• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

11mm Weitwinkel preiswert

egel0815 schrieb:
...wieviel Blenden "verliert" man durch den Vorsatz?
Es gibt keinen Blendenverlust:)
 
Lobra schrieb:
Hier ein wenig Nachschub
Ah, jetzt muss ich mich aber wieder zurücknehmen. In den Ecken - und sogar bei dieser drastischen Verkleinerung deutlich sichtbar - ist von Schärfe dann ja leider doch nicht mehr wirklich zu reden. Auf der Basis dieser Bilder würde ich das Ganze dann doch nur bestenfalls als netten Gag bezeichnen - aber nicht als Ersatz für ein echtes Superweitwinkel...

Grüße,
Robert
 
rschroed schrieb:
Ah, jetzt muss ich mich aber wieder zurücknehmen. In den Ecken - und sogar bei dieser drastischen Verkleinerung deutlich sichtbar - ist von Schärfe dann ja leider doch nicht mehr wirklich zu reden. Auf der Basis dieser Bilder würde ich das Ganze dann doch nur bestenfalls als netten Gag bezeichnen - aber nicht als Ersatz für ein echtes Superweitwinkel...

Grüße,
Robert
Nein, ein Ersatz soll es ja auch nicht sein, aber für den Preis von unter ? 70,00 eine nette Sache und garnicht mal so schlecht!:)
 
HSV-FAN schrieb:
Nein, ein Ersatz soll es ja auch nicht sein, aber für den Preis von unter ? 70,00 eine nette Sache und garnicht mal so schlecht!:)

Das sehe ich genauso,es kann ja kein Vergleich zum 10x so teuren 11-22mm sein.
Mann darf ja nicht vergessen,dahinter hängt das 14 - 45 ,und durch den Konverter wird das Ganze ja auch nicht besser.Ich hatte wegen des Wunsches nach Aufnahmen auf Stativ, mit und ohne Konverter ,ganz fix 4 Fotos geschossen und verkleinert hier eingestellt.So wie sie aus der Kamera kamen ,nur verkleinert ,nix nachgeschärft.
Zum Trost sei gesagt,die Orginale sehen etwas besser aus.:)
 
Lobra schrieb:
Das sehe ich genauso,es kann ja kein Vergleich zum 10x so teuren 11-22mm sein.
Mann darf ja nicht vergessen,dahinter hängt das 14 - 45 ,und durch den Konverter wird das Ganze ja auch nicht besser.
Klar! Dass diese (Olympus-) Weitwinkelkonverter an sich aber grundsätzlich schon ein gewisses Potential haben, konnte man beim WCON-08D an der C-8080WZ sehen, das der Kompaktkamera nicht nur in etwa den Bildwinkel von 11 mm (FT) verschaffte, sondern dabei auch noch eine Bildqualität lieferte, dass ich so ohne weiteres nicht sagen könnte, ob das 11-22 gegenüber dieser Kombination außer in der Verzeichnung wirklich besser wäre (http://www.iemp.net/rs/fototechnik/11-22_vs_wcon08d/).

Ciao,
Robert
 
Hallo,

wie ist es eigentlich mit dem Gewicht des Weitwinkelvorsatzes? Er sieht relativ groß aus. Kann man ihn bedenkenlos auf das Objektiv Schrauben, oder ist er z.B. für den Betrieb mit Autofokus zu schwer?

Gruß

Tom
 
ist zwar relativ schwer, aber nicht wirklich ein Problem, da gut verschruabt ;-)

ich bin eigentlich mit der bildqualität sehr zufrieden, vor allem für diesen preis!
Einziger Nachteil, der interne Blitz kommt über den Vorsatz nicht "drüber". das weitwinkel ist also nur ohne Blitz oder mit externem profi Blitz zu verwenden.

lg
oliver
 
oliver1967 schrieb:
ist zwar relativ schwer, aber nicht wirklich ein Problem, da gut verschruabt ;-)

ich bin eigentlich mit der bildqualität sehr zufrieden, vor allem für diesen preis!
Einziger Nachteil, der interne Blitz kommt über den Vorsatz nicht "drüber". das weitwinkel ist also nur ohne Blitz oder mit externem profi Blitz zu verwenden.

lg
oliver

ein interner blitz, welcher 11mm brennweite ausleuchtet?
muß eine relativ neue entwicklung sein, denn drumm hat meine E-1 keinen internen blitz :evil:
 
WW-Konverter vor DSLR Objektiv

Hallo, hab heute mal so aus Spielerei meinen Olympus WCON-08B vor mein Sigma 18-50/3,5-5,6DC Objektiv gehalten und damit einige Bilder bei 18mm mit der SD10gemacht. Da es ja ein ziemlich großer Konverter ist, mit 62mm Anschluß, gibt es keine erkennbare Vignettierung. Was aber schlecht ist, ist die Randunschärfe. Die ist schon erheblich. Könnt ihr das bestätigen?

Grüße, Heinz
 
AW: WW-Konverter vor DSLR Objektiv

danke, werde ich mir mal durchlesen. :)

Edit: Damit jetzt keine Verwirrung aufkommt, meine Frage hatte in einem eigenen Thread gestellt. Ist hier angefügt worden. :)

Ich bin nicht so zufrieden mit der Kombination. Liegt wahrscheinlich auch am Objektiv. Werde mal stark abgeblendet versuchen, ob es besser wird.

Grüße, Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sehe ich genauso, selbst meinen ersten Versuch mit dem 14-54 kann ich aus heutiger Sicht nicht mehr empfehlen.
Der Konverter ist eigentlich nur am 14 -45 brauchbar( Filter am Objektiv 58mm am Konverter 62mm), und eine angemessene Leistung zu erzielen:)
 
Habe gestern noch mal im Dahliengarten den WCon 08B auf dem 14-45 gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha-es geht also doch.
Ich habe noch den Wcon0.8, Tcon1.4 und auch nen anderen Tcon1.8X von den Oly-Bridgecameras (IS Irgendwas glaub ich) von meiner E-20 rumliegen.
Am 14-54 gingen die zwar schon, aber das Zusatzgewicht war mir zu gefaehrlich- nicht dass da noch die internen Plastik?-Gewinde leiden. Da hab ich mir endlich ein 14-45 guenstig genug erworben, und weil es das andere Kit-Objektiv im Paket auch guenstig dazu gab, das auch gleich noch( solange man es noch kriegt).
Bloss nen Adapterring habe ich noch nicht.
Ausserdem habe ich auch noch nen 0.25x Fisheye-Konverter, den ich ob des Gewichtes auch nur testweise auf das 14-54 geschraubt habe- mein 14-54 will ich nicht kaputt machen- so ein gutes krieg ich selbst fuer Geld nie wieder...
Der Wcon bringt ja eigentlich nur bei 14mm was- da stoert es mich ein Bisschen, dass das auch bei den kurzen Brennweiten rausfaehrt(im Gegensatz zum 14-54)- naja wenn was bricht kann ich das als Lehrgeld verschmerzen.
Fuer den Fisheye Konverter gefaellt es mir andererseits- bei 32mm *0.25= 8mm sollte der formatfuelend sein- kaum ausgefahren isty das 14-45 bei 24-28mm- des koennte gut gehn( sonst kleb ich den Konverter fest auf eines meiner beiden Yashica 28mm 1:2.8). Der Bericht macht Mut- nun brauch ich nur noch die Step-Ringe...
 
Kennt eigentlich jemand von euch noch einen Weitwinkelkonverter, den man an das 14-54er schrauben könnte ? Also für einen Filteranschluß von 67 mm ?
Ich habe letztens bei meiner Schwester einen WW-Konverter gefunden (0,4, wenn ich mich richtig erinnere ! :eek: ).
Das war an dem alten Zuiko 35/2,8 schon ein interessantes Erlebnis ! Nur leider war der halt für ein 49mm-Gewinde - am 14-54er also absolut nicht zu gebrauchen !
 
Die Idee find ich klasse und die Bilder können sich sehen lassen :top:
einziger Nachteil aus meiner Sicht: keine Geli verwendbar. Grade für den Discobereich wäre das ne sinnvolle Geschichte, aber grade da nutz ich gern ne Gegenlichtblende um unerwünschte Reflexionen zu vermeiden...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten