• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

14-42 gegen 14-54

wobei das 14-54er imho wirklich ein grandioses Zoom ist!

Allerdings :top:.
 
...

Es sind 100%Crops.
Bild 1 Summicron an Canon 1D
Bild 2 EF 1,8/50 an Canon 1D
Bild 3 Summicron an Oly E510 (evtl nicht gut fokussiert)
Bild 4 14-42 an Oly E510

Gruß
carum

Also ganz offensichtlich ist es so, daß weder das bild mit dem 14-42 noch das Leica Bild mit der 510 ordentlich fokussiert sind. Vielleicht auch einfach so ein IS auf dem Stativ Spaßbild? Ehrlichgesagt recht ungewöhnliche Ergebnisse.

Gruß
 
Also ganz offensichtlich ist es so, daß weder das bild mit dem 14-42 noch das Leica Bild mit der 510 ordentlich fokussiert sind. Vielleicht auch einfach so ein IS auf dem Stativ Spaßbild? Ehrlichgesagt recht ungewöhnliche Ergebnisse.

Gruß

Du meinst, dass die Bilder der Oly mehr hergeben müsste?
Ich habe die Oly Bilder nicht gemacht, das war mit AF und das Summicron an
Oly war manueller Fokus.
Wir hatten ja gleich gute Ergebnisse mit dem Leica 80-200 also kann es
nicht an der Kamera liegen.
Deswegen hatte ich gedacht, dass der Zoom 14-42 keine ausreichende Qualität bringt.

Gruß
carum
 
Das 14-42 ist auf jeden Fall ein tolles Objektiv (vor allem für den Preis). Aber das 14-54 ist einfach um längen besser.

Genauer gesagt ist es - bis auf Größe, Gewicht und Preis - in keiner Disziplin schlechter und mir ist vor allem die Lichtstärke alleine schon das Upgrade wert.
Mit dem 14-54mm kann man schon halbwegs gut freistellen (z.B. bei Portraits), was viele fotografische Mittel mit sich bringt und mit dem 14-42mm einfach nicht möglich ist.

Kurz: 14-42mm wenn das Gewicht eine große Rolle spielt oder wenn der Geldbeutel sehr klein ist. Ansonsten würde ich auf jeden Fall das 14-54mm empfehlen :top:
 
Das 14-45 war das alte Kit-Objektiv, es wird soweit ich weiss gar nicht mehr gebaut.

Das 14-42 ist das neue Kit-Objektiv, und hat natürlich einige Verbesserungen


Zu deinem einem Satz alle Olympus FT Objektive passen auch an allen Olympus FT Kameras
 
Hallo zusammen,

ich habe mir mal den Spaß gemacht und den etwas unfairen Vergleich des 14-42 mit dem 12-60 gemacht. Also ich bin der Meinung, dass der Unterschied schon relativ deutlich ist. Aber bildet Euch selbst eine Meinung. Von links nach rechts: 12-60 komplett, 14-42 komplett, 12-60 Crop und 14-42 Crop.

Gruß

Michael
 
Danke Rainman,

mit ISO100, bei besserem Licht und mir Crops von Rand wäre es wahrscheinlich richtig peinlich für das 1442 geworden. So ist der Unterscheid zwar sichtbar, aber wohl nicht überzeugend für den Preisunterschied.
 
Danke Rainman,

mit ISO100, bei besserem Licht und mir Crops von Rand wäre es wahrscheinlich richtig peinlich für das 1442 geworden. So ist der Unterscheid zwar sichtbar, aber wohl nicht überzeugend für den Preisunterschied.

hmmm - also für mich ist der Unterschied schon sehr deutlich. Da ich eine E-3 und eine E-520 mein eigen nenne, hatte ich mir zuerst überlegt das 14-42 z. B. als leichte Alternative für den Einsatz auf Wanderungen zu behalten. Allerdings ist mir der Qualitätsverlust einfach zu groß als dass ich da noch mit einem guten Gefühl fotografieren würde...

In Originalgröße war der direkte Vergleich übrigens noch deutlicher als bei den für's Forum auf 1200 x 1200 Pixeln verkleinerten Bildern. Aber dafür sieht man es ja auf den Crops recht deutlich wie ich finde...

Gruß

Michael
 
Hallo zusammen,

der Unterschied zwischen den genannten Objektive mag schon gravierend sein.
Aber für was ich welches Objektiv einsetze, hängt letztendlich von dem ab, was ich fotografiere. Bei Bilder für professionelle Ansprüche oder bei wenig Licht, würde ich wohl die Pro-Objektive bevorzugen.
Bei meinen Berg- und Klettertouren, wo es entscheidend auf das Gewicht ankommt, bin ich mit meiner E-410 mit DZ-Kit sehr, sehr zufrieden. Weil während der Tour fast immer sehr gute Lichtverhältnisse herrschen, kann ich bei ISO 100 und abgeblendet auf f7,1 sehr ansprechende Resultate erzielen.
Für das Fotografieren im Tal benutze ich dann das "bessere" Objektive an meiner E-330 und wenn es feucht wird an der E-1( Ich hatte das 14-54er, habe es aber bald durch ein 50-200er, was für meine fotografischen Vorlieben besser geeignet ist, ersetzt).

Fazit: Für meine Ansprüche reicht das 14-42!!

Grüße, Helmuth
 
...
Fazit: Für meine Ansprüche reicht das 14-42!!

Grüße, Helmuth

Jepp :top: - bei halbwegs gutem Licht ist das Fliegengewicht 14 - 42 nicht verkehrt :cool:.
Andererseits steht ein 14 - 54 auf meinem Wunschzettel für den Weihnachtsmann :) -> falls Es "dämmerig" wird oder aber auch nur um der besseren Abbildungsqualität in derlei "Umgebungen" sollte es sich schon lohnen.
Bei gutem Licht -> siehe Anhang (Leicht gradegerückt in PS, Kontrast leicht erhöht und minimal nach dem skalieren nachgeschärft = R 0.2 / St 45 / 0) ...

Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
hmmm - also für mich ist der Unterschied schon sehr deutlich. Da ich eine E-3 und eine E-520 mein eigen nenne, hatte ich mir zuerst überlegt das 14-42 z. B. als leichte Alternative für den Einsatz auf Wanderungen zu behalten. Allerdings ist mir der Qualitätsverlust einfach zu groß als dass ich da noch mit einem guten Gefühl fotografieren würde...

In Originalgröße war der direkte Vergleich übrigens noch deutlicher als bei den für's Forum auf 1200 x 1200 Pixeln verkleinerten Bildern. Aber dafür sieht man es ja auf den Crops recht deutlich wie ich finde...

Gruß

Michael

Hallo Michael,

versteh' mich nicht falsch, der Unterschied ist ja sichtbar. Beim skalierten Bild sicher nicht deutlich. Das 1442 ist nur für viele User einfach zu gut! An einer E-330 ist der Unterschied nicht deutlich. Auch beim Ausdruck auf A4 und dann im Flur aufgehängt, sagt keiner zum 1442-Bild: meine Güte ist das aber Sch... Pixelpeeper ist halt nicht jeder!

Dennoch hätte es sicher Bedingungen gegeben, die die Unterschiede deutlicher gezeigt hätten.

Ausserdem sollte man die Objektive mal in die Hand nehmen und damit spielen. Da wird ein deutlicher Unterschied spürbar!

Servus
Reiner
 
Also ich kann beim Vergleich 14-54 -->14-42 keine Nachteile für das 14-42 finden. Es ist sogar in meinem Fall anscheinend einen Tick schärfer. Crops siehe unten - Bild 1: 14-42, Bild 2 14-54

l.G. Manfred
 
verwacklungsunschärfe sehe ich auch nicht unbedingt, aber irgendwie eine deutlich andere farbstimmung und kontrastreichere darstellung beim 14-42er bild, welche ich mir nicht nur durch zwei unterschiedliche objektive erklären kann :confused: außerdem scheint mir der fokuspunkt nicht identisch zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
..ich geh mal davon aus, dass Manfred die Bilder vom Stativ mit SVA gemacht hat... ich seh jedenfalls keine Vewacklungunschärfe in den Crops..


Selbst wenn es am stativ war reicht ein winziger luftzug um die blumen zu bewegen.

Das sind keine bilder mit aussagekraft.

LG
 
Siehst Du denn Bewegungsunschärfe, Franz ? Ich sehe Fokusunschärfen und Kontrastunterschiede. Ansonsten teile ich Deine Auffassung. Es gibt sicher Aufnahmen, die deutlich aussagekäftiger sind.

LG Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten