Aber mal so viel, APS-C nutzt 0,39% der Optischen Leistung jeder VF Linse 1/(1,6*1,6), APS-H nutzt 59% und VF die ganzen 100%, bereits daraus ist zu schliessen, dass APS-H jede Linse besser ausnutzt (oder anderst gesagt gutmütiger ist) als APS-C und jede VF nochmals gutmütiger als APS-H.
Ein 70-200 f4 bei 136mm und f4 an VF, ist nicht gleich zu setzten mit 70-200 f2,8 bei 85mm und f2,8 an APS-C, weil wie schon gesagt die eine nur den 0,39% Teil der Optischen Leistung der Linse nutzt (somit eigentlich die Optik "Kastriert") und die andere aus dem Vollen schöpfen kann.
Auch geht bei VF mit einer Optik die um eine Blende schlechter ist, keine Geschwindigkeit verlohren da ISO 3200 an VF eher besser ist, als ISO 1600 an APS-C, dadurch wird der Geschwindigkeitsverlust zu einem Gleichstand kompensiert.