• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 1000d oder 1100d ?

lizze

Themenersteller
Hallo, ich möchte mir gerne eine DSLR kaufen und bin somit auch ein Anfänger was das angeht.

Die Canon 1000d und 1100d sollen die Einsteigermodelle sein.

Jetzt stell ich mir die Frage welche von den beiden ich nehmen soll.

Die 1100d soll angeblich eine deutlich bessere Bildqualität haben und kann auch kleine hdfilme aufnehmen.

Aber die Sensorreinigung hat diese nicht mehr.

Kennt jemand beide Kameras und kann mir ein Feedback geben?

Mir ist aufjedenfall die Bildqualität sehr wichtig, ich möchte auch gute Fotos bekommen wenn ich im Innenraum fotografiere mit z.B. nicht so viel Licht.

Nun welche soll ich mir kaufen ?

Vielen Dank im Voraus.

LG

Lizze
 
Die 1100D. Ich hab Sensorreinigung und hab sie seit zwei Jahren ausgeschaltet.
Sollte trotzdem einmal Staub drauf kleben bleiben, kannst Du den Sensor reinigen lassen,- kostet nicht die Welt.
Im Gegenzug müsstest Du mit der 1000D Einbussen bei wenig Licht hinnehmen (rauschen), was sich in Deinem Fall häufiger auf die Bilder negativ auswirkt.

Beim Objektivwechseln aufpassen, dass Du das nicht in staubigen Umgebungen machst,- und dass es schnell geht.
Dass mach ich aber auch, weil die autom. Reinigung kann auch nicht zaubern.

Bei der 1000D war manchmal das 18-55 ohne IS dabei. Das solltest Du auf keinen Fall nehmen.
Die 1100D gibts meines Wissens eh nur mehr mit IS.

Ansonsten könntest Du auch die Nikon D3100 mit dem 18-55VR anschaun.....

Hier kannst Du vergleichen,- wie die Bilder bei wenig Licht (hohem ISO) werden.
Kamera wählen/ISO1600/ und großes Bild öffnen.
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
Möglichst großer Detailerhalt, mit möglichst wenig rauschen ist das Ziel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 1100D gibts meines Wissens eh nur mehr mit IS.

Stimmt nicht! Die 1100D wird auch mit dem non-IS 18-55 ausgeliefert, das in aktueller Version dem mit IS stark ähnelt. Auch Vorsicht bei der Bezeichnung DC, das ist auch ohne IS, wenn ich mich richtig erinnere ist es das 18-55 II nur halt mit anderer Bezeichnung. Also explizit auf die Bezeichnung IS achten!

An den TO: Bitte benutze die Suchfunktion, diese Frage wurde schon oft gestellt. Willkommen hier im Forum!

Gruß,
Tabbo107
 
Danke für die schnelle Antwort.

Sehe ich das richtig, das die 1100d farbtreuer ist als die 1000d ?
 
Tabbo107 schrieb:
Stimmt nicht! Die 1100D wird auch mit dem non-IS 18-55 ausgeliefert, das in aktueller Version dem mit IS stark ähnelt.

Es gibt kein "aktuelles" non-IS, das aktuellste (18-55 II) ist aus 2005 und wird nicht mehr hergestellt. Die 1100er bekommt man fast nur mit dem IS-Objektiv, manche Händler wollen das alte non-IS wohl los werden und und bieten die Kombi noch an.

Aufpassen sollte man also...
 
Es gibt kein "aktuelles" non-IS, das aktuellste (18-55 II) ist aus 2005 und wird nicht mehr hergestellt.

Oh doch! Es gibt ein 18-55 III. Dieses ähnelt dem IS im Design stark und wurde gleichzeitig mit dem 18-55 IS II vorgestellt. Es findet sich zwar nicht in der Auflistung von Objektiven auf der Canon Homepage, ist aber im Kit bei einigen Onlineshops erhältlich. Wenn du auf der Canon Homepage genau hinsiehst, wirst du erkennen, dass sich auf dem recht kleingeratenen Bild der 1100D am Objektiv kein Schalter für den IS findet.

Gruß,
Tabbo107

P.S.: Zur optischen Qualität des IIIers kann ich aber leider nichts sagen. Hier im Forum habe ich auch noch nichts gelesen, es scheint laut den Onlineshops aber schon erhältlich zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde eher die 1000d kaufen. Die 1000D ist praktisch ein Modell zwischen 400D und 450D.
Die 1100D halte ich für komplett überflüssig. Für den Preis einer 500D bekommt man ein Modell, welches einfach unglaublich nach Sparen riecht. Dass teilweise Funktionen der 1000D weggelassen wurden, ist ja wohl ein Witz. Und das SD-Fach im Akkufach ist bei Stativaufnahmen unglaublich im Weg.
Die Nikon D3100 ist sicherlich auch eine bessere Wahl. Oder halt eine 500D, die ist mit Sicherheit besser. Wenn man die 450D noch bekommt, wäre mir die auch deutlich lieber.
Lies dir mal den Test auf dpreview.com durch. Das dürfte einige Schwachpunkte aufzeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
das IIIer ohne IS und das IIer mit IS basieren wohl auf der gleichen Rechnung wie das "alte" Ier IS ... also Optisch deutlcih besser als das "alte non IS" (II) völlig verwirrend ^^.

Also

IS I
IS II
non IS III

sollten optisch gleichgut sein ;)

nur eben *******e verarbeitet.

der alte Tipp "auf jeden fall das IS nehmen das ist optisch besser" zieht also nichtmehr :(
 
Wobei ich das gerne mal im Test / als Erfahrungsbericht gesehen hätte - der 'Beweis' steht m.W. noch aus...

@Lizze:

Für die von Dir genannten Einsatzzwecke, speziell Available-Light-Fotografie in Innenräumen bei wenig Licht, dürfte die 1100D mehr (ISO-)Reserven haben als die 1000D. Ich würde Dir aber raten, die Kamera auf alle Fälle mal beim Händler in die Hand zu nehmen - ich kann mir vorstellen, dass das neue 'aalglatte' Finish der 1100D nicht jedermanns Sache ist.

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Geizhals.at kommt auf 14,- Euro Unterschied zwischen 1100D + 18-55IS und nicht IS.
Es darf das mit IS also weiterempfohlen werden,- auch wenn der optische Vorteil weg gefallen scheint.
 
Stand vor kurzem auch vor der Entscheidung 1000d oder 1100d. Mehr hat mein Budget nicht hergegeben.
Habe mich nach einigem hin- und her für die neuere 1100d entschieden.

Die 1000d ist sicher eine gute Kamera, aber ich wollte dann doch die etwas neuere Technik haben (auch wenn in der 1100d sicher nicht alles besser ist als in der 1000d, aber Sensor und Chip sind die neueste Generation).
Mit der Haptik bin ich zufrieden. Liegt mir gut in der Hand - Gewicht ist überschau- und tragbar.
Die Menüführung finde ich übersichtlich und nachvollziehbar und die Möglichkeiten die die Kamera mir bietet sind enorm. Es wird sicher sehr lange dauern bis ich die 1100d nur annähernd ausreize.
Auf jeden Fall macht mir die Knipserei mit der 1100d einen Riesenspaß. Ein paar schöne Fotos waren auch schon dabei, obwohl das Meiste bisher Testbilder sind. :D
Grüße
 
der alte Tipp "auf jeden fall das IS nehmen das ist optisch besser" zieht also nichtmehr :(
Wobei immer noch der IS als Unterschied anzuführen ist. Ich dachte früher auch, in diesem Brennweitenbereich wäre der IS von untergeordneter Bedeutung. Wenn man dann aber die ersten scharfen Freihandbilder bei 1/8s gemacht hat, weiß man wofür er gut ist.

Bei einem Preis von 100.- für die IS-Linse stellt sich die Frage nach der Non-IS-Version wirklich nicht mehr.

Nun zur Ausgangsfrage:
Klar die 1000D!
Ich empfinde die Wichtigkeit des Staubrüttlers alles andere als überbewertet. Ich erinnere mich noch gut, um wie viel mehr Störungen ich mir auf den Bildern meiner 300D einfing gegenüber der 400D.
Nicht zu vergessen, die bei der 1100D kastrierte Blitzleistung. Ja, auch den internen Blitz erachte ich als wichtiges Ausstattungsmerkmal.

Erwin
 
Der interne Blitz der 1100D fällt ca. eine Blendenstufe schwächer aus als bei der 1000D (erreicht Leitzahl 13 erst bei ISO 200 statt 100). Wenn man berücksichtigt, dass die 1100D aber zugleich für Aufnahmen bei höheren ISO-Werten besser gerüstet ist, relativiert sich der 'Vorteil' der 1000D.

Gruß, Graukater
 
Wenn man berücksichtigt, dass die 1100D aber zugleich für Aufnahmen bei höheren ISO-Werten besser gerüstet ist, relativiert sich der 'Vorteil' der 1000D.
Das sind aber irgendwie 2 Paar Stiefel, wenn man verminderte Blitzleistung gegen bessere Hi-ISO-Eigenschaften gegenrechnet.

Ich sehe es eindeutig so: Eine Rücknahme von Features bei DSLRs wie eine verminderte Blitzleistung passen wirklich ganz und gar nicht in die Landschaft. Das bei einer Produktkategorie, wo Stillstand bereits Rückschritt bedeutet.

Schon alleine deshalb sind der 1100D entsprechend niedrige Verkaufszahlen zu wünschen. Versuchsballone nach dem Motto „was kann ich dem Kunden zumuten“, sollten abgestraft werden. Was spart sich Canon mit dem schwächeren Blitz? 20ct, 10ct pro Cam oder vielleicht auch gar nichts? Also was soll das :mad: Man darf sich nicht alles gefallen lassen!

Erwin
 
Das sind aber irgendwie 2 Paar Stiefel, wenn man verminderte Blitzleistung gegen bessere Hi-ISO-Eigenschaften gegenrechnet.

Finde ich auch. Davon abgesehen zweifle ich auch, ob der Sensor der 1100D wirklich neu entwickelt wurde. Bei einer Kamera wie der, macht das imo keinen Sinn, wenn man schon einen 12 MP im Portfolio hat.
 
Die 1000d ist sicherlich eine hervorragende Kamera, mit der schon zig hervorragende Bilder geschossen wurden und noch werden. Keine Frage.

Bei den technischen Produkten gibt es aber stetig eine Weiterentwicklung. Die sehe ich bei der 1100d vor allem im neuen Sensor und Chip.

Doof von Canon ist sicher, daß sie die Sensorreinigung weggelassen haben, einen schwächeren Blitz verbaut haben, die Haptik etwas plästerner gestaltet haben, etc.

Dafür punktet die Canon m.M.n. mit der neueren Technik, dazu gehört auch die Scharfeinstellung und Belichtungssteuerung und mit dem etwas größeren Display.

Hätte die 1100d jetzt noch den Blitz, die Haptik und die Sensorreinigung der 1000d, wäre die Modellabgrenzung zur 500er Serie nicht mehr so deutlich und der Mehrpreis nicht mehr gerechtfertigt.
Grüße
 
Die 1100d hat zudem keine SVA mehr, und ein Batteriegriff ist (derzeit) durch die beknackte Konstruktion des gemeinsamen Akku- und Speicherkartenfachs nicht möglich.


Wenns ums Prinzip geht spielt dieser Punkt auch eine Rolle. Ich teile ihn.

Schon alleine deshalb sind der 1100D entsprechend niedrige Verkaufszahlen zu wünschen. Versuchsballone nach dem Motto „was kann ich dem Kunden zumuten“, sollten abgestraft werden. Was spart sich Canon mit dem schwächeren Blitz? 20ct, 10ct pro Cam oder vielleicht auch gar nichts? Also was soll das Man darf sich nicht alles gefallen lassen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten