• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

21 MP Rennen

  • Themenersteller Themenersteller Gast_6031
  • Erstellt am Erstellt am
...
Es gibt halt nix umsonst alles sind Kompromisse.

Sicher ist das richtig. Aber es gibt doch sicher auch einfach nur Verbesserungen ohne eine Einschränkung an anderer Stelle.
Ich arbeite oft an der Grenze des Messbaren. Wir messen millionste Teile eines Laserpulses. Unsere Sensoren sind in der letzten Zeit erheblich besser geworden. Ein großer Teil der Verbesserungen trägt dabei auch die Signalkette und der AD-Wandler insbesondere.
Sowas wäre doch auch in der Fototechnik denkbar (eventuell nicht in dem Umfang wegen den Kosten), oder?

Für mich zählt das Ergebnis. Sehr gute (gleiche oder bessere) Bilder und ich bin zufrieden, völlig unabhängig von theoretischen Überlegungen. Schlechtere Bilder und ich bin nicht zufrieden. Auch hier wieder unabhängig von der Theorie.
 
Ein Fortschritt ist das wirklich :
Bei der MK II wurden die Farbfilter durchlässiger gemacht, das Auslesen der Daten vom Sensor sowie die Elektronik wurden verbessert. Dadurch verbessert es den Signal Rauschabstand. Was die verdünnten Farbfilter ev.verschlimmern muss sich noch weisem. Es gibt halt nix umsonst alles sind Kompromisse. Es könnte aber umgekehrt sein das es damit sogar bessere Farben gibt. Wen die Eigenfarbe des Filters besser Durchgelassen wird erhöht sich der Signal Rauschabstand.

Bei der 50D bin ich fast sicher das, der Pixelwahn hinten hinausgeht. Wir möchten mehr ISO und gleichzeitig weniger rauschen statt mehr Pixel( Dreck)

Bei kleinen Chips hatten wir schon mal dem Fuji 30/31 Upgrade zu F 50/60 die Erfahrung dass die vielen Mehrpixel ja die Bilder ungemeinen verbessert haben. Bin mit der F31fd übrigens sehr zufrieden..
 
Es ist klar das das mit dem erscheinen der 5 MK II das Pixel Rennen mit den Linsen steht und fällt. Diese hohe Qualität auch in der Praxis auszureizen braucht bessere genauere AF Systeme und zB Focus Bracketing.

Focus Fallibility: Lens Test Fallacies

http://www.slrgear.com/articles/focus/focus.htm

Extrem hochgezüchtete Schärfe Untersuchung + Testserien von SLR Gear mit DXO:

Derselbe Body mit verschieden Linsen machte unterschiedlichen Fokus und zum Teil von Bild zu Bild völlig abweichend. Dieselbe Optik an einer anderen Kamera Fokus wieder an einem ganz anderen Ort, komplette Geisterbahn. Zum Teil machte ein ganz kleiner Fehlfokus das Testresultat völlig wertlos.
Der typische Anwender wird davon nichts bemerken und ist zufrieden, aber die konventionellen AF Systeme erreichen selten den optimalen Fokus!
Der Fokus schwankte grauenhaft bis zu 11 % bei einem Test mit der 40D.
Manuelles Fokusieren mit normaler Mattscheibe ist für den A... Live View mit 3x Lupe etwas besser. Der LCD der 40 hat zuwenig Pixel für ganz genaues Arbeiten ev. mit USB Kabel an Laptop genauer.
 
...
Bei der 50D bin ich fast sicher das, der Pixelwahn hinten hinausgeht. Wir möchten mehr ISO und gleichzeitig weniger rauschen statt mehr Pixel( Dreck)

da bin ich mir nicht sicher. Alle Bilder, die ich hier zu sehen bekomme sind gut und auf dem selben Niveau zu meiner 40D. Sie hätten besser sein können, aber ich bin mit der 40D zufrieden und wäre es daher sicher auch mit der 50D. Aber es wird sicher objektivere Tests geben, wenn die Kamera etwas länger am Markt ist.

Dagegen ist das Display einer 50D sicher ein Segen, bei LifeView und der Bildkontrolle!
 
da bin ich mir nicht sicher. Alle Bilder, die ich hier zu sehen bekomme sind gut und auf dem selben Niveau zu meiner 40D. Sie hätten besser sein können, aber ich bin mit der 40D zufrieden und wäre es daher sicher auch mit der 50D. Aber es wird sicher objektivere Tests geben, wenn die Kamera etwas länger am Markt ist.

Dagegen ist das Display einer 50D sicher ein Segen, bei LifeView und der Bildkontrolle!

Alle Bilder gesehen, aber diese bestimmt nicht nicht:
unter anderem Seite 19 !

http://74.125.93.104/translate_c?hl...=98125&usg=ALkJrhiUp0r9b5QaFtkRj1ZK4LKI8K7T7A

Die versprochenen 1.5 Blendenverbesserung der 50D ist ja deutlich zu sehen! Nur wenn man das komplett vermatsch ist das besser. Ein Hersteller eines Autos behauptet sein neues Modell sei 1.5 mal schneller. Das stimmt auch, aber nur wen es Bergabfährt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Glück ist Speicher billig, mein Mac G 5 hat 5 GB RAM und 2 Raids 1.8 TB + 1.4 TB. Ausserdem 3Stck 19 Zoll Bildschirme High gloss NEC ( kalibriert) da kann ich mehre Bilder gross gleichzeitig vergleichen.

Für 21 MP braucht es mehr als 1 GB RAM in Win Maschinen ohne das das Gesicht dabei einschläft.

oha... 5GB... m.E. musst du dann aber eine 64bit-Maschine mit der zugehörigen Software haben, um die 5GB überhaupt nutzen zu können.
Oder funktionieren Apple hier anders als die Win-Maschinen?

M.E. sind bei 32-Bit bei Windows bei 3.2GB schluss. Da kann man so viele RAMs eindrücken wie man will.
Der Umstieg auf 64bit bringt die Unterstützung über 4GB RAM, aber nicht jede Software ist auch in einer 64-Bit-Version erhältlich.

Witzig finde ich, dass selbst in den heutigen Läden 5GB-Kisten mit Vista 32-Bit angeboten werden.
 
Dass die 50D (und auch die 5DII) einen abzählbaren Blendenvorteil vor aktueller Serie hat ist ja nun bekannt. Die Qualität stimmt auch, deswegen bin ich für noch mehr Pixel. Wer wilde Bilder macht ist auf den AF-Sensor in der Mitte angewiesen. Aufgrund den Regeln der Ästetik wird/muss nach dem Goldenen Schnitt gecroppt. Somit verliert man viele seiner kostbaren Pixel. Im Schluss bleiben von 21MP vielleicht 5MP welche dann noch auf 30x45 gebannt werden sollen.
Mehr Pixel = mehr kreative Freiheit.
 
Dass die 50D (und auch die 5DII) einen abzählbaren Blendenvorteil vor aktueller Serie hat ist ja nun bekannt. Die Qualität stimmt auch, deswegen bin ich für noch mehr Pixel. Wer wilde Bilder macht ist auf den AF-Sensor in der Mitte angewiesen. Aufgrund den Regeln der Ästetik wird/muss nach dem Goldenen Schnitt gecroppt. Somit verliert man viele seiner kostbaren Pixel. Im Schluss bleiben von 21MP vielleicht 5MP welche dann noch auf 30x45 gebannt werden sollen.
Mehr Pixel = mehr kreative Freiheit.

was verstehst du unter Wilde Bilder?
 
Mehr Pixel = mehr kreative Freiheit.

Ein Aspekt, denn ich als absolut gerechtfertigt sehe. Es wird Möglich die goldene Mitte als Randbereich zu verwenden, so dass das Haupt-Motiv im Schärfsten Bereich des Optischen Systems abgelichtet wird, und dennoch am Rand positioniert gedacht werden kann.
So werden die hohen Auflösungen gerade dort zum Segen, wo viele ihre Sinnlosigkeit sehen: Bei Optiken mit Randschwächen.
 
oha... 5GB... m.E. musst du dann aber eine 64bit-Maschine mit der zugehörigen Software haben, um die 5GB überhaupt nutzen zu können.
Oder funktionieren Apple hier anders als die Win-Maschinen?

M.E. sind bei 32-Bit bei Windows bei 3.2GB schluss. Da kann man so viele RAMs eindrücken wie man will.
Der Umstieg auf 64bit bringt die Unterstützung über 4GB RAM, aber nicht jede Software ist auch in einer 64-Bit-Version erhältlich.

Witzig finde ich, dass selbst in den heutigen Läden 5GB-Kisten mit Vista 32-Bit angeboten werden.

Mac OSX 10.4 kann bis zu 16 GB adressieren und auch verwenden
Und 3 Bildschirme weil ich 2 Fotos im Photoshop in echt vergleichen kann und auf dem dritten an den Paletten herumschrauben kann.
 
Ein Aspekt, denn ich als absolut gerechtfertigt sehe. Es wird Möglich die goldene Mitte als Randbereich zu verwenden, so dass das Haupt-Motiv im Schärfsten Bereich des Optischen Systems abgelichtet wird, und dennoch am Rand positioniert gedacht werden kann.
So werden die hohen Auflösungen gerade dort zum Segen, wo viele ihre Sinnlosigkeit sehen: Bei Optiken mit Randschwächen.

LOL :-)
 
Vom MP-Wahn zum EDV-Wahn?

Nein, war nicht ganz ernst gemeint. Aber wenn die Fotografischen Arbeiten in einem überschaubaren Rahmen bleiben, dann reichen auch Geräte mit 1GB und 1,? GHz aus um die notwendigen Arbeiten in akzeptabler Geschwindigkeit zu erledigen.

Ich erinnere Mich noch an die Zeit wo wir 4000dpi-Scanns von Dias bearbeitet haben und nur 128 MB Arbeitsspeicher möglich war. Jeder Rechner heute leistet um Weeelten mehr.
 
Ich nutze auch ab und zu meinen Dienstrecher (1,4 GHz Centrino Duo mit 1 GB RAM) und auch DER entwickelt brav meine RAWs aus ACR. 21 MPix-Panos muss er nicht unbedingt stichen, so viel Kaffee kann ich nicht trinken! :D


gruß,
TomTom
 
Aber ist auch die Auflösung der Objektive für die neuen Kameras ausreichend?

Die 50D ist eine viel höhere Hürde als die 5MK II für die Linsen.

Ich habe mich schon immer gefragt wie es dann bei den Kompakt-Kameras ist. Wenn wir jetzt bei der 50D schon von kritischen Bereichen reden, diese aber "nur" 15 MP auf APS-C besitzt, eine Kompakte 10 MP hat und der Sensor um ein vielfaches kleiner ist, dürfte die Auflösung der Objektive ja schon lange jenseits von Gut und Böse sein, oder? :confused:
 
Ich komme nicht draus was du da sagst. Die Unschärfe am Rand für das Bildnutzen und die scharfe Mitte wegschneiden ??

Nein, war anders gemeint:

Wenn ich mein Hauptmotiv am Randbereich des Bildes haben möchte, mein System in diesem Bereich, an dem ich das Hauptmotiv begehre aber unzureichend scharf abbildet, so setzte ich mein Hauptmotiv beim Ablichten ins Zentrum und beschneide hinterher das Bild so, dass mein Hauptmotiv nun an den Rand platziert wird.

Obgleich mein Hauptmotiv Ursprünglich in der scharfen Mitte fotografiert wurde erscheint es nun am Rand, allerdings mit der gewünschten Schärfe.
 
Ich habe mich schon immer gefragt wie es dann bei den Kompakt-Kameras ist. Wenn wir jetzt bei der 50D schon von kritischen Bereichen reden, diese aber "nur" 15 MP auf APS-C besitzt, eine Kompakte 10 MP hat und der Sensor um ein vielfaches kleiner ist, dürfte die Auflösung der Objektive ja schon lange jenseits von Gut und Böse sein, oder? :confused:

... das sind keine Spiegelreflex du vergleichst Apfel mit Birnen. Durch den Spiegelkasten sind die Objektiv weiter vom Chip entfernt. Das nennt man Retrofcocus und macht Auflösung kaputt Deshalb waren ja die Leicas Sucherkameras so verdammt schärfer als die Spiegelreflexen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten