Was soll damit sein?Und was ist mit Papiergrößen?
Das ist dazu nicht nötig.Haben die Papierhersteller nur ein super Marketing.
Doch. Es sind jeweils ca. 2/3 Kantenlänge. Das ist eben das, was uns als Papierbenutzer allgemein als sinnvolle Grössenänderung erscheint.A0 - A1 - A2 - A3 - A4 - A5 -A6
immer die halbe Fläche (nix mit Diagonale durch Quadratwurzel aus 2)
Aber worum ging's bei der Diskussion eigentlich?
Es ging darum, dass 21 MP auf einem Kleinbildsensor oder auch 15 MP auf APS-C z. B. gegenüber den 6 MP von D60 resp. 10D oder den 8 MP von 20D keine so grossartige Steigerung darstellen, wie es der reine Flächenkoeffizient suggeriert.
Ich kann also mit den 15 MP der 50D gerade mal 37 % breitere und höhere Bilder machen, als mit der 20D. Der Zuwachs von 5D zur 5D II (IIRC 12 vs. 21 MP) ist ähnlich bescheiden.
Von Megapixelwahn ist nur dann zu sprechen, wenn man keine grösseren Bilder als z. B. 30x20 (jeweils cm) erstellen möchte, bei denen man weder cropen noch z. B. Objektivverzeichnungen oder stürzende Linien wegrechnen möchte.
Bei vielen anderen Anwendungen (Ausschnittsvergrösserungen, Verzeichnungen oder stürzendende Linien sollen weggerechnet werden etc.) sind die 21 resp. 15 MP von 5D II und 50D durchaus sinnvoll. Und alle anderen fotografieren halt mit einem verkleinerten JPG oder Raw-Format.