• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die definitive KB-vs.-APS-C-Abhandlung

Ich wiederhole die Frage nochmal:

Crop:

50 mm 1/100 f2.8 ISO 100

KB:

80mm 1/100 f4.0 ISO 200

Ist das Bild identisch oder nicht?


Klar wäre das Bild visuell identisch. Was aus dem geringen Sensorauschnitt des Crop-Sensors resultiert. Technisch gesehen bleibt das 80ger auch ein 80ger. Da die Sensorebene gleich bleibt hat man immer noch die gleichen Vorzüge eines Teles am Crop und am Kleinbildformat.
 
Ja, zumindest in 1. Näherung. Es müssen allerdings jeweils etwa 1 1/3 Stufen bei Blende und ISO sein.

Mit einer Blendet rechnet es sich schöner ;) Ich finde, man kann doch so schön über KB vs Crop diskutieren und jeweils Objektivkombinationen oder Objektiv-Kamera-Kombinationen gegenüberstellen, wo mal das eine oder mal das andere vorn liegt, solange man sich an die Tatsachen hält.
 
warum soll ich mir einen teuren und größeren body kaufen und ein teureres und größeres objektiv, um dann mit der ISO wieder das rauschen zu erhöhen? macht für mich nun nicht wirklich viel sinn.

Vorab: Dies mag bei aktuellen Kameras überhaupt erst ab etwa ISO 1600 eine nennenswerte Rolle spielen. Bis dahin sind die Rauschunterschiede von einer Blende zur Nächsten mehr als übersichtlich. Aber selbst jenseits der 1600 hat man bei obiger Betrachtung qualitativ zumindest keinen Nachteil.

Ich habe mir KB nicht wegen der Zooms gekauft. Ich verwende aber auch Zooms und bin aus mehreren Gründen ganz froh, dass ich die 2.8er Crop Alternativen zur 4L Serie am KB vermeiden kann. Hauptsächlich geht es dabei aber um meine persönlichen langjährigen Erfahrungen mit Fremdanbietern und um die speziellen Eigenschaften dieser Alternativen, aber das sollte jedem selber überlassen sein.

Wer gerne mit billigen Zooms arbeiten möchte, der profitiert sicherlich nicht beim Kauf einer teuren KB Kamera. Ich denke der Punkt sollte kaum strittig sein.

Grüße
TORN
 
Mit einer Blendet rechnet es sich schöner ;) Ich finde, man kann doch so schön über KB vs Crop diskutieren und jeweils Objektivkombinationen oder Objektiv-Kamera-Kombinationen gegenüberstellen, wo mal das eine oder mal das andere vorn liegt, solange man sich an die Tatsachen hält.

merkst du, wie sehr du eigentlich theoretisierst?

ich frage dich: wie viel einfluss haben all diese theoretischen aspekte auf das eigentliche bild, welches ich mache?
 
auf diesem niveau diskutiere ich nicht.

Stimmt irgend etwas an dieser - völlig wertungsfreien - Aussage nicht? Würdest du jemandem, der vornehmlich günstige/billige Zooms zum Einsatz bringen möchte das KB-Format nahe legen? Ich würde das (derzeit) nicht tun.

Dies ist eben Teil der Antwort auf deine Frage. Nein, bezüglich der ganzen Zoom und Lichtstärke Geschichte gibt es wenige Argumente für KB. Diese Argumente liegen im Einzelfall fast immer woanders.

Daher ist deine Eingangsfrage bezüglich ISO und 2.8 am Crop vs. 4 am KB eigentlich herzlich irrelevant bezüglich der Frage KB oder Crop.

Grüße
TORN
 
Wer gerne mit billigen Zooms arbeiten möchte, der profitiert sicherlich nicht beim Kauf einer teuren KB Kamera. Ich denke der Punkt sollte kaum strittig sein.

Mit deinen Objekitiven kannst du eine KB-Kamera aber auch nicht ausreizen, da es jeweils eine Steigerung gäbe. (16-35/2.8, 70-200/2.8 50/1.2 TS-E 17mm...):p

Tatsache bleibt aber, dass immer der Fotograf das Bild durch seine Sichtweise und die Fähigkeit, das technisch mit seiner Ausrüstung umzusetzen, macht. Die Kamera soll erstmal ordentlich fokussieren (helfen) und die Belichtung ordentlich messen und umsetzen. :cool:

In der Praxis spielt das Sensorformat eine untergeordnete Rolle, solange alles zusammenpasst.;)
 
sind wir hier in der schule und bist du der lehrer, der die schüler prüft?
So war es nicht gemeint. Ich wollte anhand des Beispiels nur feststellen, ob wir auf der selben Grundlage diskutieren, oder aneinander vorbei reden, also Bildwirkung Crop f2.8 <-> KB f4; Erhöhung der ISO für gleiche Belichtungszeit

warum soll ich mir einen teuren und größeren body kaufen und ein teureres und größeres objektiv, um dann mit der ISO wieder das rauschen zu erhöhen? macht für mich nun nicht wirklich viel sinn.

Das stimmt natürlich. Aber meistens gibt nicht nur ein Objektiv den Ausschlag.
 
Mit deinen Objekitiven kannst du eine KB-Kamera aber auch nicht ausreizen, da es jeweils eine Steigerung gäbe. (16-35/2.8, 70-200/2.8 50/1.2 TS-E 17mm...):p

Ist ja auch nicht meine Priorität, KB technisch "auszureizen". Es geht für mich persönlich darum, das perfekte Equipment für meine fotografischen Anforderungen zu haben, wie z.B. das 40er Pancake.

"Equipment ausreizen" ist für mich eher eine theoretische Disziplin und es macht mir durchaus Spaß, das alles mal auszuprobieren. Ich persönlich bevorzuge in letzter Instanz das für mich richtige Equipment vor dem technisch perfekten aber unpassenden Equipment. ;)

Darunter fallen für mich z.B. 16-35 und 35 oder 50L, die ich aus diesen Gründen alle wieder abgegeben habe. Das lag in keinem Fall an den optischen Qualitäten sondern in meinem Fall weitgehend an mangelnder Portabilität.

Ganz davon ab, ginge es mir um technische Machbarkeit, dann hätte ich schon lange auf die 5D MK II upgraden müssen. Ich habe da mittlerweile aber eine etwas entspanntere Haltung zum Thema "Technik in der Fotografie". Denn ich mache letztlich die Bilder. :D

Grüße
TORN
 
@torn
ich denke, die "ausnahme" in gestalt eines 12MP-KB- body's zusammen mit schärfemäßig nicht ganz so tollen zooms wie etwa EF 28...135, 20...35 L und anderen funktioniert doch (einstweilen) ganz gut. an einem 21MP- body (5d II, 1ds III etwa) kommt dann allrdings das gewisse "erwachen": da wird sichtbar, dass die genannten zooms doch nicht so scharf zeichnen.
 
Ist ja auch nicht meine Priorität, KB technisch "auszureizen".
[...]
"Equipment ausreizen" ist für mich eher eine theoretische Disziplin
[...]
Ich habe da mittlerweile aber eine etwas entspanntere Haltung zum Thema "Technik in der Fotografie". Denn ich mache letztlich die Bilder. :D

100% Zustimmung. :top:

Die Frage nach dem Ausreizen des Equipments unterscheidet sich doch zwischen KB und Crop gar nicht? :confused: Reize ich denn eine 60D/7D mit einem 18-135 aus (welches als "Kit" mitverkauft wird)? Wie finde ich denn diesen EFS-Vorteil? Beim Blick in den Geldbeutel nicht.

Es gibt IMHO nur ganz wenige EFS/DC/Di II etc.-Linsen, die 18MP an APS-C bedienen können. Die technischen "Vorteile" (nennen wir sie mal so) des kleineren Bildkreises werden bei 3 von 5 Linsen durch schlechte Konstruktionen aufgezehrt.

Derjenige, dem es nur um das technische Ausreizen geht, der setzt ganz andere Prioritäten als derjenige, dem es nur um die Fotos geht. So einfach ist das. Mir geht's um die Fotos. Seit KB ist meine Lernkurve etwas steiler geworden und meine Ergebnisse kommen endlich dem deutlich näher, was ich mir vorstelle. Ich persönlich bin erst mit KB glücklich geworden, "angekommen", und bin davon überzeugt, in absehbarer Zeit keinen neuen Body mehr zu brauchen. Ein Gefühl, dass sich mit APS-C nicht einstellen wollte. :ugly:

Btw.: der Fred dreht sich seit >1.000 Beiträgen nur noch um technisches Hickhack... nichts, was hier nicht schon gesagt wurde. :rolleyes:
 
@Matthias

Was habe ich 5 Seiten vorher über leuchtdichte und die 2,6x größere Sensorfläche geschrieben was du dementiert hast mit dem Argument dass es auf einem Druck bei gleichem Abstand nicht mehr zu sehen ist?

Genau das was du gerade schreibst, das mag für den Druck zutreffen bei dem Rauschen ebensowenig relevant ist wie die Leuchtdichte/Dynamik denn der Druck schafft nur 4-5 Blenden je nach trägermaterial und um ein vielfaches weniger an darstellbaren Farben.

Wir beziehen uns auf Monitorbetrachtungen und auch auf 100% Vergrößerungen. Bei einer fertigen Entwicklung am PC kommt der 1 1/3 blendenvorteil aber nicht zu tragen er ist nur während des Fotografierens und den schnelleren Verschlusszeiten zu bemerken. Gleiches Brennweitenequivälent und gleiche Blende zb f/5.6. bei mehrfeldmessung hast du dann bei dem KB 1/400sec und bei Crop 1/200sec.

Und da viele ihre Bilder heutzutage aus Kostengründen vorallem am PC anschauen ist das wichtiger.
Früher zu analogzeiten waren 90% der Kameras KB und das berechtigt.
Von Billigwegwerfkameras bis zu Profimodellen waren 35mm Film am weitesten verbreitet.
 
Und habe viele Bilder mit meiner 30D gemacht vielleicht sogar mehr wie mit der 5D Mark 2 ich war mit der 30D durchaus sehr zufrieden. Aber meine Erwartungen sind mit wachsender Erfahrung gestiegen also musste was neues Her.
Zu Analogzeiten hatte ich ne Canon xxf von meinem Vater und war daher auch mit KB vertraut und wusste es zu schätzen, da war ein billiges 30-80 mm f/4-f/5.6 drauf und ich bin wenn ich mir die Abzüge anschaue immernoch begeistert wie gut schon damals die Qualität war. Das 30-80mm ist auch noch an der 5D II wunderbar scharf, erst gestern getestet.
 
Und habe viele Bilder mit meiner 30D gemacht vielleicht sogar mehr wie mit der 5D Mark 2 ich war mit der 30D durchaus sehr zufrieden. Aber meine Erwartungen sind mit wachsender Erfahrung gestiegen also musste was neues Her.

das ist ja auch voll ok. was ich nicht ok fände: wenn du dich jetzt als messias herausspielst und alle cropper von ihrem irrtümern überzeugen wolltest. jetzt nicht unbedingt von dir, aber bei derartigen diskussionen hat man häufig den eindruck, dass einige genau so agieren würden.
 
So war es nicht gemeint. Ich wollte anhand des Beispiels nur feststellen, ob wir auf der selben Grundlage diskutieren, oder aneinander vorbei reden, also Bildwirkung Crop f2.8 <-> KB f4; Erhöhung der ISO für gleiche Belichtungszeit.

ich hatte schon lange den eindruck, dass wir nicht auf der selben grundlage diskutieren. mir sind derlei expertisen vollkommen egal, so lange man mir keine bildbeispiele zeigen kann, wo eindeutig beweisbar ist, dass hier das eine system gegenüber dem anderen vorteile hätte. für mich zählt nun mal das fertige bild und nicht die wissenschaft.
 
Wir beziehen uns auf Monitorbetrachtungen und auch auf 100% Vergrößerungen. Bei einer fertigen Entwicklung am PC kommt der 1 1/3 blendenvorteil aber nicht zu tragen er ist nur während des Fotografierens und den schnelleren Verschlusszeiten zu bemerken. Gleiches Brennweitenequivälent und gleiche Blende zb f/5.6. bei mehrfeldmessung hast du dann bei dem KB 1/400sec und bei Crop 1/200sec.
Warum dieses? (Da du gleiche Blende und Brennweitenequivalent erwähnst, aber nicht die dafür bei KB nötige höhere ISO-Zahl ist das Ganze irgendwie missverständlich.)
Oder wie ist dieser Satz zu verstehen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten