• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

::projekt baustelle zwischenbilanz::

papke

Themenersteller
ahoi ... ich habe ein schönes panorama von plimbi (patrick) zum anlass genommen, mal ne zwischenbilanz des BAUSTELLEN-THREADS zu ziehen. natürlich erstmal nur aus meiner sicht, ich rede hier nicht im namen der aktiven (und passiven) 'mitstreiter'.

ein eher spontaner und ungeplanter entschluss, mich trieb zuerst die frage: wo steht die baustelle? gibt es mittlerweile einen quasi-standard und hat der überhaupt noch was mit dem radlader der ersten seite zu tun? wie breit fächert sich das spektrum der 'bearbeitungskünste'? sind neue wege erkennbar, heisst: ist entwicklung zu sehen? oder ist die baustelle lediglich ein durchlauferhitzer für effektsüchtige?

das könnte sicher auch für viele mitleser interessant werden. denn ich merke, dass so einige neueinsteiger nach den bekannten ansätzen der ersten seiten arbeiten. die techniken sind aber mit dem thread gewachsen, so dass die ersten (paar) hundert seiten eigentlich schon als 'veraltet' anzusehen sind (natürlich von den vielen guten tipps abgesehen, die aber solo stehend absorbiert werden sollten) ... wie mittlerweile auch der von steffen rentsch zusammengestellte INFO-THREAD zur baustelle ... für einen anfänger vll etwas irreführend. zur klarstellung: den infothread halte ich übrigens für eine grosse gemeinnützige sache von steffen, nur isser nicht mehr zeitgemäss.

so, nun bin ich mal gespannt, obs resonanz gibt. und ob sich daraus irgendein resume ziehen lässt.

noch ein paar kurze worte zu meiner bearbeitung: sehr hilfreich ist immer eine vorstellung von dem, was man mit der bearbeitung erzielen möchte. plimbis alm-pano wollte ich nen cdfriedrichs-look überstülpen, heisst, tiefenwirkung verstärken, zb durch luftperspektive und dgl.

also habe ich das jpg zuerst in photoshop aufbereitet, dh den ausgebrannten himmel ersetzt, für mich unwichtige bildelemente entfernt ... anschliessend in lightroom drei belichtungsvarianten zum späteren mappen in photomatix erzeugt.
danach folgte recht viel handarbeit in photoshop, arbeiten mit sw-ebenen und diversen füllmodi zur kontrastoptimierung (usm, hochpass, detailextraktion, und selektives arbeiten mit luminanzmasken eignen sich auch gut dafür).
lichtstimmung habe ich noch nachträglich reingezeichnet, sowie d&b per 'paint with light'. nicht zu vergessen die plugs nik colorfx (tonal contrast) und lucisart, beide allerdings eher sachte reinmaskiert.

alles zusammen natürlich total aktions- bzw tut-inkompatibel. wohl auch workshop-inkompatibel, denn ein gefühl dafür können keine paar stunden photomatix oder photoshop-input vermitteln. so gings zumindest mir.

das original im anhang ist auf forengrösse verkleinert und nur als vergleich gedacht, den link zum highres-original gibts HIER.

EDIT ... ich möchte also alle ps-fans hiermit einladen, plimbis alpen-pano zu bearbeiten und es auch bei diesem motiv zu belassen. im auge hab ich natürlich zuerst die baustellen-freaks, der titel lautet schliesslich 'zwischenbilanz'. ich spekuliere auf einen guten überblick über die aktuelle(!) schaffensbreite dieses mega-threads, der übersicht halber zusammengefasst in diesem thread. das setzt natürlich ein gewisses engagement vorraus ... grosses anliegen, keine ahnung, obs klappt.

gruss::andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
...mich trieb zuerst die frage: wo steht die baustelle? gibt es mittlerweile einen quasi-standard und hat der überhaupt noch was mit dem radlader der ersten seite zu tun? wie breit fächert sich das spektrum der 'bearbeitungskünste'? sind neue wege erkennbar, heisst: ist entwicklung zu sehen? oder ist die baustelle lediglich ein durchlauferhitzer für effektsüchtige?

Hi Andreas,

Danke für den Anstoß zum Nachdenken. :) Ein Resümé zu ziehen ist schwierig, weil es da parallel verlaufende und sich auch schneidende Entwicklungen zu beachten gilt: Einige der frühen Mitstreiter haben der Baustelle den Rücken gekehrt und gehen mittlerweile eigener Wege oder melden sich nur noch sporadisch. Manche, die schon länger dabei sind, vertiefen inzwischen ihre Hobbygenres und ihre persönliche Handschrift. Ständig kommen "Neueinsteiger" dazu, die uns in gewisser Art und Weise einen Kreisverkehr aufzwingen. Dabei stellt sich automatisch die Frage, laufen wir nun im Kreis oder bewegen wir uns auf einer langgestreckten Spirale?

Die Offenheit des Vermittelns von Techniken hat zugenommen, von den vielen kleinen Tipps am Rande gar nicht zu schweigen. Ich habe den Eindruck, unsere "Neueinsteiger" reifen dadurch schneller (mehr oder weniger) und geben uns jetzt bereits neuen ästhetischen Input.

Das kann dem Betrachter den Eindruck vermitteln, die Techniken seien mittlerweile relativ bekannt und auch relativ ausgereizt. Durch den ständigen Kreislauf immer wiederkehrender Themen (Porträt hatten wir lange nicht mehr) vertieft sich möglicherweise der Eindruck, wir laufen nur noch im Kreise.

Ich denke, das ist nicht so. Das Tempo des Fortschreitens hat abgenommen, wir diskutieren öfter als früher ästhetische Fragen, die man früher als "geschmackliche Differenzen" einfach so abgetan hat. Ich halte das für eine Errungenschaft, auf die wir auch stolz seien können - denn genau da erfüllen wir den Sinn einer Galerie mit Leben...

Ich habe schon oft darüber nachgedacht, ob wir uns vielleicht durch eine gewisse qualitative Annäherung und die gegenseitige Übernahme von Techniken nicht auch gegenseitig ausbremsen - denn aus einer persönlichen Krise, einer Sackgasse erwachsen auch Triebkräfte zur Überwindung derselben und zum Sprung auf ein neues, höheres Niveau. Überwiegen die Vorteile der kollektiven Arbeitsweise und des gegenseitigen Austauschs? Oder kommt für jeden mal der Punkt, wo er (oder sie) sich emanzipieren muss und künftig eigene Wege beschreitet? Das sollte und muss jeder selbst für sich entscheiden.

Ich sehe den Erfolg oder das Scheitern dieses Workshops nicht in erster Linie darin, wieviele Seiten er wohl noch füllen wird, wieviele thematische Kreisläufe wir noch vollziehen - sondern ob es uns gelingt, selbstbewusste künstlerisch kreative Leute heranzubilden, die irgendwann ihren eigenen Weg verfolgen werden und sich - hoffentlich - gern an diese Episode gemeinsamen Fortschreitens erinnern werden.

LG Steffen
 
Hallo Andreas,
soviel Initiative nach 900 Seiten :eek: besser spät als nie könnte ich sagen!
Was du damit bezwecken möchtest verstehe ich allerdings nicht so richtig.

Jeder der in die Baustelle einsteigen will kann das auch noch mit den Arbeitsweisen der Anfangszeit die ja den Grundstock bilden.
Wenn ich dieses "Handwerkszeug" beherrsche ist es doch nicht unmöglich mir meine eigenen Gedanken zu machen und in PS neue Wege zu gehen um mein Bild so zu Gestalten wie ich es mir vorstelle.
Im jetzigen Stadium des Baustellenthreads ist der Illu-Still ,wenige Ausnahmen, eigentlich Identisch und meiner Ansicht nach Stagniert er seit hunderten Seiten auch. Dein Ansatzt mit einer Ergänzung in Steffen's Faq ist nicht verkehrt aber auch nicht unbedingt notwendig denn es gibt ja immer wieder mal User die detaliert Ihre Bearbeitung mitteilen so das jeder diese, sofern er mitliest, auch für sich in Anspruch nehmen kann. Anderseits denke ich das auch jeden den Ehrgeiz packt ,wenn er ersteinmal den Einstieg gemeistert, hat (z.B.Plimbi) selber seinen Illu-Weg zu finden.
Solltest du allerdings mit deinem Vorschlag die Baustelle auf ein höheres Niveau hiefen wollen darfst du nicht mit deinen locker daher geschriebenen, für viele sicherlich unvertändlich, "Kochrezepten" versuchen deine Bearbeitung weiterzugeben sondern musst dann schon als Vorreiter agieren und die Details genauer beschreiben. Wo ich dir allerdings zustimmen muss ist das man das Gefühl oder Gespür für ein Bild nicht durch PS und Plugins vermittelt bekommt sondern durch immer wieder beharliche Hinweise der Illu-kollegen sofern man es nicht selber mitbringt.

Gruß Frank
 
Hi Andreas,

wie versprochen, poste ich hier auch meine Version von der Bergwiese. Eine Illu, die ich nach langer zeit mal wieder erstellt habe.

Bzgl. der Zwischenbilanz von der Baustelle, bin ich im Prinzip der gleichen/ähnlichen Meinung wie Frank.

Ich habe mich schon vor längerer Zeit aus dem Thread zurückgezogen, da ich der Meinung bin, dass er sich im Kreis dreht. Die Anleitungen und auch die FAQ`s von Steffen sind für Anfänger einerseits sehr hilfreich, andererseits verstärken sie aber auch die Kapitalfehler, die man unter allen Umständen vermeiden sollte:

1.) Qualität des Ausgangsbildes
2.) Bildvorbereitung

Die Anleitungen verführen viel zu sehr zum "schnellen" loslegen und führen dann in einen "Filterrausch", aus dem die meisten nicht mehr zurück finden. Sie sind dann sehr schnell der Meinung, dass man nur den richtigen Weg für die "Knöpfchen-Reihenfolge" finden muss, um aus "Sch..... Gold machen zu können.

Wenn überhaupt, dann lese ich seit meinem Rückzug nur noch stichpunktartig in der Baustelle mit und ich finde es z.T. erschreckend, welches Ausgangsmaterial hier gepostet und illustriert wird. Ob Anfänger oder Fortgeschrittener, man sollte sich immer eines vor Augen halten:

Nur das Endergebnis zählt !!

Man sollte ein Bild erst dann posten, wenn man für sich selbst der Meinung ist, dass man alles probiert ha, was die eigenen Fähigkeiten derzeit zulassen und das fängt nunmal bei der illustrationsgerechten Fotografie an und nicht beim PS-Filter x oder dem PS-Knöpfchen y.

Der Umstieg ins Nachbarforum hat mir persönlich sehr viel gebracht. Der "Zwang" sich mit dem eigenen Bild kritisch auseinanderzusetzen um die Bearbeitung strukturiert schildern (posten) zu können, hat einen viel größeren Lerneffekt als das 100fache (pauschal-)illustrieren von 0815 Bildern.
Der Kontakt und fachliche Austausch, vor allem mit Tom Krieger, hat mir hier dann noch mal einen großen Denkanstoss gebracht. Wenn man sich von einem erfolgreichen Vollprofi mal anhört, welche Gedanken/Mühen er im Vorfeld (Ausgangsbild und Bildvorbereitung) der Bearbeitung macht bzw. auf sich nimmt, dann wird man sehr schnell merken, dass die richtigen Knöpfchen nur noch zur Formsache verkommen.

Lg
Roland

P.S.:
Anbei noch eine zweite Landschaftsillu, die auch aus mehreren Bildern (aber nicht Pano) entstanden ist.

Anhang anzeigen 629909 Anhang anzeigen 629910
 
(...) Ständig kommen "Neueinsteiger" dazu, die uns in gewisser Art und Weise einen Kreisverkehr aufzwingen. Dabei stellt sich automatisch die Frage, laufen wir nun im Kreis oder bewegen wir uns auf einer langgestreckten Spirale? (...)

wenn die spirale in der gleichen achse sitzt wie der kreis, dann ist das wohl ziemlich egal. und wenn man immer nach links geht, kommt man dort hin, wo man hergekommen is ... oh, wie schön is panama. gell?

die baustelle hat wohl ihren daseinszweck gefunden - in form des bereits oben erwähnten durchlauferhitzers (achtung vor kalkablagerungen!), karussells, illustrieren-für-einsteiger-workshops oder was auch immer ... steffen, trotz aller emanzipation trauer ich dem forschergeist der ersten 300 seiten nach. is wohl der übliche veteranenfrust, der seine ehemalige gemeinschaft verflachen sieht. wo es mittlerweile einen standard, aber keine herausforderungen mehr gibt. so runtergelevelt kann ich darin zumindest nichts gutes erkennen, dazu fehlt mir deine rosarote brille.

(...) Solltest du allerdings mit deinem Vorschlag die Baustelle auf ein höheres Niveau hiefen wollen darfst du nicht mit deinen locker daher geschriebenen, für viele sicherlich unvertändlich, "Kochrezepten" versuchen deine Bearbeitung weiterzugeben sondern musst dann schon als Vorreiter agieren und die Details genauer beschreiben. (...)

hei frank ... alle vorhaben, die baustelle auf eine höheres level zu heben sind bisher gescheitert. dazu bedarf es sicher auch mehr beharrlichkeit, als mal kurz nen hinweis zu schreiben. oder rumzulamentieren. mir würd schlichtweg die zeit fehlen. aber steter tropfen höhlt den stein, vll kann man so ner weiteren verflachung entgegenwirken. oder es zeigen sich hier ein paar neue talente mit guten, visionären bearbeitungen? wäre doch cool ...

was details meines kochrezepts betrifft: ich hab sogar ebenenfenster gepostet, zb vom samsoe-pano, das könnte ich bei diesem bild garnicht mehr. dazu arbeite ich mittlerweile zu intuitiv. ich weiss in etwa, was ich haben möchte und mache dann meine persönliche ps-kiste auf. genaue werte machen doch keinen sinn ... konkrete fragen beantworte ich aber gern: hast du 'störung reduzieren' benutzt? nein! ... das hab ich schon immer gemacht und werde auch dabei bleiben.

@roland ... vielen dank, dass du ins boot gestiegen bist! ich lasse deine bilder erstma bewusst unkommentiert ...

gruss::andreas
 
Hallo,

eigentlich wollte ich mich nicht mehr zu diesem Thema äussern.
Da aber dieser Thread als "Zwischenbillanz" eröffnet wurde, werde ich dann doch noch mal meine Meinung dazu kundtun...
Hier habe ich meine letzten Gedanken zu diesem Thema schon mal gepostet - Link

Das habe ich erst am 2.10. gepostet und seither sind über 170 Beiträge dazugepostet worden. Leider sind viele Bilder darunter nicht mal ansatzweise in der Qualität wie sie schonmal waren. Viele Neulinge posten unfertige Bilder oder Bilder die nicht geeignet sind zum Illustrieren.
Viel schwerwiegender ist die Tatsache, das die Neulinge nicht auf Ratschläge und Hinweise eingehen, und alles illustrieren was bei 3 nicht auf dem Baum ist. Irgendwie kommt mir das vor wie in der FC wo User Bilder zeigen, wo einfach der Filter Aquarell oder Bleistiftzeichnung angewendet wurde, und dann glauben die grössten Photoshop Cracks zu sein. Viele dürften nicht mal wissen das man mit Photoshop auch ohne Filter ein Bild farblich korrigieren, oder verändern kann.

Gerade auf den letzten Seiten waren sehr konkrete Hinweise auf Bearbeitungstechniken von Leuten die wirklich gute Bilder haben.
Da verstehe ich jetzt frank (feldman_1) schon, wenn er mit seiner etwas direkten Art die Leute auf die FAQ oder auf die eigene Faulheit hinweist, die Beiträge auch zu lesen! Ich hätte nicht gedacht das ich Frank einmal Recht geben werde in dieser Hinsicht, aber so ändern sich die Zeiten. Und das obwohl Frank einer der wenigen ist, der überhaupt nichts über seinen Workflow erzählt (soweit ich mich erinnere), aber doch andere immer gerne kritisiert... (wie auch in seinem vorangegangenen Post) ;)

Ich bin nach wie vor der Meinung den Workflow auszutauschen kann nicht verkehrt sein, da immer neue Schritte, Reihenfolgen oder neue Ansatzpunkte auftauchen werden. Der Vorteil wäre das die FAQ deutlich kleiner werden würde, weil die wesentlichen Schritte aufgelistet wären und es müsste von Neueinsteigern nicht im Trüben gefischt werden. Der Nachteil an der Sache ist aber, das es keinen einheitlichen Weg gibt ein Bild zu illustrieren(was auch immer darunter verstanden werden mag). Somit kann eine FAQ nur Hinweise geben wie ein Bild auszusehen hat, und welche Grundbedingungen zu erfüllen sind. Daraus ergibt sich dann ein grober Weg um ein schönes Bildergebnis zu erreichen.
z.B.:
a) gutes oder geeignetes Bildmaterial
b) gute Grundvorbereitungen in Photoshop (Farben, Auflösung, Korrekturen, usw...)
c) die nötigen Kenntnisse in Photoshop - und damit meine ich nicht Filter anwenden, sonder das Wissen WIE und WARUM ein Filter oder eine Einstellungsebene angewendet wird!

Meine Erfahrungen mit Anleitungen waren positiv und negativ. Wenn jemand den Workflow eines anderen sieht und die nötigen Grundkenntnisse hat, kann er sehr viel daraus mitnehmen und wenn gewünscht auch dem anderen wieder zurück geben.
Diejenigen die strikt nach Anleitung und Werten arbeiten, haben sehr wenig bis gar kein Grundwissen. D.h. sie wenden immer die gleichen Werte in der gleichen Reihenfolge an, und wundern sich, dass ihre Bilder nicht so "toll" werden wie die von der Anleitung. Wer aber eine Anleitung "LESEN" kann wird die Schritte dahinter verstehen und wird seinen eigenen Workflow daraus entwickeln. Ihr selber habt Bilder die mit der Cocy-Aktion erstellt wurden sehr schnell entlarvt...
Wenn jetzt jemand ohne Kenntnisse einen Workflow kopiert, werden vielleicht ansehbare Bilder rauskommen, in den meisten Fällen aber wird das Ergebnis eher bescheiden ausfallen (wie derzeit auf der Baustelle).

So empfinde ich momentan den Stand der Dinge auf der Baustelle.
1) Kopieren oder Probieren ohne Grundkenntnisse
2) eine Filterorgie nach der anderen
3) und meiner Meinung nach das Schlimmste: IGNORIEREN von Anleitungen und Tipps
Die Tipps sind meist eher kryptisch und nur mit der notwendigen Kenntnis zu verstehen, aber immerhin es sind Tipps. Die konkreten Anleitungen oder die Aktion von Cocy sollten für den Neueinsteiger schon mal ein sehr grosses Feld zum Spielen eröffnen - unter der Vorraussetzung ich weis was ich mit der Anleitung/Aktion mache...

Das ist mein Resüme zur Baustelle.
Ich habe durch die Baustelle sehr viele Bilder erstellt und die möchte ich natürlich auch zeigen. Mir schwebt da ein Projekt (Bildband oder DVD) vor das ich umsetzen möchte. Darin sollen Bilder von mir und die eines Bekannten gezeigt werden, die illustriert oder "nur" verfeinert wurden. Mal sehen was sich so ergibt und lasse es euch sicherlich noch wissen.

LG, Andi

P.S: Klar, werde ich auch das Panorama mal durch mein Photoshop laufen lassen, und werde es dann nachreichen...
 
Hallo

Dass hier mein Panorama als Vorlage dient, freut mich sehr. Ich habe mal einen anderen Ansatz gewählt und ein anderes Format gewähl. Ich finde, so wirkt die Illustration sehr gut und es verleiht dem Bild etwas Postkartenhaftes ano 1960.

Ich hoffe, dass dieser Tread dazu dient, sich in der EBV weiter zu bringen und voneinander zu lernen. Es gibt so viele, unendliche Möglichkeiten ein Bild zu bearbeiten. Wenn jeder nur eine kleine Idee einbringt, wird das zu einem riesigen, kreativen Projekt anwachsen. Ich freue mich schon jetzt, diesem Tread zu folgen.

LG Patrick :)
 
Zuletzt bearbeitet:
... steffen, trotz aller emanzipation trauer ich dem forschergeist der ersten 300 seiten nach. is wohl der übliche veteranenfrust, der seine ehemalige gemeinschaft verflachen sieht. wo es mittlerweile einen standard, aber keine herausforderungen mehr gibt. so runtergelevelt kann ich darin zumindest nichts gutes erkennen, dazu fehlt mir deine rosarote brille.

Das geht mir auch so, Andreas - und vielleicht wirst Du bemerkt haben, dass ich in letzter Zeit etwas dünnhäutiger reagiere, weil mir der Spam unausgereifter Bilder zunehmend auf die Nerven geht...

Ich habe Markus einen Link auf Rolands Beitrag hier gesetzt ("but who cares?").

Aber wir haben auch andere Leute wie Axel, Jim Panse oder DieJette. Ich tue mich schwer, die alle über einen Kamm zu scheren, denn das würde ihnen nicht gerecht.

Andi - Dein Resumé ist grundehrlich und nicht weniger zutreffend als das von Andreas oder Roland. Vielleicht sollten wir einen PS-Werkzeugkasten-Thread aufmachen um da etwas an den Stellschrauben der angesprochenen Probleme zu drehen. Vielleicht entwickelt er sich dann ja auch zum absoluten Hit. Und möglicherweise kommen wir da noch auf andere gute Ideen...

Nur sollten wir solche Möglichkeiten des Gebens und Nehmens entwickeln, an denen sich möglichst alle beteiligen können ohne dass die Last dann wieder auf einigen wenigen ruht.

LG Steffen
 
hei frank ... alle vorhaben, die baustelle auf eine höheres level zu heben sind bisher gescheitert. dazu bedarf es sicher auch mehr beharrlichkeit, als mal kurz nen hinweis zu schreiben. oder rumzulamentieren. mir würd schlichtweg die zeit fehlen. aber steter tropfen höhlt den stein, vll kann man so ner weiteren verflachung entgegenwirken. oder es zeigen sich hier ein paar neue talente mit guten, visionären bearbeitungen? wäre doch cool ...

was details meines kochrezepts betrifft: ich hab sogar ebenenfenster gepostet, zb vom samsoe-pano, das könnte ich bei diesem bild garnicht mehr. dazu arbeite ich mittlerweile zu intuitiv. ich weiss in etwa, was ich haben möchte und mache dann meine persönliche ps-kiste auf. genaue werte machen doch keinen sinn ... konkrete fragen beantworte ich aber gern: hast du 'störung reduzieren' benutzt? nein! ... das hab ich schon immer gemacht und werde auch dabei bleiben.

...

gruss::andreas

Hallo Andreas,

ja ich weiß das alle Versuche ein anderen Level im Thread zu erreichen gescheitert sind ! Es ist einfach kein gemeinsamer Nenner zu erreichen wenn immer wieder neue Leute dazwischen funken wenn der Versuch gestartet wurde. Vielen fehlt warscheinlich auch eine, so kommt es mir jedenfalls vor, Leitfigur. Erstaunhlich was für eine Resonanz erfolgt wenn Udo im Thread auftaucht und ein Motiv zu Bearbeitung einstellt. (z.B Trecker). Roland`s Versuche einen Schritt (Composing) weiterzugehen sind ja leider auch gescheitet. Die Lösung im Nachbarforum, die Leute unter Zwang zu setzen, ist für mich schlichtweg unakzeptabel. Also steht der Thread-Titel genau für das was er ist Eine Baustelle. Wie man auf diesen Fundamet mal ein Haus erstellen will zeigt sich mir nicht!

"Kochrezept" war nicht Negativ zu verstehen, ich weiß das du sehr ausführlich
zu deinen Workflow auskunft gibst. Was ich damit aussagen wollte ist wenn Du ein höheren Level anstrebst der andere "Werkzeuge" (wie auch immer man diese bezeichnen will) zum Einsatzt bringt solltest du diese ersteinmal vorstellen damit wir Sie auch zur Anwendung bringen können!
Mag sein das ich jetzt irgendetwas durcheinander gebracht habe hoffe trotzdem mich verständlich ausgedrückt zu haben. Letztendlich habe ich viel von der Baustelle für mich mitnehmen können was ich in meinen eigenen Bildern unterbringen kann.

Was mir fehlt sind Impulse den "Forschergeist" wieder anzuregen damit wir uns nicht immer nur im Kreise drehen.

Gruß Frank
 
(...) Vielen fehlt warscheinlich auch eine, so kommt es mir jedenfalls vor, Leitfigur. Erstaunhlich was für eine Resonanz erfolgt wenn Udo im Thread auftaucht und ein Motiv zu Bearbeitung einstellt. (z.B Trecker). Roland`s Versuche einen Schritt (Composing) weiterzugehen sind ja leider auch gescheitet. Die Lösung im Nachbarforum, die Leute unter Zwang zu setzen, ist für mich schlichtweg unakzeptabel. Also steht der Thread-Titel genau für das was er ist Eine Baustelle. (...)



wer ist udo? :D

frank, der trecker war irgendwo ... ähhh ... in den zweihundertern. auf den letzten paar hundert seiten hab ich von ihm nur ein paar composings in erinnerung, die nicht viel resonanz brachten. also bitte keine falsche 'legendenbildung'.

ich würde das dilemma auch weniger an fehlenden personen festmachen, schon eher an der motivschwemme. da wäre dann mein einfacher tipp: weniger quantität, mehr qualität. und wie roland schon sagte: weniger halbrohe sachen posten und mal ein gutes bild detaillierter besprechen (roland, bei psnonstop rufen sie alle tolltoll ... is auch keine lösung. klar, der direkte kontakt mit nem profi schon. aber davon partizipiert ja nich die gemeinschaft)

wie auch immer, ich würde mich freuen, auch udo lehmann hier mit seiner variante zu sehen, schliesslich hat er alles angestossen. und wenn da blitze zucken oder blutende kühe auf der weide liegen - hey, cool, is sein stil ... und ich möchte natürlich auch alle anderen ansprechen ...

also, jetzt bitte noch ein paar mehr varianten, sonst schieben sie den thread noch zum smalltalk :eek:

achja, patrick, schön dass du auch mit dabei bist ... ich möchte hieraus aber keine zweite baustelle machen. es soll weiterhin ne zwischenbilanz sein ...

gruss::andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
So hier wie versprochen mein Pano.
Ich finde es ist einfach zu gross um die Details alle wirklich gut wirken zu lassen. Auch der Himmel ist suboptimal, weil ausgefressen Lichter und Magentatonung. Nicht das ich das Bild schlecht reden möchte, denn die Berge im Hintergrund sind einfach toll! :eek::top: Auch die Tiefe kommt sehr gut rüber.

Also das Bild ansich gefällt mir, nur als Illustration bin ich mir noch nicht sicher...

Meine 2 Versuche...
 
@lokihh und anwill

Ich bin an sich kein Fan Eurer Zunft.

Aber Eure Varianten des Originals finde ich sehr viel spannender anzusehen.

Diese grafische Detailvielfalt, die Ihr da herausholt ist schon beeindruckend!:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheinbar bin ich zu doof um die Dateien zu laden, aber irgendwie komme ich nicht zu einem Download Link. Und ich möchte keine Daten von mir eingeben damit ich die Dateien laden kann...

Andi
 
Danke für das Pano, Patrick!

Auch wenn ich im Moment mehr die sportlichen Sachen mache, musste ich mich an dem Motiv wieder einmal probieren.:)


MfG
Rico
 
sind ja schon mal ein paar schicke versionen dabei
war jetz etwas länger ohne photoshop
edit: ja ich weis der himmel is nicht schick, aber ich hatte keinen bock in der arbeit mit der grausligen kugelmaus den himmel auszumaskieren *gg*

hier mal 2 versionen mir
die erste is an plimbis bearbeitungsschritte angelehnt
die zweite ist mein eigener bearbeitungsstil
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten