RX100M2 Upgrade vs NEX-5N
.
Ein Freund besitzt die RX100 und ich dachte mir:
"Ach, wenn sie doch nur dies und das noch hätte
würde sie meine NEX-5N, die ich sowieso nur mit Kit benutzt habe, ablösen."
Das RX100 M2-Upgrade hat mich wirklich überrascht und den Ausschlag gegeben.
Es gibt ja in der Kamerawelt auch genügend Beispiele für Downgrades.
Das gefällt mir am M2-Upgrade:
- Kippdisplay
- Etwas empfindlicher durch anderen Sensor (oder auch nicht)
- Schnellerer bzw dämmerungstauglicherer Autofokus (oder auch nicht)
- Anschluss für kabelgebundenen Auslöser (Die gleichen der Alpha-Serie) und Smartphone. Intervall möglich
- 25/50p Bildfrequenz bei Video auf 30/60p umschaltbar (bisher einmalig glaub ich) 24p gibt's noch dazu
- Die RX100M2 hat drei Presets, die RX100 keine. (Gerücht?)
- Sony stellt jetzt den Filteradapter (49mm) und Handgriff selbst her
- Blitzschuh mit Zubehörkontakten für z.B. EVF, Stereomikrofon ect
- Höhere Videodatenrate (Wenn man den Speicherverbrauch akzeptieren will)
- Rasterung des Objektivringes wählbar (Gerücht?)
- Beim Durchblättern der Bilder kann man den gewählten Zoomfaktor zur Schärfekontrolle beibehalten (Gerücht?)
- Besserer Druckpunkt des Auslösers
- Bessere Regelungsmöglichkeiten in den Bildeinstellungen
- Griffigerer Zoomhebel (Gerücht?)
Der Sony.de Spezifikationsliste traue ich nicht.
Auf dieser ist die 100er auf den zehntel Millimeter gleich groß wie die 100M2.
Warum die RX100M2 meinen Abschied von der NEX-5N Kit einfach macht
- Größe und Gewicht (in diesen Bereichen keine Erbsenzählerei)
- Lautstärke des Verschlusses. Keine Erschütterungen desselben
- Bessere Menuführung
- Eingebauter Blitz
- Ich trete Menschen lieber als Photographierender denn als Photograph gegenüber
- Mir ist die Rausholverzögerung genauso wichtig wie die Auslöseverzögerung. Abgesehen von Verzögerungen durch Menübaustellen.
- Die, bei Bedarf, geringere Schärfentiefe der NEX mit Kit ist kaum bis garnicht vorhanden
. Z.B. hat die NEX mit Kit bei 3 Meter Abstand und Offenblende im Weitwinkel, 28mm Equivalent eine Schärfentiefe von 1,98 Meter die RX eine von 1,39 Meter.
. Oder NEX bei Maximalbrennweite 82,5mm Equivalent, Abstand 3 Meter und Offenblende ergibt eine Schärfentiefe von 63 cm, bei der RX von 110 cm
. Geringe oder hohe Schärfentiefe ist nicht per se ein positives oder negatives Merkmal, sondern hier ein erwünschtes, da ein unerwünschtes.
Warum ich die NEX-5N Kit vermissen werde
- Fällt mir gerade nicht ein
Dafür würde ich noch einen 100er drauflegen:
- 24mm Weitwinkel (Vielleicht nutzt Sony den Filteradapter für ein entsprechendes Angebot
. Mit einem leichten 0,8x Konverter wären 22,4mm drin. Perfekt für Streetphotography. Meine Lumix TZ10 mit ihrem Multiformatsensor bietet das ab Werk.
- Die umfangreiche Zeitraffer-App von Sony der NEX-5r/6
- Blende 4 im Tele
- OLED-Display
- Wasserwaage am Rand statt mitten im Bild
- Schnellumschaltung des Fokus-Peaking oder Verschwinden nach einstellbarer Zeit
- Endlich Auto-ISO im manuellen Modus
- Pixelbinning x4 mit 5MP entsprechend 51200 ISO max oder bei 3200 ISO das Bildrauschen von den jetzigen 800 ISO
Gruß, nighthopper
.
Ein Freund besitzt die RX100 und ich dachte mir:
"Ach, wenn sie doch nur dies und das noch hätte
würde sie meine NEX-5N, die ich sowieso nur mit Kit benutzt habe, ablösen."
Das RX100 M2-Upgrade hat mich wirklich überrascht und den Ausschlag gegeben.
Es gibt ja in der Kamerawelt auch genügend Beispiele für Downgrades.
Das gefällt mir am M2-Upgrade:
- Kippdisplay
- Etwas empfindlicher durch anderen Sensor (oder auch nicht)
- Schnellerer bzw dämmerungstauglicherer Autofokus (oder auch nicht)
- Anschluss für kabelgebundenen Auslöser (Die gleichen der Alpha-Serie) und Smartphone. Intervall möglich
- 25/50p Bildfrequenz bei Video auf 30/60p umschaltbar (bisher einmalig glaub ich) 24p gibt's noch dazu
- Die RX100M2 hat drei Presets, die RX100 keine. (Gerücht?)
- Sony stellt jetzt den Filteradapter (49mm) und Handgriff selbst her
- Blitzschuh mit Zubehörkontakten für z.B. EVF, Stereomikrofon ect
- Höhere Videodatenrate (Wenn man den Speicherverbrauch akzeptieren will)
- Rasterung des Objektivringes wählbar (Gerücht?)
- Beim Durchblättern der Bilder kann man den gewählten Zoomfaktor zur Schärfekontrolle beibehalten (Gerücht?)
- Besserer Druckpunkt des Auslösers
- Bessere Regelungsmöglichkeiten in den Bildeinstellungen
- Griffigerer Zoomhebel (Gerücht?)
Der Sony.de Spezifikationsliste traue ich nicht.
Auf dieser ist die 100er auf den zehntel Millimeter gleich groß wie die 100M2.
Warum die RX100M2 meinen Abschied von der NEX-5N Kit einfach macht
- Größe und Gewicht (in diesen Bereichen keine Erbsenzählerei)
- Lautstärke des Verschlusses. Keine Erschütterungen desselben
- Bessere Menuführung
- Eingebauter Blitz
- Ich trete Menschen lieber als Photographierender denn als Photograph gegenüber
- Mir ist die Rausholverzögerung genauso wichtig wie die Auslöseverzögerung. Abgesehen von Verzögerungen durch Menübaustellen.
- Die, bei Bedarf, geringere Schärfentiefe der NEX mit Kit ist kaum bis garnicht vorhanden
. Z.B. hat die NEX mit Kit bei 3 Meter Abstand und Offenblende im Weitwinkel, 28mm Equivalent eine Schärfentiefe von 1,98 Meter die RX eine von 1,39 Meter.
. Oder NEX bei Maximalbrennweite 82,5mm Equivalent, Abstand 3 Meter und Offenblende ergibt eine Schärfentiefe von 63 cm, bei der RX von 110 cm
. Geringe oder hohe Schärfentiefe ist nicht per se ein positives oder negatives Merkmal, sondern hier ein erwünschtes, da ein unerwünschtes.
Warum ich die NEX-5N Kit vermissen werde
- Fällt mir gerade nicht ein

Dafür würde ich noch einen 100er drauflegen:
- 24mm Weitwinkel (Vielleicht nutzt Sony den Filteradapter für ein entsprechendes Angebot
. Mit einem leichten 0,8x Konverter wären 22,4mm drin. Perfekt für Streetphotography. Meine Lumix TZ10 mit ihrem Multiformatsensor bietet das ab Werk.
- Die umfangreiche Zeitraffer-App von Sony der NEX-5r/6
- Blende 4 im Tele
- OLED-Display
- Wasserwaage am Rand statt mitten im Bild
- Schnellumschaltung des Fokus-Peaking oder Verschwinden nach einstellbarer Zeit
- Endlich Auto-ISO im manuellen Modus
- Pixelbinning x4 mit 5MP entsprechend 51200 ISO max oder bei 3200 ISO das Bildrauschen von den jetzigen 800 ISO
Gruß, nighthopper
Zuletzt bearbeitet: