• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

17-40 an Vollformat bei Photozone

Hmm, damit hat Canon als nicht nur für diesen Preis nichts besseres, sondern garnix besseres in Bereich Vollformat-UWW-Zoom, zu keinem Preis, sehe ich das richtig?

doch die Festbrennweiten, aber die sind sowas von jenseits von meinem Budget :(

Letzten Endes reicht das was man aus dem 17-40er rausbekommt auch dicke fuer ein schoenes Poster an der Wand, mehr Ansprueche hab ich ans Objektiv gar nicht. Immerhin muss man sagen, diese widerlichen CAs vom Tokina 12-24 hat es nicht.
 
Bei jedem Test schmiert diese Linse bei 17mm ab und immer soll es einfach ein schlechtes Exemplar gewesen sein... Ich habe auch das 17-40 (an der 5DII) und bei 17mm ist das Objektiv einfach schlecht. Das hat rein gar nichts mehr mit Pixelpeeping zu tun, die Ecken sind ein einziger Matsch, selbst wenn man die Bilder auf Webgrösse skaliert (ausser stark abgeblendet, aber dann ist die Auflösung im Zentrum auch nichts besonderes mehr).

Bis jetzt hat jedes Objektiv das ich mir gekauft habe etwa den Testergebnissen auf photozone etc. entsprochen, das 17-40mm genauso. Man kann sich jetzt über diese Testerei aufregen wie man will, ich würde niemandem dem der Weitwinkel am Herzen liegt dieses Objektiv empfehlen (eigentlich im Moment auch die 5DII nicht, es gibt ja keine richtigen Alternativen...).
 
Hi Leute,

ich melde mich mal in diesem doch amüsanten Thread zu Wort, weil mein 17-40 L bei photozone.de zum test da war. Ich habe das Objektiv erst vor Kurzem gebracht gekauft und nutze es an der 450D. An Crop macht es eine sehr ordentliche Figur und ist bezüglich Bokeh und Randschärfe besser als mein 17-55mm (war auch bei photozone.de an der 50D).

habe mal ein Foto bei 17mm Blende 4.0 an der 450D hochgeladen (aus der Hand - zeigt nur eine Hecke - JPEG direkt aus der Cam):
http://www.sylo.de/JPEG/IMG_1755.JPG

Da finde ich die Ecken noch passabel - freilich nicht besonders gut.

Mein Fazit ist: Ich fahre mit dem 17-55mm 2.8 IS am Crop besser, aber das 17-40 L ist nicht schlecht. Ob der Preis des Objektivs gerechtfertigt ist muss jeder selbst entscheiden.
 
doch die Festbrennweiten, aber die sind sowas von jenseits von meinem Budget :(

Das Zauberwort in meinem Satz war Vollformat-UWW-Zoom. ;)
Ansonsten: Das 24L II scheint ja wirklich leicht abgeblendet sehr gut zu sein, wobei da am Vollformat die Ecken auch erst ab 2.8 gut werden.

Letzten Endes reicht das was man aus dem 17-40er rausbekommt auch dicke fuer ein schoenes Poster an der Wand, mehr Ansprueche hab ich ans Objektiv gar nicht.

Klar, das letzte Quäntchen Schärfe ist nicht so entscheidend wie ein schnell und richtig sitzender AF. Was ich schon Bilder mit meinem Tamron 28-300 VC aussortieren musste, weil der AF meilenweit daneben lag...

Immerhin muss man sagen, diese widerlichen CAs vom Tokina 12-24 hat es nicht.

Ich vermute mal, du beziehst dich auf den neusten DPReview-Test, oder hattest du es schon selbst? Ich bin auch absoluter CA-Hasser, und Tokina ist dafür ja geradezu berüchtigt. Schade eigentlich, dabei sind deren Linsen sonst recht attraktiv.


Bis jetzt hat jedes Objektiv das ich mir gekauft habe etwa den Testergebnissen auf photozone etc. entsprochen, das 17-40mm genauso. Man kann sich jetzt über diese Testerei aufregen wie man will, ich würde niemandem dem der Weitwinkel am Herzen liegt dieses Objektiv empfehlen (eigentlich im Moment auch die 5DII nicht, es gibt ja keine richtigen Alternativen...).

Genau darauf lief eigentlich mein Ursprungsposting raus... es fehlen bei Canon im Vollformatbereich in einigen Bereichen gute (und damit meine ich "gut", nicht "hervorragend"!) Objektive zu nem für Normalsterbliche bezahlbaren Tarif. Es gibt kein echtes EF-S 17-55-IS-Äquivalent, das 10-22 ist am Crop ne Macht, am Vollformat sieht es in dem Bereich dagegen wie hier nun schon zu genüge diskutiert auch alles andere als gut aus. Mag sein das die Festbrennweiten gut genug sind, aber zu welchem Preis? Und manch einer wird die Flexibilität eines Zooms nicht missen wollen. Für mich und sicher für viele andere, für die a) das Geld nicht auf Bäumen wächst und die b) den Urlaub nicht nur mit Foto-Equipment-Schleppen verbringen wollen sind das echte Hindernisse für einen Umstieg auf Vollformat. Wenn Canon da mehr Leut ezum Umstieg bewegen will, müssen sie nachlegen.

Aber vielleicht baut Canon ja alternativ auch den Crop-Bereich aus (Wie wäre eine wettergeschützte 60D mit besserem AF, HD-Video, CF+SD-Slot?), um endlich mal Nikons Offerten in diesem Segment was entgegenzusetzen.
 
Nun benutzt man ein UWW-Zoom ja nicht nur am unteren Anschlag der Brennweitenskala. Bei 20mm schlägt sich das 17-40 schon sehr viel besser, und das ist immer noch verdammt viel WW. Wenn man das weiß, kann man selbst entscheiden, ob man damit leben kann. Immerhin ist das 17-40 eins der günstigsten Ls.
 
ich würde niemandem dem der Weitwinkel am Herzen liegt ... eigentlich im Moment auch die 5DII nicht empfehlen, es gibt ja keine richtigen Alternativen...).

Doch, die gibt es. Zum Beispiel kann man ein 18/3,5er Zeiss per Adapter nutzen. Gäbe es diese Alternative allerdings nicht, wäre ich weiterhin bei Crop + 10-22 geblieben.
 
Ich vermute mal, du beziehst dich auf den neusten DPReview-Test, oder hattest du es schon selbst? Ich bin auch absoluter CA-Hasser, und Tokina ist dafür ja geradezu berüchtigt. Schade eigentlich, dabei sind deren Linsen sonst recht attraktiv.

ja ich hab es selbst, wenn ich jetzt etwas schlechtes sage kriege ich es im Biete-Bereich nicht mehr los :evil:
 
Ich bin der Meinung, dass es eine gute Figur macht an meiner 5D.
An der 5D nutze ich es als UWW, an der 30D gelegentlich als "Standardzoom", wenn es auf die Lichtstärke nicht ankommt.

Mit dem 17-40 an der 5D hab ich mein Tamron 11-18 an der 400D ersetzt. Und die Bildqualität ist schon ziemlich deutlich besser.
Wer noch mehr Leistung braucht, muss auch mehr ausgeben. Fertig.

Und da wären wir wieder: Was ist das 14mm f/2.8? Auch nicht perfekt ;) - und was kostet es?
 
Doch, die gibt es. Zum Beispiel kann man ein 18/3,5er Zeiss per Adapter nutzen.

Ich finde das passt nicht in die Kategorie "für normalsterbliche bezahlbar", ausserdem ist es kein Zoom, hat keinen AF, Belichtung mühsam einzustellen. Diese Lösung ist doch mehr etwas zum auschliesslich vom Stativ aus zu fotografieren?
 
ausserdem ist es kein Zoom

So sollte es gerade bei SWW auch sein. Die sind schwierig genug zu konstruieren, da muss es nicht auch noch ein Zoom sein.


Der Fokus steht bei mir immer auf 1,5m. Damit ist, Nahaufnahmen ausgenommen, ab Blende 8 von vorn bis unendlich alles scharf,

Diese Lösung ist doch mehr etwas zum auschliesslich vom Stativ aus zu fotografieren?

:).

Belichtung mühsam einzustellen

Ein Blendenring ist recht einfach zu bedienen ;).
 
Ich weiß ja nicht was ihr erwartet, das 17-40mm ist ein sehr gutes und praxistaugliches, günstiges SWW für VF. Ich finde es an der 5dII voll praxistauglich. Wobei ich auch das 24-105 IS für voll praxistauglich halte. ;)
 
Ich weiß ja nicht was ihr erwartet, das 17-40mm ist ein sehr gutes und praxistaugliches, günstiges SWW für VF. Ich finde es an der 5dII voll praxistauglich. Wobei ich auch das 24-105 IS für voll praxistauglich halte. ;)

Klar ist es praxistauglich. Man kann damit fotografieren. Der anspruchsvolle WW-Fan bekommt beim Sichten der Bilder bzw. Abzüge ab A4 allerdings Augenkrebs ;).
 
An meiner 30D fühlte ich mich damals mit dem 17-40 eingeschränkt (zu lichtschwach), und an meiner 5D war das Teil bei 17mm eine Zumutung. Letztendlich habe ich die Linse mit Freude in der Bucht versenkt.

Und von meiner Meinung bringt mich keiner ab: Stünde kein magisches L auf dem Objektiv, wäre es ein Ladenhüter.
 
Der anspruchsvolle WW-Fan bekommt beim Sichten der Bilder bzw. Abzüge ab A4 allerdings Augenkrebs ;).


Verstehe ich jetzt nicht?
Die Augen werden dabei doch nicht über die Maßen beansprucht?

Früher hat man zum Soften umständlich Vase-L-ine auf Objektive geschmiert, heute gibts das für einen geringen Aufpreis gleich serienmäßig. ;)
 
Ich bin der Meinung, dass es eine gute Figur macht an meiner 5D.
An der 5D nutze ich es als UWW, an der 30D gelegentlich als "Standardzoom", wenn es auf die Lichtstärke nicht ankommt.

Ich habe seit kurzem ein EF-S 17-55 IS, selbst das ist mir am Crop meistens noch deutlich zu kurz, deshalb würde mir das 17-40 definitiv nicht reichen.

Ich finde es an der 5dII voll praxistauglich. Wobei ich auch das 24-105 IS für voll praxistauglich halte.
Ich halte das 24-105 auch für voll praxistauglich, da es einen wie ich finde auch am Crop noch sehr praktischen Brennweitenbereich mit guter Qualität abdeckt und die sonstigen Canon-L-Goodies (USM!) bietet. Aber es hat halt seine Schwächen, die man nicht schönreden sollte. Die Schwächen sind allerdings offenbar nicht ganz so ausgeprägt wie beim 17-40 und nur in Extremsituationen (24mm & Architektur) echt ein Problem.
 
Klar ist es praxistauglich. Man kann damit fotografieren. Der anspruchsvolle WW-Fan bekommt beim Sichten der Bilder bzw. Abzüge ab A4 allerdings Augenkrebs ;).

Ergaenze den Satz um: Wenn sich Motivrelevante Details in den Ecken und gleichzeitig in der Schaerfeebene befinden.

Ansonsten ist das 17-40L angesichts des Preises und des Zoombereichs durchaus gut brauchbar. Hat bei der Praxistauglichkeit immerhin fuer mich gegenueber dem Nikon 14-24 gewonnen. Gut, bei mir ist es standardmaessig am langen Ende auf 8 abgeblendet, aber das tut im UWW nicht weh. An der 50D loest es dafuer recht ordentlich auf und ist somit in Doppelnutzung als wirklich gutes bis sehr gutes Standardzoom am Crop und leichtes UWW Zoom am KB Sensor fuer 600 Euro eine sehr gute Wahl.

Der Anspruchsvolle KB UWW Fan (bei dem dann auch die Motivanteile antsprechend in den Ecken liegen) sollte dagegen mal besser ueber ein 24L, Zeiss 18 oder Zeiss 21 nachdenken. Dem sollte dann aber auch klar sein, dass ein 600 Euro 2,5fach Zoom (mit dann noch guter handwerklicher Verarbeitung) nicht das optische Wahnsinns UWW sein kann.
 
Nein. Die extrem matschigen Ecken fallen auch auf, wenn dort keine bildrelevanten Details vorhanden sind.

Bei mir bei Ausdrucken bis A0 nicht. Ebenfalls nicht bei allen ueblichen tieferen Praesentationsgroessen. Und bei der 5D II ist das im Druck nicht schlechter als bei der 5D. Bei 100% Ansicht am Bildschirm: Ja, da mag es stoeren.
 
Bei mir bei Ausdrucken bis A0 nicht. Ebenfalls nicht bei allen ueblichen tieferen Praesentationsgroessen. Und bei der 5D II ist das im Druck nicht schlechter als bei der 5D. Bei 100% Ansicht am Bildschirm: Ja, da mag es stoeren.

Komisch. Ich erkenne das schon bei A4-Ausdrucken. Und zum Thema A0: Nicht gleich zu sehr Hochstapeln ;).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten