Nightwolf81
Themenersteller
Moin,
bevor der erste Beitrag kommt, dass es viele andere Threads hierzu gibt: ich hab gefühlte 100 Beiträge aus der SuFu durch, aber irgendwie komme ich nicht weiter, da sich (zumindest für mich) zuviele Variablen ergeben.
Ein Teil meiner als auch eurer eurer Antworten werden wohl Spekulation sein, da ich (wie auch Ihr) die 5DMKIII noch nicht in den Händen halte; ich weiß auch, dass ich bei 7 Antworten wahrscheinlich 10 Einschätzungen/Meinungen erhalte, aber vielleicht bringt mich die eine oder andere davon doch weiter.
Wenn euch der Thread aufregt, bitte nicht posten, einfach weitergehen...
Folgendes zur Grundsituation:
Aktuell habe ich wie gesagt eine 7D und (unter anderem) ein 100-400 L, mit dessen Abbildungsleistung ich sowohl am Crop als auch bei diversen Tests am Vollformat sehr zufrieden bin.
Sobald der Body verfügbar ist, ersetze ich die 7D durch die 5DMKIII (bereits bestellt, bitte keine Diskussion hierzu, Umstieg auf VF und weiteres dazulernen ist gewollt).
Mit diesem Schritt beginnt auch mein Dilemma:
Ich habe mich dazu bereit erklärt, eine Konfirmation + Feier abzulichten; das wäre noch nicht das Problem, das habe ich auch mit der 7D gut hingekriegt (hauptsächlich Portrait bzw. 50 mm + Crop).
Jedoch habe ich mich (wider diversen Threads, in denen die meisten davon abraten) auch breitschlagen lassen, auf einer Hochzeit den Fotografen zu spielen (ja, lacht mich ruhig aus
).
Und auch das hätte ich vielleicht mit einem geliehenen 70-200 noch hingekriegt.
Allerdings heiratet 2012 anscheinend "Gott und die Welt", sodass dies auch mehrere im Bekanntenkreis mitgekriegt haben - und auch mehr als nur Interesse bekundeten...
Ihr ahnt warscheinlich schon, worauf dies hinausläuft, denn: man kommt in diverse Erklärungsnöte, warum man denn bei XY fotografiert und bei dem anderen Brautpaaren dann nicht (wohlgemerkt, wäre auch so überall eingeladen).
Folglich kann man diesen Wunsch nur sehr schlecht abschlagen.
Fakt ist, dass mich die Leihgebühren etc. bei 4 Hochzeiten und einer Konfirmation doch schon Geld kosten würden (Kartoffeln zählen nicht als Zahlungsmittel - ich habs versucht
).
Von daher stellt sich die Frage, ob ich mein 100-400 L durch ein 70-200 II + 2x Extender III ersetze.
Anwendungsgebiete beim 100-400 L waren der obligatorische Zoobesuch, Nachtaufnahmen, Architekturfotografie - und natürlich auch auf Reisen.
Bedingt durch die Lichtstärke aber kaum Indoor, und auch Abends sah es ohne Stativ eben eher "mau" aus.
Indoor, Portraits (Stichwort Brautpaar am Altar etc.) und Abends sollte das 70-200 L II das 100-400 quasi ersetzen.
Das obere Ende, also 200-400, verwende ich vornehmlich für Zoobesuche, Tierfotografie, und eben Dinge, die weiter weg sind. Hier käme der 2x Extender III ins Spiel.
So, wir kommen endlich zur Frage:
Ich bin mir ob der durchgängigen Lichtstärke von 5.6 bei Verwendung des Extenders und damit der verbundenen geringeren AF-Geschwindigkeit durchaus bewusst, kann aber sowohl Abbildungsleistung, Bildrauschen als auch Geschwindigkeit gerade in Verbindung mit der 5DMKIII und deren weiten ISO-Bereich nicht gut einschätzen.
Ich war halt noch nie auf Kolibri- oder Adlerjagd...
Fraglich ist, ob die Abbildungsleistung bei Bildgrößen bis (bis jetzt) maximal 90x60 cm wirklich so sehr darunter leiden würde, dass ein derart deutlich sichtbarer Unterschied entstehen würde; und auch ob das BQ und die hohe Lichtstärke des 70-200 L II dies wettmachen würden, kann ich nicht bzw. nur sehr schlecht einschätzen.
Darum bin ich auf eure Hilfe und vor allem eure Meinung angewiesen.
Der Teil mit der Spekulation...ja...die Variable 5DMKIII, die - denke ich - keiner von uns reell bewerten kann.
Aber hier sind viele langjährige Fotohasen vertreten, die vielleicht doch eine zielführende Einschätzung hierzu geben können.
Und da gibt es noch was:
Es sollte schon ein Canon-Objektiv sein, ich möchte hier kein Sigma mit AF-Lotto oder gar ein Tamron haben - ja, auch diese Hersteller können gute Objektive bauen, genauso wie Canon schlechte bauen kann. Letzeres ist aber erfahrungsgemäß unwarscheinlicher als Ersteres
.
Auch möchte ich nicht nur Festbrennweiten nutzen, denn das ginge dann richtig ins Geld - daher auch die Auswahlbegrenzung auf das angesprochene Telezoom.
Die preislichen Unterschiede bezüglich Erlös aus dem 100-400 und dem Kauf des 70-200 und dem 2x Extender III sind erstmal zweitrangig anzusiedeln - ich weiß bereits, dass es ein teurer Spaß (beides Neukauf, bitte auch keine Diskussionen zu gebrauchten Objektiven respektive Extendern), jedoch mit quasi "ungeahnten Möglichkeiten" werden würde.
Auch ein Test unter Zuhilfenahme des Fernabsatzgesetzes (Amazon etc.) kommt für mich eigentlich nicht in Frage, da man a) nie weiß was zuvor damit passiert ist, b) wie oft es (hoffentlich ausreichend gesichert, aber machen wir uns nichts vor) bereits versendet wurde und c) ich eigentlich recht guten Kontakt zu meinem lokalen Fotohändler meines Vertrauens habe, der mir dann auch beim Kauf...nennen wir es "hübsche Konditionen"...macht
ABER: ich möchte mir kein 70-200 zusätzlich leisten.
Sollte ich das 100-400 tatsächlich ersetzen, kaufe ich es vielleicht später mal dazu (wenn ich dann irgendwann mal 800 mm bei F11 "aus der Hüfte" ausprobieren will
).
Schon mal vorab Danke für eure Meinungen und Anregungen
Gruß Nightwolf
bevor der erste Beitrag kommt, dass es viele andere Threads hierzu gibt: ich hab gefühlte 100 Beiträge aus der SuFu durch, aber irgendwie komme ich nicht weiter, da sich (zumindest für mich) zuviele Variablen ergeben.
Ein Teil meiner als auch eurer eurer Antworten werden wohl Spekulation sein, da ich (wie auch Ihr) die 5DMKIII noch nicht in den Händen halte; ich weiß auch, dass ich bei 7 Antworten wahrscheinlich 10 Einschätzungen/Meinungen erhalte, aber vielleicht bringt mich die eine oder andere davon doch weiter.
Wenn euch der Thread aufregt, bitte nicht posten, einfach weitergehen...
Folgendes zur Grundsituation:
Aktuell habe ich wie gesagt eine 7D und (unter anderem) ein 100-400 L, mit dessen Abbildungsleistung ich sowohl am Crop als auch bei diversen Tests am Vollformat sehr zufrieden bin.
Sobald der Body verfügbar ist, ersetze ich die 7D durch die 5DMKIII (bereits bestellt, bitte keine Diskussion hierzu, Umstieg auf VF und weiteres dazulernen ist gewollt).
Mit diesem Schritt beginnt auch mein Dilemma:
Ich habe mich dazu bereit erklärt, eine Konfirmation + Feier abzulichten; das wäre noch nicht das Problem, das habe ich auch mit der 7D gut hingekriegt (hauptsächlich Portrait bzw. 50 mm + Crop).
Jedoch habe ich mich (wider diversen Threads, in denen die meisten davon abraten) auch breitschlagen lassen, auf einer Hochzeit den Fotografen zu spielen (ja, lacht mich ruhig aus

Und auch das hätte ich vielleicht mit einem geliehenen 70-200 noch hingekriegt.
Allerdings heiratet 2012 anscheinend "Gott und die Welt", sodass dies auch mehrere im Bekanntenkreis mitgekriegt haben - und auch mehr als nur Interesse bekundeten...
Ihr ahnt warscheinlich schon, worauf dies hinausläuft, denn: man kommt in diverse Erklärungsnöte, warum man denn bei XY fotografiert und bei dem anderen Brautpaaren dann nicht (wohlgemerkt, wäre auch so überall eingeladen).
Folglich kann man diesen Wunsch nur sehr schlecht abschlagen.
Fakt ist, dass mich die Leihgebühren etc. bei 4 Hochzeiten und einer Konfirmation doch schon Geld kosten würden (Kartoffeln zählen nicht als Zahlungsmittel - ich habs versucht

Von daher stellt sich die Frage, ob ich mein 100-400 L durch ein 70-200 II + 2x Extender III ersetze.
Anwendungsgebiete beim 100-400 L waren der obligatorische Zoobesuch, Nachtaufnahmen, Architekturfotografie - und natürlich auch auf Reisen.
Bedingt durch die Lichtstärke aber kaum Indoor, und auch Abends sah es ohne Stativ eben eher "mau" aus.
Indoor, Portraits (Stichwort Brautpaar am Altar etc.) und Abends sollte das 70-200 L II das 100-400 quasi ersetzen.
Das obere Ende, also 200-400, verwende ich vornehmlich für Zoobesuche, Tierfotografie, und eben Dinge, die weiter weg sind. Hier käme der 2x Extender III ins Spiel.
So, wir kommen endlich zur Frage:
Ich bin mir ob der durchgängigen Lichtstärke von 5.6 bei Verwendung des Extenders und damit der verbundenen geringeren AF-Geschwindigkeit durchaus bewusst, kann aber sowohl Abbildungsleistung, Bildrauschen als auch Geschwindigkeit gerade in Verbindung mit der 5DMKIII und deren weiten ISO-Bereich nicht gut einschätzen.
Ich war halt noch nie auf Kolibri- oder Adlerjagd...

Fraglich ist, ob die Abbildungsleistung bei Bildgrößen bis (bis jetzt) maximal 90x60 cm wirklich so sehr darunter leiden würde, dass ein derart deutlich sichtbarer Unterschied entstehen würde; und auch ob das BQ und die hohe Lichtstärke des 70-200 L II dies wettmachen würden, kann ich nicht bzw. nur sehr schlecht einschätzen.
Darum bin ich auf eure Hilfe und vor allem eure Meinung angewiesen.
Der Teil mit der Spekulation...ja...die Variable 5DMKIII, die - denke ich - keiner von uns reell bewerten kann.
Aber hier sind viele langjährige Fotohasen vertreten, die vielleicht doch eine zielführende Einschätzung hierzu geben können.
Und da gibt es noch was:
Es sollte schon ein Canon-Objektiv sein, ich möchte hier kein Sigma mit AF-Lotto oder gar ein Tamron haben - ja, auch diese Hersteller können gute Objektive bauen, genauso wie Canon schlechte bauen kann. Letzeres ist aber erfahrungsgemäß unwarscheinlicher als Ersteres

Auch möchte ich nicht nur Festbrennweiten nutzen, denn das ginge dann richtig ins Geld - daher auch die Auswahlbegrenzung auf das angesprochene Telezoom.
Die preislichen Unterschiede bezüglich Erlös aus dem 100-400 und dem Kauf des 70-200 und dem 2x Extender III sind erstmal zweitrangig anzusiedeln - ich weiß bereits, dass es ein teurer Spaß (beides Neukauf, bitte auch keine Diskussionen zu gebrauchten Objektiven respektive Extendern), jedoch mit quasi "ungeahnten Möglichkeiten" werden würde.
Auch ein Test unter Zuhilfenahme des Fernabsatzgesetzes (Amazon etc.) kommt für mich eigentlich nicht in Frage, da man a) nie weiß was zuvor damit passiert ist, b) wie oft es (hoffentlich ausreichend gesichert, aber machen wir uns nichts vor) bereits versendet wurde und c) ich eigentlich recht guten Kontakt zu meinem lokalen Fotohändler meines Vertrauens habe, der mir dann auch beim Kauf...nennen wir es "hübsche Konditionen"...macht

ABER: ich möchte mir kein 70-200 zusätzlich leisten.
Sollte ich das 100-400 tatsächlich ersetzen, kaufe ich es vielleicht später mal dazu (wenn ich dann irgendwann mal 800 mm bei F11 "aus der Hüfte" ausprobieren will

Schon mal vorab Danke für eure Meinungen und Anregungen

Gruß Nightwolf
Zuletzt bearbeitet: