Das wäre auch gut so. Freistellen von Facetten eines Fliegenauges ist bei Makro eher nicht gefragt.
Darum gehörte ja auch seinerzeit das OM Zuiko 90/2 Makro mit zu den besten Makros für Kleinbild, ne?

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das wäre auch gut so. Freistellen von Facetten eines Fliegenauges ist bei Makro eher nicht gefragt.
Darum gehörte ja auch seinerzeit das OM Zuiko 90/2 Makro mit zu den besten Makros für Kleinbild, ne?![]()
Die Frage ist: wie viele Makros wurden damit mit Offenblende gemacht?![]()
Klar, die Optik ist sehr gut, aber wer weiss, vielleicht kann es Oly besser?![]()
Ohne mich an die Details zu erinnern, soll das 105er gegenüber dem 150er vom Handling her ein paar Schwächen haben, die das Oly ausmerzen könnte.
Eigentlich bin ich ja mit meiner Makrokombination sehr zufrieden: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=754842&d=1234378962Gäbe aber einen netten Effekt ab, den man ab und zu mal nutzen könnte, wenn die Zeit dazu reicht, z.B. beim Libellenschlupf.![]()
Am Sensor der E-30 ist ein Objektiv ab Blende 8 schon deutlich sichtbar beugungsbegrenzt. Habe es gerade mit dem 2/150 ausprobiert. Bis 5,6 ist optimal. Bei Sensoren mit diesem Pixelpitch und etwas darüber sind überhaupt nur noch excellente Objektive sinnvoll, wenn man von der Auflösung auch noch einen Vorteil haben will. Dieses Schicksal teilen ALLE Formate, auch KB! Je größer das Format wird, umso schwieriger wird es die höher werdenden Auflösungen noch Objektivseitig zu nutzen. Beispiele gibt es inzwischen genug. Für die bildmäßige Fotografie ist das allerdings schnuppe.Ich bin mir sogar sicher, dass Oly das besser kann – nur wird man weder jetzt noch in 5 Jahren was davon haben, dass ein Zuiko deutlich höher auflöst als der Sensor in der Oly erfassen kann; von Blende 2 jedoch schon heute.
Ich hatte es und kenne es deshalb gut. Ja, zum Einstellen war die Öffnung OK, aber zum Bilder machen habe ich sie NIE gebraucht.Darum gehörte ja auch seinerzeit das OM Zuiko 90/2 Makro mit zu den besten Makros für Kleinbild, ne?![]()
Am Sensor der E-30 ist ein Objektiv ab Blende 8 schon deutlich sichtbar beugungsbegrenzt. ....
Ein Vergleich ist am Wochenende eingeplant. Dann werdeich auch E-520, E-3 und E-30 unter Verwendung des 150/2,0 gegenüberstellen.Wirklich, "deutlich sichtbar" - das hört sich ja schrecklich an!
Für Makros ist das ein extrem hartes Urteil, bei vielen Makros kommt weniger als f/8 überhaupt nicht in Frage. Macht sich die Beugung ab f/8 deutlich bemerkbar kann man doch f/11 ... komplett vergessen und an der Beugung kommt kein Objaktiv vorbei, hochwertige, lichtstarke Linse oder nicht ist da egal!
Ich weiss nicht, wie ist dein Eindruck, könntest Du das noch mal etwas relativieren oder ist es so drastisch wie ich es verstehe?
Dabei möchte ich zuvor erwähnen, den Eindruck hatte ich beim Test am 35'er nicht so dramatisch. Zumindest gegenüber den 8MPix der E-500 sehe ich keinen Nachteil der E-30 bei Blende f/9 und dem Makro bei 1:1, im Gegenteil.
(Müsste da mal eine Blendenreihe mit dem Makro aufnehmen...)
Ein Vergleich ist am Wochenende eingeplant. Dann werdeich auch E-520, E-3 und E-30 unter Vwerwendung des 150/2,0 gegenüberstellen.
Hier hatte ich ja schon mal gegenübergestellt:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=723873&d=1231961248
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=723872&d=1231961248
Das ist wirklich nur nur bei 100% und absolut ruhig stehender Kamera oder mit Blitz zu sehen. Für Ausgabegrößen um 60 cm Breite ist das gar kein Thema. Bei 1:1 habe ich das noch nicht probiert.(...)
Ich glaube dir auch das im 100% Crop der Unterschied an deiner Kombination zwischen 5,6 und 8 erkennbar wird, nur was bedeutet in dem Zusammenhang deutlich? Vielleicht kannst du ja noch die Bilder nachliefern, dann kann man dies besser beurteilen.
Den Vergleich zum 8MPix Sensor habe ich ja schon gepostet, einen Nachteil erkenne ich bei der verwendeten Blende nicht, möglicherweise erreicht das E-30 Bild im Vergleich aber auch nicht die maximale Auflösung. Eine Blendenreihe wird das aufzeigen, muss nur noch ein geeignetes Motiv finden. Geldscheine sind meiner Meinung nach für 1:1 Makros nicht detailiert genug und die Zombiemücke möchte ich euch nicht nochmal antun.![]()
Für Makros ist das ein extrem hartes Urteil, bei vielen Makros kommt weniger als f/8 überhaupt nicht in Frage.
Aber dann hast Du letztlich bei 8.0 die Äquivalenz zu 16. Wo ist das Problem?
Ich nehme viele Makros mit 5.6 auf, entspricht 11 KB-äquivalent, ganz ohne Beugungsunschärfe, das ist doch explizit bei Makros der Vorteil von FT.
LG,Patrick![]()