papke
Themenersteller
ahoi ... ich habe ein schönes panorama von plimbi (patrick) zum anlass genommen, mal ne zwischenbilanz des BAUSTELLEN-THREADS zu ziehen. natürlich erstmal nur aus meiner sicht, ich rede hier nicht im namen der aktiven (und passiven) 'mitstreiter'.
ein eher spontaner und ungeplanter entschluss, mich trieb zuerst die frage: wo steht die baustelle? gibt es mittlerweile einen quasi-standard und hat der überhaupt noch was mit dem radlader der ersten seite zu tun? wie breit fächert sich das spektrum der 'bearbeitungskünste'? sind neue wege erkennbar, heisst: ist entwicklung zu sehen? oder ist die baustelle lediglich ein durchlauferhitzer für effektsüchtige?
das könnte sicher auch für viele mitleser interessant werden. denn ich merke, dass so einige neueinsteiger nach den bekannten ansätzen der ersten seiten arbeiten. die techniken sind aber mit dem thread gewachsen, so dass die ersten (paar) hundert seiten eigentlich schon als 'veraltet' anzusehen sind (natürlich von den vielen guten tipps abgesehen, die aber solo stehend absorbiert werden sollten) ... wie mittlerweile auch der von steffen rentsch zusammengestellte INFO-THREAD zur baustelle ... für einen anfänger vll etwas irreführend. zur klarstellung: den infothread halte ich übrigens für eine grosse gemeinnützige sache von steffen, nur isser nicht mehr zeitgemäss.
so, nun bin ich mal gespannt, obs resonanz gibt. und ob sich daraus irgendein resume ziehen lässt.
noch ein paar kurze worte zu meiner bearbeitung: sehr hilfreich ist immer eine vorstellung von dem, was man mit der bearbeitung erzielen möchte. plimbis alm-pano wollte ich nen cdfriedrichs-look überstülpen, heisst, tiefenwirkung verstärken, zb durch luftperspektive und dgl.
also habe ich das jpg zuerst in photoshop aufbereitet, dh den ausgebrannten himmel ersetzt, für mich unwichtige bildelemente entfernt ... anschliessend in lightroom drei belichtungsvarianten zum späteren mappen in photomatix erzeugt.
danach folgte recht viel handarbeit in photoshop, arbeiten mit sw-ebenen und diversen füllmodi zur kontrastoptimierung (usm, hochpass, detailextraktion, und selektives arbeiten mit luminanzmasken eignen sich auch gut dafür).
lichtstimmung habe ich noch nachträglich reingezeichnet, sowie d&b per 'paint with light'. nicht zu vergessen die plugs nik colorfx (tonal contrast) und lucisart, beide allerdings eher sachte reinmaskiert.
alles zusammen natürlich total aktions- bzw tut-inkompatibel. wohl auch workshop-inkompatibel, denn ein gefühl dafür können keine paar stunden photomatix oder photoshop-input vermitteln. so gings zumindest mir.
das original im anhang ist auf forengrösse verkleinert und nur als vergleich gedacht, den link zum highres-original gibts HIER.
EDIT ... ich möchte also alle ps-fans hiermit einladen, plimbis alpen-pano zu bearbeiten und es auch bei diesem motiv zu belassen. im auge hab ich natürlich zuerst die baustellen-freaks, der titel lautet schliesslich 'zwischenbilanz'. ich spekuliere auf einen guten überblick über die aktuelle(!) schaffensbreite dieses mega-threads, der übersicht halber zusammengefasst in diesem thread. das setzt natürlich ein gewisses engagement vorraus ... grosses anliegen, keine ahnung, obs klappt.
gruss::andreas
ein eher spontaner und ungeplanter entschluss, mich trieb zuerst die frage: wo steht die baustelle? gibt es mittlerweile einen quasi-standard und hat der überhaupt noch was mit dem radlader der ersten seite zu tun? wie breit fächert sich das spektrum der 'bearbeitungskünste'? sind neue wege erkennbar, heisst: ist entwicklung zu sehen? oder ist die baustelle lediglich ein durchlauferhitzer für effektsüchtige?
das könnte sicher auch für viele mitleser interessant werden. denn ich merke, dass so einige neueinsteiger nach den bekannten ansätzen der ersten seiten arbeiten. die techniken sind aber mit dem thread gewachsen, so dass die ersten (paar) hundert seiten eigentlich schon als 'veraltet' anzusehen sind (natürlich von den vielen guten tipps abgesehen, die aber solo stehend absorbiert werden sollten) ... wie mittlerweile auch der von steffen rentsch zusammengestellte INFO-THREAD zur baustelle ... für einen anfänger vll etwas irreführend. zur klarstellung: den infothread halte ich übrigens für eine grosse gemeinnützige sache von steffen, nur isser nicht mehr zeitgemäss.
so, nun bin ich mal gespannt, obs resonanz gibt. und ob sich daraus irgendein resume ziehen lässt.
noch ein paar kurze worte zu meiner bearbeitung: sehr hilfreich ist immer eine vorstellung von dem, was man mit der bearbeitung erzielen möchte. plimbis alm-pano wollte ich nen cdfriedrichs-look überstülpen, heisst, tiefenwirkung verstärken, zb durch luftperspektive und dgl.
also habe ich das jpg zuerst in photoshop aufbereitet, dh den ausgebrannten himmel ersetzt, für mich unwichtige bildelemente entfernt ... anschliessend in lightroom drei belichtungsvarianten zum späteren mappen in photomatix erzeugt.
danach folgte recht viel handarbeit in photoshop, arbeiten mit sw-ebenen und diversen füllmodi zur kontrastoptimierung (usm, hochpass, detailextraktion, und selektives arbeiten mit luminanzmasken eignen sich auch gut dafür).
lichtstimmung habe ich noch nachträglich reingezeichnet, sowie d&b per 'paint with light'. nicht zu vergessen die plugs nik colorfx (tonal contrast) und lucisart, beide allerdings eher sachte reinmaskiert.
alles zusammen natürlich total aktions- bzw tut-inkompatibel. wohl auch workshop-inkompatibel, denn ein gefühl dafür können keine paar stunden photomatix oder photoshop-input vermitteln. so gings zumindest mir.
das original im anhang ist auf forengrösse verkleinert und nur als vergleich gedacht, den link zum highres-original gibts HIER.
EDIT ... ich möchte also alle ps-fans hiermit einladen, plimbis alpen-pano zu bearbeiten und es auch bei diesem motiv zu belassen. im auge hab ich natürlich zuerst die baustellen-freaks, der titel lautet schliesslich 'zwischenbilanz'. ich spekuliere auf einen guten überblick über die aktuelle(!) schaffensbreite dieses mega-threads, der übersicht halber zusammengefasst in diesem thread. das setzt natürlich ein gewisses engagement vorraus ... grosses anliegen, keine ahnung, obs klappt.
gruss::andreas
Zuletzt bearbeitet: