• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

17-40 an Vollformat bei Photozone

Andere wichtige Eigenschaften (Flare, CA's, ...) werden hier z.B. äußerst selten angesprochen.

Die CA-Neigung wird doch (fast?) immer mit getestet. Und auf hohe Flareanfälligkeit wird ebenso hingeweisen (z.B. bei EF-S 10-22 vs. Tokina 12-24).

Ich kritisiere ja auch nur deren Punkte-Wertung am Ende, die keine Aussagekraft hat.

Die Punktewertung wird eigentlich bei jedem Test kritisiert. Mich interessen bei Photozone aber eh nur die Bilderbeispiele. So sehen die Auflösungsdiagramme für das 35/2 am FF eigentlich recht gut aus. Die Samples offenbaren allerdings selbst bei f9 eine sehr schlechte Abbildungsleistung in den Ecken.
 
Die Punktewertung wird eigentlich bei jedem Test kritisiert. Mich interessen bei Photozone aber eh nur die Bilderbeispiele. So sehen die Auflösungsdiagramme für das 35/2 am FF eigentlich recht gut aus. Die Samples offenbaren allerdings selbst bei f9 eine sehr schlechte Abbildungsleistung in den Ecken.

Oh ja stimmt. Das mit den CA's nehme ich zurück. :o

Was du da beschreibst, ist mir auch schon öfters aufgefallen. Manchmal finde ich gibt es keinen real-kausalen Zusammenhang zwischen Testergebniss und Bildbeispiel (die man ja auch woanders sich anschauen kann). Meiner Ansicht nach kommt das 17-40 dort ein wenig zu schlecht weg. Vor allem mittig kommt (zumindest in den Diagrammen) die Stärke des Objektivs nicht richtig zum Vorschein. Oder sie haben zum Testen eine Gurke verwendet. Das kann ja auch immer vorkommen. Im Vergleich räume ich slrgear und the-digital-picture mehr Kompetenz ein. slrgear hat die besseren Diagramme, the-digital-picture die bessere Beschreibung. Aber leider sind da halt nicht alle Objektive vertreten. Das 17-40 allerdings schon!
 
Worauf bezieht sich denn dieser Thread? Richtig, auf Photozone. Bitte dem Link im ersten Post folgen und über originalaufgelöste Fotos des 17-40L bei f9 staunen (oder nicht, je nach der persönlichen Definition von brauchbar) ;).

Ok, die Bildecken sind nicht sehr toll, aber "augenkrebserregend" ist ja übertrieben. Zoomt man halt auf 20mm - warum auch nicht? Die 3mm kann man auch mit zwei Schritten zurück ausgleichen.

Es wird auch gerne vergessen, daß Canon eine neue Version vom 17-40mm herausbringen möchte, die an aktuellen Kameras besser abschneidet. Das "alte" 17-40mm ist nun auch nicht mehr so taufrisch.
 
Es wird auch gerne vergessen, daß Canon eine neue Version vom 17-40mm herausbringen möchte, die an aktuellen Kameras besser abschneidet. Das "alte" 17-40mm ist nun auch nicht mehr so taufrisch.

Gibts da irgendwelche Infos, wann das der Fall sein soll?
 
Zoomt man halt auf 20mm - warum auch nicht? Die 3mm kann man auch mit zwei Schritten zurück ausgleichen.

Der Unterschied zwischen 17mm und 20mm ist gross, wenn du ein paar Schritte zurückgehst, verändert sich die Perspektive und der Bildeindruck ist völlig anders. So könnte man ja auch glatt auf ein SWW verzichten und das 24-105 nehmen, muss man halt nochmals 2 Schritte zurückgehen...

Noch ein paar Schnipsel bei 17mm, f/8. Nur Ecken, im Zentrum sind sie scharf...

Auf Webgrösse verkleinert sind die Ecken in Ordnung, aber alles darüber ist bereits auffällig.
 

Brennweitenbereich bis in den Normalbereich an KB hinein und so mit einem Tele als 2 Objektivkombi nutzbar, ertraegliches Gewicht und Groesse und an einer Cropkamera als Standardzoom verwendbar. So sind wir im Urlaub mit der Kombi:
17-40L + 135L oder 70-200L und je einem KB und einem Cropbody unterwegs. Da waere ein 14-24 2.8 eher unpraktisch.
 
Hat keiner behauptet, im Gegenteil. Und ich denke auch, dass die meisten Leute, die sich ein Objektiv im Bereich um die 1000€ kaufen, das eher gründlich unter die Lupe nehmen, als die Leute, die sich aus ner Laune heraus die 1000D mit Tamron 18-200 gekauft haben.

Also wenn ich mir en Objektiv kaufe, dann mache ich ein paar Fotos. Wenn da nix zu sehen ist, dann isses gut. In meinem Leben habe ich noch kein Chart oder Schrauben fotografiert.

Das 17-40 setzte ich häufig bei Innenraumaufnahmen ein. Zur Verringerung der Vignetierung blende ich auf 5,6 ab. Den Rest macht die EBV (Vignetierung aufhellen und Ausschnitt). Und die vielzitierte Unschärfe kommt meist daher, dass bei 20mm an den Bildrändern Sachen aufs Foto kommen, die wesentlich näher am Fotografen und damit in einer gänzlich anderen Entfernung liegen als das Hauptmotiv.

Photozone mag viele Objektive getestet haben. Wenn ich mir aber ansehe, wie lange es gedauert hat, bis dort der Einstieg in VF vollzogen war, dann kann ich nur die Stirn runzeln.

Grüße

Nic
 
Nach diesem Test brauche ich mich wenigstens nicht mehr über die zumindest leicht unscharfen Ecken (Blende 9) meines Sigma 3,5-4,5/15-30mm bei 15mm an der 5D aufregen...:rolleyes:;)
 
Siehe letzter Post.



Glaub ich dir gern. Ist nur nicht wirklich aussagekräftig.

Du bist zufrieden mit einem Objektiv, von dem bei Photozone geschrieben wird, in den Ecken könne man kaum mehr von Auflösung sprechen. Wenn aber die extremen Unschärfen in den Ecken nicht stören, tut es eigentlich auch das preiswertere Tamron 17-35er. Nur hat das keinen roten Ring.
Für mich gehören dagegen zu guten Landschaftsaufnahmen auch vernünftig aufgelöste Ecken, wenn sich dort Details befinden. Auch wenn diese nicht zum Hauptmotiv gehören.

Beispiele:


Ehrlich gesagt, habe ich Mühe, in meinem FC-Account ein Bild zu finden, bei dem mich der extreme Schärfeabfall in den Ecken nicht stören würde. Hier ist eins aus 2006, wo sich keine Details in den Ecken befinden:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/422019/display/4789296

Tolles Bild, garantiert keine Probleme mit den Ecken.
Deine Bilder sind Spitze,
Gruß
fjheimann
 
Ok, die Bildecken sind nicht sehr toll, aber "augenkrebserregend" ist ja übertrieben. Zoomt man halt auf 20mm - warum auch nicht? Die 3mm kann man auch mit zwei Schritten zurück ausgleichen.

Es wird auch gerne vergessen, daß Canon eine neue Version vom 17-40mm herausbringen möchte, die an aktuellen Kameras besser abschneidet. Das "alte" 17-40mm ist nun auch nicht mehr so taufrisch.

Hi,
ich finde das Glas in den Ecken einfach entsetzlich. Matsch paßt weder auf Bilder noch auf mein Parkett. :)
Ich brauche Schärfe, wie oft habe ich mich schon über super komponierte Bilder geärgert, die aber leider technisch nicht gut waren.
Ich spare nicht am Material.
Wenn der Aufbau stimmt und die Technik hapert, könnte ich mir in den A...h beißen,
Gruß
fjheimann
 
Brennweitenbereich bis in den Normalbereich an KB hinein und so mit einem Tele als 2 Objektivkombi nutzbar, ertraegliches Gewicht und Groesse und an einer Cropkamera als Standardzoom verwendbar. So sind wir im Urlaub mit der Kombi:
17-40L + 135L oder 70-200L und je einem KB und einem Cropbody unterwegs. Da waere ein 14-24 2.8 eher unpraktisch.

Hast Du das 14-24 an der Canon getestet?
 
Nein Die Nikonkombi wäre D700 + D300 oder D90 gewesen, ausprobiert wurde das 14-24 an der D700.

Nur mal so zur Ergänzung. Das Nikon soll selbst mit Adapter das 16-35 II an einer Vollformat-Canon ausstechen. :D:D Ich habs nicht probiert, ist aber an vielen Orten zu lesen.
 
Nur mal so zur Ergänzung. Das Nikon soll selbst mit Adapter das 16-35 II an einer Vollformat-Canon ausstechen. :D:D Ich habs nicht probiert, ist aber an vielen Orten zu lesen.

Warum sollte es auch nicht?! Das 14-24 ist für ein Zoom wirklich klasse, aber eben auch "nur" ein Zoom. Wer wirklich erstklassige Qualität möchte liegt mit einem Zeiss 18, Zeiss 21 und Canon 24L besser (Verzeichnung mal außen vor, da hab ich das 14-24er nicht mehr im Kopf).

Das schöne am 17-40L ist halt, dass es praktisch ist, wirklich sehr gute Bildqualität im Zentrum, und noch gute außerhalb bis auf die Ecken bei einem Brennweitenbereich von UWW bis Normal an der KB Kamera, angnehmem Gewicht, sehr guter Verarbeitung und dafür durchaus ansprechendem Preis.

Mit einem 14-24 und einem 70-200 2.8 VR wollte ich keine Reise bestreiten (weder von der Sperrigkeit noch von der Abdeckung), mit einem 17-40L und einem 70-200L 4.0 IS dagegen schon. Aber Geschmäcker sind halt verschieden, für das Optimum an Bildqualität taugt das 17-40L jedenfalls bei weitem nicht (das 14-24 aber letztendlich auch nicht).
 
An meiner 30D fühlte ich mich damals mit dem 17-40 eingeschränkt (zu lichtschwach), und an meiner 5D war das Teil bei 17mm eine Zumutung. Letztendlich habe ich die Linse mit Freude in der Bucht versenkt.

Und von meiner Meinung bringt mich keiner ab: Stünde kein magisches L auf dem Objektiv, wäre es ein Ladenhüter.

Stimmt schon - bei 17mm ist meines an der 5D wirklich auch sehr schwach. Wird wohl auch in naher Zukunft in der Bucht landen.....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten