• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

21 MP Rennen

  • Themenersteller Themenersteller Gast_6031
  • Erstellt am Erstellt am
... das sind keine Spiegelreflex du vergleichst Apfel mit Birnen. Durch den Spiegelkasten sind die Objektiv weiter vom Chip entfernt. Das nennt man Retrofcocus und macht Auflösung kaputt Deshalb waren ja die Leicas Sucherkameras so verdammt schärfer als die Spiegelreflexen.

Aha!! Das macht so viel aus?
Dann müsste Panasonic ja auf das richtige Pferd gesetzt haben mit Ihrem Micro FT.
 
Aha!! Das macht so viel aus?
Dann müsste Panasonic ja auf das richtige Pferd gesetzt haben mit Ihrem Micro FT.

Jetzt wird es deutlich digitale Spiegelreflex sind ein Anachronismus und Nostalgie. Mit den hochauflösen LCD Rückteilen könnte man lieber früher als später komplett abschaffen. Ist einfach Zwitter Quatsch. Wir sind im Übergang zu echten neue besseren Digicams. Aber die Markingtabteilunge geben das nur häppchenweise frei.
 
Die Industrie freut sich auf euch Konsumenten mit der 5 MK II und anderen Boliden kurbeln sie noch kurzfristig das Geschäft an auch mit teuren Spiegelreflex Linsen und in 2/3 Jahren ist der ihr Wert gleich Null Zero. Die neu gerechneten Linsen mit den neuen Bodies ohne Spiegel machen dann einen gewaltigen Sprung nach vorn wodurch die Spiegelreflexliga im Regen stehen wird.


Brauch ich jetzt einen Bodyguard jagen mich die die Men in black?
 
Das würde aber bedeuten, dass Leica mit der S-Klasse einen grandiosen Fehler begeht, da sie ebenfalls Spiegel einsetzten.

Inwieweit würde eine Objektiv-Auflage die näher an der Sensorebene ist bei längeren Brennweiten Sinn machen?
 
Das würde aber bedeuten, dass Leica mit der S-Klasse einen grandiosen Fehler begeht, da sie ebenfalls Spiegel einsetzten.

Inwieweit würde eine Objektiv-Auflage die näher an der Sensorebene ist bei längeren Brennweiten Sinn machen?

Leica hat zu wenig tief gegraben und einfach linear weitergemacht. Bei Tele etwas weniger schlimm aber bei kurzen Brennweiten eher problematisch.
Die Industrie verarscht uns schon seit Ewigkeiten mit VHS Betamax Video 2000 DVD -HD DVD Blueray und schlagt mich tot sonst noch was . Das hat System und bring viel Schotter....
 
Ich habe mich schon immer gefragt wie es dann bei den Kompakt-Kameras ist. Wenn wir jetzt bei der 50D schon von kritischen Bereichen reden, diese aber "nur" 15 MP auf APS-C besitzt, eine Kompakte 10 MP hat und der Sensor um ein vielfaches kleiner ist, dürfte die Auflösung der Objektive ja schon lange jenseits von Gut und Böse sein, oder? :confused:

Eigentlich ganz einfach:
Diese Kompakten haben ein Objektiv - und nur dieses Eine geht auch dran. Und dieses wird genau dafür entwickelt. Durch den viel kleineren Bildkreis ist das wohl auch gar nicht so teuer.

Bei den DSLR sieht das anders aus - da wird wohl in nicht ferner Zeit so einiges an Linsen nicht mehr wirklich nutzbar sein.
Aber eigentlich ja doch :
Wenn vielen selbst 6MP bis A4 ausreichen, wo ist da der Unterschied von 15 oder 20MP mit den selben Linsen bis A4 ?
 
Eigentlich ganz einfach:
Diese Kompakten haben ein Objektiv - und nur dieses Eine geht auch dran. Und dieses wird genau dafür entwickelt. Durch den viel kleineren Bildkreis ist das wohl auch gar nicht so teuer.

Bei den DSLR sieht das anders aus - da wird wohl in nicht ferner Zeit so einiges an Linsen nicht mehr wirklich nutzbar sein.
Aber eigentlich ja doch :
Wenn vielen selbst 6MP bis A4 ausreichen, wo ist da der Unterschied von 15 oder 20MP mit den selben Linsen bis A4 ?

Jetzt gehen wir im Kreis herum?
 
Ein Blick durch den neusten Evil Müll und man weiss warum es die Spiegel gibt.

Der Evil der G1 wäre auch für mich nicht einmal im geringsten Ansatz ein Ersatz für den Spiegel.

Wenn aber durch die andere Bauweise tatsächlich eine wesentlich bessere Bildqualität möglich sein sollte (ich habe zweifel), dann könnte das Display ja den Job übernehmen.
Da es um Bilder geht, hat die Bildqualität Vorfahrt.

Darüberhinaus kann ja auch ohne Spiegel ein Optischer Sucher verbaut werden. Allerdings wird der bei längeren Brennweiten an Grenzen stoßen.

Allerdings glaube ich, dass die Spiegeltechnik doch nicht nur eine gemeine und bösartige Kundenverarsche seitens der Hersteller ist, sondern für Systemkameras noch immer den besten Kompromiss darstellt.

Eien Leica z.B. funktioniert mit ihrem Messsucher nur bis ca. 135 mm ordentlich.
 
Der Evil der G1 wäre auch für mich nicht einmal im geringsten Ansatz ein Ersatz für den Spiegel.

Wenn aber durch die andere Bauweise tatsächlich eine wesentlich bessere Bildqualität möglich sein sollte (ich habe zweifel), dann könnte das Display ja den Job übernehmen.
Da es um Bilder geht, hat die Bildqualität Vorfahrt.

Darüberhinaus kann ja auch ohne Spiegel ein Optischer Sucher verbaut werden. Allerdings wird der bei längeren Brennweiten an Grenzen stoßen.

Allerdings glaube ich, dass die Spiegeltechnik doch nicht nur eine gemeine und bösartige Kundenverarsche seitens der Hersteller ist, sondern für Systemkameras noch immer den besten Kompromiss darstellt.

Eien Leica z.B. funktioniert mit ihrem Messsucher nur bis ca. 135 mm ordentlich.

es gibt ja auch LCD`s mit Augmuschi
 
es gibt ja auch LCD`s mit Augmuschi

Daran habe ich gedacht als ich schrieb: "dann könnte das Display ja den Job übernehmen."

Allerdings ist die Arbeit an einem optischen Sucher schon etwas anderes.

Die Unmittelbarkeit der Wahrnehmung des Motives und des originalen Lichtes ist durch die vermittelte und durch Weißabgleich und sonstige Korrekturen beeinflusste elektronische Wiedergabe nicht ersetzbar.

Mich begeistert die aktuelle Realität beider Möglichkeiten:
Direkt und unverfälscht durch einen optischen Sucher auf der einen Seite, aufbereitet und elektronisch kontrollierbar per LiveView auf der anderen Seite.
 
Aha!! Das macht so viel aus?
Dann müsste Panasonic ja auf das richtige Pferd gesetzt haben mit Ihrem Micro FT.

Nein, macht es nicht. Die M8 is nicht Lichtjahre voraus was die Bildschärfe angeht, obwohl sie keinen AA Filter hat. Nachschärfen muss man die auch.
Wer es sich traut kann sich mal einen Vergleich der M8 mit Zeiss 2,8/21mm ZM für 5200€ bei f5,6 gegen eine Sony DSC-S600 bei f2,8 für 50€ angucken, und entscheiden ob das Bild der M8 100mal besser is.

http://www.p5freak.de/M8/L1060093.dng

http://www.p5freak.de/M8/DSC03482.jpg

Bei den DSLR sieht das anders aus - da wird wohl in nicht ferner Zeit so einiges an Linsen nicht mehr wirklich nutzbar sein.
Aber eigentlich ja doch :
Wenn vielen selbst 6MP bis A4 ausreichen, wo ist da der Unterschied von 15 oder 20MP mit den selben Linsen bis A4 ?

Probiers doch mal selber aus. Auf www.imaging-resource.com kannst du dir Testbilder der 1Ds III runterladen. Rechne das Bild der 1Ds III auf 6 Mpixel runter, und druck das einmal auf A4 aus, und druck es einmal in Originalgrösse aus. Auf einem halbwegs aktuellen Fotodrucker mit maximaler DPI Zahl. Und vergleich auch mal die 1Ds III Bilder mit denen der Nikon D700 oder 5D mit dem Comparometer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe kürzlich eine Fuji S100fd Bridge 28-400 mm für einen Bekannten bestellt und ein bisschen rumgespielt. Federleicht, Fokus schnell Schärfe extrem gut, in den Ecken Aberrationen bei Weitewinkel. Der LCD ist nur 2.5 Zoll und der LCD Durchblicksucher könnte besser sein. Bin mich gewöhnt vom Filmen mit der Sony HDV nur mit den LCD Suchern zu arbeiten. Dabei gibt es die Zebra Funktion welche einstellbar ist. Zeigt an wo genau die Hochlichtzeichnung abreisst. Ein Effekt ähnlich wie beim Photoshop bei der Auswahl das "Ameisenkribbeln". Das wäre ein gutes Feature bei Digicams. Das wäre wie ein einfaches Histogramm auf dem Livebild ohne Platzverschwendung. Ich brauchte keinen Spiegel nur zum Durchgucken die Bildchen sind ja es so klein mit Crop, mit Mittel und Grossformat da sieht man was vernünftiges.
 
Eigentlich ganz einfach:
Diese Kompakten haben ein Objektiv - und nur dieses Eine geht auch dran. Und dieses wird genau dafür entwickelt. Durch den viel kleineren Bildkreis ist das wohl auch gar nicht so teuer.

Das klingt für mich jetzt erst mal nicht plausibel. Fast alle Kompakten haben ein Zoom-Objektiv welches immer mit Kompromissen behaftet ist. Und wegen der Konstruktion für "genau eine Kamera". Ist doch bei den DSLR-Objektiven im Prinzip genauso. Nehmen wir im Endeffekt einfach mal die L-Objektive. Die sind (oder besser sollten sein) genau für den KB-Film ausgelegt. Wo ist jetzt der Unterschied. Das es in der Praxis nicht zwingend so ist, ist ja auch klar. Das gilt aber sowohl für die Kompakten, als auch für die DSLR-Objektive.
 
Nachschärfen = USM Unschärfe Makierung muss man immer anwenden bei einer Digitalen Umwandlung von analogen Signalen egal ob Trommelscanner oder Kamera. Auch da gibt es grosse Unterschiede Fokus Fixer von FIXERLLABS oder Photo Kit Shapener Expert verwende beide aber nie den USM vom Photoshop.
Weiss nicht wie gut der M8 Leica Chip ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leica M8

http://www.dpreview.com/reviews/leicam8/page18.asp

Removing the differences between the camera's internal processing engines and using Adobe Camera RAW we can see that the M8 does deliver an incredible amount of detail and 'per pixel sharpness', no anti-alias filter means that there's no blurring of the image captured by the sensor and hence none of that has to be undone by excessive sharpening.

Der Sensor ist nicht State of the Art schade...
Ein Test mit Weitwinkel, das wäre interessant gewesen, hat jemand eine Link zu was?
 
ein AA Filter beschränkt zwar vielleicht die gefühlte Auflösung in 100% Ansichten, erhöht aber dafür die Gutmütigkeit der Daten gegenüber Grössenänderungen enorm ... superfeine (und manchmal erfundene) Strukturen mögen Lustig sein, aber für den Druck spielen sie eh keine Rolle, weil sie zu klein sind um bei relevanten Formaten den Bildeindruck zu beeinflussen. Als Moire fallen sie im Zweifel aber dann richtig auf ...
 
Ein Lichtstrahl wird von der Blende gebündelt. Mit Blende 1.2 fällt es in einem flacheren Winkel auf die Sensorfläche als bei 2.8 oder 4.0. oder 5.6. Darum wird die Umsetzung der Schärfe d.h. der Wirkungsgrad auch nicht gleich sein. Bei Tele und Weitwinkel wird es noch komplizierter.

Schaut mal den Unterschied bei 10mm beziehungsweise 16mm bei Blende 3.5 / 4.0 zwischen einem 10-22 EFS und Vollformat Objektiv 2.8 IS 16- 35 MK II.
Beide an einer D20 !
Dann wisst ihr von was ich spreche, die M8 ist halt auf einem alten Kodakchip gebaut und die Software ist auch nicht von Weltspitzenfirma entwickelt worden. darum, hat Leica jetzt mit Fuji zusammengespannt.

Die APS C sind schon näher am Chip aber wenn der Spiegelkasten weg wäre könnte man noch näher an den Chip.

Blur Index klicken

http://www.slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/135/cat/11

http://www.slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/1082/cat/11
 
Zuletzt bearbeitet:
Man vergisst leicht bei dem Pixelrennen die Relationen
6 MP sind 3072 x 2048 / 21 MP sind 5616 x 3744
das sind genau Faktor 1.82 ! Also nicht mal eine Verdoppelung.
Sorry, wenn ich nochmal auf das original Posting komme.

1 Liter sind 10x10x10cm an Wasser.
1000 Liter sind 100x100x100cm an Wasser

Keiner würde behaupten, 1000 Liter sind das zehnfache von einem Liter. Auch wenn es so aussehen mag, wenn man nur eine der 3 Dimensionen einzeln betrachtet ;)

Gruß
Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten