• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

14-42 gegen 14-54

Mich interessieren letzten endes nur tests welche ich selbst gemacht habe.

Die Tests sind ja auch für Leute, die eine Entscheidungsgrundlage suchen und nicht das Geld oder die Zeit haben, 300 verschiedene Linsen miteinander zu vergleichen.
 
Die Tests sind ja auch für Leute, die eine Entscheidungsgrundlage suchen und nicht das Geld oder die Zeit haben, 300 verschiedene Linsen miteinander zu vergleichen.
Entscheidungsgrundlage? Nach allem, was ich bisher erlebt habe, eignen sich Tests bestenfalls als grobe Übersicht.
Wenn ich Tests nach meinen ersten DSLR-Erfahrungen weiterhin als Entscheidungsgrundlage angesehen hätte, wäre ich nicht bei Olympus gelandet. Zu meinem großen Glück habe ich mich aber auf mein eigenes Urteilsvermögen verlassen und, das will ich hier nicht verschweigen, auf ein gewisses Insiderwissen aus beruflichen Gründen und der Arbeit in einem Unternehmen in dem Hochleistungsoptik u. a. für die Medizin gebaut wird.
Es hilft auch sehr, sich bei Bekannten mal um zu schauen und gegebenenfalls dort in deren Beisein mit verschiedenen Marken Versuche zu machen, wenn man keinen Händler in der Nähe hat, der mal vertrauensvoll etwas für eine Stunde ausleiht. Bei Optik sollte man sich dann einen Tag mit knalligen Lichtverhältnissen aussuchen und keine Scheu vor extremen Gegenlichtaufnahmen haben. Wenn man sich das dann zuhause in aller Ruhe anschaut, weiß man sehr schnell wo die Unterschiede bei den verschiedenen Marken und innerhalb einer Marke sind.
Die Zeit muß man sich einfach nehmen. Es geht ja schließlich um ein paar Euro mehr als für 'ne Bratwurst.
 
Es gibt doch noch ein 14-45mm gibts da evtl mal vergleichsbilder zum 14-42mm???
Kannst hier mal schauen:
http://foveon.de/fotografie/zuiko_14-42_und_zuiko_14-45/index.htm

Der bedeutendeste Unterschied zwischen 14-42 und 14-54 liegt meines Erachtens in dem, was der Name schon hergibt. 84 mm kleinbildäquivalente Brennweite sind für Portraits reichlich mager, 108 mm schon besser. Zum zweiten die höhere Lichtstärke.
Welches der beiden nun bei Brennweite X und Blende Y einen kleinen Schärfenvorteil hat, ist m.E. unwesentlich, sieht man im Fotoalbum nicht. Wichtig ist das Fehlen von kompletten Einbrüchen, da sind beide eigentlich recht ordentlich.
 
ich überlege mir auch vom 14-42 aufs 14-54 umzusteigen.hat jemand erfahrungen mit diesem objektiv im bereich der portraitfotografie bezüglich der tiefenschärfewirkung bei 105mm (KB)? Bei Blende 3,5 müssten ja dann schöne ergebnisse dabei rauskommen?
 
Mein persönliches Fazit: Der Unterschied ist so minimal, dass man von Gleichstand ausgehen kann. Jetzt dürft ihr mich steinigen.... ! :ugly:

ich habe zuerst nicht Dateinamen gesehen, wußte also nicht welche Ananas zu welchem Objektiv gehört, habe aber den Unterschied sofort richtig erraten...

Können wir uns nicht ein für alle mal einigen:
das 14-42 ist gut aber das 14-54 ist in jeglicher Beziehung (außer Gewicht) einfach besser.

Gibt es denn jemanden der den Kauf des 14-54er bereut hat?

p
 
Können wir uns nicht ein für alle mal einigen:
das 14-42 ist gut aber das 14-54 ist in jeglicher Beziehung (außer Gewicht) einfach besser.

Gibt es denn jemanden der den Kauf des 14-54er bereut hat?

p

Mir ging es im Test rein um die Schärfe und Detailgenauigkeit und da ist der Unterschied eben nicht so, wie er hier oft propagiert wird. Wer hier deutlich sichtbare Verbesserungen zum 14-42 erwartet und sich in dieser Erwartung das Objektiv zulegt, wird ein wenig ernüchtert sein. Ansonsten gebe ich zu, dass es in allen anderen Bereichen höherwertiger als die sehr gute Kitlinse einzustufen ist. Ich würde es auch nicht wieder hergeben.

l.G. Manfred
 
Ich habe das 14-54 ZD und das seid etwa Anfang des Jahres. Bin damit sehr zufrieden und kann eig. nicht über mängel klagen?! Hatte ebenfalls zuvor das 14-42 und war sehr froh darüber gewesen, das ich umgestiegen bin...

Zumal das 14-54 einfach schneller ist und meiner Meinung nach wesentlich schönere Bilder macht... hatte bisher viele Erfolge mit bzw. seid dem Zeitpunkt an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten