• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Z 24-70 2.8 gegen 24-120 F4 Unterschiede in der Bildqualität ?

Wenn ich da nochmal einklinke... Ja, gerade bei Street werden die die 120mm wirklich mehr helfen als die f2,8.
Klein / Leicht und immer dabei, das 40 f2.. Macht schöne Bilder genau in dem Bereich.
Und wenn es noch mehr Weitwinkel sein soll.. Das z20 ist ein Traum. Ich dachte immer das Sigma Art 20 1,4 ist nicht zu schlagen.. Doch.. Das Z20 ist grandios.

Anbei mal ein paar Beispiele mit den drei Linsen
 

Anhänge

Zudem stellt sich die Frage, ob man für Landschaft tatsächlich weniger als 20mm braucht. Ich für meinen Teil würde das 14-30mm von der Liste streichen.
Und wenn das Budget nicht ganz so üppig bemessen ist, ist das 40er auf jeden Fall eine Alternative zum 35 1.4.
 
Wenn ich da nochmal einklinke... Ja, gerade bei Street werden die die 120mm wirklich mehr helfen als die f2,8.
Klein / Leicht und immer dabei, das 40 f2.. Macht schöne Bilder genau in dem Bereich.
Und wenn es noch mehr Weitwinkel sein soll.. Das z20 ist ein Traum. Ich dachte immer das Sigma Art 20 1,4 ist nicht zu schlagen.. Doch.. Das Z20 ist grandios.

Anbei mal ein paar Beispiele mit den drei Linsen
Durchaus alles eine Überlegung wert! Danke!
Übrigens sehr schöne Fotos!
 
Zudem stellt sich die Frage, ob man für Landschaft tatsächlich weniger als 20mm braucht. Ich für meinen Teil würde das 14-30mm von der Liste streichen.
Und wenn das Budget nicht ganz so üppig bemessen ist, ist das 40er auf jeden Fall eine Alternative zum 35 1.4.
Ich schon schon öfter 16 bis 20mm, also von der Brennweite her würde es passen.
 
Nochmal ein ganz anderer Gedanke:

Wenn eh das 14-30 geplant ist (was für Landschafts- & Architekturfotografie ja auch sinnvoll ist), dann wäre evtl. auch das 2.0-2.8/35-150mm (von Tamron) eine Überlegung wert. Ein 2.8/70-200mm wird damit auch gleich überflüssig.

Nur so als Idee....

btw.: Das 35-150 ist die einzige Z-Linse, die ich mir extra für die Zf zugelegt habe. Ansonsten gibt's ja den FtZ.
 
Nochmal ein ganz anderer Gedanke:

Wenn eh das 14-30 geplant ist (was für Landschafts- & Architekturfotografie ja auch sinnvoll ist), dann wäre evtl. auch das 2.0-2.8/35-150mm (von Tamron) eine Überlegung wert. Ein 2.8/70-200mm wird damit auch gleich überflüssig.

Nur so als Idee....

btw.: Das 35-150 ist die einzige Z-Linse, die ich mir extra für die Zf zugelegt habe. Ansonsten gibt's ja den
Ist das Tamron genauso gut was die Bildqualität angeht wie die beiden anderen? Wobei als „immer drauf“ wäre mir das Tamron nicht weitwinklig genug.
 
Zu AF-S Zeiten hatten die 2.8er Zooms den deutlich schnelleren Autofokus als die Kitzooms, zu denen ich auch ein 24-120 zähle.
Das hat sich scheinbar mit Z geändert, wobei ich trotzdem immer ein 2.8 Zoom bevorzuge.
Ich bin aber auch oft zu faul zum tragen und habe mir deshalb das Tamron 28-75 2.8 G2 für meine Z gekauft, schade dass es das noch nicht als 70-180 2.8 G2 mit Z Mount gibt, das wäre auch nicht so groß und schwer wie mein 70-200 2.8 E FL welches ich mit FTZII betreibe, das könnte mir altem Knacker gefallen.
 
@TO

Vielleicht solltest du noch mal an den Start und eine Prioritätenliste machen. Jetzt haben wir bald alles an Zooms bzw div. Kombinationen und zahlreichen FB zwischen 14-150mm durch.
 
Da braucht man keine Liste machen, so wie es aussieht haben die beiden Objektive gleiche, oder gast gleiche Bildqualität. Das war auch die Antwort auf meine Frage. Bis jetzt ist nichts anderes rausgekommen.
Jetzt muss ich mir selber die Frage beantworten was für mich wichtiger ist: Lichtstärke oder Brennweite.
 
Wahrscheinlich wärst du mit dem 24-120 besser versorgt. Erstens ist es deutlich preiswerter und ich sehe nicht, dass du in deinen Anwendungen von den besseren Auflösungsbereichen des 24-70/2,8 profitieren würdest.
 
Danke für die Info! Den Artikel kenne ich schon, allerdings sind mir die Werte auf dem Diagram nicht so aufgefallen. Ich lese ihn noch mal in Ruhe durch.
 
Für mich zählt reine Bildqualität. Hat jemand den Vergleich zwischen den beiden? Gibt es Unterschiede? Vor allem in Schärfe und Gegenlichtverhalten?
Du möchtest eines der beiden Objektive also lediglich im Brennweitenbereich von 24-70 und ab Blende f4 nutzen?

Die Blende von f2.8 und der Brennweitenbereich von 71-120mm sind für Dich nicht interessant?

Oder verstehe ich Deine Frage zu wörtlich?
 
Du möchtest eines der beiden Objektive also lediglich im Brennweitenbereich von 24-70 und ab Blende f4 nutzen?

Die Blende von f2.8 und der Brennweitenbereich von 71-120mm sind für Dich nicht interessant?

Oder verstehe ich Deine Frage zu wörtlich?
Mir gehts um die reine Bildqualität, in dem Fall in dem Bereich 24-70.
 
Ich schon schon öfter 16 bis 20mm, …
Auf Kleinbild bezogen oder an APS-C?

Zur Ausgangsfrage, die beiden sind nicht absolut identlisch bei der BQ, wie ja nun auch schon ausführlich dargelegt wurde. Auf der anderen Seite wird man kaum ein Bild mit dem f/4 machen und danach denken, hätte ich mal das 2.8er. Allerdings gibt es bei manchen ja die Stimme im Hinterkopf, die sich ständig ungefragt einmischt und eben genau das flüstert. Wenn Du zur betroffenen Gruppe gehörst, nimm das 2.8er. Dann schläft es sich ruhiger. 😉
 
Auf Kleinbild bezogen oder an APS-C?

Zur Ausgangsfrage, die beiden sind nicht absolut identlisch bei der BQ, wie ja nun auch schon ausführlich dargelegt wurde. Auf der anderen Seite wird man kaum ein Bild mit dem f/4 machen und danach denken, hätte ich mal das 2.8er. Allerdings gibt es bei manchen ja die Stimme im Hinterkopf, die sich ständig ungefragt einmischt und eben genau das flüstert. Wenn Du zur betroffenen Gruppe gehörst, nimm das 2.8er. Dann schläft es sich ruhiger. 😉
Ich schlafe als Nutzer des Z 24-120 sehr gut ;)
 
Mir gehts um die reine Bildqualität, in dem Fall in dem Bereich 24-70.

OK.
Mit dieser Aussage stehst Du Dir, eventuell, selber im Weg.

Meine Gedanken dazu. Wenn ich in allen Punkten der Bildgestaltung, Lichtsetzung usw... so fit wäre, dass ich da alle Möglichkeiten schon ausgereizt habe und es mir dann um die reine (optische) Bildqualität gehen würde - dann würde ich mir Gedanken über Festbrennweiten machen.

Wenn Du Dich, nur mal gedanklich, von der Anforderung "reine Bildqualität" lösen könntest, würdest Du möglicherweiser anders entscheiden.

Verschaffe Dir Klarheit, was Dein bevorzugter Einsatzzweck ist. Die Qualität der beiden Objektive werden für tolle Bilder mehr als genügen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten