• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

14-42 gegen 14-54

Es gibt doch noch ein 14-45mm gibts da evtl mal vergleichsbilder zum 14-42mm???

Hallo Steffi25,

guck dir mal die Seite an, dann bekommst du eventuell die Antwort.
http://www.iemp.net/rs/fototechnik/standardzooms/

Gruß Phoenix66, der das ZD 14-45mm hat.
 
Aber warum denn der agressive Ton?

Ich und aggressiv? Ach was. Leg doch zwischenmenschlich nicht so pingelige Maßstäbe an, wie bei Deinen Fotos. Dann klappts auch mit dem Hinkebein. :lol: Bin doch eher der devote Typ, wie man auf meinem Avatarbild klar sehen kann.

Wenn es für Dich kaum einen Unterschied ausmacht - umso besser :)

Da hast Du mich falsch verstanden. Der Aufpreis zum 12-60er, seine Größe und das mehr an Gewicht machen mir gewaltig was aus. Das sind die gleichen Gründe übrigens, warum ich nicht mit einer D3 fotografiere, obwohl sie unter gewissen Umständen bessere Bilder macht.

Ich kenne z. B. auch Leute, die eine 10.000 Euro Hifi-Anlage nicht von einer 300 Euro "Anlage" unterscheiden können. Sorry, aber ich kann es.....

Da haben wir ja was gemeinsam! Ich kann auch Höhlenmalerei von einer Fotografie unterschieden. Da sind wir beide ja ganz mit scharfen Sinnen gesegnet. :lol:

Also - nimm's locker!

Aber immer!
 
..Mein persönliches Fazit: Der Unterschied ist so minimal, dass man von Gleichstand ausgehen kann. Jetzt dürft ihr mich steinigen.... ! :ugly:

l.G. Manfred

.. da gibt´s nichts zu steinigen, Manfred. Wie gesagt... ich bin vor einiger Zeit schon zu dem gleichen Ergebnis gekommen, vgl.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1643113&postcount=8
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1655401&postcount=36

..es wiederholt sich hier eben alles. Vielleicht sollte ich in den Vergleich noch das 35-100 einbeziehen; Ich gehe davon aus, dass bei 5,6 / 6,3 ebenfalls kein großer Schärfeunterschied sichtbar wird. Dann wird der Widerstand vermutlich noch größer.

Ärgerlicht ist das sich die Fokusfehler beim 14-42 häufen, bei den pros und top pros habe ich davon bisher nichts mitbekommen.

LG Thomas
 
Ich habe heute mein 14-54 bekommen und es erinnert mich schon in seinen Abmessungen an mein erstes Zoom überhaupt, das Nikkor 3,5/35-70. Einfach riesig!:)
Lichtstärke ist halt durch nichts zu ersetzen und das kleine 14-42 wird jetzt zusammen mit der E-420 immer dann genommen, wenn ich "einfach so" was Leichtes und Kompaktes dabeihaben will.
Diese Objektive ergänzen einander perfekt!:D
Jetzt muß ich nur noch ( ad infinitum? )auf ein 2/18 warten :(
 
..es wiederholt sich hier eben alles. Vielleicht sollte ich in den Vergleich noch das 35-100 einbeziehen; Ich gehe davon aus, dass bei 5,6 / 6,3 ebenfalls kein großer Schärfeunterschied sichtbar wird. Dann wird der Widerstand vermutlich noch größer.

Ärgerlicht ist das sich die Fokusfehler beim 14-42 häufen, bei den pros und top pros habe ich davon bisher nichts mitbekommen.

LG Thomas

Und mein 14-42 ist im Besonderen davon betroffen ! Leider ! Denn an und für sich halte ich es für ein wirklich gelungenes Objektiv, wunderbar leicht und toll in der Abbildunsleistung. Der AF ist auch sehr zügig und das Kunststoffbajonett stört mich in keinster Weise. Für unterwegs also extrem praktisch. Aber die Lichtstärke ist jedoch eine Schwäche und im Vergleich zum 14-54 sind die Unterschiede teilweise schon groß. Bei einer "Normalbrennweite" bezogen auf KB hat es die maximale Blende von 3,1 wogegen das 14-42 nur mit 4,8 aufwarten kann. Das sind eineinhalb Blenden und die merkt man nicht nur bei der Belichtungszeit sondern auch in der Freistellungsmöglichkeit. Des weiteren ist es spritzwassergeschützt und wenn man mal im MF den Fokusring dreht, wird man überrascht sein, wie präzise es reagiert.

l.G. Manfred
 
Hier ein interessanter Vergleich, allerdings gegen ZD14-45 alt :
http://www.wrotniak.net/photo/43/std-zoom.html

Was ich bei den neuen Kit-Zooms finde ist das man gegenüber Konkurrenz nicht mehr diesen Vorsprung sieht, leider. Die alten Zuikos waren die Grund warum ich mich für Olympus entschieden habe. Oder liegt es daran das sich die Canons,Nikons...verbessert haben und Olympus mit sparen angefangen hat.
 
Hier ein interessanter Vergleich, allerdings gegen ZD14-45 alt :
http://www.wrotniak.net/photo/43/std-zoom.html

Was ich bei den neuen Kit-Zooms finde ist das man gegenüber Konkurrenz nicht mehr diesen Vorsprung sieht, leider. Die alten Zuikos waren die Grund warum ich mich für Olympus entschieden habe. Oder liegt es daran das sich die Canons,Nikons...verbessert haben und Olympus mit sparen angefangen hat.

Also ich sehe den deutlichst! die anderen sind vielleich in sachen Auflösung besser aber Randschärfe und Bildqualität offen! sind meiner Ansicht nach von keiner Kitlinse zu überbieten. Ich spreche jetz nur für das 14-42

Dpreview: This lens delivers consistently good results at all focal lengths, and unlike most of its competitors even gives good results wide open at telephoto.

Ich hab woanders schonmal geschrieben das es für mich außer vielleicht das 17-... bei olympus keine richtige Kitlinse gibt sondern ich die als wirkliche vollwertige Linsen ansehe.
 
Der abstand ist kleiner geworden .
Er besteht aber immer noch gegenüber dem 14-42.

Das 18-55IS von canon ist in der praxis nicht annähernd so gut wie immer behauptet, mit offen blende geht da fast gar nichts an der 450d.
Dazu kommt noch das es eine mitdrehende vorderlinse hat was an einem WW objektiy wo filter sehr oft verwendet werden nix zu suchen hat.

Ich kann den hype um das teil überhaupt nicht verstehen da es mich fast genauso schnell zu einem wechsel in die höhere objektiv klasse animieren würde wie das alte canon kit.

Es ist im gesamten zwar etwas besser(dank IS und etwas besserer abbildungsleistung) aber definitiv nichts was ich noch mal jemanden empfehlen würde der nicht weiter aufrüsten will.
Wenn man mit den kits alleine auskommen will kommt man bei oly noch immer nicht vorbei.

LG
 
Hallo zusammen

Ich finde den Unschärfebereich beim 14-42 vorallem bei Makros sehr unruig und nicht sehr schön. Ist das beim 14-54 besser? Auch wenn man beide gleich stark abblendet.

LG Feinschmecker
 
slrgear.com schreibt explizit,

Wo, außer in Deiner Phantasie?

dass man die Blur units zwischen verschiedenen Kameras nicht vergleichen kann.

Aus diesem Grund werden die Blur-Indices auch für die Objektive angegeben. Und selbstverständlich sind diese nicht zwischen Kameras sondern zwischen Objektiven vergleichbar.

Wie das z.B. auf DP Review auch direkt möglich ist: Klick mich! Wie man auch hier sehen kann, ist das Canon schärfemäßig leicht vorne. Wobei ich bezweifle, daß man das in der Praxis sehen kann. Aber immerhin.

p.s. Die Tests auf Popphoto sind m.A.n. ein schlechter Scherz mit ihrem "subjektiven Qualitätsfaktor". Wer kein Geld für professionelles Tesgerät und keine Tester hat, der bewertet halt "subjektiv". Noch paar schöne subjektive Zahlen dazu, in eine "wichtige" Tabelle eingefügt, Legende dazu und fertig ist die Verars__e. Je mehr man drüber nachdenkt, desto lächerlicher wird es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie das z.B. auf DP Review auch direkt möglich ist: Klick mich! Wie man auch hier sehen kann, ist das Canon schärfemäßig leicht vorne.
Am langen Ende ist das Zuiko vorn, in der Mitte das Canon.

SQF ist http://www.imatest.com/docs/sqf.html, keine ausgedachten Zahlen. Da kommt übrigens das gleiche raus ;)

In http://www.slrgear.com/reviews/zarticles/intros/interpretlenstests.html steht unter anderem:
Because of the relative nature of the DxO blur measurements, you can't directly equate results obtained on different camera platforms.
 
In http://www.slrgear.com/reviews/zarticles/intros/interpretlenstests.html steht unter anderem: "Because of the relative nature of the DxO blur measurements, you can't directly equate results obtained on different camera platforms."

Das ist richtig. Du aber hast behauptet:

slrgear.com schreibt explizit, dass man die Blur units zwischen verschiedenen Kameras nicht vergleichen kann.

"To equate" bedeutet "gleichsetzen". Das ist inhaltlich etwas anderes als "vergleichen" was mit "to compare" übersetzt wird.

Das sich die Ergebnisse nicht gleichsetzen lassen ist aber nicht ausschließlich plattformspezifisch, wie Du behauptest, sondern betrifft generell unterschiedliche Kameras und sogar nur unterschiedliche Kameraeinstellungen, selbst innerhalb der gleichen Plattform, wie Du auf der von Dir verlinkten Seite ganz zu Anfang hättest lesen können:

Different cameras and different settings will produce different BxU numbers! This means that the BxU numbers we report are NOT absolutes, but must be taken as relative values, a product not only of the lens in question, but of the specific camera and settings used to capture the test images as well.

Dennoch ermöglicht der Blur-Index natürlich einen Vergleich der Schärfe von Objektiven und dient auch einzig diesem Zweck. (Wozu auch sonst?) SLRgear weißt lediglich darauf hin, daß dieser Vergleich nicht 100% frei von äußeren Einflüssen (sprich: der verwendeten Kamera) sein kann.

Sie behaupten aber, den Fremdeinfluß mittels der verwendeten Einstellungen auf ein zumutbares Maß einschränken zu können:

SLRgear.com schrieb:
By careful choice of the camera settings and the assignment of a relative scaling factor, we've brought the blur numbers for the different camera platforms we use into reasonably close agreement.

Nächstes Mal dann bitte den ganzen Text lesen und nicht nur einen Satz rauspicken und den auch noch falsch übersetzen.
 
SQF ist http://www.imatest.com/docs/sqf.html, keine ausgedachten Zahlen. Da kommt übrigens das gleiche raus ;)

Hast Du Dir die Seite überhaupt angeschaut? Z.B. gleich die erste Spalte in der Gegenüberstellung MTF vs. SQF:

Imatest.com schrieb:
Measures perceived sharpness as a function of print or display height and viewing distance. Describes viewer experience.

Der Satz "describes viewer experience" oder Worte wie "perceived sharpness" sagen Dir was? Nicht umsonst heißt das Ding "Subjective Quality Factor". Mal aus Wikipedia für Dich:

Wikipedia.de schrieb:
Unter Subjektivität versteht man die (individuelle) Wahrnehmung eines Individuums. In der wissenschaftlichen Arbeit steht die Subjektivität im Gegensatz zur Objektivität und wird verworfen.

Das Ding wird übrigens einzig und allein von Popphoto.com für Objektivtests eingesetzt und zufällig auch noch von Imatest vertrieben. Es ist und bleibt leider lächerlich. Ich sag ja zum Poppen aber nein zu Popphoto! :lol:
 
Nun habe ich mir alle Beiträge durchgelesen und Fotos verglichen.

Warum verkaufen dann viele Fotofreaks wieder das 14-54er?

Dann kann das 14-42er doch gar nicht so schlecht sein. :)
Die meisten Fotofreunde sind keine Pixelbeisser und suchen mit der Lupe in
Vergrösserungen nach Schwachpunkten.

Fotografieren soll Spass machen und das soll auch so bleiben!

Und meine Bitte: Lasst doch die Überheblichkeit!
 
Das wird nicht nur behauptet, sondern auch durch Tests untermauert.

Mich interessieren letzten endes nur tests welche ich selbst gemacht habe.

Irgendwelche tests wo die hersteller eine ausgesuchte linse zur verfügung stellen sind für mich nicht von belang.

Ich habe seit 3 wochen eine eos450d mit dem 18-55IS zur verfügung und das was diese optik abliefert kommt definitiv nicht an das 14-42er ran.

Abgeblendet ist sie ganz gut aber offen blende ist das teil nix was ich als gut bezeichnen möchte.


LG
 
Warum verkaufen dann viele Fotofreaks wieder das 14-54er?

Weil Sie aufs 12-60 umsteigen? Oder von Olympus zu einer anderen Marke wechseln? Oder weil sie das Geld anderweitig brauchen?

Dann kann das 14-42er doch gar nicht so schlecht sein. :)

Es ist auch nicht "so schlecht" was die Bildqualität betrifft. Aber es ist lichtschwächer und ihm fehlt die Abdichtung, Konstruktionsqualität und Telereichweite der teureren Modelle. Das 12-60er hat auch noch mehr Weitwinkel und einen schnelleren Autofokus.
 
Nächstes Mal dann bitte den ganzen Text lesen und nicht nur einen Satz rauspicken und den auch noch falsch übersetzen.
Ich habe den Satz kontextbezogen auf den speziellen Vergleich übersetzt, da muss ich weniger schreiben.

Wenn du nicht weißt bei welchem Abstand zwischen beiden Ergebnissen tatsächlich Gleichstand zwischen beiden Objektiven wäre, wie kannst du dann bei so kleinen Unterschieden sicher sein welches besser ist?
"Reasonably close" hilft da nicht weiter, die Objektive selbst sind auch nah genug beeiander, dass man darüber streiten kann welches besser ist.
Der Satz "describes viewer experience" oder Worte wie "perceived sharpness" sagen Dir was? Nicht umsonst heißt das Ding "Subjective Quality Factor".
Aber ich lese nur einen Satz? Die Berechnung passiert ausschließlich mathematisch, ohne Eingaben des Testers. Das "subjective" steht dafür, dass approximierte Eigenschaften des menschlichen Sehens als Gewichtungsfunktionen der einzelnen Messergebnisse benutzt werden, nicht dafür dass das Testergebnis irgendwie vom Tester abhängt ist.

Solche Messungen sind in anderen Bereichen durchaus anerkannt, z.B. bei der Lautheit, die in Sone gemessen wird.
 
Wenn du nicht weißt bei welchem Abstand zwischen beiden Ergebnissen tatsächlich Gleichstand zwischen beiden Objektiven wäre, wie kannst du dann bei so kleinen Unterschieden sicher sein welches besser ist?

Meine Behauptung bezog sich auf die zitierten Testergebnisse. Ich selbst glaube auch nicht, daß praxisrelevante Unterschiede erkennbar sind. Das schrieb ich auch.

"Reasonably close" hilft da nicht weiter, die Objektive selbst sind auch nah genug beeiander, dass man darüber streiten kann welches besser ist.

So ist es. Aus dem Kontext meiner bisherigen Beiträge müßte sich eigentlich erschließen, daß wir da einer Meinung sind.

Was man aber z.B. gut erkennen kann, sind Unterschiede zwischen dem Zuiko Digital 50mm und dem Canon 50mm 1.4, da diese Linsen z.B. bei Blende 2 sehr stark in der Schärfeleistung abweichen. Hier ist selbstverständlich ein Vergleich möglich und auch hilfreich, entgegen Deiner ursprünglichen Behauptung, daß Ergebnisse nicht plattformübergreifend anwendbar sind.

SLRgear.com schreibt selbst bezüglich Linsen, die nah beieinander liegen:

SLRgear.com schrieb:
This means that numbers within a BxU unit or so of each other between the two platforms have to be considered as nearly equivalent. That is, it's meaningless to say (for instance) that a particular Canon lens tested on the EOS-20D and showing a best-case BxU value of 1.5 is "better" than a Nikon lens tested on the D2x body and showing a best-case BxU value of 1.8.

Du wiederholst also nur, was SLRgear.com selbst auf ihrer Internetseite schreiben, von der Du diesen einen Satz sinnentfremdend zitiert hast. :)

Die Berechnung passiert ausschließlich mathematisch, ohne Eingaben des Testers. Das "subjective" steht dafür, dass approximierte Eigenschaften des menschlichen Sehens als Gewichtungsfunktionen der einzelnen Messergebnisse benutzt werden, nicht dafür dass das Testergebnis irgendwie vom Tester abhängt ist.

Du hast recht. Ich habs heute morgen einfach nicht mehr gerafft. War schon spät. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten