• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Objektive - Was fehlt euch persönlich?

Das wäre auch gut so. Freistellen von Facetten eines Fliegenauges ist bei Makro eher nicht gefragt.

Darum gehörte ja auch seinerzeit das OM Zuiko 90/2 Makro mit zu den besten Makros für Kleinbild, ne? :D
 
Die Frage ist: wie viele Makros wurden damit mit Offenblende gemacht? ;)

Wahrscheinlich gar keine bis genau so "viele", die man heute mit dem ZD 50/2 macht. An der Blende 2 ist soweit ich weiß auch noch keiner gestorben, und ich weiß, was ich mit einem ZD 100/2.8 Makro machen würde: Nicht kaufen. Da greife ich lieber zum Sigma; ist nämlich sehr günstig und braucht abgeblendet auf Makrotypische Blenden keinen vergleich zu scheuen.
 
Klar, die Optik ist sehr gut, aber wer weiss, vielleicht kann es Oly besser? :)
 
Den richtigen Nährwert eines Olympus-100ers sehe ich bislang auch nicht. Wenn es f/2.8 hat, kann man dies ja fast auch mit dem 50-200 erreichen. Ist halt nur kein Makro, aber dafür gibt es Sigma, und das sogar mit 150mm, wenn ich richtig informiert bin.

Das einzige, was ich mir gewünscht hätte, wäre dass das 14-35/f2 am langen Ende etwas länger gewesen wäre :) Ansonsten finde ich die Objektivpalette sehr in Ordnung.
 
Ohne mich an die Details zu erinnern, soll das 105er gegenüber dem 150er vom Handling her ein paar Schwächen haben, die das Oly ausmerzen könnte.
 
Ohne mich an die Details zu erinnern, soll das 105er gegenüber dem 150er vom Handling her ein paar Schwächen haben, die das Oly ausmerzen könnte.

Handling-Schwächen bei Makros, oder bei anderen Dingen? Zu Zeiten von LiveView mit frei verschiebbarer 14x Vergrösserung sind schon mal AF-Ungenauigkeiten für Makros wurscht, erst recht wenn selbst Oly mittlerweile In-Cam-Fokusjustage bietet.
 
Ich bin mir sogar sicher, dass Oly das besser kann – nur wird man weder jetzt noch in 5 Jahren was davon haben, dass ein Zuiko deutlich höher auflöst als der Sensor in der Oly erfassen kann; von Blende 2 jedoch schon heute.
Am Sensor der E-30 ist ein Objektiv ab Blende 8 schon deutlich sichtbar beugungsbegrenzt. Habe es gerade mit dem 2/150 ausprobiert. Bis 5,6 ist optimal. Bei Sensoren mit diesem Pixelpitch und etwas darüber sind überhaupt nur noch excellente Objektive sinnvoll, wenn man von der Auflösung auch noch einen Vorteil haben will. Dieses Schicksal teilen ALLE Formate, auch KB! Je größer das Format wird, umso schwieriger wird es die höher werdenden Auflösungen noch Objektivseitig zu nutzen. Beispiele gibt es inzwischen genug. Für die bildmäßige Fotografie ist das allerdings schnuppe.
 
Nachdem ich mit meiner 150/2 + EC-20 - Kombi eine Weile "Makros" gemacht habe bin ich jetzt sogar der Meinung, dass ein excellent korrigiertes 200/4,0 1:1 Makro noch vieeel sinvoller wäre. Was man immer wieder braucht ist Abstand zum Motiv, sowohl wegen der Fluchtdistanz als auch wegen der Ausleuchtung. Sehr oft steht man sich sogar beim 50er schon selbst im Weg wenn man nah ran muß. Das wird aber vermutlich ein Traum bleiben. Es gibt ein Fremdfabrikat mit ähnlicher Brennweite, das müsste ich mir mal genauer ansehen. Aber noch immer bekomme ich Pickel wenn ich an diese Marke denke. Hat jemand eines welches ich mal ausprobieren könnte?
 
Am Sensor der E-30 ist ein Objektiv ab Blende 8 schon deutlich sichtbar beugungsbegrenzt. ....

Wirklich, "deutlich sichtbar" - das hört sich ja schrecklich an!

Für Makros ist das ein extrem hartes Urteil, bei vielen Makros kommt weniger als f/8 überhaupt nicht in Frage. Macht sich die Beugung ab f/8 deutlich bemerkbar kann man doch f/11 ... komplett vergessen und an der Beugung kommt kein Objaktiv vorbei, hochwertige, lichtstarke Linse oder nicht ist da egal!

Ich weiss nicht, wie ist dein Eindruck, könntest Du das noch mal etwas relativieren oder ist es so drastisch wie ich es verstehe?

Dabei möchte ich zuvor erwähnen, den Eindruck hatte ich beim Test am 35'er nicht so dramatisch. Zumindest gegenüber den 8MPix der E-500 sehe ich keinen Nachteil der E-30 bei Blende f/9 und dem Makro bei 1:1, im Gegenteil.
(Müsste da mal eine Blendenreihe mit dem Makro aufnehmen...)
 
Wirklich, "deutlich sichtbar" - das hört sich ja schrecklich an!

Für Makros ist das ein extrem hartes Urteil, bei vielen Makros kommt weniger als f/8 überhaupt nicht in Frage. Macht sich die Beugung ab f/8 deutlich bemerkbar kann man doch f/11 ... komplett vergessen und an der Beugung kommt kein Objaktiv vorbei, hochwertige, lichtstarke Linse oder nicht ist da egal!

Ich weiss nicht, wie ist dein Eindruck, könntest Du das noch mal etwas relativieren oder ist es so drastisch wie ich es verstehe?

Dabei möchte ich zuvor erwähnen, den Eindruck hatte ich beim Test am 35'er nicht so dramatisch. Zumindest gegenüber den 8MPix der E-500 sehe ich keinen Nachteil der E-30 bei Blende f/9 und dem Makro bei 1:1, im Gegenteil.
(Müsste da mal eine Blendenreihe mit dem Makro aufnehmen...)
Ein Vergleich ist am Wochenende eingeplant. Dann werdeich auch E-520, E-3 und E-30 unter Verwendung des 150/2,0 gegenüberstellen.
Hier hatte ich ja schon mal gegenübergestellt:
(f16) https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=723873&d=1231961248
(f5,6) https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=723872&d=1231961248
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Vergleich ist am Wochenende eingeplant. Dann werdeich auch E-520, E-3 und E-30 unter Vwerwendung des 150/2,0 gegenüberstellen.
Hier hatte ich ja schon mal gegenübergestellt:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=723873&d=1231961248
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=723872&d=1231961248

Ich zweifle den Effekt der Beugung nicht an und ich kenne ihn, da wurde f/5,6 gegenüber f/16 gestellt, das ist ein himmelweiter Unterschied zu f/8.

Ich glaube dir auch das im 100% Crop der Unterschied an deiner Kombination zwischen 5,6 und 8 erkennbar wird, nur was bedeutet in dem Zusammenhang deutlich? Vielleicht kannst du ja noch die Bilder nachliefern, dann kann man dies besser beurteilen. :)

Den Vergleich zum 8MPix Sensor habe ich ja schon gepostet, einen Nachteil erkenne ich bei der verwendeten Blende nicht, möglicherweise erreicht das E-30 Bild im Vergleich aber auch nicht die maximale Auflösung. Eine Blendenreihe wird das aufzeigen, muss nur noch ein geeignetes Motiv finden. Geldscheine sind meiner Meinung nach für 1:1 Makros nicht detailiert genug und die Zombiemücke möchte ich euch nicht nochmal antun. :o
 
Zuletzt bearbeitet:
(...)
Ich glaube dir auch das im 100% Crop der Unterschied an deiner Kombination zwischen 5,6 und 8 erkennbar wird, nur was bedeutet in dem Zusammenhang deutlich? Vielleicht kannst du ja noch die Bilder nachliefern, dann kann man dies besser beurteilen. :)

Den Vergleich zum 8MPix Sensor habe ich ja schon gepostet, einen Nachteil erkenne ich bei der verwendeten Blende nicht, möglicherweise erreicht das E-30 Bild im Vergleich aber auch nicht die maximale Auflösung. Eine Blendenreihe wird das aufzeigen, muss nur noch ein geeignetes Motiv finden. Geldscheine sind meiner Meinung nach für 1:1 Makros nicht detailiert genug und die Zombiemücke möchte ich euch nicht nochmal antun. :o
Das ist wirklich nur nur bei 100% und absolut ruhig stehender Kamera oder mit Blitz zu sehen. Für Ausgabegrößen um 60 cm Breite ist das gar kein Thema. Bei 1:1 habe ich das noch nicht probiert.:o Mal sehen, was ich bis Sonntag Abend zusammen kriege.
 
Für Makros ist das ein extrem hartes Urteil, bei vielen Makros kommt weniger als f/8 überhaupt nicht in Frage.

Aber dann hast Du letztlich bei 8.0 die Äquivalenz zu 16. Wo ist das Problem?

Ich nehme viele Makros mit 5.6 auf, entspricht 11 KB-äquivalent, ganz ohne Beugungsunschärfe, das ist doch explizit bei Makros der Vorteil von FT.

LG,Patrick :)
 
Aber dann hast Du letztlich bei 8.0 die Äquivalenz zu 16. Wo ist das Problem?

Ich nehme viele Makros mit 5.6 auf, entspricht 11 KB-äquivalent, ganz ohne Beugungsunschärfe, das ist doch explizit bei Makros der Vorteil von FT.

LG,Patrick :)

Hm, ja hast schon recht.
In der Praxis verwende ich allerdings auch an FT sehr oft Blenden über f/8. Bei den ersten Aufnahmen an der E-30 hatte ich nun auch nicht den Eindruck das Auflösung/Schärfe bei solchen Blenden auf einmal einbricht.
Habe da Wolfgagns Aussage etwas zu heftig aufgefasst. Mit seinem letzten Post hat er eigentlich alles für mich geklärt, so kann ich das mit meinem Eindruck gut überein bringen.
 
Hier sind nun die Vergleichsbilder zur Beugung. Meine Aussage muß ich ein wenig zurücknehmen. Man sieht den Einfluß der Beugung bei Blende 8, aber "deutlich" kann man nicht sagen. Das trifft dann eher auf Blende 11 zu.
Im RAW-Konverter muß man Schärfen auf 0 setzen, sonst verwischt das die Unterschiede noch mehr.
Langsam peept's bei mir.:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten