• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 100-400 L ersetzen durch Canon 70-200 L II + 2x TK (eher spezielle Anwendung)

Nightwolf81

Themenersteller
Moin,

bevor der erste Beitrag kommt, dass es viele andere Threads hierzu gibt: ich hab gefühlte 100 Beiträge aus der SuFu durch, aber irgendwie komme ich nicht weiter, da sich (zumindest für mich) zuviele Variablen ergeben.
Ein Teil meiner als auch eurer eurer Antworten werden wohl Spekulation sein, da ich (wie auch Ihr) die 5DMKIII noch nicht in den Händen halte; ich weiß auch, dass ich bei 7 Antworten wahrscheinlich 10 Einschätzungen/Meinungen erhalte, aber vielleicht bringt mich die eine oder andere davon doch weiter.
Wenn euch der Thread aufregt, bitte nicht posten, einfach weitergehen...


Folgendes zur Grundsituation:
Aktuell habe ich wie gesagt eine 7D und (unter anderem) ein 100-400 L, mit dessen Abbildungsleistung ich sowohl am Crop als auch bei diversen Tests am Vollformat sehr zufrieden bin.
Sobald der Body verfügbar ist, ersetze ich die 7D durch die 5DMKIII (bereits bestellt, bitte keine Diskussion hierzu, Umstieg auf VF und weiteres dazulernen ist gewollt).

Mit diesem Schritt beginnt auch mein Dilemma:
Ich habe mich dazu bereit erklärt, eine Konfirmation + Feier abzulichten; das wäre noch nicht das Problem, das habe ich auch mit der 7D gut hingekriegt (hauptsächlich Portrait bzw. 50 mm + Crop).
Jedoch habe ich mich (wider diversen Threads, in denen die meisten davon abraten) auch breitschlagen lassen, auf einer Hochzeit den Fotografen zu spielen (ja, lacht mich ruhig aus :rolleyes:).
Und auch das hätte ich vielleicht mit einem geliehenen 70-200 noch hingekriegt.
Allerdings heiratet 2012 anscheinend "Gott und die Welt", sodass dies auch mehrere im Bekanntenkreis mitgekriegt haben - und auch mehr als nur Interesse bekundeten...
Ihr ahnt warscheinlich schon, worauf dies hinausläuft, denn: man kommt in diverse Erklärungsnöte, warum man denn bei XY fotografiert und bei dem anderen Brautpaaren dann nicht (wohlgemerkt, wäre auch so überall eingeladen).
Folglich kann man diesen Wunsch nur sehr schlecht abschlagen.

Fakt ist, dass mich die Leihgebühren etc. bei 4 Hochzeiten und einer Konfirmation doch schon Geld kosten würden (Kartoffeln zählen nicht als Zahlungsmittel - ich habs versucht :D).

Von daher stellt sich die Frage, ob ich mein 100-400 L durch ein 70-200 II + 2x Extender III ersetze.

Anwendungsgebiete beim 100-400 L waren der obligatorische Zoobesuch, Nachtaufnahmen, Architekturfotografie - und natürlich auch auf Reisen.
Bedingt durch die Lichtstärke aber kaum Indoor, und auch Abends sah es ohne Stativ eben eher "mau" aus.

Indoor, Portraits (Stichwort Brautpaar am Altar etc.) und Abends sollte das 70-200 L II das 100-400 quasi ersetzen.
Das obere Ende, also 200-400, verwende ich vornehmlich für Zoobesuche, Tierfotografie, und eben Dinge, die weiter weg sind. Hier käme der 2x Extender III ins Spiel.

So, wir kommen endlich zur Frage:
Ich bin mir ob der durchgängigen Lichtstärke von 5.6 bei Verwendung des Extenders und damit der verbundenen geringeren AF-Geschwindigkeit durchaus bewusst, kann aber sowohl Abbildungsleistung, Bildrauschen als auch Geschwindigkeit gerade in Verbindung mit der 5DMKIII und deren weiten ISO-Bereich nicht gut einschätzen.
Ich war halt noch nie auf Kolibri- oder Adlerjagd... :p
Fraglich ist, ob die Abbildungsleistung bei Bildgrößen bis (bis jetzt) maximal 90x60 cm wirklich so sehr darunter leiden würde, dass ein derart deutlich sichtbarer Unterschied entstehen würde; und auch ob das BQ und die hohe Lichtstärke des 70-200 L II dies wettmachen würden, kann ich nicht bzw. nur sehr schlecht einschätzen.

Darum bin ich auf eure Hilfe und vor allem eure Meinung angewiesen.
Der Teil mit der Spekulation...ja...die Variable 5DMKIII, die - denke ich - keiner von uns reell bewerten kann.
Aber hier sind viele langjährige Fotohasen vertreten, die vielleicht doch eine zielführende Einschätzung hierzu geben können.

Und da gibt es noch was:
Es sollte schon ein Canon-Objektiv sein, ich möchte hier kein Sigma mit AF-Lotto oder gar ein Tamron haben - ja, auch diese Hersteller können gute Objektive bauen, genauso wie Canon schlechte bauen kann. Letzeres ist aber erfahrungsgemäß unwarscheinlicher als Ersteres ;).
Auch möchte ich nicht nur Festbrennweiten nutzen, denn das ginge dann richtig ins Geld - daher auch die Auswahlbegrenzung auf das angesprochene Telezoom.
Die preislichen Unterschiede bezüglich Erlös aus dem 100-400 und dem Kauf des 70-200 und dem 2x Extender III sind erstmal zweitrangig anzusiedeln - ich weiß bereits, dass es ein teurer Spaß (beides Neukauf, bitte auch keine Diskussionen zu gebrauchten Objektiven respektive Extendern), jedoch mit quasi "ungeahnten Möglichkeiten" werden würde.
Auch ein Test unter Zuhilfenahme des Fernabsatzgesetzes (Amazon etc.) kommt für mich eigentlich nicht in Frage, da man a) nie weiß was zuvor damit passiert ist, b) wie oft es (hoffentlich ausreichend gesichert, aber machen wir uns nichts vor) bereits versendet wurde und c) ich eigentlich recht guten Kontakt zu meinem lokalen Fotohändler meines Vertrauens habe, der mir dann auch beim Kauf...nennen wir es "hübsche Konditionen"...macht :D
ABER: ich möchte mir kein 70-200 zusätzlich leisten.
Sollte ich das 100-400 tatsächlich ersetzen, kaufe ich es vielleicht später mal dazu (wenn ich dann irgendwann mal 800 mm bei F11 "aus der Hüfte" ausprobieren will :D).

Schon mal vorab Danke für eure Meinungen und Anregungen :top:

Gruß Nightwolf
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon 100-400 L ersetzen durch Canon 70-200 L II + 2x TK (eher spezielle Anwendun

Moin,

ich kann dir nicht ganz folgenden. Mit dem 100-400 hast du einen tollen Brennweitenbereich und bist sehr flexibel.

Von 160-640 durch die 7D runter auf den eigentlichen Brennweitenbereich zu gehen, gut es fehlt etwas am oberen Ende...aber dafür ist ja gerade die Crop Kamera.

Meine Erfahrung ist, Flexibilität ist durch nix zu ersetzen.

Meine Erfahrung ging so 5D mit 24-105, dann der Wunsch nach mehr Tele, also 100-400, dann nochmal der Wunsch nach mehr Tele ==> 7D und gleichzeitig mit beiden kameras die totale Flexibilität, aber viel Gewicht.

Jetzt ist meine Dauerkombi 5D mit 28-300, für mich de beste kompromiss aus Quailität und Flexibilität, denn ein normales Foto im Brennweitenbereich, wo keine Festbrennweite vorhanden ist, ist immer noch besser als gar kein Foto.

Meine Empfehlung an Dich: Top Kombination und keine weitere Investition, bzw. wenn Flexibilität siehe oben.

Gruss
aus HH
 
AW: Canon 100-400 L ersetzen durch Canon 70-200 L II + 2x TK (eher spezielle Anwendun

Also für die Anwendung "oft Hochzeiten/Feierlichkeiten" ist das 70-200 IS II sicherlich um vieles besser als ein 100-400. Und da es auch mit (zumindest dem neuen Canon) Extender eine kaum schlechtere Figur macht als das 100-400 ist die Entscheidung in meinen Augen sehr sinnvoll, das 100-400 durch das 70-200 II und Extender zu ersetzen.

Den Umstieg auf die 5DIII hast Du ja fix angepeilt. Da wird die ja erstmal das Gefühl der "Brennweitenverlängerung" abhanden kommen. Wenn die Bildqualität der 5DIII allerdings so ist, wie zu erwarten, kannst Du ja "zurückcroppen". Wenn es finanziell 'drin ist empfehle ich Dir vielleicht eine Zeitlang beide Bodys nebeneinander zu haben...
 
AW: Canon 100-400 L ersetzen durch Canon 70-200 L II + 2x TK (eher spezielle Anwendun

Erstmal Danke für eure ersten schnellen Antworten.

@donpromilloblau: Ich benötige z.B. in der Kirche eine recht hohe Lichtstärke, die aber kaum vorhanden sein wird.
Es sind zwar zwei 580 EXII und ein 430 EXII vorhanden, aber sowohl die Pfarrer als auch die Brautpaare werden sich herzlich bedanken, wenn ich ihnen "Ihre Momente" böse verblitze, auch wenn sie danach wunderbare Fotos haben würden.
Zumal die meisten Pfarrer hierauf extremst allergisch reagieren (wie auch auf das satellitenartige Umkreisen :p)

@Golbarin: Ich hab auch schon mit ner 5DMKII mit 400mm fotografiert - ich kann meinen ungefähren Verlust also ein wenig einschätzen.
Klar wird es erstmal eine Umstellung, aber wenn ich nicht wirklich eine ganze Wohnzimmerwand mit dem Foto tapezieren möchte, reicht mir sicherlich auch ein im Nachhinein gecropptes Bild :top:
Aber ich möchte mir gerade aufgrund einer Sondersituation nicht wirklich einen 5DMIII-Body, ein 70-200 F2.8 USM II und einen 2x Extender III zulegen.
Ich bin zwar nicht gerade - wie man so schön sagt - in finanziellen Nöten, aber um dieses Geld kaufen andere Leute Neuwagen (wir achten mal nicht auf die Automarke :D)

Gruß Nightwolf
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon 100-400 L ersetzen durch Canon 70-200 L II + 2x TK (eher spezielle Anwendun

Was wäre damit einfach noch ein 70-200 IS 2,8 II zu kaufen und wenn dir ein 100-400L überflüssig erscheint einfach für ca 900-1000€ verkaufen
( bekommst locker noch) und ein 2 EX kaufen ? Und dann hast noch Geld für andere Fotospielereien ^^
 
AW: Canon 100-400 L ersetzen durch Canon 70-200 L II + 2x TK (eher spezielle Anwendun

Ganz ehrlich, nur für Hochzeiten ohne Gage würde ich mir kein 2000€-Objektiv kaufen.

Willst du selbst denn ein 70-200?
Oder möchtest du eigentlich lieber dein 100-400 behalten und würdest das 70-200 nur den Anderen zuliebe kaufen?

Wie wär's denn in dem Fall mit einem gebrauchten 70-200/2,8 ohne IS oder Version 1 mit IS das du dann am Ende der Saison wieder verkaufst?
Das käme dich unter'm Strich am günstigsten.

Oder du nimmst einfach was du hast und die Brautpaare können a) geblitzte Fotos akzeptieren oder b) einen Fotografen bezahlen. ;)
 
AW: Canon 100-400 L ersetzen durch Canon 70-200 L II + 2x TK (eher spezielle Anwendun

Möglichkeiten gibts da viele.

Grundsätzlich ist die 70-200 f2.8II + 2x III Extender schon klasse (nutze ich selbst).
Generell musst Du wissen was Du willst.
Mit dem 70-200er haste eben von 70-200mm f2.8.

Es gäbe da nochne andere Möglichkeit wenn Du Dein 100-400er behalten willst, könntest Du auch über 85mm f1.8 + 135L f2 nachdenken.
Oder ein 50er mit 135er, das würde Dir überlassen bleiben.

Ich für meinen Teil möchte mein 70-200er nicht mehr missen.
 
AW: Canon 100-400 L ersetzen durch Canon 70-200 L II + 2x TK (eher spezielle Anwendun

@Tierfotograf:
Äh ja: Wie schon zuvor gesagt, ich nage nicht am Hungertuch, aber ich möchte auch nicht zuviel ausgeben.
Ich gebe zwar auch mal gerne Geld für mein Hobby aus, aber ich glaube, bei der Entscheidung für 5DMKIII + 70-200 II + 2xIII würde mich meine Freundin von den Herren mit der kuscheligen "Ich-hab-mich-selber-sooo-lieb"-Jacke abholen lassen... :D

Sollte also die Entscheidung für das 70-200 fallen, kommt a) sofort der Extender dazu (dazu verwende ich doch zu gerne das lange Ende des Telebreichs) und b) wird das 100-400 dafür verkauft.

@BTM:
Ich spiele schon lange mit dem Gedanken 70-200 II + 2xIII, bis jetzt fehlte aber quasi so der letzte Grund zum vertretbaren Wahnsinn, das 100-400 auszuwechseln - was hiermit gegeben wäre.
Sagen wir, viel betrifft auch einfach die Neugier auf das 70-200 und dessen Lichtstärke...

@Illuminator76:
Klar muss letztendlich ich entscheiden, aber wer meint, dass er alles weiß, der kann gleich aufgeben, und so frage ich nach Meinungen :D
Ich muss das 100-400 nicht zwingend behalten, wenn ich dafür einen Ersatz bekomme, der am oberen Ende auch noch scharfe Bilder erzeugt und dabei reizvolle neue Spielereien wie das BQ und eben die Möglichkeit bringt, auch mal Abends noch "aus der Hüfte" zu fotografieren - wenn ich mich recht informiert habe, hat das 70-200 doch bereits die neuere, durchaus großzügig verbesserte Stabi-Variante...
Für Portraits nutze ich bereits ein Sigma 50mm F1.4 (ja, mein einziges Sigma - ausgewählt aus 17 Stück mit AF-Lotto)... Aber ich möchte ja wie geschrieben wieder ein Telezoom... :)

Und gerade an der 5DMKIII reizt mich dann zusätzlich auch noch die Astrofotografie (beim 100-400 + 2xIII: 800 mm (VF) bzw. 1280mm (Crop, wuuuhuuu) wären schön, aber nicht mit F11 - so'n Stern is verflucht schnell :D).

Gruß Nightwolf
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon 100-400 L ersetzen durch Canon 70-200 L II + 2x TK (eher spezielle Anwendun

70-200er mit Telekonverter im Vergleich zu 100-400/4.5-5.6 L IS USM

Frage EF 70-200/2.8L+Extender x2.0 oder EF 100-400mm 4.5-5.6 IS
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=791831


EF 100-400mm 1:4.5-5.6L IS USM oder EF 70-200mm 1:2.8L IS II USM ??
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=895221


ef 70-200l is usm ii + 2xtc vs. 70-200 4,0 l is usm + ef 100-400 l is usm
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=825458

70-200/2.8 IS I + 100-400 ersetzen durch 70-200/2.8 IS II + Extender EF 2x III?
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=996350


Teledilemma - 70-200 2,8+2x, 100-400 oder was anderes?
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1028772
 
AW: Canon 100-400 L ersetzen durch Canon 70-200 L II + 2x TK (eher spezielle Anwendun

@JeNeu:
Genau so eine copy&paste Sch.....e als Antwort wollte ich hier nicht haben. Hast dieselbe Antwort ja schon brav in vielen anderen Threads gepostet.

Wozu habe ich meine (meines Erachtens nach sinnvolle) Frage derart ausführlich ausformuliert und noch unterstrichen darauf hingewiesen, dass ich aufgrund der Variablen unter Zuhilfenahme der SuFu auch bei gefühlten 100 Threads keine darauf passende Antwort finde...?

Und? Wie bewertest Du das 70-200 II + 2xIII an der 5DMKIII?
Wie, Du hast die 5DMKIII noch nicht in der Hand gehabt? :eek:
Achso, die gibts ja noch nicht... :rolleyes:
Und auch keine eigene Meinung dazu, vielleicht eine Kausalkette, ausgehend von der 5DMKII? Wie schade... :evil:

Dein Beitrag zeugt entweder von unzulänglicher Auffassungsgabe bzw. von absoluter Ignoranz.
Mag ja sein, dass es viele Threads dazu gibt und manche auch wirklich zum aufregen sind, weil GENAU DASSELBE gefragt wurde; aber ich gehe einfach davon aus, dass Du den ersten Beitrag nichtmal ansatzweise durchgelesen hast, sondern nur - unbesehen - Deine Anzahl der geposteten Beiträge erhöhen wolltest... :grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon 100-400 L ersetzen durch Canon 70-200 L II + 2x TK (eher spezielle Anwendun

Wo war jetzt noch mal deine genaue Ausgangsfrage?
 
AW: Canon 100-400 L ersetzen durch Canon 70-200 L II + 2x TK (eher spezielle Anwendun

Und? Wie bewertest Du das 70-200 II + 2xIII an der 5DMKIII?
Wie, Du hast die 5DMKIII noch nicht in der Hand gehabt? :eek:
Achso, die gibts ja noch nicht... :rolleyes:
Und auch keine eigene Meinung dazu, vielleicht eine Kausalkette, ausgehend von der 5DMKII? Wie schade... :evil:

Warum stellst du denn solche Fragen wenn die Kombination bislang kaum ein Normalsterblicher getestet haben kann? Was denkst du ist an deinen Anforderungen "Lichtstärke und Brennweite und Flexibilität" soviel anders als bei anderen? Die Tatsache, dass du ein Supertele mit in den Zoo nimmst und eine Brennweite zwischen 70 und 200 Millimeter gerne für Portraits nutzen möchtest ist nun wahrlich kein Alleinstellungsmerkmal für deine Frage.

Ich finde den Aufpreis der Kombination 70-200 II+ 2x TK III zu heftig in bezug auf den Gewinn an Flexibilität. Dann lieber - was du aber ablehnst - mit einer oder zwei sehr lichtstarken Festbrennweiten unten rum ergänzen. An der 7D und so du sie dir denn kaufst 5DIII hast du noch genug Spielraum um dir mal ein paar Millimeter fehlende Brennweite "zurecht zu croppen". Ich denke da z.b. an ein 85/1.8 bzw. ein 135/2.0, die dir ja schon vorgeschlagen wurden.

(Wenn das mit den 17 Sigmas wirklich stimmt, dann bleibt dir nichts anderes übrig und eine große Auswahl der Objektive zu bestellen, die in die engere Auswahl kommen und dann alle Kombinationen durchzutesten.)

BTW: Ich finden deinen Tonfall unter aller Kanone...
 
AW: Canon 100-400 L ersetzen durch Canon 70-200 L II + 2x TK (eher spezielle Anwendun

Eigentlich wollte ich dir jetzt einen Erfahrungsbericht über das 70-200 +2x geben, aber ich habs mir nach der pampigen Antwort nochmal überlegt.

Dass Fragen mehrfach gestellt werden ist kein Problem, aber nach mehrmaligem Lesen deiner Kommentare komme ich zu dem Schluß dass dus wohl eh alles schon besser weisst.

Falls nicht würde ich dir empfehlen die von JeNeu geposteten Threads zu lesen, da steht eigentlich alles drin...
 
AW: Canon 100-400 L ersetzen durch Canon 70-200 L II + 2x TK (eher spezielle Anwendun

@JeNeu:
Die Frage nochmal für Dich in einem Satz:

Wäre, ausgehend von meinen Anwendungsgebieten, den möglichen Improvements zugunsten der angesprochenen, zukünftigen Betätigungsfelder im Rahmen meines Hobby's und dem erwähnten Umstieg auf einen anderen Kamerabody - unter Berücksichtigung der beschrieben Faktoren - ein Verkauf meines 100-400L zugunsten eines Einkaufs eines 70-200L II und eines 2x Extender III bei Beachtung der ausformulierten erforderlichen Eigenschaften unter den beschrieben Szenarien und abzüglich der unerwünschten Nebeneffekte, lohnenswert oder nicht?

Ach ja, nach Möglichkeit sollte die eigene Meinung auch die eigene Erfahrung wiederspiegeln; soll heißen ein begründetes Statement wäre wünschenswert...

Gruß Nightwolf
 
AW: Canon 100-400 L ersetzen durch Canon 70-200 L II + 2x TK (eher spezielle Anwendun

@JeNeu:
Die Frage nochmal für Dich in einem Satz:

Wäre, ausgehend von meinen Anwendungsgebieten, den möglichen Improvements zugunsten der angesprochenen, zukünftigen Betätigungsfelder im Rahmen meines Hobby's und dem erwähnten Umstieg auf einen anderen Kamerabody - unter Berücksichtigung der beschrieben Faktoren - ein Verkauf meines 100-400L zugunsten eines Einkaufs eines 70-200L II und eines 2x Extender III bei Beachtung der ausformulierten erforderlichen Eigenschaften unter den beschrieben Szenarien und abzüglich der unerwünschten Nebeneffekte, lohnenswert oder nicht?

Ach ja, nach Möglichkeit sollte die eigene Meinung auch die eigene Erfahrung wiederspiegeln; soll heißen ein begründetes Statement wäre wünschenswert...

Gruß Nightwolf

Sorry Nightwolf,

Aber eigene Statements von Usern gibts in den Links von JeNeu zu genüge.
Entscheiden musst Du alleine, da jeder andere Vorlieben hat bzw alles anders aufwertet.
Für denn einen ist die f2.8 ein muss, für denn anderen ist flexibilität wichtiger. Das kann Dir aber kein Forumsuser vorschreiben sondern das musst Du schon selbst rausfinden.
Und im übrigen wird genau Deine Frage alle 2 Tage gestellt.
Zur 5D MKIII kann wohl noch keiner eine Aussage treffen, wohl aber an der 5D MKII die in Sachen Auflösung wohl am nähesten der 5d MKIII kommt.
 
AW: Canon 100-400 L ersetzen durch Canon 70-200 L II + 2x TK (eher spezielle Anwendun

Ich versteh leider nicht wofür du ein Telezoom für ne Hochzeit brauchst. Ich würde ein 28mm, 50mm und 135mm (eventuell auch ein 100mm statt 135mm = billiger) nehmen - that´s it.

Alternativ wäre das mit einem 24-105mm alles auch abgedeckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon 100-400 L ersetzen durch Canon 70-200 L II + 2x TK (eher spezielle Anwendun

@ChristianDillinger:
Öhm, warum ich die Frage stelle...?
Nun, ich gehe davon aus, dass einige bereits eine 5DMKII mit der beschrieben Kombination, vielleicht sogar in einem der beschriebenen Szenarien (gerade Hochzeit), vielleicht nicht nur als Amateurfotograf, genutzt haben...
Deren über die Jahre gesammelten Erfahrungswerte erlauben doch sicher Rückschlüsse auf die zu erwartenden Ergebnisse - und ja, ich erwarte sogar Spekulationen bezüglich der MarkIII, gerade was die Lichtverhältnisse angeht.
Wenn ich tatsächlich alles besser wüsste, würde ich "mich dann herablassen" und fragen...?
Es geht mir um reine Erfahrungswerte. Mit einem gewissen Bezug auf die Situation.
Deine Meinung/Aussage "Ich finde den Aufpreis der Kombination 70-200 II+ 2x TK III zu heftig in bezug auf den Gewinn an Flexibilität" ist doch durchaus zu überdenken, und genau sowas meinte ich, sowas hilft weiter. Mit begründeter eigener Meinung.
Dass im Grunde bei Lichtstärke und Abbildungsleistung nichts über eine Festbrennweite geht, darüber müssen wir nicht diskutieren, das ist quasi in der Physik festgeschrieben.

Und noch zum Tonfall... Sorry...
Ich habs oben doch extra beschrieben, wenn jemanden das Thema aufregt, doch bitte einfach weitergehen...
Wundert es Dich da wirklich, wenn man etwas ungehalten reagiert, wenn man auf Hilfe/Erfahrungen hofft und ein "Standardformular" bekommt?
Das mit ner Standardantwort müsste ich mal mit meinen Kunden veranstalten, ich glaub das ginge voll in die Primel...

@tom_i:
Schade. Genau so einen Erfahrungsbericht hatte ich erwartet, und kein stumpfes Copy&Paste.
Ich bin es in meinem Gewerbe gewohnt, die Antworten aus unzähligen Beiträgen einzeln herauszuarbeiten, um im Endeffekt zu einem Ergebnis zu kommen. Und? Es gelingt mir in diesem Falle nicht.
Nicht unter den gegeben Voraussetzungen, nicht unter der mir mangelnden, langjährigen Erfahrung von Jemanden, der solch ein System einsetzt - für welchen Zweck auch immer.
Also frage ich. Und von Dir kommt einerseits die Antwort, dass es kein Problem ist, dass Fragen mehrfach gestellt werden, und einen Satz darunter, dass ich doch die angesprochenen Beiträge durchlesen soll, da würde alles drinstehen. DAS wiederum verstehe ich nicht.
Ich kann Deine Meinung zu meinen Antworten nicht ändern, ich bin auch der Meinung, dass geschriebene Sätze nur selten den wirklichen Charakter der sinnbildlichen Worte wiederspiegeln können. Man probierts, so gut es geht...und man beschreibt so vollständig, wie man kann - auch das, was man nicht möchte...

Warum waren denn die ersten Antworten sofort aufschluss- und hilfreich...? Ich konnte gleich darauf eine Fragestellung nach dem "Warum" erklären, die ich im Eröffnungsthread vergessen hatte, konkret auszuformulieren.
Nach Bildern diesbezüglicher Kombinationen kann man selbst suchen, ja, aber wie ist das Handling, wie schnell ist der AF in allgemeinen Szenarien, besteht noch die Möglichkeit, "Mitzieher" zu machen...
Sowas ist interessant.

@Illuminator76:
Eine ähnliche Sensoreigenschaft ist schon wieder ein Schnipsel, mit dem ich was anfangen kann. Damit hast Du z.B. die Auswahl an Vergleichsbilder stark eingeschränkt -> nützlich :top:
Wie gesagt, ich habe kein Problem damit, mir etwas zusammenzusuchen.
Und diesen Satz, gerichtet an JeNeu, habe ich genau so zusammengefasst, dass er den ersten Beitrag für eine Antwort durchlesen müsste. Ein Schelm, wer hier Sarkasmus findet ;)
Wenn er es aber interessant findet und es ihn anspornt, genau dies aus einem seiner geposteten Links herauszusuchen, bin ich Ihm dankbar und meine Entschuldigung wird nicht auf sich warten lassen - man muss eben auch Bedenken, dass man nach einigen hundert Seiten vielleicht genau eine einzige situationsabhängige Information und einen Zusammenhang nicht mehr erfassen kann. Es gibt ja nicht nur in diesem Forum Informationen, Google kennt hier auch noch n bissl was...

@Frank35440:
Wirklich interessant... :)
Solltest Du Dich - wie ich annehme - tatsächlich mit Hochzeits- oder Eventfotografie näher beschäftigen, würdest Du mir vielleicht kurz zusammenfassen, ob man in solch einer Situation die Ruhe besitzt, genau das Richtige bzw. annähernd das richtige Objektiv auszuwählen...?
Also, ich meine, ich stelle mir hier diverse Fälle vor, in denen man halt leider nicht genau an dem Punkt steht, an dem man stehen möchte, und von daher auf wechselnde...nennen wir es der Einfachheit halber "Zoomstufen" angewiesen ist...
Ein 24-105 F4 besitze ich, doch ich halte die Lichtstärke und die Möglichkeit, Freizustellen - wenn man diversen Threads hier im Forum Glauben schenken darf - für zu gering in diesem Anwendungsbereich - oder bin ich hier einer Falschinformation aufgesessen...?
Was meinst Du?

@all
Eine eigene Meinung von mir:
Sorry, irgendwie mutet das irgendwann so an, dass eine Frage nur ein einziges Mal gestellt offiziell so gestellt werden darf. Rest ist Copy&Paste und Suche.
Dann würde es aber anstatt einem Forum auch eine einfache Website mit einer Erklärung zu verschiedenen Themen sein...kein Erfahrungsaustausch...is halt so...

Verwirrte Grüße
Nightwolf
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon 100-400 L ersetzen durch Canon 70-200 L II + 2x TK (eher spezielle Anwendun

Gut, fassen Wir zusammen.
Du willst eine Optik die Du für Hochzeiten und bei 400mm nutzen kannst.

Dann ganz klar das 70-200 f2.8II + 2x III.
Vorrausgesetzt Du willst keine FB.

Nutzt Du jedoch sehr häufig die 400mm ist es zu überlegen nicht doch beim 400mm zu bleiben.
Gerade an einer KB Cam macht sich das 100-400er ganz gut.
Um ehrlich zu sein nutze ich meine Kombi 70-200 f2.8ii + 2xIII Extender lieber an der 7D weil ich da einfach näher ran komme.

Evtl wäre sogar das 70-200 f2.8 nonIS etwas, dann kannste evtl. sogar Dein 100-400er behalten, wobei ich hier eher zu 85 1.8 + 135L greifen würde, aber das haben Wir bereits angesprochen.
 
AW: Canon 100-400 L ersetzen durch Canon 70-200 L II + 2x TK (eher spezielle Anwendun

@Illuminator76:
Ersetzen wir das "Hochzeiten" durch "Event" und dann klingt es stimmig.
400 mm ist eben Endbrennweite, an solche Geschichten wie einen 2xIII und einen 1,4xIII zusammenzuschrauben denke ich (noch :D) nicht.

FB und anderes Glas kommt etwas später.
Allerdings gestehe ich, dass die Variante 2.8 nonIS nach diversen Posts in anderen Foren jetzt doch auch noch zur Debatte steht...
Toll, ihr habts geschafft, nu kann ich mich gar nicht mehr entscheiden :lol:

BTW: An der 7D durfte ich an das 100-400 auch schon testweise nen 2xIII flanschen... Aber das lange Ende kriegt man nichtmal mit IS still...
Es war an dem Tag echt sonnig... F11 ist trotzdem bösartig... ;)

@JeNeu:
"Hobby und Lohn schließt sich gegenseitig aus"
Sorry, hier muss ich Dir widersprechen, die Aussage kann man so nicht stehen lassen. Das ist absolut möglich - klingt abstrakt, ist aber in vielen Bereichen so.
Ich beschäftige mich z.B. hobbytechnisch auch mit PC's und Elektronik bis hin zur Elektrotechnikebene (Fein- bzw. Schwallbadlöten) und arbeite als freiberuflicher IT-Consultant im Bereich IT-Security, Netzwerk und DNS/DHCP (dort darf ich nicht löten, wohl aber auch mal ganze Baugruppen austauschen).
Ich glaube einfach naiv an das Gute im Menschen und lehne mich mal weit aus dem Fenster, wenn ich sage, dass so einige ambitioniere Hobbyfotografen Ihr Hobby zum Beruf gemacht haben - und trotzdem das eigene (hobbytechnische) Interesse an der Fotografie nie verloren haben... Nur die Ansprüche sind "geringfügig" gestiegen :D
Von daher: Nichts ist unmöglich... ;)

"Was willst Du besseres als das beste Zoom + den besten Telekonverter + die wahrscheinlich beste Kamera?"
Ich gehe nicht davon aus, dass die 5DM3 (wahrscheinlich) die beste Kamera ist; ich traue auch keinem Testbericht, den ich nicht selbst gefälscht habe.
Vielleicht ist sie die Neueste bzw. mit der neuesten Umsetzung der Customerwünsche in die Technik, aber wenn sie "die Beste" wäre, hätte die 1'er Serie wohl Ihre Daseinsberechtigung verloren.
Und selbst dann wären viele z.B. wieder von einem Schwenkdisplay z.B. der 60D überzeugt (was in manchen Situationen eine recht nützliche Sache ist, muss auch ich zugeben). "Das Beste" ist immer auch ein Stück weit subjektiv.

Also, Du hast gefragt was ich besseres möchte als das Beste.
Falls dem wirklich so wäre und dies die ultimative Kombination im Telezoombereich darstellt, gibt es wohl nur noch ein Bedenken:
Die Abwägung, ob das 100-400 situationsbedingt bei größeren Bildern nicht doch wahrnehmbar schärfer ist als die Kombi 70-200 II + 2xIII.
Ich hab keine Lust auf Matsch - nicht in dieser Preisklasse.
Apropos: dass es mit hohem monetären Aufwand verbunden ist, haben wir inzwischen festgestellt; das wäre aber kein unüberwindbares Hindernis.
Die letzte Frage stellt man sich dann nur selbst:
"Ist es mir das wert - bei allem, was ich nun gelesen habe?"

Zum absoluten Handling bei 200 mm werde ich mal nen Bekannten fragen, ob er mir sein Sigma 70-200 leiht, und einen anderen Bekannten wegen seines 2xII - leider nur II, aber besser ein etwas schlechterer Vergleich mit dem Wissen ob der Verbesserungen der anderen Kombi, als gar nichts selbst in der Hand zu haben.
Ich hab zwar im Grunde ein wenig...Bauchgrummeln wegen dem Sigma-AF, aber es ist ja nicht meins, von daher ist es wohl einen Test wert (ich vermute, zum Ausgleich wird er sich das 100-400 ausleihen ;))

Spekulationen sind natürlich weiterhin gern gesehen, nur warte ich jetzt mal den Body ab, so er denn am 22. März tatsächlich kommt (wir hoffen das Beste und erwarten das Schlimmste :top:)

Gruß & GN8
Nightwolf
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten