• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1D MarkIII oder 7D

Die Seriennummer spielt keine Rolle!
Viel interessanter ist eine Prägung neben den Kontakten im Batteriefach. Diese (bei mir stets in schwarz und ist schwer zu erkennen) entspricht der Kennung auf L-Optiken und besteht aus dem Betriebsortort (zwei Buchstaben), dem Herstellungsmonat (Ziffern von 01 bis 12) und abschliessend der Gehäuseversion (zwei weitere Ziffern).
Ursache sind anscheinend die Spiegelkästen. Ich bin nicht ganz sicher, aber nach Aussage eines Spezialisten, der sich öfter auf den "grünen Seiten" meldet, sollen etwa ab Endnummer 10 (vielleicht hat es jemand noch besser in Erinnerung) - ganz sicher jedoch ab 13 - geänderte Spiegelkästen verbaut worden sein. Die letzten produzierten Exemplare aus Okt. 2009 haben die Nummern 15 oder 16 - ich hab aktuell zwei davon - sind deutlich weniger zickig und dürften das Beste darstellen, was Canon an IIIern zu bieten hat.

Das ist ja mal interessant zu wissen. Meine hat die Endnummer 11, läuft auch ohne Probleme. Meine erste Mark III lief auch Problemlos, weiter MarkIII´s im Bekanntenkreis auch. Ich finde die Disskusionen um den achso schlechten AF absolut überzogen, gerade wenn sie von Leuten kommen die die Kamera nie in der Hand hatten. Natürlich gibt es auch so Negativbeispiele wie Wolfsrüde der bei jeder Mark III ins Klo gegriffen hat.Ich kann halt nur die Kameras beurteilen mit denen ich bis jetzt gearbeitet habe und die Mark III würde ich jederzeit wieder kaufen. Der einzigste Grund um vielleicht doch mal auf die Mark IV zu wechseln wären die höheren Isozahlen und die 16 Megapixel. Manchmal sind halt ein paar Reservern mehr nicht schlecht.

Die 7D fand ich jetzt auch nicht schlecht, aber ich würde die Mark III jederzeit vorziehen.

Gruß Astra
 
Viel interessanter ist eine Prägung neben den Kontakten im Batteriefach. ... und abschliessend der Gehäuseversion (zwei weitere Ziffern).

Also ein sechstelliger Code? Hast du zufällig ein ein Bild davon, wo die genau sitzt?

Zum 100 - 400: Schon der 1,4fach Konverter an einem 100-400 ist tempomäßig ein Albtraum.

Der Konverter wäre auch nur eine Notlösung, wenn Motive entsprechend weit entfernt stehen würden. Das dann die AF-Geschwindigkeit langsam ist, wäre akzeptabel, solange er richtig trifft.
 
Steh auch mehr oder weniger vor der Frage, da meine MII sehr bald das Zeitliche segnen dürfte:
Ich werd mir eine MIII holen:

+
Viel besserer AF,
besserer Weißabglech,
einfachere Bedienung
besseres Rauschverhalten
(Geschwindigkeit) nicht wirklich wichtig, da wär mir auch die 7D schnell genug.

-
Gewicht + Video

Der Hauptgrund ist sicher der AF.

exakt so habe ich mich auch entscheiden :)
 
In der Testphase habe ich 2 der 7er geschrottet wegen Wassereinbruch.
Soviel zur Top Abdichtung.

haste auch so nen tollen traumflieger test gemacht oder wie ? :D

also meine 7d hat schnee, regen, matsch, staub etc. schon durch und sie funktioniert immer noch so wie sie soll, und wenn sie irgendwann kaputt ist, benutze ich sie als hammer :)
 
Der AF der 7D ist zweifelsohne gut bis sehr gut.
Der AF einer 1D MkIII ist hingegen excelent (betrifft Modelle ab ca. Mitte Ende 2008, Canon schweigt sich da leider etwas aus).
Die Bildqualität, insbesondere die Bildwirkung ist bei der 1D auch eine eigene Welt.
Dafür kann sie keine Videos machen, hat "nur" 10mpix, ist ein echt großer Klotz, wirklich Wetterfest und fast unkaputtbar.

Der AF der 7d ist nicht schlechter als der der 1 Mk III, ich behaupte sogar dass er im Grenzbereich "Licht" etwas besser ist!
 
Das wesentliche Problem bei der Beurteilung des AF ist doch, dass es unterschiedliche fotografische Gebiete und Ansprüche gibt.

So ist der eine der Ansicht, der AF der 7D sei besser, weil der Ausschuss bei sehr geringem Licht bei der 7D nicht so hoch ist, während den Nächsten diese Stärke des AF gar nicht interessiert, da es ihm z.B. auf die Qualitäten beim AI-Tracking unter guten Lichtbedingungen aber schwieriger Umgebung ankommt, wo die 1D III wohl die Nase vorne hat.

I.E. kann man beiden Modellen - Probleme im Einzelfall einmal kategorisch aussen vorgelassen - einen AF auf sehr hohem Niveau bescheinigen und da man (siehe vor) bei beiden Modellen prinzipiell auch mal in die Tonne greifen kann sollte man seine Entscheidung für oder wider das eine, bzw. andere Modell nicht am AF alleine festmachen. In eine sorgsame Abwägung sollten Budget, Erwartungen an die Ausstattung, Leidensfähigkeit bzgl. des Gewichts etc. als nur einige Beispiele mit rein spielen.

Bei mir hat die Summe der Einzelaspekte eben für die 1er den Ausschlag gegeben und bereut habe ich es bisher nicht.

Gruß,
Spacehead
 
Das wesentliche Problem bei der Beurteilung des AF ist doch, dass es unterschiedliche fotografische Gebiete und Ansprüche gibt.

So ist der eine der Ansicht, der AF der 7D sei besser, weil der Ausschuss bei sehr geringem Licht bei der 7D nicht so hoch ist, während den Nächsten diese Stärke des AF gar nicht interessiert, da es ihm z.B. auf die Qualitäten beim AI-Tracking unter guten Lichtbedingungen aber schwieriger Umgebung ankommt, wo die 1D III wohl die Nase vorne hat.
Du sagst es.

Mir kam es damals vor allem auf das tracking an, sowohl bei gutem als auch bei schlechtem Licht und da war die Mark III in allem sicherer, selbst mit meinem ehemaligen 400mm 5.6L USM.
 
Klare Wahl -> 1D Mark III - > hier kann keine Diskussion geben -> für Outdoor Aktivitäten findet man kaum besseres Modell :p

Die 7D ist dafür nicht geeignet ...
 
Ich fasse mal meine Persönlichen +- zusammen:

7D:
+Kreuzsensoren @ f/5.6
+Integrierter Speedlite Transmitter
+Preis
+18MP -> 1D hat 10MP
+1080p Full-HD-Videos
+Dual Digic IV
+AEB/Belichtungskorrektur (+-5 Blenden) -> 1D hat +-3 Blenden
+LCD mit 920'000 Pixel -> 1D hat 230'000 Pixel
+Quick JPG/RAW Knopf

1DMKIII:
+10 Bilder/Sec
+Anzahl AF Sensoren (19+26) -> 7D hat 19
+57 C.fn mit 156 Settings -> 7D hat 27 C.Fn mit 70 Settings

In allen anderen Punkten geben sich die Cams nix.

Muss jeder für sich entscheiden ;)
 
haste auch so nen tollen traumflieger test gemacht oder wie ? :D

also meine 7d hat schnee, regen, matsch, staub etc. schon durch und sie funktioniert immer noch so wie sie soll, und wenn sie irgendwann kaputt ist, benutze ich sie als hammer :)

Sorry dass ich jetzt erst wieder Zeit habe.
Was ist ein Traumfliegertest ?
Da ein paar Anfragen kamen: ja, es waren Vorserienmodelle, evtl. lag es auch daran.
 
Sorry dass ich jetzt erst wieder Zeit habe.
Was ist ein Traumfliegertest ?
Da ein paar Anfragen kamen: ja, es waren Vorserienmodelle, evtl. lag es auch daran.

Bei der Traumflieger (so heißt deren inetseite) haben sie nen dichtigkeitstest gemacht... der sah so aus : kamera: *kamera ins wasser halt, :" oh da ist ja wasser in das akkufach gelaufen".*

ich denke nicht das canon jemals gesagt hat das man die 7d 5d mark 2 etc, auch unter wasser betreiben kann.. aber die deppen habens natürlich ausprobiert und waren der meinung die dichtigkeit der kamera daraufhin als schlecht bewerten zu müssen...

ich würde die dichtigkeit der kamera mit nem rasensprenkler testen aber nicht so...

(meine hat übrigens schon den übelsten schnee und regen durchgestanden und war wirklich klitschnass und lief trotzdem super und dann hab ich sie einfach trocknen lassen und alles war suppi) :D
 
Ich finde den link auf Anhieb leider nicht mehr, aber beim Irak-Krieg sollen die Presseleute sehr schnell auf Nikonos (UW-Kamera) umgestiegen sein, nachdem auch Profi-SLR reihenweise im Sandsturm abgek*ckt sind.

Gruß,
Spacehead
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten