• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Quo vadis DSLR-Forum?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_180841
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
wenn man ein bild betrachtet und es gefällt einem, dann will man nun mal etwas dazu anmerken, den fotografen loben. aber ebenso klar sollte es sein, dass es leute gibt, die sich daran stören, wenn sie lediglich die qualität einer kamera oder eines objektives feststellen wollen.
Wenn man das verallgemeinert und in die Einzelbestandteile azflöst, wird recht deutlich wo der Hase im Pfeffer liegt:
a) Gründe, einen Beitrag zu schreiben:
1. Dem TO Feedback geben
2. Der Allgemeinheit Feedback geben
3. Informationen anfordern
4. Man möchte einfach etwas loswerden

b) Gründe einen Beitrag zu lesen:
1. Enthält interessante Informationen
2. Zu spät gemert, dass keine interessanten Informationen drin sind.

(Wobei 'Interessante Information' sehr weit gefasst werden kann - oft ists eben interessant, einfach mal ein wenig zu schnacken, Randbereiche des Themas zu beleuchten u.Ä.)

Und da kommts zum Problem: Je größer die Gruppe, desto enger müsste 'Interessante Information' gefasst werden ums allen recht zu machen.
Das geht nur auf 2 Wegen:
1. Unterhaltungen unterbinden, mehrfach mitgeteilte Information unterbinden.
2. Informationen sortieren. Neue Infos/Lösungen in den ersten Beitrag reineditieren, Diskussionen nicht wie hier linear, sondern in Baumstruktur führen. Statt einen neuen Thread zu eröffnen an einen bestehenden anschließen (auch nicht ganz einfach - viele scheinen nicht unterscheiden zu können, was das gleiche, was so ähnlich und was überhaupt nix miteinander zu tun hat)
1. wird ansatzweise praktiziert - was allerdings eher darin resultiert, dass (potentiell interessante) Randdiskussionen unterbunden werden, was wiederum Leute verscheucht. Andere werden dagegen verscheucht, weil andere belanglose Informationen nicht unterbunden werden.
2. wird nicht praktiziert.

Ich sehe eigentlich nur die beiden Lösungen - entweder die Userzahl so weit verringern und verjüngen, dass mit der bisherigen Struktur gearbeitet werden kann, oder letztere abändern.
 
wohin also die reise geht, entscheiden wir alle gemeinsam - durch unser künftiges verhalten.
Da stimme ich Dir absolut zu.

Jeder vernünftig denkende Mensch, und vor allem die auch in der Praxis aktiven Leute werden nicht auf die >100.000 Schnarchnasen warten, bis das Leben zu Ende geht, sondern sich Alternativen suchen. Daher ist hier die Erwähung von alternativen Gruppen durchaus verständlich und in meinen Augen auch gut.

Man kann einerseits sagen, dass in Gruppen immer alle schuld sind ... andererseits muß einem aber auch klar sein, dass es in Gruppen immer Macher und Mitmacher gibt. Es ist nicht einfach eine Gruppe zu führen. Viele kann man auch nicht in die Richtung führen, die man gerne möchte. Man kann eine Gruppe auch dahin führen, wo sie hin will. Dazu braucht es aber eine geignete Rasenfläche, damit das passt. Ohne Änderung der Rasenfläche auch keine Änderung des Verhaltens ;)
 
Es ist schon jetzt sehr schwer, aus den vielefältigen Wortmeldungen herauszufiltern, welche ganz konkreten Punkte es denn sein sollten, welche einer Reform bedürfen.

Womit ich nicht die unwägbaren Dinge meine, wie "Die Mods sollen weniger moderieren" oder "Die User sollen sich mehr an die Regeln halten".

Auch finde ich es sehr sehr schwer, die grundsätzliche Frage von "Wicki oder Forum" hier zu einer gemeinsamen Haltung zu führen. Diesbezüglich bin ich der Meinung, dass man dazu konkrete Formen diskutieren sollte, wie man vielleicht mittels der Struktur/Regeln beides unter einen Hut bringen könnte. Aber dann auch wirklich mittels konkreter Vorschläge!

Um also mal etwas mehr Klarheit reinzubekommen, schlage ich folgendes Verfahren vor:

Wir machen eine Liste von Wünschen, die wir einfach per Zitat ergänzen und fortführen. Damit auch das übersichtlich bleibt. sollten wir die Liste durchnummerieren und allfällige Anmerkungen darunter mit Bezug auf die Listennnummern anführen. Anmerkungen werden aber nicht per Zitat mitgeschleppt.

Verstanden? Ok?

Dann fange ich mal an (nur mit einem Beispiel ich hätte da durchaus noch mehr zu sagen):

1. Auf den sich verändernen Markt und die neuen Systeme (z.B. EVIL) sollte das Forum durch eine Neustrukturierung der Threads reagieren, da die Übersichtlichkeit zunehmend schwierig wird.

Meine Anmerkung:

Der Unterschied zwischen Systemkamera und DSLR wird in der Zukunft immer geringer werden, gerade neue Mitglieder werden unsere Struktur (geordnet nach Bajonett-Anschlüssen) immer weniger verstehen.

Ich wäre für eine neue Struktur, welche inhaltlich verstanden wird als "Ein Forum für Kameras mit Wechselobjektiven". Die Threads bzw. Foren könnten auschließlich nach den Herstellernamen geordnet werden. Vielleicht vorhandene unterschiedliche Bajonette könnten darin eigene UF erhalten. Diese bräuchten dann jeweils ein UF für die Objektive, aber nur gemeinsame UF für die BBT und das Zubehör.

Es würde das Kompakt-UF erhalten bleiben, neu wäre ein Forum "Diverse" für die Exoten wie Mittelformat etc. Außerdem würden die Analog-Fans ein eigenes UF erhalten.

2. Das Händler-UF wird abgeschafft

Meine Anmerkung:

Ich glaube nicht, dass man sich auf die Risiken einlassen sollte, daher kann man auch einen Schlusstrich ziehen. Ich meine natürlich nicht den Biete/Suche-Teil...

3. Eine moble Version wird eingerichtet, z.B. via Tapatalk

Meine Anmerkung:

Überfälig
 
Zuletzt bearbeitet:
mein wirklich ganz ernst gemeinter Vorschlag:

Alle Beiträge, die älter als ein Jahr sind, können gelöscht werden.
Grund:
- Es belastet die Server nicht mehr
- die meisten interessieren sich eh nicht mehr für die alten Beiträge
- die Suchfunktion wird sowieso nicht genutzt
- manches ist bis da auch schon veraltet und die Info wertlos

ist vielleicht etwas reaktionär, aber meiner Meinung nach durchaus überlegenswert.


Gruß, Peter
 
nö, ist es nicht.
Gerade die "alten" Beiträge helfen mir bei Grundsatzthemen sehr.
Da gibt es z.B. irgendwo - sogar angepinnt - ein Tutorial zum Thema "Schärfen", das habe ich schon ganz oft verwendet. Und das ist deutlich älter als ein Jahr.
Ähnliches gibt es bei meinem Blitz (Exacta Dings38), dessen Beurteilung zum zeitpunkt meines Gebrauchtkaufs deutlich älter als ein Jahr war.
Ähnliches gibt es bei Fragen zu den manuellen Objektiven (die z.T. älter als 30 Jahre sind....)

Ältere Beiträge haben zum Teil wesentlich mehr Informationskraft, als neue.
Gruß
Never
 
mein wirklich ganz ernst gemeinter Vorschlag:

Alle Beiträge, die älter als ein Jahr sind, können gelöscht werden.
Grund:
- Es belastet die Server nicht mehr
- die meisten interessieren sich eh nicht mehr für die alten Beiträge
- die Suchfunktion wird sowieso nicht genutzt
- manches ist bis da auch schon veraltet und die Info wertlos

ist vielleicht etwas reaktionär, aber meiner Meinung nach durchaus überlegenswert.

Es gibt (gerade) ältere, meist grundlagentechnische Beiträge, deren Niveau von neueren Beiträgen überhaupt nicht mehr erreicht wird.
 
Diesbezüglich bin ich der Meinung, dass man dazu konkrete Formen diskutieren sollte, wie man vielleicht mittels der Struktur/Regeln beides unter einen Hut bringen könnte. Aber dann auch wirklich mittels konkreter Vorschläge!

die katze beißt sich hier leider in den eigenen schwanz.

mein definitiver vorschlag wäre: zusammen führen, was zusammen gehört und trennen, was getrennt werden muss.

beispiel: sobald jemand das x-te mal frägt, welches UWW-objektiv er sich für seine supertoll-kamera kaufen soll, wird dieser thread in den ultivmativen UWW-entscheidungsthread verschoben und der TO darüber verständigt. das minimiert die anzahl der threads, bringt mehr übersicht und dem TO wird klar, dass er das nächste mal besser gleich schaut, ob seine frage nicht schon (oder so ähnlich) gestellt wurde.

beispiel BBTs:

meine vision wäre, die BBTs nicht nur nach hersteller des gast-systems (also kameras/objektive fürs canon-system, kameras/objektive fürs nikon-system ...), sondern darunter auch je kamera und objektiv ein eigenes UF anzulegen. die struktur sähe dann so aus:
Code:
BBT für canon
  BBT canon-gehäuse
    BBT EOS-1000D
    BBT EOS-300D
    BBT EOS-350D
    :
    BBT EOS-1DS MK4
  BBT canon-objektive
    BBT canon für canon
      BBT EF 100-400L IS USM
      BBT EF 2.8/70-200L USM
      BBT EF 2.8/70-200L IS USM
      BBT EF 2.8/70-200L II IS USM
      :
      BBT 1.8/50 II
    BBT sigma für canon
      BBT ...
      :
      BBT ...
    BBT tamron für canon
      BBT ...
      :
    :
BBT für nikon
  :
     :
BBT für pentax
  :
     :
usw
usw

in jedem UF gibt es dann x threads; jeder thread darf lediglich 1 bild beinhalten, dieses bild sollte in der threadliste erkennbar sein. *)

damit sollte jedem geholfen sein. wer über das bild diskutieren will, kann dies tun. hier ist sowohl eine technische diskussion als auch eine künstlerische erlaubt. und wer lediglich an den bildern interessiert ist, sieht sich eben lediglich den eröffnungspost an. die motivauswahl kann man leicht über die threadliste vornehmen.

und damit könnte man die galerie mit den BBTs zusammen führen und die zufriedenheit im forum würde steigen.

*) vorbehaltlich der technischen möglichkeit natürlich
 
Nachdem ich schon einige Seiten mitlese, aber mich zur eigentlichen Frage Quo vadis zurückgehalten habe, möchte ich zumindest zu diesem Vorschlag etwas anmerken:
beispiel BBTs:

meine vision wäre, die BBTs nicht nur nach hersteller des gast-systems (also kameras/objektive fürs canon-system, kameras/objektive fürs nikon-system ...), sondern darunter auch je kamera und objektiv ein eigenes UF anzulegen. die struktur sähe dann so aus

Technisch am sinnhaftesten fände ich es, wenn man sogar die Kombination aus Kamera und Optik auswählen könnte.*)
*) vorbehaltlich der technischen möglichkeit natürlich


Wobei ich mir des Nutzens dieser Threads nur teilweise im Klaren bin.
0815 Fotos, die weder Optik noch Kamera fordern oder typische Effekte/Wirkungen dieser zeigen sind imho einfach nur Speicherplatzverschwendung.

Ansonsten schließe ich mich Noreflex (Post 100) und NeverAgain (Post 97) inhaltlich voll an.

lg Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
mein definitiver vorschlag wäre: zusammen führen, was zusammen gehört und trennen, was getrennt werden muss.

beispiel: sobald jemand das x-te mal frägt, welches UWW-objektiv er sich für seine supertoll-kamera kaufen soll, wird dieser thread in den ultivmativen UWW-entscheidungsthread verschoben und der TO darüber verständigt. das minimiert die anzahl der threads, bringt mehr übersicht und dem TO wird klar, dass er das nächste mal besser gleich schaut, ob seine frage nicht schon (oder so ähnlich) gestellt wurde.
Das dürfte ein Vollzeitjob für einige Mods werden ... in der Praxis kaum umsetzbar.
 
Genau das ist ja das Problem:

die 1. oder 2. oder 5. Beschreibung "Wie drehe ich bei HDR richtig an den Reglern und wie schärfe ich richtig nach" sollte dauerhaft erhalten bleiben.

Die 4234.te Nachfrage "Wie gut ist das Kit der Pentanony KD7000Ds sollte nicht unbedingt einzeln erhalten bleiben, sondern irgendwann nach Beantwortung (also 6-8 wochen später?) wegfallen und nicht mehr stören. Und zwar so wegfallen, dass sie auch aus dem Bereich der Suchfunktion weg ist, damit die nicht wieder wegen zu vieler Treffer ausssteigt.

Wer also unterscheidet, welche Inhalte dauerhafter Natur sein sollen und welche Inhalte kurzfristiger Natur sind? Wer legt fest, welcher Thread als kurzfristiger Chat dem Forum keinen bewahrenswerten Mehrwert gibt?

Und wie realisiere ich so unterschiedliche Fristen zur Archivierung?
 
Wobei ich mir des Nutzens dieser Threads nur teilweise im Klaren bin.

naja, ich denke mir halt: nicht jede funktion muss immer für alle gleich wertvoll sein. mein textverarbeitungsprogramm bietet auch deutlich mehr an funktionalität als ich je brauchen werde - und trotzdem stelle ich diese, für mich entbehrlichen, funktionen nicht in frage. sie sind nun mal da und ich kann sie benutzen, wenn ich das will oder unbeachtet lassen, wenn ich ohne sie zurecht komme.
 
Wer also unterscheidet, welche Inhalte dauerhafter Natur sein sollen und welche Inhalte kurzfristiger Natur sind? Wer legt fest, welcher Thread als kurzfristiger Chat dem Forum keinen bewahrenswerten Mehrwert gibt?

Und wie realisiere ich so unterschiedliche Fristen zur Archivierung?

in meinem vorschlag gibt es kein löschen und keine archivierung. in meinem fall gibt es genau 1 (in worten: einen) thread zum thema "hilfe beim entscheiden für kauf eines UWW-objektives" und sobald jemand so einen thread neu eröffnet und dieser thread vom moderater gesehen wird, jagt er den thread hinten in den entsprechenden thread rein. ich denke, das geht sowieso auf knopfdruck mit nachfolgendem suchen des ziel-threads.

das hat eben den vorteil, dass kein post verloren geht und durch die automatische benachrichtigung des TOs bekommt der durch die blume gesagt, der er gefälligst vorher nachgucken soll, ob das thema nicht schon existiert.

diese vorgehensweise funktioniert in all jenen foren, wo das so usus ist, perfekt.
 
Der geneigte Leser wird ein Veto in meinem Statement erkennen können.

Es bringt doch nix, die Forenmoderation umzustellen, das Problem ist die Menge und die Mentalität der Leute geworden.

zur erinnerung:

Diesbezüglich bin ich der Meinung, dass man dazu konkrete Formen diskutieren sollte, wie man vielleicht mittels der Struktur/Regeln beides unter einen Hut bringen könnte. Aber dann auch wirklich mittels konkreter Vorschläge!

ich vermisse nun mal deinen konkreten vorschlag. einfach nur "nein" sagen, ist zu billig!
 
das hat eben den vorteil, dass kein post verloren geht und durch die automatische benachrichtigung des TOs bekommt der durch die blume gesagt, der er gefälligst vorher nachgucken soll, ob das thema nicht schon existiert.

Genau da hakt Dein Vorschlag. Mag sein, dass der TO etwas "durch die Blume mitgeteilt" bekommt. Es wird ihn aber nicht interessieren. Genau im Gegenteil. Durch den automatisierten (dabei eigentlich manuell durch den MOD durchgeführten) Aufräum-Verschiebe-Mechanismus ist es den TOs doch völlig wurscht, ob eine Frage schon existiert oder nicht. Wird ja sowieso von jemandem überprüft... also warum vorher suchen?

Leider gesunden wir in diesem Thread wieder nur an Symptomen herum. Quo Vadis ist eigentlich mehr, eine Strategie, eine Vision, ein Ziel.
Statt dessen verschieben wir einzelne Threads, Unterforen oder Reaktionen eines Mods.... ist doch alles nur Kleinkram.

Sorry, aber auch die Liste von Zitterhuck kann da nichts wirklich neues beitragen. Dem Forum fehlt eine Strategie. Was wir hier diskutieren ist DSRL-Forum 1.1 Release 17a aus 2010.
Was wir benötigen ist eine Idee DSLR-Plattform 2012 bestehend aus DSLR-Forum 2.0 und einer oder mehrerer neuer Komponenten. Tapatalk ist eine technische komponenten und keine neue Strategie. (im Gegenteil: Tapatalk würde die Anzahl "mal schnell getippter" Einzeiler noch deutlich erhöhen, wenn alle aus der S-Bahn auch noch mitposten).

Und was wir benötigen ist eine Mehrheit, die in ihrer Geschlossenheit alle Möglichkeiten nutzt, den Betreiber vom Vorteil dieser neuen Plattform zu überzeugen. Ob er die dann nutzt, ist seine Sache. Zur Not geht das hier halt dann den Bach runter.

Alle Diskussionen über einzelne Unterforen der bestehenden Struktur sind allenfalls als Übergangslösung geeignet. Und ich sage das, auch wenn ich weiss, dass in vielen Fällen die Übergangslösung länger besteht, als eine Dauerlösung es jemals schafft. Insofern :
- entweder mit der Übergangslösung leben und sich etablieren oder
- zumindest versuchen, eine Dauerlösung mit zukunftstragender Idee zustande zu bringen.
 
..., sondern sich Alternativen suchen. Daher ist hier die Erwähung von alternativen Gruppen durchaus verständlich und in meinen Augen auch gut.
[...] Dazu braucht es aber eine geignete Rasenfläche, damit das passt. Ohne Änderung der Rasenfläche auch keine Änderung des Verhaltens ;)

Shootings, Workshops, Stammtische und auch ab und an mal eine privater Ausflug im überschaubaren Fotografenkreis sind irgenwie cooler als ein riesiges Technikforum.

Ich denke es ist wie Musik ... man kann drüber streiten ... viele mögen Musik, aber jeder eine andere Art. Für viele wird es aber erst richtig befriedigend, wenn sie sich in einer Gruppe Gleichgesinnter finde und ausleben können.

Mir geht es nicht um ein für-und-wider von grossen und kleinen Gruppen, grossen und kleinen Foren sondern mehr darum aufzuzeigen, dass man nach dem geballten Wissen und 200.000 Usern hier vielleicht seine wahre Fotografie eher in zwischenmenschlichen Bereichen weitab der Technik wiederfindet.[...] In den meisten Gruppen geht es ja auch nicht darum viele zu finden, sondern die "richtigen" ;) ...

Nein das hilft dem Anliegen nicht weiter, da das Anliegen zwar verständlich, aber unlösbar ist. Die Massen an Usern und Profilneurotikern machen es dem netten Menschen von nebenan hier nicht gerade leicht. Es ist eine riesige Plattform die im früheren Wachstum toll war, mitlerweile aber in meinen persönlichen Augen genau deshalb uninteressant geworden und oberflächlich gestaltet ist.

Ich denke nicht, dass man hier gross was ändern muss. Für einen grossen Teil der User ist es genau das richtige, alle anderen werden sich Alternativen suchen bzw sind schon weg. Das ist natürliche Auslese.

ich vermisse nun mal deinen konkreten vorschlag. einfach nur "nein" sagen, ist zu billig!
Das oben sind meine Vorschläge. Das Forum ist ok so wie es ist. Für bestimmte Zwecke ist es gut brauchbar. Für die kreative Fotografie weitab der Technik ist es nicht brauchbar. Wer also was anderes mag als hier gegeben ist, der muß sich eben nach anderen Schauplätzen umsehen.

Hier tun sich gerade (löblicherweise) einige zusammen und wollen was tun udn was verändern, weil ne ganze Menge Leute unzufrieden sind, und abwandern. Das ist aber doch normal. Das sind die die sich weiterentwickelt haben und nun eigene und andere Wege gehen wollen. Deshalb hier alles auf den Kopf zu stellen, halte ich nicht für gut. Viel besser wäre es, diese riesige Plattform als Sprungbrett und Basis für die Wege zu den Spezielgruppen zu sehen.

Man kann nicht so viele Leute unter einen Hut bekommen.
 
Genau da hakt Dein Vorschlag. Mag sein, dass der TO etwas "durch die Blume mitgeteilt" bekommt. Es wird ihn aber nicht interessieren. Genau im Gegenteil. Durch den automatisierten (dabei eigentlich manuell durch den MOD durchgeführten) Aufräum-Verschiebe-Mechanismus ist es den TOs doch völlig wurscht, ob eine Frage schon existiert oder nicht. Wird ja sowieso von jemandem überprüft... also warum vorher suchen?

hälst du die fotografierende gemeinde für dümmer als den rest der menschheit? wie gesagt: ich kenne auch solche foren, wo das so gemacht wird ... und überall dort funktioniert es - seltsamer weise.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten