• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 100-400mm 1:4.5-5.6L IS USM oder EF 70-200mm 1:2.8L IS II USM ??

Also, ich bekräftige nochmals 100 - 400 + Kenko 1x4 dann ist er bestens gerüstet!

Einspruch Euer Ehren!:angel:
Einen Konverter verträgt das 100-400 m. M. nach gar nicht.
Die Kombi 70-200/2,8 L IS Serie II+Canon 2fach Serie III+Kenko 1,4fach Pro300 ist deutlich besser als das 100-400+1,4fach Kenko. Ich halte die Ergebnisse des 100-400 mit egal welchem Konverter für unbrauchbar.
Ist aber nur meine persönlicher Erfahrung mit den Teilen, andere mögen anderer Meinung sein;)
Ach ja, der AF funktioniert in beiden Kombinationen m. W. nur noch mit einer Einser (wobei ich zugegebenermaßen nicht weiß, wie das bei der 7D ist).

Mit dem Staub hab ich bis jetzt beim 100 - 400 auch keine Probleme. Die Gewöhnung an das Schieben war auch kein Problem.

Allerdings! Das "Staubproblem" wird beim 100-400 absolut überbewertet. Und ich liebe das Schiebezoom, das Drehzoom halte ich für eine Fehlkonstruktion:D

Und nochmal:
ALLES nur meine persönliche(!) Meinung(!) bzw. Erfahrung ohne Anspruch auf universelle Gültigkeit.

IGL
Günter
 
Einspruch Euer Ehren!:angel:
Einen Konverter verträgt das 100-400 m. M. nach gar nicht.
Günter

Sicherlich, Verluste entstehen egal was man zwischen Kamera und Objektiv schaltet, sogar mit Filtern. Es gibt aber genug Beispiele mit dem 1 x 4 Konverter, die vertretbar sind. Es geht ja darum weit entfernte Objekte noch abzulichten. Wie ich erwähnte, sind Tiere auch scheu, ob nun vom Schiff oder fotografiert bei einem Landgang. Man kann dann halt nicht näher ran. Es wäre hochgradig ärgerlich, wenn bei dieser einmaligen Reise Erinnerungen daran scheitern würden, weil der Telebereich nicht ausreicht. Weiterhin erwähnte ich, das er sich, auch von dem Konverter, nach der Reise wieder trennen kann.
Man muss sich halt darauf einstellen manuell zu fokussieren, was aber kein Problem darstellen sollte.
Ich glaube wir haben nun genug Entscheidungshilfen gegeben und sollten ihn nicht mit Diskusionen im Nanobereich verunsichern.
Mich würde auf jedenfall seine Kaufentscheidung interessieren und vorallem würde ich auch gern einige Urlaubsimpressionen sehen.
 
Also ich sage mal so: Wenn es nur um die Reise geht und man Preis-Leistung betrachtet ist das 100-400 sicher sinnvoller. Wenn es darum geht, das man das zukünftige Objektiv möglichst universell auch nach der Reise einsetzen will ist das 70-200 wahrscheinlich die bessere Wahl. Für die Reise braucht es allerdings noch einen 2x Konverter, der das ganze dann mehr als doppelt so teuer wie das 100-400 macht.

Mein Fazit dieser Diskussion:
Vernunft und Preis: 100-400.
Universellerer Einsatzzweck und minimal bessere Bildqualiät: 70-200 (+ Konverter).

Von mehrfach Konverter Lösungen würde ich abraten. Da wird die Bildqualität glaube ich zu schlecht und außerdem funktioniert der AF dann nicht mehr.

Edit: Du kannst ja mal bei http://www.luminous-landscape.com/ schauen. Dort gibt es Berichte zu Antarktis Expeditionen und über Probleme mit der Ausrüstung. Vielleicht findest du dort Tipps die dir bei deiner Entscheidung helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

jetzt gebe ich nochmal meinen Senf dazu.

Ich glaube nicht das das Schiff schwankt: meistens sind die Schiffe doch groß genug und vor allem werden durch die Eisschollen (nur dann gibts Eisbären zu sehen) auch die Wellen praktisch auf Null gedämpft.

Die Eisbären werden soweit weg sein, dass jeder mm Brennweite extrem wichtig ist.

Habe bei mir festgestellt, dass auch an der 7D das 100-400 mit 2x Kenko Konverter immer noch deutlich besser ist als Croppen.

Zwar geht dann kein Phasen AF mehr, sehe ich aber durch Liveview und Kontrast AF in diesen Extremfällen als kompensierbar an. Man hat dann imerhin 1280mm KB Brennweite. Das geht mit dem 70-200 nicht.

Was meint Ihr?

Gruß
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

jetzt gebe ich nochmal meinen Senf dazu.

Ich glaube nicht das das Schiff schwankt: meistens sind die Schiffe doch groß genug und vor allem werden durch die Eisschollen (nur dann gibts Eisbären zu sehen) auch die Wellen praktisch auf Null gedämpft.

Die Eisbären werden soweit weg sein, dass jeder mm Brennweite extrem wichtig ist.

Habe bei mir festgestellt, dass auch an der 7D das 100-400 mit 2x Kenko Konverter immer noch deutlich besser ist als Croppen.

Zwar geht dann kein Phasen AF mehr, sehe ich aber durch Liveview und Kontrast AF in diesen Extremfällen als kompensierbar an. Man hat dann imerhin 1280mm KB Brennweite. Das geht mit dem 70-200 nicht.

Was meint Ihr?

Gruß
Daniel




habe nur das 100-400, aber auch nochde Ke

Das hatte ich auch schon erwähnt. Aber es stehen ja wohl noch weitere Tests aus, vielleicht ergibt sich dann eine Antwort. Wäre auch schön Probeaufnahmen der Testreihe mal zu sehen.
 
Edit: Du kannst ja mal bei http://www.luminous-landscape.com/ schauen. Dort gibt es Berichte zu Antarktis Expeditionen und über Probleme mit der Ausrüstung. Vielleicht findest du dort Tipps die dir bei deiner Entscheidung helfen.

Danke, interessant. :top:

Das hatte ich auch schon erwähnt. Aber es stehen ja wohl noch weitere Tests aus, vielleicht ergibt sich dann eine Antwort. Wäre auch schön Probeaufnahmen der Testreihe mal zu sehen.


Habe heute <gestern> neue Probeaufnahmen gemacht, welche mir jedoch mit beiden Objektiven teilweise -für meine Verhältnisse zumindest- faszinierende Aufnahmen ermöglichten.
Leider war heute kein x2TK III vorrätig, so dass der Vergleich noch unvollständig ist.
Auch ist mir aufgefallen, dass in den Exif Dateien das 200er stets mit 173mm angegeben wird ? :confused:
(und ja, ich habe aufgedreht. Auch stand die Markierung direkt auf der "200".)
Ist das normal ? Das 200er kam direkt aus dem Karton.
Bei dem 400er steht auch in den Exif Dateien "400mm".
In jedem Fall gibt es keinen klaren Sieger.
400er: Preis / Leistung, tolle Brennweite
200er:kompakte Bauweise, dichteres Gehäuse (?) gegen Salzwasser + Wind ?, größer Nutzbereich nach der Reise

Ein Lenscoat wurde mir zu beiden Tele empfohlen (?)

Viele neue Eindrücke welche wenig zur Entscheidung beigetragen haben, eher umgekehrt.
Für heute reicht es, allen eine gute Nacht und frohe Pfingsten

P.S.: Betr. der Probeaufnahmen, muß ich erst die besten finden, welche ich Euch hier presentieren kann. :o
 
hier mal ein Test meines neuen 70-200/2,8 IS II USM ohne und mit Canon Extender 2x. Kamera Vollformat

Danke für den Test. :top:

Ich sehe das kleine Problem, dass mit einer Motiventfernung von 1,25m das Objektiv hart an der Naheinstellgrenze getestet wurde, so dass die Leistung evtl. für weiter entfernte Motive nicht 100% übertragbar ist.
 
@jürgen
Also das erste was ich hier sehe ist, dass auch das 70-200 2,8 is II im Stande ist ziemlich miese Bilder zu produzieren.
Weder der Sinn eines Vergleichs mit dem 100-400 mit 2fach Konverter, noch mit dem 24-105 will sich mir wirklich erschließen.
Das entscheidende ist hier jedoch, dass es dem TO definitiv nicht um Bilder an der Naheinstellungsgrenze geht, sondern höchstwahrscheinlich eher in dem Bereich von 30 bis 100 Meter Objektentfernung, d.h. zum Schluss wird es auch noch notwendig sein stark zu croppen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das 100-400 und kann dir die Linse nur wärmstens ans Herz legen. Gerade auf dem Schiff solltest du die Entfernung nicht unterschätzen. Da sind 200 mm nicht die Welt. Mit einem Zoom bist du flexibel und mit 2x TK kommst du dann auch mal ganz nah ran.

Hier mal was mit 2x TK und der Linse: Schlangen
 
die schlangen sind ja wirklich gut :)

da steht 400 mm, d.h. aber du hast das 100-400 bei 200 mm und TK benutzt oder bei 400mm, also 800 und der TK ist nicht angezeigt ? dann waren das mit der 7D über 1200mm ?!?

gruesse, L.
 
die schlangen sind ja wirklich gut :)

da steht 400 mm, d.h. aber du hast das 100-400 bei 200 mm und TK benutzt oder bei 400mm, also 800 und der TK ist nicht angezeigt ? dann waren das mit der 7D über 1200mm ?!?

gruesse, L.

Das sind wie in meinem Fall an der 60D dann 400mm + 2x TK = 800mm x Crop 1,6 = 1280 mm. Aufgenommen mit einem Berlebach Mini, AF + IS = off
 
Ich danke Euch allen recht herzlich für die Unterstützung !!!

Ich fahre jetzt los und kaufe mir das 100-400er L.

Kurze Begründung: Mit dem TK x2 III hätte mich diese Kombi ca. 1000 € mehr gekostet, welche mir im Vergleich nicht (oder noch nicht) deutlich genügend erschienen.

Also dann kann die Reise nächsten Dienstag losgehen ..... Freude & Spannung

Euch allen alles Gute

greets Olli
 
Ich danke Euch allen recht herzlich für die Unterstützung !!!

Ich fahre jetzt los und kaufe mir das 100-400er L.

Kurze Begründung: Mit dem TK x2 III hätte mich diese Kombi ca. 1000 € mehr gekostet, welche mir im Vergleich nicht (oder noch nicht) deutlich genügend erschienen.

Also dann kann die Reise nächsten Dienstag losgehen ..... Freude & Spannung

Euch allen alles Gute

greets Olli

Hi, richtige Entscheidung, vielleicht kannst du ja ein paar Testbilder einstellen, aber unbedingt von der Reise!
 
Ich fahre jetzt los und kaufe mir das 100-400er L.

Kurze Begründung: Mit dem TK x2 III hätte mich diese Kombi ca. 1000 € mehr gekostet, welche mir im Vergleich nicht (oder noch nicht) deutlich genügend erschienen.

Hm..., ich dachte ich hätte gelesen, dass nicht das Geld entscheiden soll. Demnach hätte es unbedingt das 2.8/70-200 IS II + 2x III werden müssen. Diese Kombi ist dem 100-400 überlegen.

1. Besserer Stabi, der auf dem Schiff sehr wohl etwas bringt (ich war auch schon nördlich von Island fotografisch auf einem Schiff unterwegs)

2. Flexibler, da du ein lichtstarkes 70-200 Zoom, + einem 140-400 Zoom hast, und das ganze kompakt (anstatt 2 solcher Zooms einzeln).

3. Wenn die Bildqualität unter der des 100-400 gewesen wäre, hätte ich es ja noch verstanden, aber das ist nicht der Fall (hatte das 100-400 auch mal).

Also scheint es doch eine finanzielle Entscheidung gewesen zu sein. Da gibts allerdings tatsächlich nix zu rütteln, die Kombi ist sauteuer, und das 100-400 bietet für seinen Preis recht viel (aber eben nicht alles...).

Jedenfalls: wie war's denn nun mit deinen Ferien da oben?

Grüssle
JoeS
 
Nabend JoeS,

die Reise war der absolute Traum und auch meine kleine Ausrüstung hat mich suuuper glücklich gemacht :top:

Die Brennweite war der Grund für die Entscheidung!
Auch das Argument stets den Konverter rauf und wieder runter .....
und nicht zuletzt wie ich schon schrieb: der Unterschied in der Bildqualität war mir für diesen 1000er zu gering.
An dem Zoom noch mit zusätzlich einem Konverter zu hantieren wäre wirklich sehr nervig geworden. Mit dem Schiebezoom konnte ich ein großen Arbeitsbereich abdecken. Nicht seltend nutzte ich den gesammten Brennweitenbereich. Auch ist die Bildqualität -für meine Verhältnisse- traumhaft. Ich habe sogar abends eine Bühnenshow mit dem 400er ohne Blitz natürlich mit Stativ (bei nur wenig Licht) fotografieren können.

Einen Eisbären habe ich leider nicht sehen können. Wobei zu erwähnen sei, dass auf Spitzbergen nicht wenige Crewmitglieder mit Sprechfunk & Ferngläser als Eisbärwachen abgestellt wurden. Zudem sind die dort ansässigen Forscher + Angestellten stets mit einem Gewehr unterwegs gewesen. Ich will damit sagen, dass schon diese gesammten Vorsichtsmaßnahmen für eine gewisse Aufregung gesorgt haben. Eine angenehme Aufregung.
Diese Natur dort oben, sowie die Menschen dort sind einfach fantastisch.

Dies war es erst einmal vorab, bis denne & ein gutes Nächtle
greets olli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten