• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1d mkIII af bug - stellungnahme von canon

Sie kümmern sich also drum. Das ist fair. Fehler können passieren. Gut, dass man das bei Canon (nun doch) offen und konstruktiv angeht.
 
das denke ich auch.. man zeigt durch den offenen umgang mit schwächen mehr stärke als durch penetrante ignoranz

ich hoffe, dass es bei der 40er auch so geschehen wird
 
Hallo,
hier
wurde schon alles aufgezeigt. Und im Nachbarforum wäre das schon
kalter Kaffee. Aber mal sehen wie die Prozedur von Canon aussehen wird.
 
Phhuu, gut das meine davon nicht betroffen ist:D

Ich finde es aber auch fair und konstruktiv, dass Canon offen die Dinge angeht.
 
Phhuu, gut das meine davon nicht betroffen ist:D

Ich finde es aber auch fair und konstruktiv, dass Canon offen die Dinge angeht.

Ja wirklich super, aber erst wird monatelang geschwiegen und die Nutzer als Doofköppe hingestellt, die mit ner 1er nicht richtig umgehen können. Und obwohl der Fehler bereits in Vorserienmodellen vorhanden war, wird lustig weiterverkauft. Echt fair und konstruktiv :top:
 
Genau das ist der Punkt und einer der Gründe warum Canon für mich überhaupt nicht in Frage kommt. Jetzt werden nicht nur die Einsteiger und Unteres-Segment-User veralbert, jetzt sind auch die Mittel- und Oberklasse-User dran. Da können auch ab und zu mal richtig gute Sahnestückchen dabei sein, wenn aber die Qualität genauso zufällig stimmt wie bei Sigma ist diese Marke bei mir nicht im Fokus.
So etwas darf gerade im Profisegment nicht passieren! Dafür gibt es Vorserien und eine Qualitätskontrolle. Da hat man geschlafen.
 
Ich denke, das hat nichts mit "Fairness" oder "offenem Umgang mit den Usern" zu tun. Canon sieht sich verstärktem Druck ausgesetzt und fürchtet um seinen Ruf. Allein deshalb ist Canon jetzt um Schadensbegrenzung bemüht.
 
Hallo,
also für Leute wie mich,die ihr Geld damit verdienen,ist die Vorgehensweise von Canon nicht nachvollziehbar,tut mir leid.Das man die Premiummodelle so schlampig prüft und ausliefert,ist für mich sehr fragwürdig.:confused:
Liebe Grüße Wolfgang
 
Jetzt melden sich wieder all diejenigen zu Wort, die sich in ihrem Leben für unfehlbar halten und auch anderen keinerlei Fehler zugestehen geschweige denn entschuldigen. Premiummodell, darf nicht passieren, etc.

Für mich ist das eine falsche Wahrnehmung der Realität. Solange Technik von Menschen entwickelt wird, kann man auch durch noch so viel Geld keine vollständige Perfektion erreichen, da die technische Entwicklung immer an der Grenze des Wissens agiert.

Fehler sind also völlig normal und leider nicht immer vermeidbar. Der Umgang damit sollte daher als normal angesehen und muß eventuell auch erlernt werden, sowohl auf Hersteller als auch auf Kundenseite. So wie es aussieht, ist Canon da momentan einigen Kunden etwas voraus.

Solange Flugzeuge oder gar Space Shuttles abstürzen, wo Milliarden in die technische Entwicklung investiert wurden, finde ich es jedenfalls überdenkenswert, ob man wegen eines in wenigen Situationen relevanten Problems einer Fotokamera, für welches vom Hersteller vollständige Beseitigung angekündigt ist, solch "dicke Backen" machen muß bzw. es nicht sinnvoller wäre die dafür benötigte Zeit dafür zu investieren, sich damit abzufinden, wie die Welt nunmal ist: eben nicht perfekt.

Gruß,
Jens
 
Hallo,
also für Leute wie mich,die ihr Geld damit verdienen,ist die Vorgehensweise von Canon nicht nachvollziehbar,tut mir leid.

Welche Vorgehensweise würdest DU vorschlagen?

Das man die Premiummodelle so schlampig prüft und ausliefert,ist für mich sehr fragwürdig.:confused:

Das ist eine Unterstellung. In Wirklichkeit hast Du wohl keine Erkenntnis darüber, wie schwer es gewesen wäre den Fehler zu finden. Vor allem wenn nicht alle Modelle betroffen sind.

Wer sich mit Produktionstechnik etwas beschäftigt, weiß, dass die letzten paar Prozent an Ausfallsicherheit ein Produkt überproprtional teurer machen würden. Da es bei einer Fotokamera weder für Kunden noch für den Hersteller sinnvoll wäre einen z.B. 1000 EUR höheren Verkaufspreis zu haben, ist die Vorgehensweise einer 95%igen Fehlerlosigkeit mit vorbehaltloser Fehlerkorrektur im Bedarfsfall für beide Seiten die bessere Lösung.

Gruß,
Jens
 
Lieber Jens ich habe hier niemand angegriffen und halte mich auch nicht für unfehlbar.Auch ich muß als Fotograph hart arbeiten und immer wieder Fehlschläge wegstecken,aber ich bin mitlerweile auf einem Level,wo ich mir einige Sachen leisten kann:evil:.Und Canon ist "nur" ein Hersteller von vielen,die mir ein Werkzeug anbieten dürfen,und da verlange ich Qualität,denn sie bekommen dafür viel Geld.
Liebe Grüße Wolfgang
 
Und Canon ist "nur" ein Hersteller von vielen,die mir ein Werkzeug anbieten dürfen,und da verlange ich Qualität,denn sie bekommen dafür viel Geld.
Liebe Grüße Wolfgang

Und die Qualität scheint doch ok zu sein, sonst hättest du dich doch sicher für ein anderes Produkt entschieden, oder nicht?
Bei deinen Ansprüchen vermute ich mal das primär die Qualität wichtig ist und nicht nur der Preis für dein "Handwerkszeug" zum kreativen Schaffen.

Wechsel doch zu einem anderen großen Hersteller wenn du mit der Qualität nicht mehr einverstanden bist....nur, wenn du dann wieder schimpfen musst (und auch da werden sicherlich Anlässe kommen), wohin wechselst du dann? :rolleyes:

Wie Jens schon als gutes Beispiel sagte im Hinblick auf vollkommen unrealistische Anforderungen in Richtung Perfektion: beim letzten Space Shuttles Absturz war der Auslöser des Unglückes im Verhältnis gesehen ein primitives und billiges Bauteil und hat Menschenleben gekostet und viel Geld vernichtet.
Bleibt mal auf den Teppich, solange der Hersteller Lösungen anbietet, ist das doch ok und verzeihbar, die Behebung des Fehlers ist zwar mit Umständen verbunden, aber anders geht es eben nicht.

In der Summe gesehen machen alle großen Kamerahersteller ihren Job sehr gut und die Kunden bekommen HighTech die funktioniert, es besteht kein Anlass bei Fehlern die fast immer unweigerlich irgendwann auftreten nun alles in Frage zu stellen.
 
Lieber Jens ich habe hier niemand angegriffen und halte mich auch nicht für unfehlbar.Auch ich muß als Fotograph hart arbeiten und immer wieder Fehlschläge wegstecken,aber ich bin mitlerweile auf einem Level,wo ich mir einige Sachen leisten kann:evil:.Und Canon ist "nur" ein Hersteller von vielen,die mir ein Werkzeug anbieten dürfen,und da verlange ich Qualität,denn sie bekommen dafür viel Geld.
Liebe Grüße Wolfgang
Dem kann ich nur zustimmen! Wenn es sich Canon leisten kann viel Geld in fragwürdige Werbung zu stecken, dann wäre es doch wohl angebracht und finanzierbar eine Hand voll wirklich guter Fotografen zu engagieren, welche die Kameras ausreizen und in der Lage sind auch versteckte Fehler zu finden. Es scheint aber eher so zu sein, dass man unausgereifte Produkte in den Markt puscht um mit Gewalt die "Vorherrschaft" zu unterstreichen. Der Kunde ist der Dumme. Mit gewisser zeitlicher Verzögerung kommt dann der Bumerang zurück. Solcherlei Erfahrungen halten sich in den Köpfen seehhr lange. Ein einmal versauter Ruf ist nur schwer wieder korrigierbar. Bei mir ist es so, dass diese Misere meine Entscheidung von vor ca. 4 Jahren bestätigt (als ich eine digitale Kompaktknipse von Canon hatte und auch dabei gewisse Mängel erst zugegeben wurden als sie keiner mehr übersehen konnte). Damals war zunächst auch Canon im Fokus. Das hat sich dann nach dem Blick nach den Töchtern anderer Eltern recht schnell geändert.
 
Wenn es sich Canon leisten kann viel Geld in fragwürdige Werbung zu stecken, dann wäre es doch wohl angebracht und finanzierbar eine Hand voll wirklich guter Fotografen zu engagieren, welche die Kameras ausreizen und in der Lage sind auch versteckte Fehler zu finden.

Was glaubst du wohl was Canon macht oder so ähnlich, vor allem bei den "Profimodellen". Aber trotzdem kann niemand für Perfektion garantieren, Fehler können sich immer noch einschleichen...ich staune immer wieder wie naiv einige bei ihren Erwartungen sind. :rolleyes:
 
(...)
In der Summe gesehen machen alle großen Kamerahersteller ihren Job sehr gut und die Kunden bekommen HighTech die funktioniert, es besteht kein Anlass bei Fehlern die fast immer unweigerlich irgendwann auftreten nun alles in Frage zu stellen.
Fehler kommen immer wieder mal vor, richtig. Es kommt aber auch darauf an, wie man dann mit den Kunden umgeht. Wenn dann nach den ersten Meldungen nicht umgehend reagiert wird und stattdessen eine Hinhaltetaktik wieder besseres Wissen die Strategie ist, dann kann das nur bedeuten, dass man selbst die Profis nicht für voll nimmt.
 
Fehler kommen immer wieder mal vor, richtig. Es kommt aber auch darauf an, wie man dann mit den Kunden umgeht. Wenn dann nach den ersten Meldungen nicht umgehend reagiert wird und stattdessen eine Hinhaltetaktik wieder besseres Wissen die Strategie ist, dann kann das nur bedeuten, dass man selbst die Profis nicht für voll nimmt.

Glaubst du im Ernst das irgend ein Hersteller nach jedem aufkommenden "Forengeschrei" gleich Rückrufaktionen in Aussicht stellen soll? :rolleyes:

Das sind alles Gewinnorientierte Unternehmen und da geht es um viel Geld. Da ist es ganz normal (und das macht jeder Hersteller) das erst einmal geblockt wird und intern ausgiebig getestet. Erst wenn verlässliche Auswertungsdaten vorliegen werden Lösungen angekündigt...und genau das macht doch Canon, wo liegt eigentlich das Problem? :ugly:
 
Was glaubst du wohl was Canon macht oder so ähnlich, vor allem bei den "Profimodellen". Aber trotzdem kann niemand für Perfektion garantieren, Fehler können sich immer noch einschleichen...ich staune immer wieder wie naiv einige bei ihren Erwartungen sind. :rolleyes:

Wenn Du wüstest, welchen Job ich bei welchem Unternehmen habe, wäre Deine Antwort eine andere. Unsere Produkte haben auch Fehler. ABER, wenn auch nur eine Reklamation seitens eines Kunden bekannt wird, steht die ganze Mannschaft stramm und es wird nichts beschönigt oder vertuscht und schon gar nicht der Kunde für dumm verkauft. Gegebenenfalls wird die weitere Auslieferung gestoppt und überprüft. Das ist dann die wirtschaftlichere Methode. Eine Rückrufaktion ist auch für den Hersteller ein größerer Verlust als eine verzögerte Auslieferung, die dann aber OK ist.
DAS ist Dienst am Kunden.

Canon ist nach dieser Glanzleistung bei mir jetzt erst recht unten durch!
Mir ist jedenfalls ein um eine halbe Blende früher verrauschtes Foto lieber als ein unscharfes Foto. Das Rauschen kann ich vorhersehen und einplanen, das unfreiwillig unscharfe Foto nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von meinem Autohändler bekomme ich ein Ersatzfahrzeug, wenn der den Wagen nicht in einer angemessenen Zeit reparieren werden kann.
Canon lasst die Kunden im Regen stehen.
Erst eine Profi-Kamera überhastet auf den Markt bringen, dann über längere Zeit einen Fehler leugnen, anschliessen sagen, dass nur wenige Kaneras betroffen sind und darauf hin alle Kameras zurückrufen.
Es ist ja nicht nur der AF-Fehler, viele 1D Mark III Eigner berichten vom Error 99, d.h. Totalausfall der Kamera, und das bei einem Profigerät nach so kurzer Zeit.
MfG Surfer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten