Christian_HH
Themenersteller
Die GF3 hat nach ihrer Ankündigung viel Kritik erfahren
s. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=895619 weil
kein Blitzschuh,
kein Schwenk-Display,
kein Moduswahlrad,
noch weniger Direktwahltasten als die ohnehin schon vgl mit der GH2 reduzierte G3
Und wie gehabt kein Body OIS wie die PL3, kein optischer/EVF Sucher.
Wie sieht es in der Praxis aus wenn man trotz der Abstriche bereit ist sich auf das Konzept der GF3 einzulassen?
Speziell eben als Zweitkamera wie bei mir neben einer GH2 die all das abdeckt was die GF nicht kann.
Im Nachbarthread wurde die GF3 als Knipser- oder Anfänger-Kamera klassifiziert?!
Ich bin da gerne Knipser, weil die beste Kamera die ist die man auch dabei hat.
Weil sie klein ist. Und schnell für Schnappschüsse. Und gut im Auto-P-Modus.
Und weil sie dennoch ein großes Funktionspaket beinhaltet, mehr als man denken mag.
btw ein Lesetipp http://book.85mm.ch/GoingCandid.pdf
Ausstattung & Funktionsumfang
__________________________
Vom Funktionsumfang erlaubt die GF3 fototechnisch fast alles was die GH2 auch kann
(Videos mache ich nicht, außer ein paar Spaßschnippsel).
Die Funktionalität die am stärksten abgespeckt ist gegenüber der GH2 ist alles rund ums Blitzen!
-Kein Blitzen auf den 2. Verschlussvorhang,
-kein Aufsatz,
-schwächere LZ wie der der GH2,
-keine Stärke-Regulierung
Aber immerhin gibt es einen integrierten Blitz (mit SlowSync, Rote Augen-Red.), fürs Portrait-Aufhellen ist der stark gut!
Wenn man den Blitz erst montieren muss wie bei einer NEX oder PL1/2/3 ist das spontane Motiv weg.
Wenn man ihn überhaupt gerade dabei hat. Wie ich mich kenne würde ich mir die Kamera meistens ohne Blitz greifen...
Und bei GF3 gibts noch einen Trostpreis:
Man kann indirekt gegen die Decke blitzen, der Blitzkopf ist nach oben beweglich!!
Die Stärke kann man nicht regeln, aber über eine höhere ISO (zB 800) reicht die Funzel für normale Wohnräume völlig aus.
Siehe der Kellerraum weiter oben im Thread!
Bedienkonzept
________________
Der Tatsch
screen ist Geschmackssache, das sollte jeder für sich vor dem Kauf probieren!
Aber ihn zu nutzen ist nur bei der Anwahl der Modus-Wahl P wirklich zwingend (oder?).
Man kann die Kamera auch fast komplett ohne tatschen bedienen!
In der Praxis hat sich für mich nach ein paar Tagen herausgestellt das ich auch oft über die gewohnten Tasten gehe.
Das geht mit dem Drehrad sogar flotter als bei der GH2 wenn es um tief im Menü liegend Optionen geht.
Hier und da wie bei der AF-Wahl oder der AF-Feld-Größeneinstellung ist das Konzept gegenüber einer "normalen" Kamera auch
von Vorteil. Mit der Zeit kommt man über das Display auch schneller zum Ziel...
Auf wichtige Funktionen gibt es einen direkten Tastenzugriff (ggf Doppeldruck):
- WA
- EV nebst Programm-Shift
- Focusfeld
- Serienbilder/Selbstauslöser
- und FN wo ich mir die ISO auf Taste hingelegt habe
Alles weitere ist ggf genauso schnell über das Display erreichbar (zB Belichtungsmessung oder -reihe, RAW, Bildformat, Blitz, etc) wenn es im Quickmenü abgelegt ist!
Man drückt "Q.Menue" (über FN-Teste oder auf dem Display) und dann hat man alle wichtigen Funktions-Buttons vor sich.
Dort navigiert man wenn man will auch ausschließlich per Drehrad und Taste und wählt per OK die Funktion.
Oder eben einfach per "Tatscher" auf dem Display.
10 Funktionen nach eigener Wahl stehen bereit, mehr als ich brauche.
Von P auf A oder S oder C schalter man auch flott um.
Einmal P oben links gedrückt, einmal "A" gedrückt oder per Wahlrad und schon ist man in der Blendenpriorität.
Das ist Sekundensache.
Leute lieben ihr IPhone, ihren Ipad oder ihr Androidhandy und doch wollen damit einige ein Problem haben?
Erstaunt mich etwas... jetzt wo ich es selber kennengelernt habe mehr noch als vorher, in der Theorie fand ich
es auch etwas zu modern. Man muß halt bereit sein umzudenken - ein wenig zumindest...
Das Drehrad und die Tasten sind genau richtig, nicht so leicht verstellt wie bei der P2.
Bei der PEN habe ich die Funktionen auf den Tasten der Viererwippe "abgestellt" so nervig war mir das versehentliche verstellen.
Dafür hat die P2 der GF die FN-Taste voraus mit einer Übersicht über alle Parameter; die gibts bei der GF nur im Custommode, dort aber nicht direkt verstellbar
Vorteil PEN!
Das ein Mehr an Direktwahltasten wie bei der größeren GH2 besser sind ist keine Frage, aber ein Sportwagen hat nun mal weniger Kofferraum als ein Kombi und bietet dafür an anderer Stelle mehr Spaß.
Nicht so gut gefällt mir bei der GF3
- die Umschaltung von EV zu Programm-Shift und zurück... da wird mancher Einsteiger erstmal dran hängen bleiben
- die etwas sehr versteckte Option für ein WA-Bracketing (auch eine Knipser-Option
)
- und die AE-Lock-Funktion ohne direkte Taste außer wenn man sie auf die FN-Taste legt
Für ein Firmware-Update würde ich mir wünschen das man zwei weitere Tasten der GF3 selbst belegen könnte die ich zB nie nutze
und die für mich daher brach liegen:
1. die IA-Taste
2. die Videotaste
zur Zeit bleibt nur die Hilfe über Custom-Settings indem man bei jeden Setting die FN-Taste mal mit dem AE-Button oder zb mit der ISO belegt. Aber da ginge mehr. Panasonic könnte die GF3 dadurch noch aufwerten für meinen Geschmack.
Serienbilder und AF
__________________
Was auch alles andere als AnfängerKamera-like ist ist die Serien- und AF-Power!
Wenn man die Kompression auf "normal" stellt dann geht die GF3 ab als gäbe es kein Morgen, nach ca. 50 Bildern ohne Pause habe ich aufgehört zu testen.
Das reicht kombiert mit dem AF-C/Motivverfolgung selbst für einen langen Zieleinlauf beim Derby.
Das die GF3 bzgl. AF auch mit der zZt wohl schnellsten MFT, der P3, mithält sieht man hier http://www.youtube.com/watch?v=D44M0pbMJKA
Etwaige Restunterschiede sind nur für Freaks interessant, mir ist schon die GH2 schnell genug.
AKKU
____
Positiv überrascht bin ich auch vom Akku!
Mit der ersten vollen Ladung habe ich über 1000 Bilder gemacht?!
Ohne OIS und Blitz allerdings.
Aber immerhin, man kann damit über den Tag kommen....
Body
____
Vom Body vermittelt mir die GF3 ein recht edles Anfassgefühl (Plastikklappe wie immer ausgenommen),
besser als die PL1/2 oder auch als G3. Anders als die GH2, die fühlt sich für mich zwar auch solide an, es ist und bleibt aber Kunststoff.
Wenn auch einer der besseren, anders als zB die 1000D von Canon.
Der Body einer 7D oder D7000 ist aber ein Bricket dagegen und wiegt auch soviel.
Die GF wirkt hinreichend wertig (eine M9/X1 ist sie aber auch nicht), wie schon die GF2 und GF1, und ist dennoch kompakt und leicht (220g!).
Man sollte sich auch darüber im Klaren sein das eine GH2 und noch mehr die G3 bei der Bildqualität die Nase vorn haben.
Bis ISO800 kaum der Rede Wert oder nicht sichtbar, bei ISO1600 etwas, darüber schon deutlicher.
Vorallem die G3 die JPGs mit hohen ISO am besten von allen MFTs meistert zur Zeit.
Der G3-Sensor wird wohl der GF7 vorbehalten sein?!
Der Body wiegt mit Akku, SD, Striemel rund 260g.
Ich würde an die GF3 keine Linse die größer und schwerer als das 7-14 oder 14-150 hängen (300 bzw 280g).
Das 45-200/100-300/14-140 paßt für mein Verständnis von Haptik einfach nicht zur GF3.
Eher schon die Cakes, das 14-45 oder das leichte 14-42 von Olympus (mit 113 oder 150g) die Kamera wird damit nicht kopflastig.
Der große Vorteil der GF3 ist das sie klein und leicht ist bzw sein sollte in Einheit mit der Linse.
Ihr größter Nachteil ist das uU auch.
Eine leichtere Lösung die auch bei ISO800 oder 1600 noch gut nutzbar ist und ggf 7-14, 9-18 oder 14-150mm abdeckt gibt es zur Zeit nicht (die neue PM wäre es demnächst noch).
Oder mit dem leichten 12mm/f2, s. http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1041&thread=39068582
GF3 im Video http://www.youtube.com/watch?v=D44M0pbMJKA
G3 vs. GH2 s. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=906672
ein paar erste Bilder des Konkurrenten PL-3 unter
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=935807
s. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=895619 weil
kein Blitzschuh,
kein Schwenk-Display,
kein Moduswahlrad,
noch weniger Direktwahltasten als die ohnehin schon vgl mit der GH2 reduzierte G3
Und wie gehabt kein Body OIS wie die PL3, kein optischer/EVF Sucher.
Wie sieht es in der Praxis aus wenn man trotz der Abstriche bereit ist sich auf das Konzept der GF3 einzulassen?
Speziell eben als Zweitkamera wie bei mir neben einer GH2 die all das abdeckt was die GF nicht kann.




Im Nachbarthread wurde die GF3 als Knipser- oder Anfänger-Kamera klassifiziert?!
Ich bin da gerne Knipser, weil die beste Kamera die ist die man auch dabei hat.
Weil sie klein ist. Und schnell für Schnappschüsse. Und gut im Auto-P-Modus.
Und weil sie dennoch ein großes Funktionspaket beinhaltet, mehr als man denken mag.
btw ein Lesetipp http://book.85mm.ch/GoingCandid.pdf

Ausstattung & Funktionsumfang
__________________________
Vom Funktionsumfang erlaubt die GF3 fototechnisch fast alles was die GH2 auch kann
(Videos mache ich nicht, außer ein paar Spaßschnippsel).
Die Funktionalität die am stärksten abgespeckt ist gegenüber der GH2 ist alles rund ums Blitzen!
-Kein Blitzen auf den 2. Verschlussvorhang,
-kein Aufsatz,
-schwächere LZ wie der der GH2,
-keine Stärke-Regulierung
Aber immerhin gibt es einen integrierten Blitz (mit SlowSync, Rote Augen-Red.), fürs Portrait-Aufhellen ist der stark gut!
Wenn man den Blitz erst montieren muss wie bei einer NEX oder PL1/2/3 ist das spontane Motiv weg.
Wenn man ihn überhaupt gerade dabei hat. Wie ich mich kenne würde ich mir die Kamera meistens ohne Blitz greifen...
Und bei GF3 gibts noch einen Trostpreis:
Man kann indirekt gegen die Decke blitzen, der Blitzkopf ist nach oben beweglich!!
Die Stärke kann man nicht regeln, aber über eine höhere ISO (zB 800) reicht die Funzel für normale Wohnräume völlig aus.
Siehe der Kellerraum weiter oben im Thread!
Bedienkonzept
________________
Der Tatsch

Aber ihn zu nutzen ist nur bei der Anwahl der Modus-Wahl P wirklich zwingend (oder?).
Man kann die Kamera auch fast komplett ohne tatschen bedienen!
In der Praxis hat sich für mich nach ein paar Tagen herausgestellt das ich auch oft über die gewohnten Tasten gehe.
Das geht mit dem Drehrad sogar flotter als bei der GH2 wenn es um tief im Menü liegend Optionen geht.
Hier und da wie bei der AF-Wahl oder der AF-Feld-Größeneinstellung ist das Konzept gegenüber einer "normalen" Kamera auch
von Vorteil. Mit der Zeit kommt man über das Display auch schneller zum Ziel...
Auf wichtige Funktionen gibt es einen direkten Tastenzugriff (ggf Doppeldruck):
- WA
- EV nebst Programm-Shift
- Focusfeld
- Serienbilder/Selbstauslöser
- und FN wo ich mir die ISO auf Taste hingelegt habe
Alles weitere ist ggf genauso schnell über das Display erreichbar (zB Belichtungsmessung oder -reihe, RAW, Bildformat, Blitz, etc) wenn es im Quickmenü abgelegt ist!
Man drückt "Q.Menue" (über FN-Teste oder auf dem Display) und dann hat man alle wichtigen Funktions-Buttons vor sich.
Dort navigiert man wenn man will auch ausschließlich per Drehrad und Taste und wählt per OK die Funktion.
Oder eben einfach per "Tatscher" auf dem Display.
10 Funktionen nach eigener Wahl stehen bereit, mehr als ich brauche.
Von P auf A oder S oder C schalter man auch flott um.
Einmal P oben links gedrückt, einmal "A" gedrückt oder per Wahlrad und schon ist man in der Blendenpriorität.
Das ist Sekundensache.
Leute lieben ihr IPhone, ihren Ipad oder ihr Androidhandy und doch wollen damit einige ein Problem haben?
Erstaunt mich etwas... jetzt wo ich es selber kennengelernt habe mehr noch als vorher, in der Theorie fand ich
es auch etwas zu modern. Man muß halt bereit sein umzudenken - ein wenig zumindest...
Das Drehrad und die Tasten sind genau richtig, nicht so leicht verstellt wie bei der P2.
Bei der PEN habe ich die Funktionen auf den Tasten der Viererwippe "abgestellt" so nervig war mir das versehentliche verstellen.
Dafür hat die P2 der GF die FN-Taste voraus mit einer Übersicht über alle Parameter; die gibts bei der GF nur im Custommode, dort aber nicht direkt verstellbar

Das ein Mehr an Direktwahltasten wie bei der größeren GH2 besser sind ist keine Frage, aber ein Sportwagen hat nun mal weniger Kofferraum als ein Kombi und bietet dafür an anderer Stelle mehr Spaß.
Nicht so gut gefällt mir bei der GF3
- die Umschaltung von EV zu Programm-Shift und zurück... da wird mancher Einsteiger erstmal dran hängen bleiben
- die etwas sehr versteckte Option für ein WA-Bracketing (auch eine Knipser-Option

- und die AE-Lock-Funktion ohne direkte Taste außer wenn man sie auf die FN-Taste legt
Für ein Firmware-Update würde ich mir wünschen das man zwei weitere Tasten der GF3 selbst belegen könnte die ich zB nie nutze
und die für mich daher brach liegen:
1. die IA-Taste
2. die Videotaste
zur Zeit bleibt nur die Hilfe über Custom-Settings indem man bei jeden Setting die FN-Taste mal mit dem AE-Button oder zb mit der ISO belegt. Aber da ginge mehr. Panasonic könnte die GF3 dadurch noch aufwerten für meinen Geschmack.
Serienbilder und AF
__________________
Was auch alles andere als AnfängerKamera-like ist ist die Serien- und AF-Power!
Wenn man die Kompression auf "normal" stellt dann geht die GF3 ab als gäbe es kein Morgen, nach ca. 50 Bildern ohne Pause habe ich aufgehört zu testen.
Das reicht kombiert mit dem AF-C/Motivverfolgung selbst für einen langen Zieleinlauf beim Derby.
Das die GF3 bzgl. AF auch mit der zZt wohl schnellsten MFT, der P3, mithält sieht man hier http://www.youtube.com/watch?v=D44M0pbMJKA
Etwaige Restunterschiede sind nur für Freaks interessant, mir ist schon die GH2 schnell genug.
AKKU
____
Positiv überrascht bin ich auch vom Akku!
Mit der ersten vollen Ladung habe ich über 1000 Bilder gemacht?!
Ohne OIS und Blitz allerdings.
Aber immerhin, man kann damit über den Tag kommen....
Body
____
Vom Body vermittelt mir die GF3 ein recht edles Anfassgefühl (Plastikklappe wie immer ausgenommen),
besser als die PL1/2 oder auch als G3. Anders als die GH2, die fühlt sich für mich zwar auch solide an, es ist und bleibt aber Kunststoff.
Wenn auch einer der besseren, anders als zB die 1000D von Canon.
Der Body einer 7D oder D7000 ist aber ein Bricket dagegen und wiegt auch soviel.

Die GF wirkt hinreichend wertig (eine M9/X1 ist sie aber auch nicht), wie schon die GF2 und GF1, und ist dennoch kompakt und leicht (220g!).
Man sollte sich auch darüber im Klaren sein das eine GH2 und noch mehr die G3 bei der Bildqualität die Nase vorn haben.
Bis ISO800 kaum der Rede Wert oder nicht sichtbar, bei ISO1600 etwas, darüber schon deutlicher.
Vorallem die G3 die JPGs mit hohen ISO am besten von allen MFTs meistert zur Zeit.
Der G3-Sensor wird wohl der GF7 vorbehalten sein?!
Der Body wiegt mit Akku, SD, Striemel rund 260g.
Ich würde an die GF3 keine Linse die größer und schwerer als das 7-14 oder 14-150 hängen (300 bzw 280g).
Das 45-200/100-300/14-140 paßt für mein Verständnis von Haptik einfach nicht zur GF3.
Eher schon die Cakes, das 14-45 oder das leichte 14-42 von Olympus (mit 113 oder 150g) die Kamera wird damit nicht kopflastig.
Der große Vorteil der GF3 ist das sie klein und leicht ist bzw sein sollte in Einheit mit der Linse.
Ihr größter Nachteil ist das uU auch.

Eine leichtere Lösung die auch bei ISO800 oder 1600 noch gut nutzbar ist und ggf 7-14, 9-18 oder 14-150mm abdeckt gibt es zur Zeit nicht (die neue PM wäre es demnächst noch).
Oder mit dem leichten 12mm/f2, s. http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1041&thread=39068582
GF3 im Video http://www.youtube.com/watch?v=D44M0pbMJKA
G3 vs. GH2 s. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=906672
ein paar erste Bilder des Konkurrenten PL-3 unter
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=935807
Zuletzt bearbeitet: