• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

14-42 gegen 14-54

Siehst Du denn Bewegungsunschärfe, Franz ?

Ganz sicher kann man gar nichts sagen.

Sicher aber ist das man für schärfe tests auf pflanzen nicht mal bei windstille 1/6tel verwenden sollte.
Egal ob mit stabi oder stativ.

LG
 
Habe die Aufnahme mit Stativ und Kabelauslöser gemacht, die SVA war aber nicht aktiv. Beim 14-54 war der Fokus per AF scharf gestellt, da es bei mir damit zu 99 Prozent stimmt. Bei dem 14-42 habe ich "vorsichtshalber" per LV scharf gestellt, da mein Exemplar ja im WW einen massiven Frontfokus vorzuweisen hat. Um die 1/6 Sekunde als Störfaktor auszuschließen, werde ich morgen den Test noch einmal machen. Die Farben sind in der Tat unterschiedlich, was mich auch verwundert hat, da ich unter Lightroom die exakt gleiche Farbtemperatur gewählt habe. Ebenso der Kontrast. Hatte in beiden Fällen die GeLi drauf.

l.G. Manfred
 
Allerdings ist mir der Qualitätsverlust einfach zu groß als dass ich da noch mit einem guten Gefühl fotografieren würde...

Find ich gut, daß Du explizit von Gefühlen sprichst. Ich z.B. hab das Gefühl, daß, wenn man der versammelten Pixelpeeperschaft hier zwei Ausdrucke des Gleichen Motivs in Größe A4 z.B. nebeneinanderlegen würde, einmal mit dem 14-42er und einmal mit dem 14-54er oder 12-60er fotografiert, diese gar keinen Unterschied in der Qualität warnehmen könnten.

In Originalgröße war der direkte Vergleich übrigens noch deutlicher als bei den für's Forum auf 1200 x 1200 Pixeln verkleinerten Bildern. Aber dafür sieht man es ja auf den Crops recht deutlich wie ich finde...

Stimmt schon, andeutungsweise sieht man einen Unterschied. Unter "deutlich" verstehe zumindest ich was anderes. Und ich bezweifle auch ganz "deutlich", daß ein beliebiges Foto eines beliebigen Fotografen auch nur einen deut besser wird, wenn es statt mit einem 14-42ers mit einem 12-60er gemacht wird, bezogen auf die Bildqualität.

Die Vorteile der Pro-Objekive sind die Lichtstärke, die Abdichtung und die bessere Konstruktionsqualität. Die sind ja auch nicht von der Hand zu weisen. Wenn ich hier aber lese, daß jemand mit der Top-Kitlinse wegen der schlechten Bildqualität nicht mit gutem Gefühl fotografieren kann, muß ich mich beherrschen, nicht guten Gefühls in schallendes Gelächter auszubrechen. Ok, jetzt hab ichs doch getan: :lol:
 
Ganz sicher kann man gar nichts sagen.

Sicher aber ist das man für schärfe tests auf pflanzen nicht mal bei windstille 1/6tel verwenden sollte.
Egal ob mit stabi oder stativ.

LG

.. grundsätzlich richtig; wobei mir persönlich beim Pixelpeepen längere Belichtungszeiten lieber sind als noch höhere Isos; das Grundr..... ist in beiden Crops schon deutlich wahrzunehmen, und kostet konkret wohl mehr Details als ggfs vorhandene Verwacklungs- oder Bewegungsunschärfen.

@Manfred
mein 14-42 ist meinem 14-54 in der Schärfeleistung gleichfalls ebenbürtig; bin also von Deinem Ergebnis nicht überrascht.

LG Thomas
 
mein 14-42 ist meinem 14-54 in der Schärfeleistung gleichfalls ebenbürtig; bin also von Deinem Ergebnis nicht überrascht.

Viel ist da nicht um wenn man ein gutes 14-42er hat.

Das es unterschiede auch bei den neuen kits gibt habe ich bei meinem 3ten 40-150 f4-5,6 kit gesehen.
Gut war es zwar auch noch aber an die beiden vorherigen kam es nicht mehr ran.

Meine beiden 14-42er die ich hatte waren aber beide sehr gut und dem 14-54er nicht weit nach.
Die ebenfalls zwei 14-54er die ich hatte waren identisch .

LG
 
Stimmt schon, andeutungsweise sieht man einen Unterschied. Unter "deutlich" verstehe zumindest ich was anderes.....]

Die Vorteile der Pro-Objekive sind die Lichtstärke, die Abdichtung und die bessere Konstruktionsqualität. Die sind ja auch nicht von der Hand zu weisen. Wenn ich hier aber lese, daß jemand mit der Top-Kitlinse wegen der schlechten Bildqualität nicht mit gutem Gefühl fotografieren kann, muß ich mich beherrschen, nicht guten Gefühls in schallendes Gelächter auszubrechen. Ok, jetzt hab ichs doch getan: :lol:

Sorry, aber ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum Du jetzt persönlich wirst? Ausserdem habe ich auch nicht von einer "schlechten Bildqualität" geschrieben. Ich schrieb lediglich, das mir "der Qualitätsverlust" (also der Unterschied) zu groß ist.

Und für mich ist der Unterschied halt einfach offensichtlich. So deutlich, dass ich nach Entwicklung der RAW-Files noch nicht einmal die Exif-Daten ansehen musste, um die Bilder für die Umbenennung der Dateinamen zuzuordnen.

Mag sein, dass ich in Deinen Augen ein überheblicher Pixelpeeper bin, aber ich sehe den Unterschied eben deutlich.

Ich bin mir auch relativ sicher, dass Du anders schreiben würdest, wenn Du selbst ein 12-60 zum Vergleich hättest ;)

Gruß

Michael
 
Sorry, aber ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum Du jetzt persönlich wirst?

Und ich verstehe nicht, warum Du findest, ich sei persönlich geworden.

Mag sein, dass ich in Deinen Augen ein überheblicher Pixelpeeper bin, aber ich sehe den Unterschied eben deutlich.

Überheblich kamst Du mir jetzt nicht vor. Und ein Pixelpeeper ist der, der Pixel peepen tut. (Frei nach Forrest Gump.) Da zähle ich mich manchmal auch dazu, bin nur halt wesentlich weniger pingelig.

Ich bin mir auch relativ sicher, dass Du anders schreiben würdest, wenn Du selbst ein 12-60 zum Vergleich hättest ;)

Das brauche ich gar nicht, da es genug Möglichkeiten gibt, sich (Vergleichs-)Bilder von dem Objektiv anzusehen. Nicht zuletzt hier in diesem Thread.

Ich finde z.B., in diesem Vergleich stellt das 14-42 die Farben schöner dar, auch wenn seine Auflösung minimal schlechter ist.

Das ist natürlich auch Pixelpeeperei und interessiert mich nicht wirklich, weil der Unterschied nur knapp über der menschlichen Wahrnehmungsschwelle liegt. Das 12-60 wäre mir zu groß, zu schwer und zu teuer. Ich hätte zwar gerne mehr Lichtstärke aber der Aufpreis, die zustätzliche Größe und das Gewicht sind mir die eine magere Blende an Zugewinn nicht wert. Abdichtung, schnelleren AF und 2mm mehr Weitwinkel-Brennweite brauch ich auch nicht.

Für das Geld kaufe ich mir lieber das 50mm f2 und das kommende 9-18mm Weitwinkel. Das sind mehr Lichtstärke, besseres Freistellpotential, größere Bildschärfe, mehr Weitwinkel, schöneres Bokeh und zwei Linsen (warscheinlich) zum Preis von einem (12-60mm).
 
also ich finde der 14-42 vs. 12-60 vergleich der hier gepostet wurde geht doch schon ganz eindeutig zugunsten des letzteren aus. selbst in der verkleinerung sieht man zB dass die wiese mit ihren einzelnen gräsern viel besser aufgelöst wird.
 
Also die Blumenbilder mit 1/6 hätte Manifredo sich sparen können - da hab ich schon schärferer Bilder mit meinem 14-54er geschossen. Bitte wiederholen bei gutem Licht, mit SVA und mit einem unbeweglichem Motiv.

Aber mal ein paar weitere Gedanken zur (Un)vergleichbarkeit solcher Objektive:

Bei einer Aufnahme mit 42mm ist das 14-42er benachteiligt, da es bereits am Anschlag des Zooms betrieben wird, das 12-60er jedoch in der Zoommitte arbeitet. Gleiches würde für 14 mm gelten.

Ich schlage daher vor solche Aufnahmen bei beiden in der "Mitte" zu machen, sagen wir 25 mm, was einem gleich noch die Möglichkeit gibt, das Pancake mitzutesten.

Bei der Blende ähnliche Problematik: Das lichtstärkere Objektiv ist bereits abgeblendet während das Kit u.U. bei Offenblende arbeitet. Hierfür gibt es (auch) keine befriedigende Lösung, weil diese Situation ja auch im fotografischen Alltag auftreten wird. Dennoch erachte ich es für sinnvoller, beide Objektive abzublenden: Für beide f5.6 oder f6.3, je nach Offenblende des Kitzooms bei 25 mm.

LG, Joe
 
Ich schlage daher vor solche Aufnahmen bei beiden in der "Mitte" zu machen, sagen wir 25 mm, was einem gleich noch die Möglichkeit gibt, das Pancake mitzutesten.

LG, Joe

Hallo Joe,

gute Idee - leider von mir aber nicht mehr durchführbar, da ich mein 14-42 gestern zusammen mit meiner E-510 verkauft habe (ist schon sauber verpackt).

Aber Manfred könnte (wollte) doch noch einmal testen? :)

Gruß

Michael
 
Aber irgendwie will er es nicht wahrhaben :o

Wie bereits geschrieben, ich nehme den Unterschied war. Ich bin eben nur nicht der Meinung, daß die Bildqualität sich "deutlich" unterscheidet. Das Bild, das besser ist, weil 2 Grashalme drauf schärfer zu sehen sind, muß mir erst noch jemand zeigen. Aber ich kann mir schon denken, daß hier einige die 800 Euro für die Linse vor sich selbst rechtfertigen müssen. Hab ich doch auch gar kein Problem mit, ist ja nicht mein Geld.
 
So, nachdem mein gestriges Testfoto "angezweifelt" wurde, war ich gleich nach der Arbeit im Garten und habe versucht, möglichst alle Fehlerquellen auszuschließen. Nach den Vorgaben von Joe4711 habe ich als BW 25 mm und als Blende die 6,3 gewählt. Es war genügend Sonnenlicht vorhanden, also reichte der ISO100 samt einer SVA von 3 Sekunden. Beide Bilder sind mit den exakt selben Parametern unter Lightroom "ausbelichtet" worden. Eventuelle Schärfeunterschiede im HG sind wahrscheinlich durch die Toleranz beim manuellen Fokusieren entstanden, bei der Helligkeit gelang es mit dem Display einfach nicht besser. Ich denke jedoch, dass dies irrelevant ist und die Ananas bei Blende 6,3 in beiden Fällen voll im Schärfebereich lag. Der Stuhl im HG ist übrigens über einen Meter von der Frucht entfernt. Bilder sind natürlich Crops. Links das 14-42, rechts das 14-54.
Mein persönliches Fazit: Der Unterschied ist so minimal, dass man von Gleichstand ausgehen kann. Jetzt dürft ihr mich steinigen.... ! :ugly:

l.G. Manfred
 
Das mit dem sehen ist wohl so ne sache...

Ich sehe bei einem auto zu 99% sofort wenn an der karosserie etwas nach lackiert wurde .

Ich habe aber auch in meinem ex beruf ca. 10jahre lang lacke wenn die mischrezeptur ungenau oder das original ausgebleicht war "rangemischt".

Ist schon komisch wenn ich da auf anhieb zwei verschiedene farben sehe und meine frau oder auch andere nichts erkennen können.

Vielleicht gibt es das ähnlich ja auch bei anderen sachen wie schärfe, räumlichkeit.......
So ist zumindest mein gedankengang nach einigen sachen die ich in letzter zeit so gelesen habe.


LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Unterschied ist so minimal, dass man von Gleichstand ausgehen kann. Jetzt dürft ihr mich steinigen.... !

Dann hast du ein sehr gute 14-42er erwischt.(meine beiden waren auch sehr gut)
All zuviel ist in der schärfe ja nie um wenn das der fall ist.

Es kommen aber noch sachen wie verzeichnung ,CAs und af verhalten die neben der verarbeitung und brennweite den großen unterschied machen.
Das zeigt ein solcher vergleich nie.

LG
 
Aber ich kann mir schon denken, daß hier einige die 800 Euro für die Linse vor sich selbst rechtfertigen müssen. Hab ich doch auch gar kein Problem mit, ist ja nicht mein Geld.

Sorry, aber ich muss wirklich nichts vor mir rechtfertigen. Das tun schon die Vergleichsbilder für mich ;)

Aber warum denn der agressive Ton? Wenn es für Dich kaum einen Unterschied ausmacht - umso besser :)

Ich kenne z. B. auch Leute, die eine 10.000 Euro Hifi-Anlage nicht von einer 300 Euro "Anlage" unterscheiden können. Sorry, aber ich kann es..... Wobei ich mir so ein Teil leider nicht leisten kann (will). Ich gebe ja mein Geld schon für sauteure Objektive aus :evil:

Also - nimm's locker!

Gruß

Michael
 
So, nachdem mein gestriges Testfoto "angezweifelt" wurde, war ich gleich nach der Arbeit im Garten und habe versucht, möglichst alle Fehlerquellen auszuschließen. Nach den Vorgaben von Joe4711 habe ich als BW 25 mm und als Blende die 6,3 gewählt. Es war genügend Sonnenlicht vorhanden, also reichte der ISO100 samt einer SVA von 3 Sekunden. Beide Bilder sind mit den exakt selben Parametern unter Lightroom "ausbelichtet" worden. Eventuelle Schärfeunterschiede im HG sind wahrscheinlich durch die Toleranz beim manuellen Fokusieren entstanden, bei der Helligkeit gelang es mit dem Display einfach nicht besser. Ich denke jedoch, dass dies irrelevant ist und die Ananas bei Blende 6,3 in beiden Fällen voll im Schärfebereich lag. Der Stuhl im HG ist übrigens über einen Meter von der Frucht entfernt. Bilder sind natürlich Crops. Links das 14-42, rechts das 14-54.
Mein persönliches Fazit: Der Unterschied ist so minimal, dass man von Gleichstand ausgehen kann. Jetzt dürft ihr mich steinigen.... ! :ugly:

l.G. Manfred

Also bei diesem Vergleich kann ich ehrlich gesagt auch nicht viel Unterschied feststellen. Einzig der Hintergrund ist beim 14-54 etwas schärfer; wogegen die Ananas meiner Meinung nach sogar minimal unschärfer ist beim 14-54. Wenn Du das mal z. B. im "Faststone Imager Viewer" durch hin- und herblättern vergleichst wirst Du das feststellen.

Aber wie gesagt - hier sehe ich auch keinen sehr großen Unterschied.

Gruß

Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten