• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

17-40 an Vollformat bei Photozone

Wraithguard

Themenersteller
Ich habe kein Posting mit einem Hinweis zum neusten Photozone-Test gefunden, daher:

http://www.photozone.de/canon_eos_ff/427-canon_1740_4_5d

Insgesamt finde ich das 3-Sterne-Fazit bzgl. "optical quality" in anbetracht der gemessenen Leistung (Vignettierung, Ecken-Matsch bei 17mm) sehr milde... und das Ergebnis insgesamt relativ erschreckend für ein "L".
Überhaupt hat sich noch kaum ein Objektiv an der 5DII wirklich gut geschlagen: Das 24-105 vignettiert und verzeichnet fürchterlich ist aber immerhin halbwegs scharf, das sauteure 28-300 bricht am langen Ende zu den Rändern extrem ein, das viel gelobte Tamron 28-75 gewinnt auch keinen Blumentopf.
Nur das 85 1.8 sieht recht stark aus (natürlich mit den bekannten Problemen bzgl. "Bokeh-CAs"). Ich bin echt mal gespannt, wieviel hochgelobtes Glas da noch entzaubert wird. Vor allem interessieren mich das 70-200 F4 IS und das Tamron 28-300 VC.
 
Ich finde es generell immer merkwürdig, wenn L mit super Qualität gleichgesetzt wird! Nur weil ein L draufsteht muss das noch nicht so viel heißen. Es gibt auch sehr gute Non-L Objektive sowie nicht ganz so berauschende Ls, auch gerade was die Seriensstreuung angeht!

Mit einer Crop-Kamera fängt man sich da nicht so viel Probleme ein, da die ja bei einer KB-Linse den am schlechtesten Bereich quasi rausschneidet :)

Generell fand ich es aber auch erschreckend, wie die Objektive an KB abgeschnitten haben.
 
Was ist das denn wieder fuer ein Post? Dass das 17-40 in den Ecken nicht superscharf ist, ist doch ein alter Hut. Und dass die Festbrennweiten generell besser abschneiden (bis auf wenige unruehmliche Ausnahmen) auch. Ich weiss dass das 24-70er weniger scharf ist wie das 50 1.4er und trotzdem kaufe ich es. Ich muss ja verdammt doof sein :ugly:
 
Ich finde es generell immer merkwürdig, wenn L mit super Qualität gleichgesetzt wird! Nur weil ein L draufsteht muss das noch nicht so viel heißen. Es gibt auch sehr gute Non-L Objektive sowie nicht ganz so berauschende Ls, auch gerade was die Seriensstreuung angeht!

Naja, die Dinger sind halt alle keine Superschnäppchen. Wenn ich >>>500€ für ein Objektiv ausgebe, erwarte ich deutlich mehr als gute Verarbeitung und einen schnellen AF, sondern auch (in Relation zu Lichtstärke und Zoombereich) eine vernünftige Bildqualität.

Was ich interessant finde sind die Vollformat-Tests bei slrgear, da sehen die meisten Linsen längst nicht so mies aus. Die testen zwar nur an einer 5D, aber bzgl. Vignettierung und Verzeichnung sollte ja das gleiche rauskommen. Aber die messen z.B. beim 24-105 an Vollformat nur eine Vignettierung von 1EV bei 24mm, während Photozone auf >2EV kommt. Beim 17-40 ist es ähnlich, 0.8 EV bei slrgear, >2EV bei Photozone.

Für mich ist das Fazit halt, dass ich mir einen künftigen Vollformat-Umstieg noch ein wenig genauer überlegen werde. Was nützt der High-ISO-Vorteil und das bessere Freistellungspotential, wenn ich selbst bei teuren Linsen 1-2 Blendenstufen abblenden muss? Natürlich braucht man selten Schärfe bis in die Ecken, aber das Ergebnis vom 17-40 ist ja echt erschreckend.
 
Man war halt bislang sehr verwöhnt mit dem Luxus von Vollformatlinsen an kleinen Cropsensoren. Und 100% Pixelpeeperei am Rechner macht das auch nicht besser. Da sind die Erwartungshaltungen vielleicht auch ein wenig überzogen. Aber das zeigt auch wieder, dass Canons Stärken nicht im UWW Bereich liegen. Macht nichts - gute Bilder leben zum Glück nicht nur von maximaler Auflösung und minimaler Vignettierung.
 
im weitwinkelbereicht wirds an der 5D II schon eng, für maximum quali kommt wahrscheinlich nur das 24 1.4 II in frage. interessieren würde mich aber auch ein 16-35 II test an dieser kamera.
 
Naja, das 24-105 ist sicher nicht die Vorzeige-L-Linse, ebensowenig das 17-40.
Aber das spricht ja nicht gegen das Vollformat an sich. Es gibt ja auch noch 24-70 oder 16-35II, wenn man höhere Ansprüche hat, oder man bedient sich halt bei den FBs, was nur konsequent wäre. Das 24-105 ist auch am Crop nicht das NonPlusUltra-Überobjektiv.

Auch wenn die Objektive bei Photozone an der 5dII nicht "gut" abschneiden, was relativ wäre, der 5DII-Thread beweißt doch das man sehr gute Fotos damit machen kann. Tests sind nicht alles und führen manchmal nur zu unnötiger Verunsicherung ;).
 
Juhuu, Ostern und die ganzen Nörgler bzw. Besserwisser kriechen aus Ihren Höhlen, die sie aufgrund des Feiertages einmal verlassen durften! :lol:

Photozone ist ja eine renommierte und verlässliche Seite, die testen ja ausgesuchte Ware... Sorry, aber das ist eine private Seite, die EIN Objektiv getestet hat. Ein EINZIGES. Aber manche brauchen eben fürs ego: Mein 18-270 Tamron hat die selbe Qualität, die dummen Dodeln mit den großen Linsen sind alles nur Hirnies... :lol: Und morgen kauf ich bei Penny den Megarucksack, dann bin ich auch so megacool wie die Pros. :D

Glaube keinem Test den Du nicht selber gefälscht hast! :D

PS: Wer so dumm ist und glaubt er braucht nichts testen nur weil "L" draufsteht ist sowieso ein Koffer. Sorry, aber es ist so! :angel:
 
Insgesamt finde ich das 3-Sterne-Fazit bzgl. "optical quality" in anbetracht der gemessenen Leistung (Vignettierung, Ecken-Matsch bei 17mm) sehr milde... und das Ergebnis insgesamt relativ erschreckend für ein "L".
Wenn man so auf irgendwelche Messungen fixiert ist, mag man zu deinem Schluß kommen.

Probierst du die Linse im Real Life (solls ja auch noch geben ...) an einer echten Kamera mit echten Motiven aus, wirst du ebenfalls schnell feststellen können, daß die Messwerte zwar durchaus richtig sein können, aber nur die halbe Wahrheit widerspiegeln. Die Unschärfen in den äußersten Ecken interessieren dann genauso wenig, wie die etwas höhere Vignettierung.

Der Bildwinkel und die allgemein tolle Bildqualität - bezgl. der Farben, Auflösung etc. - in Verbindung mit dem Handling und der 1a-Verarbeitung sprechen eine ganz andere Sprache und stellen jedes Tamron o.ä. in eine der 4 schattenspendenden Ecken :p
 
Juhuu, Ostern und die ganzen Nörgler bzw. Besserwisser kriechen aus Ihren Höhlen, die sie aufgrund des Feiertages einmal verlassen durften! :lol:

Wo war denn bitte mein Posting (oder das anderer Leute, die ungefähr auf meiner Linie liegen) besserwisserisch oder nörglerisch?

Photozone ist ja eine renommierte und verlässliche Seite, die testen ja ausgesuchte Ware...
Was meinst du mit "ausgesucht"?

Sorry, aber das ist eine private Seite, die EIN Objektiv getestet hat. Ein EINZIGES.
Naja, Photzone wird zwar von Privatleuten betrieben, aber die haben nicht gerade ihr erstes Objektiv getestet... :rolleyes:
Und sicherlich testen die (meistens!) nur ein Exemplar eines Objektivs... wie übrigens auch die DPReview, SLRGear, the-digital-picture, und sicherlich auch die ganzen Werbeanzeigen verkaufenden Fotoblättchen, die an den Kiosken ausliegen. Aber im Gegensatz zu den meisten anderen Testseiten wiederholen die auch mal im Zweifel Messungen mit anderen Exemplaren (ich sage nur EF 24-70L: vier(!) Exemplare).

Aber manche brauchen eben fürs ego: Mein 18-270 Tamron hat die selbe Qualität, die dummen Dodeln mit den großen Linsen sind alles nur Hirnies... :lol: Und morgen kauf ich bei Penny den Megarucksack, dann bin ich auch so megacool wie die Pros. :D

Was für ein infantiles Geschreibsel! Ging es hier irgendwie um den Erwerb teurer Objektive als Egostütze? Oder im Gegenteil darum, dass ich L-Objektive schlechtreden und Superzooms lobpreisen will?
Nein, mir ging es nur um die Feststellung, dass man an Vollformatkameras offenbar in einigen Bereichen selbst bei viel gelobten (und eben meistens auch sehr teuren) Objektiven mit deutlich mehr Einbußen rechnen muss, als man es als APS-C-Sweet-Spot-Nutzer gewohnt ist.


Glaube keinem Test den Du nicht selber gefälscht hast! :D

Das macht 5 Euro für's Phrasenschwein. Welches Interesse hätte Photozone daran, das Testergebnis zu manipulieren?

PS: Wer so dumm ist und glaubt er braucht nichts testen nur weil "L" draufsteht ist sowieso ein Koffer. Sorry, aber es ist so! :angel:

Hat keiner behauptet, im Gegenteil. Und ich denke auch, dass die meisten Leute, die sich ein Objektiv im Bereich um die 1000€ kaufen, das eher gründlich unter die Lupe nehmen, als die Leute, die sich aus ner Laune heraus die 1000D mit Tamron 18-200 gekauft haben.
 
Wenn man so auf irgendwelche Messungen fixiert ist, mag man zu deinem Schluß kommen.

Naja, "fixiert" ist etwas übertrieben. Ich habe auch meine Testcharts fotografiert, bin über die Phase aber inzwischen hinweg. ;)

Probierst du die Linse im Real Life (solls ja auch noch geben ...) an einer echten Kamera mit echten Motiven aus, wirst du ebenfalls schnell feststellen können, daß die Messwerte zwar durchaus richtig sein können, aber nur die halbe Wahrheit widerspiegeln. Die Unschärfen in den äußersten Ecken interessieren dann genauso wenig, wie die etwas höhere Vignettierung.

Sicherlich braucht man bei einem UWW normalerweise keine superscharfen Ecken. Aber gerade bei der klassischen Häusefassade fällt es schon auf, wenn der Rand flau wird.

Der Bildwinkel und die allgemein tolle Bildqualität - bezgl. der Farben, Auflösung etc. - in Verbindung mit dem Handling und der 1a-Verarbeitung sprechen eine ganz andere Sprache und stellen jedes Tamron o.ä. in eine der 4 schattenspendenden Ecken :p

Glaube mir ich kenne den Unterschied und den Mehrwert eines Ls oder Vergleichbaren bzgl. Haptik (bin Haptik-Fanatiker! ;)) und Handling absolut. Ich habe zwar keine Zig-Tausend-Euro-L-Sammlung, aber trotzdem habe ich genug Objektive entweder selbst oder zumindest ausprobiert, um mir ein ungefähres Bild machen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Häuserwand fotografierst Du aber sicherlich nicht bei Offenblende, oder?

Ich schon, bin bekennender Offenblenden-User. ;) Und Pixelpeeper bin ich auch! :o

Nee, mal im Ernst, f8 ist auch nicht mehr wirklich Offenblende, oder? Schau dir mal die Messwerte zum 17-40 bei 17mm an:

http://www.photozone.de/images/8Reviews/lenses/canon_1740_4_5d/mtf.gif

Nein, die haben bei F4 da nicht etwa den gelben Balken vergessen...

Wie war das? "Bei Blende 8 ist jede Scherbe scharf."? Ja, genau... :rolleyes:

Ich will hier ja niemandem sein geliebtes "L" madig machen... wieso auch immer hier offenbar bei einigen der Eindruck besteht. Ich bin ja selbst "betroffen", war nämlich von den Ergebnissen zum 24-105 (habe ich selbst) sowohl an der 5DII als auch an der 50D alles andere als begeistert... und nein, ich rege mich nicht nur über künstliche Messwerte auf, denn die decken sich dummerweise mit meinen eigenen praktischen Erfahrungen (wenn auch nur an einer "Dreistelligen"). Eine Justage hat ein bisserl was gebracht, aber IMO noch nicht genug.
Dagegen bin ich mit meinem 70-200 F4 IS eigentlich sehr zufrieden (außer im Nahbereich, aber das ist ja nix Neues), und bin dementsprechend mal gespannt wie das an der 50D so performt. Und ich würde mich arg wundern, wenn die Ergebnisse deutlich von meinen Erfahrungen entfernt liegen.
 
Naja, das 24-105 ist sicher nicht die Vorzeige-L-Linse, ebensowenig das 17-40.
Aber das spricht ja nicht gegen das Vollformat an sich. Es gibt ja auch noch 24-70 oder 16-35II, wenn man höhere Ansprüche hat, oder man bedient sich halt bei den FBs, was nur konsequent wäre. Das 24-105 ist auch am Crop nicht das NonPlusUltra-Überobjektiv.

Auch wenn die Objektive bei Photozone an der 5dII nicht "gut" abschneiden, was relativ wäre, der 5DII-Thread beweißt doch das man sehr gute Fotos damit machen kann. Tests sind nicht alles und führen manchmal nur zu unnötiger Verunsicherung ;).

Dem kann ich nur zustimmen! Man sollte auch immer das Preis-Leistungs-Verhältnis im Auge haben. Das 17-40 und das 24-105 sind zwar nicht billig, aber es gibt auch deutlich teurere Optiken. Interessanterweise haben die besseren 24-70 + 16-35 auch einen kleineren Zoombereich. Man kann eben nicht alles haben - und das noch möglichst billig.
Ich finde die Leistung des 17-40 und des 24-105 (habe beide, an einer 20D und an einer 5DII) in Anbetracht des Zoombereichs und des Preises absolut beachtlich!
Vor 10/20/30 Jahren waren solche Linsen entweder gar nicht herstellbar oder praktisch unbezahlbar.

Gruß + Frohe Ostern, Jürgen
 
Ich schon, bin bekennender Offenblenden-User. ;) Und Pixelpeeper bin ich auch! :o.
Dann wirst du *nie* eine scharfe Abbildung einer formatfüllenden Häuserwand mit einem (U)WW hinbekommen. Schau dir einfach mal die Entfernungen Sensor <-> Motivmitte und Sensor <-> Motivrand an. Nun beachte, daß die Schärfeebene immer ein Ausschnitt aus einer Kugel ist und nie eine exakt flache Ebene. Wie soll da technisch ein perfektes Bild bei rauskommen?


Nein, die haben bei F4 da nicht etwa den gelben Balken vergessen...
Der Motivabstand war nicht zufällig unendlich, sodaß man obigen Punkt vernachlässigen könnte?


Ich will hier ja niemandem sein geliebtes "L" madig machen... wieso auch immer hier offenbar bei einigen der Eindruck besteht.
Kein Chance, ich habe mein 17-40 kürzlich gegen ein 16-35II getauscht - allerdings nicht, weil ich mit der Leistung des 17-40 unzufrieden wäre. Im Gegenteil, die hat mir die Entscheidung sehr schwer gemacht.

Ich bin ja selbst "betroffen", war nämlich von den Ergebnissen zum 24-105 (habe ich selbst) sowohl an der 5DII als auch an der 50D alles andere als begeistert... und nein, ich rege mich nicht nur über künstliche Messwerte auf, denn die decken sich dummerweise mit meinen eigenen praktischen Erfahrungen (wenn auch nur an einer "Dreistelligen"). Eine Justage hat ein bisserl was gebracht, aber IMO noch nicht genug.
Dagegen bin ich mit meinem 70-200 F4 IS eigentlich sehr zufrieden (außer im Nahbereich, aber das ist ja nix Neues), und bin dementsprechend mal gespannt wie das an der 50D so performt. Und ich würde mich arg wundern, wenn die Ergebnisse deutlich von meinen Erfahrungen entfernt liegen.
Du bist definitiv testfixiert :evil:

Das 24-105 ist ein knapp 5x-Zoom und deckt WW-Tele ab, das 70-200 ein 3x-Zoom für ausschließlich Tele. Wie soll man diese beiden denn ernsthaft gegenüberstellen? Du scheinst sehr überzogene Erwartungen an die Optiken zu haben und vergist dabei, daß die Linsen noch irgendwie bezahlbar bleiben sollten. Im Rahmen ihrer Aufgabenbereiche liefern sowohl das 17-40, als auch das 24-105 sehr gute Ergebnisse ab. Keineswegs perfekt, aber dennoch jeweils praktisch konkurrenzlos innerhalb des Systems.
Das 24-105 ist dem 70-200/4 in der erreichbaren Schärfe etwas unterlegen. Praktische Relevanz hat das jedoch nie, da beide auf sehr hohem Niveau liegen.
 
Warum gibt es hier Verwunderung über die Ergebnisse? Schöne Kontraste und Farben (wie fast alle teureren Objektive von Canon), in der Mitte eine sehr gute und an den Rändern und erst recht in den Ecken ein katastrophales Auflöseverhalten. Das war doch von vornerein klar.

Das 17-40 ist aus einer Zeit als Canon "im Tal derTränen" weilte was Weitwinkel anging. Unterhalb des 35/1.4 gab es nichts (ausser mit Abstrichen dem 24/1.4) was wirklich gut gewesen wäre. Es wird Zeit für ein Update, den neuen Sensoren ist das 17-40 nicht mal anährend gewachsen.
 
Was meinst du mit "ausgesucht"?

Ums es in einem anderen Gebiet und mit anderen Worten zu sagen:
Mein vorletztes Auto habe ich Second Hand aus dem Presse-Fahrzeug-Pool eines Bayerischen Automobilherstellers gekauft (nachdem ich einen Bericht über genau mein Fahrzeug gelesen hatte, der des Lobes voll über die gute Motorleistung war. In der Datenbank hatte ich dann auch die Prüfstandwerte gefunden - mehr als 10% über den Angaben im Brief :)

Genauso läuft's auch bei Tests in der übrigen Welt ab: An die Fachpresse gehen ausgewählte Objekte, die Unterschiede zu Eigenkäufen im Handel werden dann mit 'Serienstreuung' abgetan.
 
Dieser Thread ist sowas von unnoetig. Man sollte sich damit abfinden, dass Canon da nunmal nichts besseres zu bieten hat fuer den Preis. Das doppelt so teure 16-35 ist auch nur marginal besser.

Insofern weiterhin viel Spass beim Testchart-Fotografieren.
 
Wenn man so auf irgendwelche Messungen fixiert ist, mag man zu deinem Schluß kommen.

Probierst du die Linse im Real Life (solls ja auch noch geben ...) an einer echten Kamera mit echten Motiven aus, wirst du ebenfalls schnell feststellen können, daß die Messwerte zwar durchaus richtig sein können, aber nur die halbe Wahrheit widerspiegeln. Die Unschärfen in den äußersten Ecken interessieren dann genauso wenig, wie die etwas höhere Vignettierung.

Der Bildwinkel und die allgemein tolle Bildqualität - bezgl. der Farben, Auflösung etc. - in Verbindung mit dem Handling und der 1a-Verarbeitung sprechen eine ganz andere Sprache und stellen jedes Tamron o.ä. in eine der 4 schattenspendenden Ecken :p

Ich habe es an der 5dmkII im "Real Life" benutzt. Nach Sichtung der Bildergebnisse habe ich diese Gurke mitsamt ihren schattenspendenden Ecken in den Mediamarkt zurück befördert.
Witzig finde ich auch immer wieder, dass es angeblich keine Motive geben soll, bei denen die Ecken wichtig sind :rolleyes:.
 
In der Datenbank hatte ich dann auch die Prüfstandwerte gefunden - mehr als 10% über den Angaben im Brief :)

Sicherlich kein Zufall. ;) Hoffentlich haben die das Tuning nicht so ausgelegt, dass der Motor nur den normalen Autotest-Zeitraum durchhält...

Genauso läuft's auch bei Tests in der übrigen Welt ab: An die Fachpresse gehen ausgewählte Objekte, die Unterschiede zu Eigenkäufen im Handel werden dann mit 'Serienstreuung' abgetan.

Zumindest für Photozone trifft diese Vermutung definitiv nicht zu, denn die bekommen ihre Testobjektive von Lesern zugesandt.

Dieser Thread ist sowas von unnoetig. Man sollte sich damit abfinden, dass Canon da nunmal nichts besseres zu bieten hat fuer den Preis. Das doppelt so teure 16-35 ist auch nur marginal besser.
Hmm, damit hat Canon als nicht nur für diesen Preis nichts besseres, sondern garnix besseres in Bereich Vollformat-UWW-Zoom, zu keinem Preis, sehe ich das richtig?

Insofern weiterhin viel Spass beim Testchart-Fotografieren.

Zumindest ich fotografiere keine Testcharts mit dem 17-40... ich habe es nicht, hätte es mir vor dem Photozone-Test nicht gekauft (nicht sonderlich lichtstark und recht begrenzter Brennweitenbereich), und werde es mir jetzt sicherlich auch nicht kaufen.

Aber ich werde sicherlich wenn mir mal irgendwann mal langweilig ist mit meinem 17-55 Testcharts knippsen, versprochen. ;)


Ich habe es an der 5dmkII im "Real Life" benutzt. Nach Sichtung der Bildergebnisse habe ich diese Gurke mitsamt ihren schattenspendenden Ecken in den Mediamarkt zurück befördert.
Witzig finde ich auch immer wieder, dass es angeblich keine Motive geben soll, bei denen die Ecken wichtig sind .

Hach, endlich noch jemand, der die theoretischen Probleme (speziell bei dem Objektiv) auch in der Praxis bestätigt sieht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten