• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

11mm Weitwinkel preiswert

wenn das Ergebnis vom Frontlinsendurchmesser des Objektives abhängt... müßte dieser Vorsatz doch vor das kleine neue 14-42 am besten passen...?

Gruß
Thomas
 
Oder vor den 17-45er Aschenbecher um dessen WW-Bereich etwas auszuweiten...

Also beim Preis von über 70EURONEN für den OLY WW-Adapter würde ich dann aber eher empfehlen, in ein notfalls gebrauchtes 14-45 zu investieren -
und nicht den 'Aschenbecher' mit Hilfe eines WW-Adapters auf vignettierende und warscheinlich im Vergleich zum 14-45 stärker verzeichnende 14mm aufzubohren... :rolleyes:
 
wenn das Ergebnis vom Frontlinsendurchmesser des Objektives abhängt... müßte dieser Vorsatz doch vor das kleine neue 14-42 am besten passen...?

Gruß
Thomas

Wobei ich dann doch ein wenig Angst um die Haltbarkeit des 14-42er hätte ...;) .
Heutzutage ist alles aus Plastik - Da frage ich mich doch, warum Olympus ausgerechnet so einen Objektivvorsatz aus massivem Metall gebastelt hat ....:(

@Lobra: Danke für deinen kleinen "Eingriff".

Ich denke mal, wenn ich die Bilder zukünftig zr Vermeidung der Vinettierung beschneide, könnte ich wieder bei respektablen 14 mm landen .... :D

Ich denke allerdings mal, daß ich dann doch davon absehen werde, mir noch ein etwas kleineres 14-45er zuzulegen. Da heißt es wohl eher: sparen auf was Besseres ! :top:
 
Okay, danke, jetzt müsste ich mir noch gedanke über die Gegenlichtblende machen, was könnte passieren, wenn ich keine verwenden würde?
 
Weis jemand ob man einen Slim Polfilter von B+W in Kombination mit dem wcon einsetzen kann, könnte mich auch irren aber ich hatte mal gehört das Slim Filter aussen kein Gewinde haben.
 
Hab heute mal meinen Adapter eingesetzt, soweit so gut, nur bei einpaar Bildern hab ich nicht dran gedacht abzublenden (wegen vignettierung) nu muss ich die evtl. mit Software hinbiegen, hat jemand da eine Empfehlung, in PS 7 kann ich sowas nicht finden.
 
Guten Morgen Selko,
dafür ist m.e. PTLens sehr gut geeignet - Software ist standalone und auch als Photoshop-Plugin nutzbar.
Mit der Trial kann man 10 Bilder korrigieren - und bei Gefallen reisst die Vollversion mit 15$ auch keine allzu grossen Löcher ins Portemonaie :top:
 
Moin Marcus,

danke, werd ich mal probieren, an PTlens hatte ich auch schon gedacht, ich dachte das die SW eher entzerrt, mit Silkypix bin ich nicht besonders weit gekommen der hellt die Kanten übertrieben auf.
 
PT Lens hat nicht viel gebracht, zwar bekomme ich etwas entfernt aber nicht alles, danach werden die Ecken zu stark aufgehellt. Ich denke mal unter Blende 8 sollte man da nicht gehen.
 
wenn das Ergebnis vom Frontlinsendurchmesser des Objektives abhängt... müßte dieser Vorsatz doch vor das kleine neue 14-42 am besten passen...? Gruß Thomas
Hallo zusammen
Ich habe einen WCON-08B sowie einen Adapterring 58/62 dazu ersteigert.
Mechanisch geht es mit dem 3.5-5.6 / 14-42 (Kit, neu) so gerade noch. Ich stütze mit der linken Hand den Konverter ab, da die Plastikfassung des Objektivs mir mit dem 340g-Vorsatz etwas leid tut...

Die ersten Aufnahmen zeigen trotz der recht kleinen Frontlinse des Kit-Zooms eine kleine, aber deutliche Vignettierung, die mit Abblenden etwas schärfer wird, aber nicht ganz verschwindet. Evtl. sitzt der WCON durch den Adapterring einen Tick zu weit vorn.
Da ich den Vorsatz wohl eher für Panoramen und andere Weitwinkel-Situationen brauche, wo es auf Bildwinkel an der langen Format-Seite ankommt, werde ich dann wohl die Kanten entsprechend zuschneiden, dass die Vignettierung wegfällt.
Ein WCON-08 (ohne B) mit 55er Filter könnte mit einem Reduzierring 55/58 etwas näher an die Frontlinse heranrücken. Wäre spannend, wenn jemand diese Kombination mal ausprobieren könnte.
Gruss
Jakob
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten