• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Objektive - Was fehlt euch persönlich?

Ich warte jetzt schon auf den ersten Tread: "mFT-Objektive - Was fehlt euch persönlich?" :evil:
Brauchst nicht mehr zu warten ;)

Ach ja, was mir an FT-Objektiven fehlt? Nichts, denn anderenfalls hätte ich mich niemals für dieses System entschieden.

Viele Grüße
Kilroy
 
Aus aktuellem Anlass, für sonnige Tage wäre ein gutes, vor allem aber schnelles 24-120mm als f/3.5-4.5 ganz reizvoll. Diesmal würde ich nichtmal auf Dichtungen bestehen ;)

Hmm, immer noch nicht da? Das Wetter ist schlechter geworden. Jetzt will ich doch Dichtungen. :p Kann ja nicht sein dass das Panasonic 14-150mm das einzige Objektiv ist, dass diesen Brennweitenbereich mit guter Qualität abdeckt. :grumble:

Ach, und warum nicht das 9-18mm als Pro? Von der Abbildungsleistung ist es das doch eh, und so viel teurer sind ein paar Gummiringe auch nicht ;)
 
Sigma hat ein 50-150/2.8 leider nicht für FT
Gruss Martin
Ich kapier auch nicht, wieso Sigma jetzt das "dicke" KB-Objektiv DG 2.8/70-200 für F/T bringt statt das handlichere DC 2.8/50-150, das IMHO die F/T-Auswahl viel sinnvoller ergänzen würde.
Ansonsten wünsche ich mir ein lichtstarkes (1:2.0), festbrennweitiges Objektiv, das gerade so viel Brennweite hat wie nötig ist, um einerseits das Auflagemaß hinzubekommen und andererseits eine kompakte, günstige Konstruktion zu machen, also vielleicht irgendwo zwischen 40 und 70mm, zu einem Preis deutlich unter dem ZD 2.0/50.
Schöne Grüsse aus dem Schnee... ;)
Jakob
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kapier auch nicht, wieso Sigma jetzt das "dicke" KB-Objektiv DG 2.8/70-200 für F/T bringt statt das handlichere DC 2.8/50-150, das IMHO die F/T-Auswahl viel sinnvoller ergänzen würde.

Das 70-200/1:2,8 für FT ist kein dickes Objektiv, hattest du es schonmal in der Hand? Es baut wirklich sehr kompakt! Nur leider konnte es mich nicht zufriedenstellen, zumindest bei Blende 4,0 hätte ich mir scharfe Bilder erhofft.
Das 50-150/1:2,8 von Sigma hatte ich letzte Woche an einer Canon in der Hand und man vermutet bei der Kompaktheit nicht, welche Lichtstärke dahinter steckt. Ich kannte es vorher nur an Nikon und da war's ne Nummer "wuchtiger".

Aber ein 50-150/1:2,0 würde mir für FT richtig gut gefallen!
 
Aber ein 50-150/1:2,0 würde mir für FT richtig gut gefallen!

Mit einem geschätzten Thekenpreis von 3500+ € dürfte das für viele dann wieder weniger interessant sein. Wobei ich persönlich den Top-Pro-Bereich gut aufgestellt sehe, von ein paar edlen Festbrennweiten mal abgesehen. Einzig eine Aktualisierung könnte sich da lohnen. Größerer Bedarf besteht meiner Meinung nach immer noch im Pro-Bereich, sowohl was Festbrennweiten angeht, als auch was passende Gehäuse betrifft (die E-30 ist da nur ein erster Schritt, keineswegs das was ich mir in dem Bereich vorstelle).
 
Mit einem geschätzten Thekenpreis von 3500+ € dürfte das für viele dann wieder weniger interessant sein. Wobei ich persönlich den Top-Pro-Bereich gut aufgestellt sehe, von ein paar edlen Festbrennweiten mal abgesehen. Einzig eine Aktualisierung könnte sich da lohnen. Größerer Bedarf besteht meiner Meinung nach immer noch im Pro-Bereich, sowohl was Festbrennweiten angeht, als auch was passende Gehäuse betrifft (die E-30 ist da nur ein erster Schritt, keineswegs das was ich mir in dem Bereich vorstelle).

Ganz meiner Meinung ;)
 
Das 70-200/1:2,8 für FT ist kein dickes Objektiv, hattest du es schonmal in der Hand? Es baut wirklich sehr kompakt!
Ich konnte es noch nicht in die Hand nehmen, aber "dick" ist auch sehr subjektiv.
Mein OM 2.8/180 ist für mich schon recht massig, mit 700g und 77mm max.Ø. Am Fokusring hat es 70mmØ, was noch angenehm ist.
Zum Vergleich:

Code:
OM      Sigma     ZD       Sigma
180     50-150   50-200    70-200  
700g     780g    1070g     1345g
 77mm     76mm     87mm      87mm Duchmesser
125mm    140mm    157mm     184mm Länge
 72       67       67       77     Filter Ø

Schlank war das OM 5.0/200 : 105mm lang, 49er Filter, 380g, lichtschwach...
Gruss
Jakob
 
Mir fehlt ein

Zuiko Digital ED 50mm f1.4 SWD
mit Fokusbegrenzer!!!!!
Das wär mein Absolutes Traumobjektiv. Das könnte dann auch 800-1000€ kosten. Wäre es mir glaube ich wert!

Denn mich stört am meisten beim 50er das es bei schlechtem Licht selbst an der E-3 oft daneben Scharf stellt und dann erstmal schön durch die Gegend fährt :)

Und ein ZD 35-100mm f2 SWD!
 
Die swd-Version des 35-100mm wäre wirklich mal angebracht. Obwohl es auch so schon sehr gut ist, aber im Vergleich zum 14-35 halt lauter.
 
Ich warte immer noch auf das 100er Makro.:grumble:Seht zu, dass ds Ding endlich in die Läden kommt! Herrgott, Götter im Olymp, soooo schwer kann das doch nicht sein.:grumble:
 
Ich fände eine etwas längere FB als das 50er Makro sehr sinnvoll. So ca. 70mm, was dann auf 140mm rausläuft, also eine recht klassische Portraitbrennweite. Mir war das 50er immer zu kurz, als ich es noch hatte. Kann auch ruhig f2,0 oder besser haben...
 
Die swd-Version des 35-100mm wäre wirklich mal angebracht. Obwohl es auch so schon sehr gut ist, aber im Vergleich zum 14-35 halt lauter.

Ein sehr schnelles 35-100 f2 swd wäre der hit.
Sobald es das gibt habe ich wieder eine oly dslr.
Was anderes bräuchte ich für mein hobby dslr system nicht mehr.

LG
 
Eigentlich,und das wundert mich jetzt wirklich, bin ich zum ersten Mal seit vielen Jahren satt,was meine Kameraausrüstung betrifft.:eek:

Schwach werden würde ich ,wenn mFT wirklich der Knaller würde , dass man auf FT verzichten kann.
Es gibt zur Zeit nichts ,was ich noch zusätzlich brauche von Olympus:cool:
 
Mir persönlich fehlen alternative Brennweitenaufteilungen. Das hab ich hier noch gar nicht angesprochen, sollte aber meiner Meinung nach Erwähnung finden. Klar haben sich die gängigen Bereiche "eingebürgert", also 14/16/17-35/36mm Weitwinkelzoom, 24/28-70/80/105/120mm Standardzoom und dann 70/80/100-200/300mm Telezoom (jeweils im KB-Bereich). Auf der anderen Seite kenne ich viele, die jeweils zwei Objektive haben weil deren "Bereich" irgendwo dazwischen liegt. Durch den Crop bei den anderen Systemen konnte man etwas flexibler sein, wenn ich mir überlege wieviele dort typische Standardzooms mit 24mm oder 28mm Anfangsbrennweite verwenden, die am Crop doch nur mäßigen Weitwinkel (wenn überhaupt) bedeuten, dann muss die Frage erlaubt sein, warum nicht Olympus mal andere Wege geht. Die Zoompalette ist weitesgehend "fertig". Es fehlt noch ein Pro-Ultraweitwinkel und Updates für die bisherigen Objektive (sei es SWD oder Imager-AF-tauglichkeit). Dabei hat man mit dem 11-22mm schon ein entsprechend untypisches Objektiv im Angebot. Was mir fehlt?

10-24mm SWD f/2.8-3.5 Pro
24-120mm SWD f/2.8-3.5 Pro
120-360mm SWD f/4 Pro
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten