• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1D MarkIII oder 7D

Ich bleibe bei meiner allgemeinen Aussage:
Wer sich beim Body einen Rat holt, ist selber schuld.

ACK, aber:
Ich muss doch wissen, für was ich den brauche, ob die Vorteile das Geld wert sind und ob der dann auch noch für mich wegen Größe/Gewicht geeignet ist. Diese Sachen muss man anfassen (technische Unterschiede sollte man eh in der Klasse auswendig kennen). ;)

Wenn man anfängt zu fotografieren, weiß man es noch nicht. Das kommt ja erst mit dem Wachsen der eigenen Erfahrung. Und wenn man aus einem ganz anderen Lager kommt, dann nutzt einem nicht mal die.
 
...
Wenn man anfängt zu fotografieren, weiß man es noch nicht. Das kommt ja erst mit dem Wachsen der eigenen Erfahrung. Und wenn man aus einem ganz anderen Lager kommt, dann nutzt einem nicht mal die.

Da wäre dann aber bei
a) zu klären, warum man dann gleich einen Body für 1.5k oder mehr braucht und
b) warum man überhaupt wechseln möchte, wenn man die Unterschiede nicht kennt.

Prinzipiell verstehe ich ja, was Du meinst, jedoch ist doch dann schon der Fehler beim TO und dessen Anfrage zu suchen.
 
@dabaeda: Mit Akkukapazität meinte er wohl, dass der AF schlechter wird wenn der Akku fast leer ist (wobei sich das auf den Betrieb ohne BG bezieht).

Bei der 1D MKIII steht im Handbuch, dass unter 10% im Akku die Servo-AF Leistung nachlässt und bei der 7D steht im Handbuch, dass bei geringer Akkuleistung die Servo-AF Leistung nachlässt (also nicht direkt 10%) - mit BG hab ich die Akkus mal auf 12% bzw. 13% runterfotografiert und der Servo-AF hat funktioniert wie bei 100% (dunkle Halle und Basketball ist sicher nicht einfach für den AF und dann noch mit dem 85 1.8).
 
a) zu klären, warum man dann gleich einen Body für 1.5k oder mehr braucht und
b) warum man überhaupt wechseln möchte, wenn man die Unterschiede nicht kennt.

In meinem Fall habe ich einfach nicht die Möglichkeiten, mein jetziges Equipment so upzugraden, dass ich Sport- bzw. Wildlife- Fotografie - auch wenn es nur ein Hobby ist - ordentlich ausüben zu können, ohne gleich ein Tarnzelt mitschleppen zu müssen oder ständig Ausschuss (und ja, ein erfahrenerer Fotograf würde sicher mit den max 3 fps und unbrauchbaren AF-C öfter mal ein Bild in dewollter Pose und Schärfe treffen) zu produzieren.

Gerade bei Skisport muss die fps und der AF-C sehr hoch bzw. sicher treffen. Oft geb ich dann meine Cam jmd mit keiner / kaum einer Erfahrung in Fotographie geschweige denn mit einer SLR. Da muss einfach abdrücken und draufhalten reichen. Über die Ergebnisse habe ich leider sehr oft innerlich geflucht, aber bin ja froh, wenn überhaupt jmd mal fotos von mir macht :)

Gerne würde ich mich selber fotografieren, dann wäre der Ausschuss nicht gar so groß, weil ich dann vorfokusiere und abdrücke, wenn das Motiv in die Schärfe reinfährt. Leider klappt das mit dem Zerreißen und zusamsammensetzten nicht ;)

Einen Systemwechsel erwäge ich desshalb, weil ich demnächst neue Optiken anschaffen möchte (zumindest bis zum nächsten Winter), und mit max 300mm (was es von Pentax gibt) ist man schon recht nahe dran beim Skifahren, und die Gefahr möchte ich keinem zumuten. Letztens war ein Profi mit D3 und 70-200 mit 2x konverter auf der Strecke, der hat bei jedem Läufer zusammengezuckt, der auf ihn zukam.

Wenn ich also jetzt Geld investieren, dann soll das auch Hand und Fuß haben und nicht wieder irgend ein großem Kompromiß.

Ich sehe bei Pentax derzeit keine Möglichkeit meine "Bedürfnisse" abzudecken - auch wenn ich im allgemeinen sehr zufrieden mit meinem EQ bin, gerade was Farbwiedergabe anbelangt.
Nikon geht mir gerade bei den guten / lange Brennweiten dann zu sehr ins Geld.

Ich informiere mich lieber vorher, bevor ich dann zweimal kaufe, deswegen bin ich um jede Erfahrung die ihr mir mitgebt sehr froh.
Im Endeffekt versuch ich dann das Beste daraus herauszufiltern und abzuwägen.

@root:

Konntest du Probleme beim AF mit nicht so lichtstarken Gläsern (starkes Tele) bei z.B. fliegenden Vögeln usw. an deiner 7D feststellen?
 
@root:

Konntest du Probleme beim AF mit nicht so lichtstarken Gläsern (starkes Tele) bei z.B. fliegenden Vögeln usw. an deiner 7D feststellen?

Das Lichtschwächste das ich verwende ist das 400 2.8 + 1,4x Konverter (ergibt Offenblende 4) und da gabs beim AF keinen merklichen unterschied zu Blende 2.8 ohne Konverter (war am frühen Abend und kam auf ISO1600-ISO2000 bei Blende 4 und 1/1000s). Meine Ziele sind aber vornehmlich am Boden zu finden (Fußball, Football, ...) und höchstens beim Basketball oder Handball fliegt mal einer ;)
 
@root:
Konntest du Probleme beim AF mit nicht so lichtstarken Gläsern (starkes Tele) bei z.B. fliegenden Vögeln usw. an deiner 7D feststellen?

Ich buddel mal nen alten Link raus:
http://www.stanford.edu/~ahazeghi/Photos/EOS7DAF/

Fazit des Herren:
Der 7D AF ist gut, kommt aber nicht an den der 1D heran. Ich hab mich aber trotzdem für die 7D entschieden, und zwar aus mehreren Gründen:
  • die 1D MKIII ist ne Montagsserie was AF angeht. Auch wenn die 7D auch Probleme machen (könnten), ich bekomm sicher nix (bedeutend) schlechteres
  • Preis (Neue 7D vs 3 Jährige 1D: 300€ gespart gegenüber einer alten (gebrauchten))
  • Built-In Master-Blitz
  • Durchgängig Kreuzsensoren @ f/5.6
  • 18MP vs 10MP
  • 1.3 vs 1.6 Crop
  • Spot-AF
  • Bereichs-AF

Oder anders: Wäre die MKIII ne gute Serie (ohne AF Probleme) dann hätt ich wohl die 1D genommen. So hat man aber (sofern es denn Canon sein soll) die Wahl zwischen Pech & Schwefel was den AF angeht. Und da hab ich (für mich) entschieden die 7D zu nehmen und ein bissi Geld zu sparen.

Und btw: Ich konnte bisher noch keine AF Probleme bei meiner ausmachen.
 
Ich buddel mal nen alten Link raus:
http://www.stanford.edu/~ahazeghi/Photos/EOS7DAF/

Fazit des Herren:
Der 7D AF ist gut, kommt aber nicht an den der 1D heran. Ich hab mich aber trotzdem für die 7D entschieden, und zwar aus mehreren Gründen:

Der Links ist echt super.

Wie der Autor schreibt, hatte er wohl des öfteren Fehlfocusse (auf Hintergrund fixiert), gegen Himmel aber war wohl alle i.O.

Gerade der ist mir ziemlich wichtig.

Edit:

Zwei Möglichkeiten:

- MarkIII nur mit noch nicht abgelaufener Garantie (bzw. von Ebay-Händler, die müsste ja auch dem Fernabsatzgesetz unterliegen bzw. Rückgaberecht gewähren, falls nicht i.O.) und nicht aus der Serie: 501001-546561
- 7D und Freundin fürs gesparte Geld ins *-Restaurant ausführen (das darf ich ihr nur nicht sagen, sonst hab ich keine Wahl) ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der AF der 7D ist zweifelsohne gut bis sehr gut.
Der AF einer 1D MkIII ist hingegen excelent (betrifft Modelle ab ca. Mitte Ende 2008, Canon schweigt sich da leider etwas aus).
Die Bildqualität, insbesondere die Bildwirkung ist bei der 1D auch eine eigene Welt.
Dafür kann sie keine Videos machen, hat "nur" 10mpix, ist ein echt großer Klotz, wirklich Wetterfest und fast unkaputtbar.
 
MarkIII nur mit noch nicht abgelaufener Garantie (bzw. von Ebay-Händler, die müsste ja auch dem Fernabsatzgesetz unterliegen bzw. Rückgaberecht gewähren, falls nicht i.O.) und nicht aus der Serie: 501001-546561

Das alleine bringt Dich nicht in die sichere Zone. Das Rückgaberecht wird zwar häufig "mißbraucht", eine Testphase für den Endverbraucher war jedoch nicht die Intention des Gesetzgebers. Der Verbraucher durch das Widerrufsrecht vor voreiligen Willenserklärungen (also vor sich selbst...) geschützt werden, nicht vor Sachmängeln. Dafür gibt es andere rechtliche Instrumente.

Die Garantie nützt Dir nichts, wenn Canon der Auffassung ist, die Kamera entspreche den Spezifikationen. Lies' mal hier...

Die Seriennummern können ein Indiz sein, aber da der AF der MkIII in mehrerer Hinsicht Zicken machen kann ist das bestenfalls eine Orientierungshilfe, welcher Kameras man sich besser auch nicht mit AF-Fix "antun" sollte.

Am Besten fährt man m.E. wenn man die Gelegenheit hat, die Kamera vor dem Kauf so intensiv wie möglich an den eigenen Linsen zu testen. Das schließt zwar nicht alle Problemfelder (insbes. temperaturabhängige Probleme) aus, ist aber m.E. das Optimum.
So habe ich zumindest meine Hemmungen überwinden können und es nicht bereut. Im Gegenteil, jetzt habe ich sogar jemanden in der Gegend, mit dem ich gemeinsam losziehen kann ;)

Beste Grüße,
Spacehead
 
Das alleine bringt Dich nicht in die sichere Zone. Das Rückgaberecht wird zwar häufig "mißbraucht", eine Testphase für den Endverbraucher war jedoch nicht die Intention des Gesetzgebers. Der Verbraucher durch das Widerrufsrecht vor voreiligen Willenserklärungen (also vor sich selbst...) geschützt werden, nicht vor Sachmängeln. Dafür gibt es andere rechtliche Instrumente.

Die Intention der "Fernabsatz-RL", des darauf fussenden Fernabsatzgesetzes und der jetzigen Paragraphen im BGB war sehr wohl, den Verbraucher im Falle Fernabsatzgeschäftes in eine ähnliche Lage zu versetzen wie beim Kauf im Ladengeschäft. Dies beinhaltet sowohl die Möglichkeit ein Produkt in die Hand zu nehmen, also auch den kurzen Funktionstest.
Siehe dazu insbesondere Erwägungsgrund 14 zur Fernabsatz-Richtlinie:
Da der Verbraucher in der Praxis beim Fernabsatzgeschäft keine Möglichkeit hat, vor Vertragsabschluß das Erzeugnis zu sehen (bzw. die Qualität einer Dienstleistung im Einzelnen zur Kenntnis zu nehmen), soll ihm die Möglichkeit einer nachträglichen Prüfung eröffnet werden, in deren Anschluß er innerhalb kurzer Zeit darüber zu entscheiden hat, ob er sie behalten (= nutzen) oder zurückgeben (= von einer Nutzung absehen) will.
 
Kurz OT:
Zwar war die Umgestaltung des dt. Schuldrechts aufgrund von EU-Richtlinie(n) erforderlich, in direkter Anwendung zählt für den deutschen Verbraucher zunächst nur die deutsche Rechtsnorm, konkret § 355 BGB.
Dies zu Grunde gelegt "soll das Widerrufsrecht vor vertraglichen Bindungen schützen, die der Verbraucher möglicherweise übereilt, ohne gründliche Abwägung des Für und Wider eingegegangen ist. Der Grund für die Durchbrechung des Grundsatzes "pacta sunt servanda" ist machnmal die Situation, in der der Vertrag zustande gekommen ist, manchmal aber auch der schwierig zu durchschauende Vertragsgegenstand (...)", vgl. Palandt, 62. Aufl., § 355 Rn. 3.

Eine Inaugenscheinnahme wie im Ladengeschäft möglich ("entspricht das Gerät meinen Erwartungen?") ist auch nicht der Stein des Anstoßes, wohl aber der Ansatz des TO, er habe bei Sachmängeln aufgrund Fernsabsatzgesetz ein Rückgaberecht:

(...) Rückgaberecht gewähren, falls nicht i.O.

OT Ende ;)

Beste Grüße,
Spacehead
 
Ich buddel mal nen alten Link raus:
http://www.stanford.edu/~ahazeghi/Photos/EOS7DAF/

Fazit des Herren:
Der 7D AF ist gut, kommt aber nicht an den der 1D heran.

danke für den link. ich fotografiere in ähnlich "blöden" umgebungen und meine erfahrung deckt sich damit. erst hatte ich mein equipment in verdacht, dann mich (schließlich schwärmt ja jeder vom AF der 7d) und dann kam ich aber auch darauf, dass es an den umständen liegen könnte. gerade diese halbscharfen bilder (wie hier) bekomme ich sehr oft - leider, sowohl mit dem 100-400 als auch mit dem 70-200/4 IS. war auch schon kurz davor, mir mal ein 70-200/2,8 zu besorgen um zu schaun ob es damit besser wird.

den kauf bereue ich aber dennoch nicht, schließlich kostet eine gebrauchte 1d3 immer noch mehr wie die 7d neu. und wenn ich weiß woran das liegt, ist mir sowieso um einiges wohler, dann kann ich auch damit leben.

gruß luisoft
 
Ich bin auch am Überlegen meine Ausrüstung (40D, 5D) hochzustufen.

Schwanke zwischen folgenden Lösungen:

7D + 5 D II

7D + 5D I + Nette Objektive

1MK III + 5D II

Ich wünsche mir vor allem eine bessere Außenabdichtung.
Nachdem ich das letzte mal wegen des Salzwassers und einem anschließendem ERR im Display den springenden Buckelwal verpasst hab reichts mir ;)

Hat jemand Erfahrungswerte bzgl der Außenabdichtung?

Videos wünsch ich mir eigentlich schon. Außerdem sehe ich die Option mit der 1 MK III in die Königsklasse des Autofocus einzutauchen.

Andererseits kann ich, wenn ich das richtig sehe, die Akkus zwischen 5D2 und 7D Tauschen. Ohne immer 2 Ladegeräte mitschleppen zu müssen.

Hach... warum muss die 7D auch so attraktiv sein :-/

Grüße!
 
Ich wünsche mir vor allem eine bessere Außenabdichtung.
Nachdem ich das letzte mal wegen des Salzwassers und einem anschließendem ERR im Display den springenden Buckelwal verpasst hab reichts mir ;)
Hat jemand Erfahrungswerte bzgl der Außenabdichtung?
Erfahrungswerte werden dich nicht weiterbringen, da sie nicht 100%ig übertragbar sind. Was bei dem einen schon ewig lange funktioniert kann bei dir genauso sofort in die Hose gehen. Es kommt auf die Intensität an und die ist sehr subjektiv.
Videos wünsch ich mir eigentlich schon. Außerdem sehe ich die Option mit der 1 MK III in die Königsklasse des Autofocus einzutauchen.
Da kannst du auch ganz schnell ins Güllefaß springen.
Andererseits kann ich, wenn ich das richtig sehe, die Akkus zwischen 5D2 und 7D Tauschen. Ohne immer 2 Ladegeräte mitschleppen zu müssen.
Das ist richtig und daher werd ich in den nächsten 2-3 Wochen eine 7D ordern. Die Abdichtung der 7D wird härter sein als ich, bei Regen hab ich auch mit 1er immer früher aufgegen als die Kamera :D.
 
Doch - die AF Problematik hab ich zum Teil mitverfolgt. Dennoch war ich der Ansicht, dass dieses Problem abschließend behoben wurde.
 
Hat wer zufällig für die MKIII die Seriennummern parat, ab wann das AF-Problem eliminiert wurde?

Für das 100-400L sollen ja auch die TC (1,4; 2) passen, ist da dann überhaupt noch AF möglich (also bei 7D und MKIII)?

Die Seriennummer spielt keine Rolle!
Viel interessanter ist eine Prägung neben den Kontakten im Batteriefach. Diese (bei mir stets in schwarz und ist schwer zu erkennen) entspricht der Kennung auf L-Optiken und besteht aus dem Betriebsortort (zwei Buchstaben), dem Herstellungsmonat (Ziffern von 01 bis 12) und abschliessend der Gehäuseversion (zwei weitere Ziffern).
Ursache sind anscheinend die Spiegelkästen. Ich bin nicht ganz sicher, aber nach Aussage eines Spezialisten, der sich öfter auf den "grünen Seiten" meldet, sollen etwa ab Endnummer 10 (vielleicht hat es jemand noch besser in Erinnerung) - ganz sicher jedoch ab 13 - geänderte Spiegelkästen verbaut worden sein. Die letzten produzierten Exemplare aus Okt. 2009 haben die Nummern 15 oder 16 - ich hab aktuell zwei davon - sind deutlich weniger zickig und dürften das Beste darstellen, was Canon an IIIern zu bieten hat.

Das AF-Problem betraf nach meinen Erfahrungen nur den AF-Servo, bei One Shot waren auch meine 2007er Bodys stets ohne Fehl und Tadel.

Ganz ehrlich: Wenn man aus einer IIIer ein Optimum an Schnelligkeit bei AF-Servo möchte, bedarf es flotten Optiken mit mindestens Lichtstärke 2,8 wie: 1,8/85, 2,0/100, dem 2,8/70-200 in seinen drei Versionen, oder den "dicken" Festbrennweiten von 200 - 400 mm. Zu diesen flotten Objektiven zähle ich übrigens nicht das alte 2,8/300 - die IS-Version ist bedeutend schneller! Übrigens gehört fokusmäßig das 2,0/135 auch nicht zu den "Schnellen".

Zum 100 - 400: Schon der 1,4fach Konverter an einem 100-400 ist tempomäßig ein Albtraum. Der Original 2fache ist nach meinem Wissensstand (da über Anfangsblende 8,0) nicht ohne Probleme und/oder Tricks mit AF zu betreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten