AW: Sigma 24-105 ist nun offiziell!
Das Video habe ich nicht gesehen. Hast du einen Link für mich?
Hört sich vielleicht blöd an, aber selbst das Geld für eine Versicherung habe ich nicht übrig.
Ich versuche es zu finden, mittlerweile gibts Testvideos wie Sand am Meer zu dem Video.
Das is aber blöd, es kommen sicher auch mal bessere Zeiten!
@ xano: wiederlegt hast du nun aber gar nichts, versthe den Sinn des langen Beitrags nicht ^^
Ich erwarte nicht das mich jeder versteht oder es vollständig versteht. Dazu sind Meinungen da und wie wir sehen: du verstehst mich nicht. Aber einen "Meinungskrieg" will ich hier bestimmt nicht anzetteln in dem es geht dem anderen seine Meinung auf zu zwingen.
Ja, ich benutze Blende 2,8 sehr häufig, hatte bei meinem letzten Trip das 70-200 praktisch nur auf f2,8.. Mein 50 mm 2,5 nutze ich bei Veranstaltungen fast nur mit f2,5 .. Laut LR habe ich die letzten 4 Wochen mehr als 500 Bilder mit f2,5 o 2,8 gemacht.. Soviel dazu^^
Diese Frage war vielleicht ein wenig Provokativ, es hat mich eben interessiert welche Blende du meistens nutzt. Viele kaufen sich ein 2.8 oder auch ein 1.4 und machen dann was? Abblenden!
Vllt bist Du auch selber Schuld Geld zu verschenken mit dem Wertverlust. Ich jedenfalls entwickle mich weiter und brauche auch für wechselnde Jobs wechselndes Equipment. Zu wissen was man im nächsten Jahr für seine Art der Fotografie braucht wäre für mich ein Armutszeugnis
Ich habe bisher nicht viel Geld verschenkt, weil ich mir nicht so viele Linsen kaufe bzw. auch gar nicht besitze und die die ich besitze sind halt zufälliger Weise nicht von Canon. Würde Canon ein 17-70er bauen, würd ich es mal antesten und bei Gefallen auch kaufen, wenn es denn besser als mein aktuelles ist und ich einen Grund darin sehe es zu tauschen.
..Wenn dein Beitrag schon so unreflektiert Drittherstellerobjektive lobt, kann ich ja genauso plakativ sagen, dass ich noch immer auf ein komplett funktionierendes Exemplar ohne gröbste Schwächen warte. Selbst schuld wer sich das antut..
Für manche ist die Kamera halt nicht immer nur ein Spielzeug und die müssen sich auch mal auf ihr Zeug verlassen können und können es nicht dauernd durch die Welt schicken für Justierungen u.ä.
Wenn ich das getan habe, dann nur indirekt. Ich hab viel eher Canon zwischen den Zeilen kritisiert das sie sich immer noch auf ihren Lorbeeren ausruhen. Deren Meinung sind auch einige Fotohändler in meiner Stadt. Deshalb gibt auch keinen Canon Flagshipstore bei uns, nur von Nikon!

Aber bitte:
hier kann man mal nachlesen das es bei anderen Kameraherstellern (hier im gelben Lager) nicht so große Probleme gibt als wie bei Canon. Eben weil die ihre Protokolle rausrücken und Canon nicht, deshalb wird diese Diskussion meistens im Canon Forum geführt.
Aber Du bist ja glühender Verfechter der Drittanbieter. Ich behaupte einfach mal, dass ich mit meinem Canonzeug Bilder in besserer Qualität hinbekomme und das ist nunmal für mich am wichtigsten..
Würde ich nicht gerade behaupten, obwohl ich wie schon gesagt keine einzige Canon Linse mehr habe. Das du dein Geld mit Foto machen verdienst find ich gut, wenn du alles rausholen willst hab ich auch nichts dagegen aber bitte akzeptiere das es Leute gibt die aus Spaß Fotos machen und denen es egal ist das der bei einem 16-35er Rand ein wenig unscharf ist und das nicht jeder den Luxus eines CPS in Anspruch nehmen kann oder will!
@ ******
Bis jetzt lief der Thread eigentlich ganz friedlich. Wär es möglich den Kleinkrieg bitte zu beenden...
Meine Truppen befinden sich in ihren Kasernen beim Dienst nach Vorschrift und deine?!?

Das ist übrigens eines der wenigen Sachen die mich am Sigma stört, und wo ich insgeheim gehofft hätte, dass es anders wird:
Warum verändert das Sigma seine Länge beim Zoomen?
Das tut das Canon ja auch zumindest das 24-105. Allerdings nur einmal. Aber ich kann mir vorstellen das C da ein Patent drauf hat das es Drittherstellern nicht erlaubt die Linse genauso zu konstruieren.
Aber deswegen gibts ja auch Dritthersteller: Andere Meinung andere Interpretation eines Themas, in diesem Fall das 24-105.
Und wir wissen ja auch das Canon lange ein Patent auf IS hatte und nach ablaufen dieses Patents es erst möglich war das Dritthersteller eigene Systeme entwickeln bzw. auf den Markt bringen
konnten.
Allerdings hat Whiskey Joe das Thema der Baulänge während ich meine Antwort schrieb ganz treffend erklärt, deshalb sind diese Ausführungen hier sehr allgemein zu betrachten!
Es gibt bestimmt einen guten Grund, nur leider kenne ich den nicht.
Bei den 70-200er Objektiven (egal ob Sigma, Tamron oder Canon) funktioniert das doch auch. Warum dann nicht in diesem Zoombereich.
Kann das jemand erklären?
Siehe oben, nur noch soviel: Canon hat einige Dinge (IS, HSM) in die Technik eingeführt und hält teilweise immer noch Patente drauf die es anderen Herstellern nicht ermöglicht gleiches zu bauen, ohne aufwendige Forschung betreiben zu müssen. IS, HSM sind schon ausgelaufen, deshalb gibts ja VR, OS, OIS bzw. SWM, HSM, USD und wie sie nicht alle heißen.
Gibt es Hoffnung, dass sich das irgendwann ändert?
So lange es auf der Erde zwei Menschen gibt, will mindestens einer der beiden den anderen Beherschen, also nein!
