• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z 24-70 2.8 gegen 24-120 F4 Unterschiede in der Bildqualität ?

Grad gesehen, dass ich oben "nur" ein Bild verlinkt habe... Ich wollte ursprünglich in diesen Faden (ebenfalls mit Bildern) verlinken: https://www.dslr-forum.de/threads/i...-28-75-f2-8-vs-24-70-f4.2155002/post-16798609
 
Dann verlinke ich auch gleich noch meinen Kommentar aus dem oben genannten Thread. Vielleicht war Dir der darin verlinkte Test von Photographylife noch nicht bekannt:

https://www.dslr-forum.de/threads/i...-28-75-f2-8-vs-24-70-f4.2155002/post-16650722
Den Artikel kenne ich schon, trotzdem Danke!
 
Aber was soll dann hier aus dem Forum noch kommen? Die Eingangsfrage hätte der Artikel doch vollständig geklärt (sogar noch unter Einbeziehung der restlichen Alternativen). Noch dazu durch jemanden der sich Hauptberuflich damit beschäftigt. Hier im Forum wirst du zig verschiedene Antworten bekommen.

Bitte nicht falsch verstehen, wir kennen das doch alle, dass man auf das hochwertigste Zeug schielt, sei es weil man meint man würde damit zwangsweise bessere Fotos machen oder weil es einfach nach Pro aussieht. Wenn man das Zeug mal gekauft hat stellt man dann leider fest, dass die Fotos nicht automatisch besser werden und das Teil, sei es wegen Größe, Gewicht, Komplexität, etc., einem in Summe weniger bringt als die Consumer Lösung.
Die 2.8er S-Zooms richten sich m. E. von der Konzeption an Berufsfotografen und gehen den Kompromiss ein, höchste BQ und noch vertretbare Abmessungen/Gewich bei hoher Lichtstärke (für Zooms) im jeweiligen Zoombereich zu erreichen - als Berufsfotograf hat man nach dem was ich gehört habe nicht die Zeit ständig Objektive zu wechseln (hab selbst keine Erfahrung).
Als Hobbyist ist man m. E. meistens besser beraten, nicht auf die Oberklasse-Zooms (gibt Ausnahmen) zu gehen, weil man von den Vorteilen wenig hat. Die Lichtstärke braucht man entweder nicht oder man könnte durch eine FB deutlich mehr erreichen, dadurch wird das Objektiv kleiner/leichter oder resp. das Bokeh ausgeprägter. Die BQ ist wie schon erwähnt heute nicht mehr groß der Rede wert (Ausnahme vielleicht günstige Vertreter wie 24-50, 26, etc.) und war es auch früher nicht in dem Maße wie es gepredigt wurde.
Häufig unterschätzt sind Größe und Gewicht der Geräte. Oft lese ich hier, dass Profi-Zooms vorhanden sind und die Leute trotzdem mit dem 40 2.0 unterwegs sind - weil es einfach komfortabler ist. Bringt ja nichts wenn das Zeug Zuhause bleibt.
Was früher auch ein Faktor war (ich sage das weil Du Wiedereinsteiger bist) ist die Verarbeitungsqualität, die Linsen mit Goldring waren früher einfach deutlich hochwertiger als die anderen. Auch dieser Faktor ist bei den Z-Objektiven getilgt. Es gibt zwar hier und da mal einen Schalter mehr oder einen besseren Geli-Verschluss bei den Oberklasseobjektiven, aber die grundlegende Verarbeitungsqualität würde ich - bei den S-Obektiven - als gleichwertig bezeichnen (was auch wetterschutz u. ä. einschließt).

Also ich sehe keinen Grund - sofern man die Lichtstärke nicht zwingend braucht - wegen der BQ auf das 24-70 2.8 zu gehen. Selbst wenn man die Lichtstärke braucht, wäre eine FB plus 24-120 (vielleicht sogar 24-70 4.0 wegen Kompaktheit) evtl. sinnvoller (ca. gleicher Preis, 50mm mehr BW, bei FB vermutlich gleiche BQ wie 24-70 2.8 bei höherer Lichtstärke, Redundanz (kann Vor- und Nachteil sein)). Falls es doch unbedingt das 24-70 2.8 sein soll, dann halt einfach eingestehen, dass man das nicht aus rationalen Gründen möchte - kennen wir doch alle - dann macht eine Beratung aber auch keinen Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe hier im Forum sehr gute Antworten bekommen - auf dieser Stelle VIELEN DANK AN ALLE !
Letztendlich habe ich heute das 24-120 und ein 14-30 bestellt. Wahrscheinlich werden noch FB mit der Zeit dazu kommen, vielleicht auch noch ein grösseres Teleobjektiv. Die Z8 ist unterwegs zu mir und die Objektive müssten bis Samstag auch da sein. Die Vorfreude ist die schönste Freude ! :)
 
Ich habe hier im Forum sehr gute Antworten bekommen - auf dieser Stelle VIELEN DANK AN ALLE !
Letztendlich habe ich heute das 24-120 und ein 14-30 bestellt. Wahrscheinlich werden noch FB mit der Zeit dazu kommen, vielleicht auch noch ein grösseres Teleobjektiv. Die Z8 ist unterwegs zu mir und die Objektive müssten bis Samstag auch da sein. Die Vorfreude ist die schönste Freude ! :)
Glückwunsch! Du wirst es nicht bereuen.
 
Ich habe hier im Forum sehr gute Antworten bekommen - auf dieser Stelle VIELEN DANK AN ALLE !
Letztendlich habe ich heute das 24-120 und ein 14-30 bestellt. Wahrscheinlich werden noch FB mit der Zeit dazu kommen, vielleicht auch noch ein grösseres Teleobjektiv. Die Z8 ist unterwegs zu mir und die Objektive müssten bis Samstag auch da sein. Die Vorfreude ist die schönste Freude ! :)
Ich habe die beiden auch und bin hochzufrieden. Letztlich macht man aber mittlerweile mit keinem Objektiv im Z-Programm etwas falsch.
 
Hallo allerseits

Das ist mein erster Beitrag - ich möchte da natürlich niemandem auf die Füße treten.
Aber ich habe meine Z8 jetzt seit etwa vier Wochen und hatte das gleiche Problem. ICH persönlich, als ambitionierter Amateur seit 50 Jahren
bin eher ein Freund von Festbrennweiten. Das 24-70 f4 habe ich zusammen mit meiner Z6 erworben und liebe dieses Objektiv wirklich sehr.
Jetzt, als die Z8 anstand, musste ich mich entscheiden. Das 105mm, das 24-70 f/2,8 oder das 24-120 f/4 Also habe ich die Objektive nach meinen Ansprüchen getestet.

Als Privatier der mit der Fotografie kein Geld verdient, komme ich zu dem Ergebnis, für den Amateurs-Alltag rechnet sich der Preisunterschied vom f/4 auf das F2,8 nicht.
Ich finde die Unterschiede recht gering und mitunter kaum wahrnehmbar. Die 2,8 ist vielleicht für die Profis relevant, für mich eigentlich nicht. Das 24-120 f/4 ist Spitze, aber da ich das 24-70 er schon habe, ist es für mich wenig nützlich. So ist es dann am Ende das 105 mm geworden, vor allem auch wegen der Macro-Tauglichkeit.
In den letzten Wochen habe ich das ganze dann ausgiebig getestet, und finde die 105er Linse wirklich genial.
Mehr Spaß könnte das 24-120 mir wohl auch nicht bieten.
 
Hallo allerseits

Das ist mein erster Beitrag - ich möchte da natürlich niemandem auf die Füße treten.
Ab Das 105mm, das 24-70 f/2,8 oder das 24-120 f/4 Also habe ich die Objektive nach meinen Ansprüchen getestet.
In den letzten Wochen habe ich das ganze dann ausgiebig getestet, und finde die 105er Linse wirklich genial.
Mehr Spaß könnte das 24-120 mir wohl auch nicht bieten.
Warum auf die Füße treten!? Ist doch eine angeregte Plauderei...
Du hast halt mit einer 105mm Festbrennweite das Problem, dass Du diese nicht ohne Weiteres auf 24mm "drehen" kannst :)
Insofern (und hier ging es ja in erster Linie um Landschaftsfotografie, ist eine Festbrennweite ein Spezialist, der immer etwas besonders gut können sollte.
Auf Reisen bleibt mein 105er 1,4 (Sigma Art) allerdings daheim, da es zu groß und sperrig ist.
 
Ich hab das so verstanden, dass er 24-70 mit 105 nutzt, was dem 24-120 nahe kommt.

Als Privatier der mit der Fotografie kein Geld verdient, komme ich zu dem Ergebnis, für den Amateurs-Alltag rechnet sich der Preisunterschied vom f/4 auf das F2,8 nicht.
Bleibt halt alles subjektiv, genauso wie ich persönlich den Wechsel zur Z8 dann nicht verstehen kann, wenn man (offenbar) nur ein 24-70 4.0 besitzt. Da würden bei mir - egal in welchem Sujet - weitere Objektive vorgehen. (Aber das führt wie immer zu weit... :p)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 24-120 f/4 ist Spitze, aber da ich das 24-70 er schon habe, ist es für mich wenig nützlich. So ist es dann am Ende das 105 mm geworden, vor allem auch wegen der Macro-Tauglichkeit.
In den letzten Wochen habe ich das ganze dann ausgiebig getestet, und finde die 105er Linse wirklich genial.
Eine logische und gute Entscheidung! 👍
Mit dem 24-120 kann man zwar auch so bissel "Makro spielen" (ich persönlich brauche da nur selten mehr), aber das 105er ist da in Abbildungsmaßstab und -qualität nochmal eine andere Liga.
 
..... "Makro spielen" (ich persönlich brauche da nur selten mehr), aber das 105er ist da in Abbildungsmaßstab und -qualität nochmal eine andere Liga.

Ich schieße mich mit der Z8 und dem 105er ja grade erst ein. Habe die Teile ja erst seit knapp drei Wochen. Aber ich bekomme echt Frühlingsgefühle, wenn ich mir die ersten Ergebnisse anschaue.
Seit ewigen Zeiten bin ich ein großer Fan von Festbrennweiten. Im Moment hätte ich gerne 3 x Z8 damit ich nicht dauernd zwischen 35, 85 und 105 mm wechseln muss...
Und sollte demnächst noch ein feines 11 oder 12mm Zuckerstückchen kommen, reichen die drei Z8 schon wieder nicht....

Naaa - Spaß. Für mich als Amateur gelten sowieso keine Wirtschaftlichkeitsrechnungen.
 
Hallo zusammen,

habe gestern mein 24-70 f2.8 erhalten. Nun fällt mir auf, dass ich nur bis maximal 68mm zoomen kann. Auf dem OLED Display steht 68mm, ich bin aber voll auf Anschlag. Kennt jemand dieses Problem?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten