• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 scharf - D7000 unscharf

JA.

Das ist auch etwas, was ich nicht verstehe, in den EXIF steht immer: VR=ON; Egal ob ich den an oder aus schalte.

Gruß Stefan
 
Hier einmal eine Zusammenstellung ohne und mit OS, Sigma 18-250 HSM OS bei 250mm. Entfernung ca. 20m, Crop 50%.
Also ca. 1/400sec., um ohne OS auf der sicheren Seite zu sein.

Bild 1: Stativ, Selbstauslöser, Vorauslösung ohne OS als Referenz

Zusammenstellung 2, 3 u. 4: Jeweils linke Seite ohne OS, rechte Seite mit OS.
Obere Reihe jeweils die kürzere Verschlußzeit.

Bei Bild 1_400 u 1_320.jpg musste Offenblende f6.3 genommen werden, um auf die Zeit halten zu können!

Bild 5 Gesamtansicht.
 
Hier einmal eine Zusammenstellung ohne und mit OS, Sigma 18-250 HSM OS bei 250mm. Entfernung ca. 20m, Crop 50%.
Also ca. 1/400sec., um ohne OS auf der sicheren Seite zu sein.

Bild 1: Stativ, Selbstauslöser, Vorauslösung ohne OS als Referenz

Zusammenstellung 2, 3 u. 4: Jeweils linke Seite ohne OS, rechte Seite mit OS.
Obere Reihe jeweils die kürzere Verschlußzeit.

Bei Bild 1_400 u 1_320.jpg musste Offenblende f6.3 genommen werden, um auf die Zeit halten zu können!

Bild 5 Gesamtansicht.

Also wenn dem so ist, dann geht's doch mit dem OS. Auch Dir einen herzlichen Dank.
 
Also wenn dem so ist, dann geht's doch mit dem OS. Auch Dir einen herzlichen Dank.

Du meintest ja die Beispiele von gerhard23.

Dann schau Dir mal die Zusammenstellung "1_200 u 1_125.jpg" (3.Bild) an. Da sehe ich eindeutig ein schlechteres Ergebnis bei eingeschaltetem OS und 1/125s = Ausschnitt rechts unten.

Gruß
ewm
 
Du meintest ja die Beispiele von gerhard23.

Dann schau Dir mal die Zusammenstellung "1_200 u 1_125.jpg" (3.Bild) an. Da sehe ich eindeutig ein schlechteres Ergebnis bei eingeschaltetem OS und 1/125s = Ausschnitt rechts unten.

Gruß
ewm

Wenn ich nun aus wieviel?, sagen wir zwanzig, einen Ausreisser habe (Crop), dann beunruhigt mich das nicht. Wenn ich meine Fotos meinen Bekannten, der Familie, Freunden etc. zeige, dann fällt das den wenigsten auf. Bildschirmgrösse ist ja okay, aber auch denn merken es die wenigsten. Müsste ich professionell Fotos verkaufen, dann sehe es schon anders aus - und welcher Fotograf arbeitet mit einem Superzoom? Für mich passt das alles nicht, aber damit ist dem TO nicht geholfen. Aber ich glaube, das Anspruch und Wirklichkeit stark auseinanderdriften.
 
Wenn ich nun aus wieviel?, sagen wir zwanzig, einen Ausreisser habe (Crop), dann beunruhigt mich das nicht...

Wir reden hier über einen Effekt, der sich meiner Meinung nach besonders im Bereich 1/60...1/200 zeigt.

Wenn man hier Gegenüberstellungen zeigt, dann sei es gestattet, auf Bilder mit solchen Effekten hinzuweisen.

Gerhard (gerhard23) selbst, den ich als fototechnisch sehr versiert einschätze und der sich viele Gedanken zur Optimierung seiner Technik z.B. AF- Feinabstimmung macht, kann sicher darauf antworten.



Und zum Thema selbst: Wir diskutieren hier nicht über Ausreisser, sondern über Phänomene, die zu schlechten Fotos mit einer Häufigkeit führen, die ich nicht mehr als Ausreisser akzeptiere möchte.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Und zum Thema selbst: Wir diskutieren hier nicht über Ausreisser, sondern über Phänomene, die zu schlechten Fotos mit einer Häufigkeit führen, die ich nicht mehr als Ausreisser akzeptiere.
Gruß
ewm

Dann soll mir der TO oder Du sagen, wieviel 1/125 200 OS Sigma Superzoom Aufnahmen er gemacht hat mit dem der Fremd-Betrachter nicht zufrieden waren, damit ich einen statistischen Fehler ausschliessen kann. Und alle anderen auch bitte die das lesen.
 
Dann soll mir der TO oder Du sagen, wieviel 1/125 200 OS Sigma Superzoom Aufnahmen er gemacht hat mit dem der Fremd-Betrachter nicht zufrieden waren, damit ich einen statistischen Fehler ausschliessen kann. Und alle anderen auch bitte die das lesen.

Ich habe dazu hier schon Aussagen gemacht

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9026030&postcount=212

Zwar nicht für das Sigma Zoom, sondern für das Nikon 16-85 VR mit eingeschaltetem VR. An den Zahlen wirst Du erkennen, dass man das nicht mehr als Ausreisser akzeptieren kann.

Gruß
ewm
 
Ich habe dazu hier schon Aussagen gemacht

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9026030&postcount=212

Zwar nicht für das Sigma Zoom, sondern für das Nikon 16-85 VR mit eingeschaltetem VR. An den Zahlen wirst Du erkennen, dass man das nicht mehr als Ausreisser akzeptieren kann.

Gruß
ewm

Da widerspreche ich Dir auch nicht, weil so viel Erfahrung habe ich nicht und will ich auch nicht machen. Ich finde es nur absurd, wenn man generell eine Kamera wegen irgendeiner Konstellation in Zweifel zieht. Ich werde auf jeden Fall mein 16-85 als nächstes verkaufen, denn ich machte noch kein einziges Foto mit ihm - vielleicht Vorsehung :)
 
Du meintest ja die Beispiele von gerhard23.

Dann schau Dir mal die Zusammenstellung "1_200 u 1_125.jpg" (3.Bild) an. Da sehe ich eindeutig ein schlechteres Ergebnis bei eingeschaltetem OS und 1/125s = Ausschnitt rechts unten.

Gruß
ewm

Ja, habe ich auch gesehen. Aber, ob das signifikant für diesen Zeitbereich ist oder nur ein Ausreisser, kann man an einer Einzelaufnahme nicht festmachen. Aber das weisst du als Techniker ja auch.
Werde ggf. morgen in diesem Bereich eine Testreihe machen.
 
Dann soll mir der TO oder Du sagen, wieviel 1/125 200 OS Sigma Superzoom Aufnahmen er gemacht hat mit dem der Fremd-Betrachter nicht zufrieden waren, damit ich einen statistischen Fehler ausschliessen kann. Und alle anderen auch bitte die das lesen.

Aus Sicht der techn. Statistik handelt es sich nicht um Messwerte und ist somit auch nicht einfach in eine z.B. Gauss-Verteilung +/- 3s zu drücken. Hier liegen anhand der gemachten Aufnahmen Zählergebnisse vor, wobei verschiedene Variablen das Ergebnis zusätzlich beeinträchtigen können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten