• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Teledilemma - 70-200 2,8+2x, 100-400 oder was anderes?

JustMe2p

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich stehe momentan vor dem Kauf eines Teleobjektives. Budget liegt bei ~1.200€, was aber nicht zwingend als fester Wert zu sehen ist.

Aktuell stehe ich eigentlich vor folgender Wahl:

100-400L
70-200 f/2,8 IS + 2x Konverter (Canon 2x II)


Wenn ich es mir so überlege, werde ich wahrscheinlich öfter eine Brennweite im Bereich 200+ benötigen, als die 2,8er Blende im unteren Bereich. Diesbezüglich würde die Wahl also auf das 100-400 fallen, jedoch schreckt mich hier ein wenig das Alter von mittlerweile fast 15 Jahren ab, vor allem da ich die Linse am 18MP Crop einsetzen werde.
Ist das 100-400L denn noch uneingeschränkt zu empfehlen? Wie sieht es mit dem oft diskutierten Staubproblem in der Linse und auf dem Kamerasensor aus? Bezüglich Abdichtung konnte ich auch keine Details finden. Hier denke ich aber mehr an Niesel als an Regenschauer.

Oder sollte ich vielleicht auch mal zu Fremdherstellern schielen? Jedoch konnte ich bei Sigma/Tamron nichts entdecken, was zu meinen Anforderungen passt.

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.


Vom Nachfolger des 100-400L habe ich schon gelesen, allerdings wird der anfängliche Preis mein Budget weit überschreiten, und zum zweiten brauch' ich die Linse im Mai, da geht es in die Everglades.
 
Moin moin,

es gibt viele 70-200 2.8 Nutzer, die sehr zufrienden sind. Selbiges gilt für 100-400 Nutzer, obgleich sich die Linsen nicht vergleichen lassen.

Wie immer wäre es gut, wenn Du verrätst, wen oder was Du bei welchen Lichtbedingungen ablichten willst.

Es und es sei ein Hinweis auf diesen Link und die SuFu gestattet, denn die Zeit des Zweifelns und des sich-nicht-entscheiden-könnens haben schon Unzählige vor Dir gemacht und ähnliche Anfragen gepostet.
 
Puh also ich besitze nur das 70-200 is ii mit 2x iii Konverter, kann aber sagen dass die Abbildungsqualität durch den Konverter leidet!

Was ich so an Beispielbildern gesehen habe, GLAUBE ich (ohne das 100-400 je in der Hand gehabt zu haben), dass es bei 400 f5.6 etwas besser oder gleichauf mit meiner Kombi ist.

Wenn man jetzt bedenkt dass du vom alten 70-200 2.8 is redest, das (auch das habe ich nie besessen) ja nach allem Hörensagen deutlich schlechter ist als das neue, bin ich mir fast sicher dass du mit dem 100-400 im Bereich 200-400 Qualitativ deutlich besser unterwegs bist.


Ich würde für 400mm ganz klar das 100-400 wählen. Hast du dir schon den Beispielbilderthread dazu angesehen?

Zu Fremdherstellern kann ich nichts sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Eure Antworten.

Den Entscheidungshilfethread kenne ich und habe ich auch durchgeschaut, und er hat mich auch weiter gebracht, jedoch noch nicht ans Ziel.


Destrudo: Was ich ablichten möchte hab' ich ganz vergessen zu erwähnen. Das ist recht breit gefächert, aber in der Regel DTM, Kletterer (seltenst in der Halle, i.d.R. im Freien) und vielleicht ab und an mal ein Vögelchen. Dazu natürlich die obligatorische Zoo-Safari, und eben im Mai dann in den Everglades das Tierreich.


Den Beispielbilderthread hab' ich natürlich auch schon durchgearbeitet.


AllgäuMichi die Kombination aus dem 70-200 IS II und dem 3x III ist meiner Meinung nach die einzige Kombination, welche am langen Ende mit dem 100-400 mithalten kann, jedoch müsste ich hierfür mein Budget verdoppeln, so viel möchte ich momentan einfach nicht für ein Tele ausgeben.
 
Abbildungsleistung an den 18 Mpix ist wohl kein Problem, warum sonst nutzen viele dieses Objektiv an solchen Kameras?
Siehe Bilderthread zum Objektiv...

Staubeinschlüsse? Dazu gab es etliche Threads die du schnell findest. ;)
Warum sollte man ein gut gehende System ersetzen, nur weil es alt ist? Dieser Frage verstehe ich nicht im Zusammenhang mit diesen Objektiv(en).

70-200 2,8 L IS liegt knapp bei 1.100€ neu was ich so gesehen habe. Technik aus 2001 ist die dann nicht veraltet?
Telekonverter Canon 2x II ab 160 Euro, wäre ja auch ein veraltetes Modell da der III er raus ist?
Warum hier wohl akzeptieren nicht das neuste zu haben?

Budget dann minimal überschritten ;) aber auch die 100-400 wäre neu ja etwas über dem Budget. ;)

Andere Linsen, ich denke zur Option 100-400, denn 70-200 ist von allen Herstellern abgedeckt.
S(B)igma 50-500mm f4.5-6.3 DG APO HSM OS kommt hier im Bilderthread gut weg und wäre als einzige neu unter deinem Budget.
Sigma 50-500mm f4.0-6.3 EX DG APO HSM RF etwas über dem Budget
Sigma 150-500mm f5.0-6.3 DG APO OS HSM deutlich billiger aber da würde ich die oberen genannten immer vor ziehen.

Ich werde nach dem ich das alte Bigma und das Canon 100-400 hatte versuchen wieder eine gutes Bigma zu bekommen, denn mir hat das gut gefallen, es bleiben alles Schönwetterlinsen ;)
 
Die Version I des 70-200/2,8 IS ist mit 2x Konverter lediglich eine Notlösung und kann es mit dem 100-400 nicht aufnehmen.

Alternativen sind das 300/4 IS + Konverter und das Sigma 120-400 OS. Das Sigma ist deutlich günstiger, ist bei Offenblende aber etwas schlechter als das 100-400. Das 300/4 ist ohne Konverter etwas besser, bei 420mm etwa gleichauf.
 
ich persönlich würd mir glaub ich die 70-200 + Konverter-Variante nehmen.
Vor allem wenn du das IS II nimmst, machst du beim Wiederverkauf wenig verlust (bei Gebrauchtkauf sogar noch weniger) und kannst, sobald das 100-400 mit der 4er Blende da ist, entspannt umsteigen...
 
Die Version I des 70-200/2,8 IS ist mit 2x Konverter lediglich eine Notlösung und kann es mit dem 100-400 nicht aufnehmen.

Bestärkt mich in meiner Tendenz zum 100-400. Die 300er Festbrennweite hab' ich mir auch schon angeschaut, allerdings ist die Lösung zu unflexibel für mich. Die Lücke zwischen 24-70 und 300mm ist einfach zu groß.
 
Nimm das 100-400, das bringt auch an der 7D Leistung und Du kannst es mit Offenblende verwenden.
Bei der Konverterlösung ist nur die 70-200er II er Variante überlegenswert und ohne den IIIer Konverter vom AF deutlich schlechter
 
Vom Nachfolger des 100-400L habe ich schon gelesen, allerdings wird der anfängliche Preis mein Budget weit überschreiten, und zum zweiten brauch' ich die Linse im Mai, da geht es in die Everglades.

Bis jetzt gibt es keinen Nachfolger. Warum sollte Canon das auch tun?
Die Linse ist trotz des Alters immer noch die Beste in diesem Bereich. Da kommt kein Sigma oder Tamron ran. Zudem ist sie noch relativ leicht.
Canon hat an einem 200-400 4L mit integriertem Konverter gearbeitet, doch seit Fukushima hört man davon nichts mehr. Außerdem dürfte der Preis bei der Einführung (und auch später) für die meisten Amateur-Fotografen kaum erschwinglich sein. Dafür wird man dann wohl 3 oder 4 100-400 L kaufen können. :ugly:
 
AllgäuMichi die Kombination aus dem 70-200 IS II und dem 3x III ist meiner Meinung nach die einzige Kombination, welche am langen Ende mit dem 100-400 mithalten kann, jedoch müsste ich hierfür mein Budget verdoppeln, so viel möchte ich momentan einfach nicht für ein Tele ausgeben.

Entschuldigung, aber hast du eigentlich mehr als die erste Zeile von meinem Beitrag gelesen :mad:
 
Ich habe dir nicht das MK2 empfohlen sondern das 100-400L WEIL das MK2 eben schon mit 2x Konverter Probleme hat mitzuhalten und daher das von dir in Erwägung gezogene MK1 +2x völlig versagen wird.

/Edit: Fäkalsprache entfernt.
 
Ganz klar das 100-400. Ich hatte es auch an der 7D und war absolut zufrieden. Hab es aber verkauft da bei mir das 300f/2.8 IS II eingezogen ist. Das 70-200 IS mit 2X TC ist wirklich nur eine Notlösung und nicht wirklich so toll, da hast du vom 100-400 viel mehr.
 
Und wenn es auf das Duell 70-200 IS II + 2x III Extender gegen 100-400 hinauslaufen würde?

Ich habe das 100-400 und bin bei guten Lichtverhältnissen absolut zufrieden damit. Die Fotos sind knackscharf und haben wunderbare Farben. Nur wenn es mal in den Wald geht oder man unterwegs nähere Elemente aufnehmen möchte, stört die kleine Blende oft.

Ist es sinnvoll, auf o.g. Alternativlösung umzusteigen? Oder gibt es eine Linse, die als Ergänzung herhalten könnte. Ein IS ist schon recht praktisch bei den Brennweiten, weshalb ich ungern darauf verzichten würde.

Gedanken dazu?
 
Entscheidungshilfethread 70-200
dort auf Telekonverter-Spezial
->
70-200er mit Telekonverter im Vergleich zu 100-400/4.5-5.6 L IS USM

Frage EF 70-200/2.8L+Extender x2.0 oder EF 100-400mm 4.5-5.6 IS
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=791831


EF 100-400mm 1:4.5-5.6L IS USM oder EF 70-200mm 1:2.8L IS II USM ??
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=895221


ef 70-200l is usm ii + 2xtc vs. 70-200 4,0 l is usm + ef 100-400 l is usm
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=825458

70-200/2.8 IS I + 100-400 ersetzen durch 70-200/2.8 IS II + Extender EF 2x III?
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=996350


Alternativ:
300/4L IS + 1.4er TK
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe dir nicht das MK2 empfohlen sondern das 100-400L WEIL das MK2 eben schon mit 2x Konverter Probleme hat mitzuhalten und daher das von dir in Erwägung gezogene MK1 +2x völlig versagen wird.

Für mich war halbwegs klar, was ich mit meiner Antwort ausdrücken möchte, offensichtlich hab' ich das aber nicht verständlich rüber gebracht. Ich versuche es nochmal:

Da scheinbar selbst das 70-200 IS II mit 2x III Probleme hat, mit dem 100-400 am langen Ende mitzuhalten, ist Version I mit 2x II schon ausgeschlossen. Variante 1 wäre dennoch interessant, weil im Bereich 70-200 die BQ beispiellos ist, und ich zusätzlich von f/2,8 profitieren würde. Diese Kombination kostet aber das Doppelte des 100-400 und steht damit nicht zur Debatte.


Bleibt mir also zu sagen: Vielen Dank für Eure Beiträge, damit ist die Wahl endgültig auf das 100-400 gefallen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten