• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 100-400mm 1:4.5-5.6L IS USM oder EF 70-200mm 1:2.8L IS II USM ??

zeus330

Themenersteller
Ein freundliches Hallööle zusammen !!

Für eine Schiffsreise im Nordeismeer wollte ich mir zu meiner 7D das EF 100-400mm 1:4.5-5.6L IS kaufen. Jedoch hat mir der Händler (kleiner Kramladen, alter Mann, hinterlässt den Eindruck, als habe er auch Ahnung) davon abgeraten. Er meinte das ich diese Länge nicht von einem Schiff aus ruhig halten könne. "Dazu bräuchten Sie dann zwei Stative"
Er empfahl mir das EF 70-200mm 1:2.8L IS II USM -obwohl er dieses nicht in seinem Sortiment habe!-. Damit könnte ich dann am Computer bessere Ausschnitte erziehlen, da die Qualität eben die bessere sei.
Da diese Reise bestimmt nicht all zu häufig wiederholt wird, kommt es mir sehr auf die Qualität der Bilder an -vorrausgesetzt ich mache nicht allzuviele Fehler- wobei der Preisliche Rahmen 2TS € nicht mehr groß überschreiten sollte. (Viell. noch einen Konverter)
Da ich gerade erst am Beginn meiner Fotografie Karriere stehe, bitte ich Euch um Hilfe !!
Danke im voraus

Desweiteren habe ich noch das EF-S 17-55mm 1:2.8 IS USM und Stativ teste ich gerade das Hama Traveller Compact Pro
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das kommt ganz darauf an was Du fotografieren möchtest.
Eines steht aber fest, Dein Fotohändler wollte wohl nur die teurere Optik verkaufen.

Wenn Du die f2.8 brauchst biste mit dem 70-200 f2.8 besser beraten.
Wenn es Dir aber um die 400mm hauptsächlich geht dann mit dem 100-400er ;)
 
Also das kommt ganz darauf an was Du fotografieren möchtest.
Eines steht aber fest, Dein Fotohändler wollte wohl nur die teurere Optik verkaufen.

Wenn Du die f2.8 brauchst biste mit dem 70-200 f2.8 besser beraten.
Wenn es Dir aber um die 400mm hauptsächlich geht dann mit dem 100-400er ;)

Wenn ich Glück haben sollte : EISBÄREN. Auch alle weiteren Tiere und natürlich Landschaft
Dazu auch die Nordlichter bei Nacht -was man so Nacht in diesen Breitengraden nennen kann-

Meinst Du also, das diese beiden Objektive sich nicht in ihren Bildqualitäten unterscheiden ?
 
Ein Stativ bringt dir auf dem Schiff rein gar nix, weil es ja mitschwankt. Was du brauchst, sind kurze Verschlusszeiten. Da ist das 70-200 natürlich besser geeignet, aber es hat halt wie bereits gesagt "nur" 200mm.
Ich würde es wirklich davon abhöngig machen wieviel Geld du ausgeben magst, denn das 70-200, kann man ja auch mir TK sehr gut verlängern (Ist halt extrem teuer...)
 
Meinst Du also, das diese beiden Objektive sich nicht in ihren Bildqualitäten unterscheiden ?

Das 70-200 2,8 IS II soll eines der schärfsten Zoom Objektive sein, die es von Canon gibt. Wenn nicht das schärfste. Hast du schon mal daran gedacht das 70-200 mit einem 2-fach Konverter zu nutzen?
 
Was für eine Camera hast Du denn? Vollformat oder APS-C?

EDIT: Lese gerade: die 7D

Nimm auf jeden Fall auch etwas kürzeres mit (Nordlicht, Landschaft, das ist nicht unbedingt nur was für's Tele!)

Mein Tipp wäre ein 70-200 und ein guter Konverter. Ist vielseitiger und von der Abbildungsqualität wahrscheinlich nicht schlechter (So ein Konverter kostet 10-15% Qualität, aber ich schätze die 70-200er von Canon alle auf 20% besser als das 100-400 ein).
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast eine Ausrüstung um mehrere Tausend Euro, möchtest weitere 2k investieren und vertraust es dann einem Hama Traveller Compact Pro für UVP EUR 70,-- (wobei der Kopf schon inkludiert ist) an?

Mutig. Äußerst mutig - teste lieber weiter, denn ohne aprobates Stativ wird dir das schärfste Objektiv nicht nützen.

Generell zum 100-400mm und 70-200 II: das letzte ist neuer gerechnet und erreicht in den Tests auch bezüglich Kontrast, Schärfe, CA bessere Werte als das 100-400mm. Ist aber konstruktionsbedingt auch nicht ganz verwunderlich, was aber das 100-400mm überhaupt nicht zu einer schlechten Linse verkommen lässt. Nein, im Gegenteil. Ist sogar leichter und geringfügig kleiner als das 70-200, das allerdings noch einen moderneren IS und halt die höhere Lichtstärke aufweist. Mit einem neuen Canon Extender 2x III ist es dann auch so flexibel und wohl bei 400mm in der Qualität gleichauf.

Stöber mal ein wenig in den Beispielbilder-Threads herum, du wirst sehen, dass dich keines der beiden wirklich in der Bildgestaltung limitieren wird. Die letzten % entscheidet halt das neuere 70-200 II. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Stativ bringt dir auf dem Schiff rein gar nix, weil es ja mitschwankt. Was du brauchst, sind kurze Verschlusszeiten. Da ist das 70-200 natürlich besser geeignet, aber es hat halt wie bereits gesagt "nur" 200mm.
Ich würde es wirklich davon abhöngig machen wieviel Geld du ausgeben magst, denn das 70-200, kann man ja auch mir TK sehr gut verlängern (Ist halt extrem teuer...)

Zwischen diesen beiden Objektiven soll diesmal nicht das Geld entscheiden. Mir ist es eher wichtig, mangelndes Können mit überwältigender Technik zu überwinden ;)
Wenn ich also die besseren Chancen haben sollte, mit dem 200er + TK gute Bilder zu erstellen ? Kann man dies so nennen ?
 
Hi, also mit stabi gehts weitgehends, empfehlenswert ist es aber ein Stativ mit zu nehmen. Ich würde aus eigener Erfahrung zu dem 100 - 400 raten + einem Konverter. Du must davon ausgehen das viele Motive doch weit weg sind (Sicherheitsabstand des Schiffes). Sieh Dir doch mal Beispielbilder mit dem 100 - 400 an. Hier empfiehlt es sich den 1,4 von Kenko oder wenn Du man. fokussierst dann auch den 2 x Konverter. Beide haben Ihre Berechtigung.
An der 7D entspricht das max. 400 x 1,6 x 1,4 = 896 mm.Mit dem 2 x Konverter 400 x 1,6 x2= 1280 mm !
Aber alles hat seine Nachteile, Du must also abwägen wo Deine Prioritäten liegen.
 
Also ein Schiff schwankt langsam. Das was dir dort oben im hohen Norden eher Probleme machen könnte ist die Kälte und der Wind.
Nachdem du nach einem Tele für eine Fahrt auf dem Nordeismeer fragst, schätze ich mal, dass du Bären, Waale, etc. photografieren willst. Dafür brauchst du wohl die 400mm. Also hast du im wesentlichen 3 Möglichkeiten:
1. das EF100-400 L IS USM, 2. das EF70-200/2.8 L IS USM II mit einem 2x TK oder (um es etwas preiswerter zu machen) 3. das EF70-200/2.8 L (IS) USM mit 2x TK. Im 3. Fall habe ich mal das IS in Klammern gesetzt, weil das eigentlich 2 weitere Möglichkeiten sind.
Von der Bildqualität sind die ersten Beiden Möglichkeiten der letzten wohl sichtbar überlegen. Ich würde vermutlich die 2. Möglichkeit wählen, wenn ich das Geld hätte. Ohne TK ist das EF70-200/2.8 L IS USM II dem 100-400 überlegen (halt nur bis 200mm), mit TK ist es nicht wirklich unterlegen.

Edit: Mein Gott seit ihr schnell, da isst man mal kurz zu Abend und da sind auf einmal 8 Antworten
 
Zwischen diesen beiden Objektiven soll diesmal nicht das Geld entscheiden. Mir ist es eher wichtig, mangelndes Können mit überwältigender Technik zu überwinden ;)

Dann 70-200 mit 2x Konverter. :)

Wenn ich also die besseren Chancen haben sollte, mit dem 200er + TK gute Bilder zu erstellen ? Kann man dies so nennen ?
Gute Bilder kannst du mit beiden machen. Mit dem 70-200 wahrscheinlich etwas bessere.
 
Du hast eine Ausrüstung um mehrere Tausend Euro, möchtest weitere 2k investieren und vertraust es dann einem Hama Traveller Compact Pro für UVP EUR 70,-- (wobei der Kopf schon inkludiert ist) an?

Mutig. Äußerst mutig - teste lieber weiter, denn ohne aprobates Stativ wird dir das schärfste Objektiv nicht nützen.

Generell zum 100-400mm und 70-200 II: das letzte ist neuer gerechnet und erreicht in den Tests auch bezüglich Kontrast, Schärfe, CA bessere Werte als das 100-400mm. Ist aber konstruktionsbedingt auch nicht ganz verwunderlich, was aber das 100-400mm überhaupt nicht zu einer schlechten Linse verkommen lässt. Nein, im Gegenteil. Ist sogar leichter und geringfügig kleiner als das 70-200, das allerdings noch einen moderneren IS und halt die höhere Lichtstärke aufweist. Mit einem neuen Canon Extender 2x III ist es dann auch so flexibel und wohl bei 400mm in der Qualität gleichauf.

Stöber mal ein wenig in den Beispielbilder-Threads herum, du wirst sehen, dass dich keines der beiden wirklich in der Bildgestaltung limitieren wird. Die letzten % entscheidet halt das neuere 70-200 II. ;)

Mir war der Unterschied zwischen diesen Stative nicht bekannt. Das Hama kann ich mit 10KG belastern, da dachte ich: "das muss doch stabil sein?" Habe jedoch in diesen zwei Tagen verstanden, was das Thema "Schwingungen" bei Stativen für eine wichtige Rolle spielt. Das Hame kann ich wieder zurücksenden.Lese gerade etwas über das Manfrotto 475B. Wollte hier jedoch erst einmal nur die Frage mit den Objektiven stellen um nicht durcheinander zu kommen.

Das 400er ist leichter und kleiner als das 200er ???
 
Schau Dir mal bei Canon den Unterschied in Größe und Gewicht an. Ich finde es nicht dramatisch. Aber ein Schiff stoppt auch des öfteren, deshalb ist ein Stativ, und wenns ein Einbein ist, unbedingt empfehlenswert. Eventuell auch für Aufnahmen bei Landgängen!
Mach dich nicht irre! Viele haben ihre Erfahrungen und werden deshalb daraufhin empfehlen. Kannst Du nicht vorher zu einem anderen Händler gehen und einfach mal testen. Wenn die Fahrt einmalig ist würde ich es machen!
 
Das 70-200 f2.8II ist handlicher als das 100-400er da das 100-400er ein Schiebezoom hat, und ausgefahren schon lang ist.

Abbildungstechnisch liegt das 70-200 f2.8II vorne und ist mit dem neuen 2x TK III an der 7D klasse, auch bei 400mm (hierbei muss es aber wie ich finde denn neuen Extender III von Canon sein, der einfach präziser arbeitet als die Vorgänger).

Somit liegste bei fast 1000€ mehr als mit dem 100-400er.
Wenn Du Dir das leisten kannst, greif zu, Du wirst es nicht bereuen ;)

Trotzdem ist das 100-400er keine schlechte Optik, Du hast eben denn Vorteil mit dem 70-200 von 70-200mm es mit f2.8 zu betreiben.
 
Hi, also mit stabi gehts weitgehends, empfehlenswert ist es aber ein Stativ mit zu nehmen. Ich würde aus eigener Erfahrung zu dem 100 - 400 raten + einem Konverter. Du must davon ausgehen das viele Motive doch weit weg sind (Sicherheitsabstand des Schiffes). Sieh Dir doch mal Beispielbilder mit dem 100 - 400 an. Hier empfiehlt es sich den 1,4 von Kenko oder wenn Du man. fokussierst dann auch den 2 x Konverter. Beide haben Ihre Berechtigung.
An der 7D entspricht das max. 400 x 1,6 x 1,4 = 896 mm.Mit dem 2 x Konverter 400 x 1,6 x2= 1280 mm !
Aber alles hat seine Nachteile, Du must also abwägen wo Deine Prioritäten liegen.

Das mit dem multiplizieren liest sich immer recht nett, jedoch bin ich stets von diesen extremen Ausschnitten begeistert und frage mich wie das bei 1280mm aussieht ??
 
Das 70-200 hat aber auch noch den Vorteil das nichts ausfährt etc. Das dürfte je nach Wetterbeding auch noch ein zusätzlicher Schutz sein, den man nicht verachten darf. Wenn ich es die Tage hier mal richtig gelesen habe hat das 100-400 auch keine Abdichtung. Nass wird es ja wohl auf jedenfall auf dem Schiff werden und wenn es nur die Gicht von Wind her ist.
Es spricht also einiges für das 70-200 + Extender.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten