• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

11mm Weitwinkel preiswert

Kit 14-42 mit WCON-08B

Hallo zusammen
Eine kleine Verbesserung habe ich noch erreicht:
Der WCON-08B hat vorher beim Einschrauben auf der Vorderkante des Step-Up-Ringes aufgelegen. Man konnte erkennen, dass hinter dem hinterem Ende der WCON-Fassung noch ca. 1mm Platz war.
Also bin ich zur Tat geschritten und habe den Step-Up-Ring (58-62) vorn um ca. 1.5mm abgeschliffen. Jetzt sitzt der WCON soweit wie möglich im Ring.
Die Vignettierung ist nach ersten Probeaufnahmen schätzungsweise nur noch halb so groß.
Fazit: Ein kleiner Frontlinsendurchmesser allein befreit auch bei einem großen Durchmesser des Vorsatzes nicht von Vignettierung.
Wenn das Wetter besser wird, stelle ich mal ein paar Beispiele ein.
Gruss
Jakob
 
Zuletzt bearbeitet:
Das größte Problem, was der eine oder andere von uns feststellen musste denke ich ist, das die ganze konstellation ziemlich klobig, wackelig, unpraktisch und zu aufwendig ist und dazu noch sehr eigenartig aussieht und
auch noch das Objektiv belastet.
 
Hallo selko
> - klobig
> - sieht sehr eigenartig aus
stimmt, ist mir aber egal.
> - wackelig
zum Glück (noch) nicht
> - zu aufwendig
sehe ich anders: 50 EUR incl. Adapter (e-bucht) gegenüber mind. 400 EUR.
Beim Gewicht haben die echten Objektive ein Vorteil bei Verwendung des neuen ZD 9-18.
---------------------
> - unpraktisch
stimmt: für eine Superweitwinkelaufnahme muss jeweils das WCON montiert werden. Gefahr für das Filtergewinde.
> - belastet das Objektiv
stimmt, kann aber mit entsprechender Sorgfalt bei der Aufnahme zum Teil kompensiert werden.
Dies ist meine Meinung nach ein paar Minuten Ausprobieren.
Zur Abbildungsqualität kann ich noch nicht viel sagen.
Durchaus möglich, dass die beiden letzten Punkte sowie die doch noch vorhandene Vignettierung mich irgendwann noch zu einem "richtigen" SWW umstimmen.
Eigentlich tendiere ich aber zunächst zu einem 70-300...
Gruss
Jakob
 
Also ich habe noch nichts abgeschliffen und die minimale Vignettirung war noch nie störend.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=3049905#post3049905
Das WCON-08B sitzt bei mir aber permanent am 14-42. Ich kann aber nicht zoomen und manual focusieren, da ich um das Objektiv und die Vorsatzlinse breite Gummibänder gespant habe. Da wackelt nichts mehr. :top:
 
Also ich habe noch nichts abgeschliffen und die minimale Vignettirung war noch nie störend.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=3049905#post3049905
Das WCON-08B sitzt bei mir aber permanent am 14-42. Ich kann aber nicht zoomen und manual focusieren, da ich um das Objektiv und die Vorsatzlinse breite Gummibänder gespant habe. Da wackelt nichts mehr. :top:

Wie jetzt? Hast Du das Teil mit Gummibändern befestigt? Und wenn nicht, wie stark ist der von dir verwendete Stepup-Ring?

Gruß
Andreas
 
Die Gummibänder sollen eigentlich nur das zoomen verhindern. Sie greifen aber auch um den Zwischenring und einwenig um die Vorsatzlinse. Sieht zwar schlampig und eigenartig aus, auf den Fotos sieht man das aber nicht. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, bin totaler neuling im DSlR bereich :)

meine neue olympus e 420 im double zoom kit 14-42 und 40-150 ist gerade angetroffen.

da ich mich überhaupt nicht auskenne was genau würde ich jetzt brauchen für den weitwinkel? welche vorsetze bzw konverter...

mfg
 
Hi, bin totaler neuling im DSlR bereich :)
meine neue olympus e 420 im double zoom kit 14-42 und 40-150 ist gerade angetroffen.
Hallo Jimi
Wenn Du neu in der Materie bist, rate ich Dir, erstmal die Möglichkeiten Deiner neuen Ausrüstung auszutesten. Die hat schon einen schönen Bereich vom Weitwinkel (14mm) bis zum starken Tele (150mm).
Bei der 14mm-Stellung, die vom Bildwinkel her einem 28mm beim Kleinbildfilm entspricht, kommt schon eine Menge aufs Bild. Mehr als bei den meisten Kompakt-Digitalkameras.
In diesem Thread wird der Superweitwinkelbereich diskutiert, der noch mehr aufs Bild bringt und spannende Perspektiven möglich macht.
Da Objektive wie das 7-14 oder auch 11-22 viel kosten, haben einige User ausprobiert, ob die Möglichkeit, zu der man bei Kameras mit festeingebauten Objektiven greifen muss, auch an DSLRs funktioniert.
Kurzes Fazit: Es geht, aber es ist umständlich und der schwere Vorsatz belastet das Standard-Zoom mechanisch sehr...
Also: sammle erstmal Erfahrungen mit Deiner neuen Ausrüstung.
Gruss
Jakob
 
hi jakob danke erstmal für die rasche antwort.

es ist nur so das ich vor der DSLR eine kodak easyhare v507 mit double lens hatte, und die hatte eine ultraweitwinkel, deshalb bin ichs leicht gewöhnt. natürlich ist die spiegelreflex der hammer!!! :) dachte zuerst ich nehm die noch her aber leider funktioniert sie nicht richtig lässt sich nur ab und zu einschalten weiss nicht ob das am akku oder am gerät liegt. aber du hast schon recht werde erstmal alles ausprobieren :)

p.s. was hälts du eigentlich von dem sigma 10-22 mm objektiv???

mfg
 
p.s. was hälts du eigentlich von dem sigma 10-22 mm objektiv???mfg
Hallo Jimi
Ich habe für meine Nikon 995 auch den WC-E63 und war zufrieden mit der Kombi.
Die Beispielfotos im Nachbarthread mit dem 10-20 sehen sehr vielversprechend aus. Der Brennweitenbereich ist auch gut, obwohl wir (4/3ler) ja nur einen Teil des Bildes nutzen (10-20 ist und bleibt aber natürlich der echte Brennweitenbereich).
Jetzt, wo das Zuiko 9-18 angekündigt ist, ist es natürlich spannend, wo sich dessen Preis einpendeln wird.
Habe leider noch keine Zeit für Tests oder schöne Beispielfotos mit dem WCON-08B gehabt. An die echten Objektive kommt die Qualität der Kombination aber nicht heran. Die Vorsätze sind halt nicht für das 14-42 gerechnet, sondern für das festeingebaute Objektiv der E-10/E20.
Gruss
Jakob
 
Hey Leute!

Hätte ich eine Chance diesen WW-Converter auch an mein 12-60er zu montieren?

Hier habe ich ein Filtergewinde von 72 mm... wird sich wohl nicht spielen.

Ansonsten wäre das dann ja ca. 19 mm Brennweite (KB) und gäbe sicher nette WW Aufnahmen.

LG
Thomas
 
Hallo Thomas
Anschrauben würde schon gehen, aber:
Ich bin ziemlich sicher, dass es nichts bringen wird.
Schon am 14-42 mit dem WCON-08B sind die Ecken vignettiert.
Am 12-60 würdest Du zwar das Objekt mit einer Brennweite von 9.6mm fotografieren, es würde auch entsprechend kleiner auf dem Sensor abgebildet.
In den Ecken würde aber wahrscheinlich noch mehr fehlen. Somit müsste man noch mehr vom Bild abschneiden...
Gruss
Jakob
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten