Gelöschtes Mitglied 55378
Guest
Ich dachte eigentlich, dass es hier um Fuji geht - und nicht um Adobe. So kann man sich täuschen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
...Seit einiger Zeit habe ich allerdings das Gefühl, dass die Fuji Produktmanager lieber wieder einen Bayer-Sensor in ihren Kameras hätten, der die Probleme beim Postprocessing verringern würde. Da diese Umkehr ohne „Gesichtsverlust“ quasi nicht möglich ist, werden wir uns also weiterhin mit der EBV-Problematik herumschlagen und das Beste daraus machen.
Öhm, wie jetzt? Was bezeichnest du denn als "ohne dass die Würmchen überhand nehmen"? Schlimmer kann ich mir kaum vorstellen (Screenshot)...![]()
Die Schärfeebene liegt knapp nicht in dem Bereich, den Du vergrößert hat... Du versuchst nun mit Gewalt etwas zu schärfen, was nicht perfekt scharf ist.
Es würde sich lohnen hier mal Beispiele nicht perfektem Umsetzungen von LR zu zeigen...
Das ist der X-Trans, bei ISO 200 und gutem Licht.
Plus eine völlig verrissene LR-Bearbeitung.
Plus Treppchen-Artefakte wegen einer unnötigen 200%-Darstellung.
Plus das:
Du hast keine, ich hab keine...aber bei dem Lamento muss doch jemand missglückte LR-Ergebnisse vom Xtrans haben? Das einzige gezeigte Beispiel ist nicht aussagekräftig.
Du hast keine, ich hab keine...aber bei dem Lamento muss doch jemand missglückte LR-Ergebnisse vom Xtrans haben?
Es sind mehr oder weniger die Werte, die hier immer als Lösung für LR vorgeschlagen werden.![]()
Hmm, tatsächlich? Du schriebst doch, dass Du nur zur Veranschaulichung die Regler mal kräftig verschoben hättest. Muss ja auch so sein; aus dem Luminanzrauschen in den OOF-Bereichen ein derartiges Gewürmel zu machen, das kann nicht empfohlene LR-Praxis sein...
Ich dachte eigentlich, dass es hier um Fuji geht - und nicht um Adobe. So kann man sich täuschen.
???
Wo ist genau das Problem. Man regle halt die Schärferegler so weit, dass ein guter Kompromiss zwischen Schärfe und Artefakten erreicht ist.
... ich habe in LR und C1 soweit geschärft, wie ich es gerne hätte. Dann habe ich in LR die Regler soweit zurückgedreht, bis ich das Gewürmel im Gesamtbild noch erträglich fand.![]()
Nebenbei erfuhr ich aber leider auch, dass mit der X-E2s die X-E-Reihe endet - schade eigentlich.
Die Story wäre aber nicht vollständig, wenn ich nicht zugeben würde, dass bei der letzten Urlaubsreise das Galaxy S6 häufig als schnelle Immerdabei-Alternative zum Einsatz kam. Die Tageslichtfotos sind im Gemisch von denen der X-E2 qualitativ nicht zu unterscheiden, vielleicht nur noch an der übertriebenen Schärfung zu erkennen.
Naja... Soooo schlimm ist ja dann auch wieder nicht... Bin eigentlich sehr zufrieden mit den Resultaten inzwischen. Gerne Kritik, nach Blick in meine Bilder auf Flickr - ich denke, die Schärfe reicht...
Was hat dich denn glauben lassen das eine 2. bzw. 3. X-E1 schneller ist als die 1.?
Allgemeine rage:
Das mit den teuren Preisen kann ich irgendwie nicht verstehen.
Vielleicht vergleiche ich Äpfel mit Birnen aber wenn ich ein Lichtstarkes Porträtobjektiv mit F/1.2 suche, bleibt nur (Soweit ich weiß) das Canon 85mm F/1.2 L.
Ein äquivalenter Ersatz wäre das 56mm F/1.2 von Fuji. Das kostet knapp die Hälfte.
Grüße Zhenwu
nope... der Vergleich wäre in etwa ein 85mm f1,8
Nun, ich bin im Nikon-System mit den ausgezeichneten Objektiven Sigma ART 24-35, Sigma 50mm ART und Nikon 85mm 1.8G unterwegs (und einem guten alten Schiebezoom 70-210), gebraucht haben die 1400€ gekostet und die D800 1000€, nutzbar sind die Objektive mit Adapter auch an der A7II als Nebenaspekt, ebenso wie die alten vorhandenen AI-Festbrennweiten. Lichtstärke ist nicht alles und 1.4 hab ich ja mit dem 50er ART, unschlagbar gut, 85 (oder 56 an APS-C) brauche ich selten, aber auch da bin ich nicht schlechter aufgestellt als mit dem 56er Fuji. Porträts mit 1.2 sind übrigens out...![]()
Es geht mir aber grundsätzlich gegen den Kamm, dass ich die besten Objektive und einen hochauflösenden Sensor verwende, um Schwächen im Prozess kompensieren zu müssen, auch wenn die Ergebnisse letztlich für mich und mein Hobby ausreichen. Stelle ich in LR neben die 16MP aus der T1 12.8MP aus meiner 11 Jahre alten DSLR, so hat diese nicht mit diesem "Reibungsverlust" zu kämpfen und ich komme auf ähnlich knackige und zuweilen sauberere Ergebnisse selbst mit 3-4MP weniger (Ja, es ist bekannt, dass die olle 5D weniger Dynamik besitzt)..
Bei nur einer Blende Anhebung rauscht PN so? Krass. LR gefällt mir nicht, PN gefällt mir aber auch nicht...
Rauschen und Artefakte werden bei Bayer Sensoren ja auch oft als Details wahrgenommen/verkauft, wieso darf es PN dann nicht ^^