Ach ja und weiter?Tarndt schrieb:Die 20D ist aber keine SLR sondern eine DSLR!![]()
Was willst du mir damit jetzt sagen?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ach ja und weiter?Tarndt schrieb:Die 20D ist aber keine SLR sondern eine DSLR!![]()
eine dslr ist auch eine slr, nur eben 'ne digitaleTarndt schrieb:Die 20D ist aber keine SLR sondern eine DSLR!![]()
Na dann hat deine Kamera ja wenigstens eine Wertsteigerung erfahren.Tarndt schrieb:Ich würde fast meinen, dass die Kamera nach 60.000 Auslösungen in 6 Monaten technisch besser aussieht als nach 60.000 in 5 Jahren, weil mit zunehmender Zeit auch andere Einflüsse auf die Kamera einwirken.
Mit einem 1er Modell hättest du jetzt aber noch deine 300 Bilder pro Tag machen können, deswegen spielen sie auch in der Profiliga. Da gerade die MK2 als Vollformat auch entsprechende Objektive benötigt, wird noch mehr fällig als nur der Preisunterschied beim Body.Tarndt schrieb:Und auch mit Spiegel- udn Verschlusswechsel dürfte die 20D günstiger als eine 1DMkII sein, was für mich der Grund war, keine 1DMkII zu kaufen.
GymfanDE schrieb:Fuji S3 Pro ist schon erheblich teurer als die 20D, sonst aber eine echte Alternative, wenn dieser nicht sogar überlegen.
ja und ja. Ich bin immernoch guter Hoffnung auch einmal im Lotto etwas mehr abzuräumen. Bis dahin muss ich wohl weiter die 20D quälenBruno schrieb:Mit einem 1er Modell hättest du jetzt aber noch deine 300 Bilder pro Tag machen können, deswegen spielen sie auch in der Profiliga. Da gerade die MK2 als Vollformat auch entsprechende Objektive benötigt, wird noch mehr fällig als nur der Preisunterschied beim Body.
Die Canon EOS 1D Mark 2 hat kein Vollformat, sondern Crop 1,3 (28,7 x 19,1 mm CMOS).Bruno schrieb:Da gerade die MK2 als Vollformat auch entsprechende Objektive benötigt, wird noch mehr fällig als nur der Preisunterschied beim Body.
Schau mal ins Nikon Forum, Wolfermans Nikon hat den Geist aufgegeben. Auch bei Nikon ist nicht alles toll, da geht genauso viel schief, nur vielleicht woanders. Perfekt ist keine Firma.Bruno schrieb:Das mit dem Wechseln meine ich auch mehr provokativ. Viele meckern hier und sind enttäuscht, aber außer Wolferman scheint niemand Konsequenzen gezogen zu haben.
Immer dieser Kackstaub! Soweit ich weiß hat nur Olympus eine Sensorreinigung - daneben bin ich mittlerweile ein echter Objektivwechsler geworden und ich hab keine Probleme damit auf dem Sensor. (Nur ein Fussel im Sucher, den muss ich irgendwie beseitigt kriegen, aber naja...)Das zeigt doch, daß Canon es sich leisten kann. Solange die Kundschaft still hält, ändert sich an Mißständen nichts. und da nenne ich nur mal den Batteriegriff, Focus, Blitzprobleme, Staub auf´m Chip.
Ich denke nicht, dass es bei Nikon anders ist. Nikon kocht auch für sich selbst und nur als 2. für den Kunden, letztendlich aber alle mit WasserIch will übrigens mal klarstellen, daß ich meine Canonzeug sehr lieb habe und sehr gerne damit arbeite. Nicht das ich hier als Canonhasser durchgehe. Nur fühle ich mich als Kunde bei Canon etwas nebenbei behandelt und habe keineswegs den Eindruck, das auf meine Interessen irgendwie geachtet wird.
hat schonmal einer die 60000 Auslösungen umgerechnet?Als ich noch eine Analoge SLR hatte, hielt der Verschluß auch nur um die 20 bis 30Tausend Auslösungen. Es hat sich also etwas getan, kann aber nicht bei jedem mit dem Auslösefinger mithalten.
Wieviel hält denn eine D70 bzw. D100 aus?Wenn sie länger halten, verkauft Canon doch weniger. Denk mal drüber nach. Außerdem sollten 60.000 ausreichen für eine Amateurkamera.
Alle paar tausend stunden wird so ein Vogel auch ziemlich komplett zerlegt...Sicher weißt du auch daß an modernen Fliegern die Triebwerke alle paar hundert Stunden getauscht und gewartet werden. Wann war deine vielbenutzte Kamera das letzte Mal zur Durchsicht?
Tarndt schrieb:Lasst uns doch einfach mal schauen, was passiert. Ich werde das Ding einschicken und entweder gibt es eine Reparatur auf Garantie oder eben nicht. Und dann können wir uns hier immernoch die Köpfe einhauen.....
Das war ein Grund. Außerdem kam ich damals auch einfach nicht an die Orte, um überhaupt vernünftige Bilder machen zu können. Aber das kommt jetzt vollkommen vom Thema ab.Wenig Bilder mit einer günstigen SLR gemacht, da Entwicklung zu teuer.
Einerseits habe ich mir darüber früher niemals Gedanken gemacht. Und andererseits hat die 50E meines Freundes auch > 20k Auslösungen durchgehalten. Da ich im Allgemeinen von einem Fortschritt der Technik ausgehe und die 10D damals auch nicht "lächerliche" 1200, sondern 2000 Euro gekostet hat, bin ich schon bei ihr von einer längeren Haltbarkeit ausgegangen. Das dies weit unterhalb der 1D sein würde, war selbstverständlich. Aber zwischen 20k und 150k bleibt einiger Spielraum für Spekulationen.Warum soll eine DLSR länger halten, als eine SLR?
Nur weil sie mehr kostet?
Ich kenne zwar die Objektive von Tarndt nicht (ist mir auch egal), vermute aber mal ganz dreist, daß er von Anfang an (oder zumindest recht schnell) eingesehen hat, daß man mit billigen, lichtschwachen Optiken bei seinen Anwendungen eh' nicht weit kommt.Da gerade die MK2 als Vollformat auch entsprechende Objektive benötigt, wird noch mehr fällig als nur der Preisunterschied beim Body.
Wir hatten doch letztens hier noch eine Diskussion über die Kosten/Bild einer DSLR.hat schonmal einer die 60000 Auslösungen umgerechnet?
Ne, hat keiner, also:
Können und/oder wollen. Warum aber auch. Warum müssen hier immer die Anzahl analoger mit den Anzahl digitaler Auslösungen verglichen werden? Technik ändert sich und sollte sich in den meisten Fällen positiv weiter entwickeln.kostet das die Differenzsumme von sage und schreibe 8335 EUR! Dann sieht die Sache schon ganz anders aus und ich denke, viele könnten sich das dann nicht mehr so leisten wie bisher.
Am Limit? Vieleicht am Kostenlimit, aber sicherlich nicht am technischen. Wenn Canon es nicht schafft, zum normalen Verkaufspreis eine Kamera zu produzieren, die trotz geschätzt dreifachem Preis (50E zu 10D) nicht nur digital ist, sondern auch mind. so lange wie diese hält, dann sollten wie wenigstens so ehrklich sein, und das gleich in ihre Garantiebestimmungen mit aufnehmen. Mein Auto fällt ja auch nicht nach 100k km auseinander, ich verliere halt nur die Garantie, wenn ich die 100k km zu früh erreiche. Das weiß ich aber von vorne herein und kann mein Verhalten darauf auslegen.Also bitte liebe Fotogemeinde, keine ungerechtfertigten Unkenrufe mehr gegen diese Firmen, die technisch wirklich am Limit arbeiten! Wenn eine 10D/20D ?nur? 60.0000 Auslösungen schafft,
GymfanDE schrieb:Mein Auto fällt ja auch nicht nach 100k km auseinander, ich verliere halt nur die Garantie, wenn ich die 100k km zu früh erreiche. Das weiß ich aber von vorne herein und kann mein Verhalten darauf auslegen.
Weil sie günstiger ist sollte sie länger halten?GymfanDE schrieb:Da ich im Allgemeinen von einem Fortschritt der Technik ausgehe und die 10D damals auch nicht "lächerliche" 1200, sondern 2000 Euro gekostet hat, bin ich schon bei ihr von einer längeren Haltbarkeit ausgegangen.
Tarndt schrieb:. . . Ich werde das Ding einschicken und entweder gibt es eine Reparatur auf Garantie oder eben nicht. . .
Trueheimer schrieb:Der Verschluss ist nunmal ganz einfach ein Verschleißteil.
Riesbeck schrieb:Weil sie günstiger ist sollte sie länger halten?![]()
Demnach dürfte sie ja erst Recht nicht so lange halten.
Wenn etwas günstiger ist, wird normalerweise an irgendwas gespart.![]()
Eure Logik versteh ich manchmal wirklich nicht.![]()
Deswegen nennt es sich ja auch Forum.Fotosucher76 schrieb:das ist mal wieder typisch für ein Forum.
Einige wissen ganz genaue Bestimmungen und Regelungen, dann diskutiert jemand dagegen und so geht es hin und her.
Deswegen schrieb ich ja auch, er soll über seinen Händler gehen und sich nicht selbst an Canon wenden. Der Fall damals brachte im direkten Kontakt mit Canon nur deren Sturheit ans Tageslicht, erst als sein Händler Saturn die Kamera einsendete, ging es glatt. Vielleicht entscheidet auch das Verkaufsvolumen des Händlers über die Kulanz von Canon.War schon in einem anderen Thread so, als eine 300D einfach durch Zusendung einer neuen 300D ersetzt wurde.
Denke Canon ist nicht so pingelig und wird nur Probleme machen.