• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

::projekt baustelle zwischenbilanz::

ich würde das dilemma auch weniger an fehlenden personen festmachen, schon eher an der motivschwemme. da wäre dann mein einfacher tipp: weniger quantität, mehr qualität. und wie roland schon sagte: weniger halbrohe sachen posten und mal ein gutes bild detaillierter besprechen (roland, bei psnonstop rufen sie alle tolltoll ... is auch keine lösung. klar, der direkte kontakt mit nem profi schon. aber davon partizipiert ja nich die gemeinschaft)
gruss::andreas

Die Gemeinschaft profitiert m.E. sehr wohl auch von den Profis, denn er (Sie) kommentieren/kritisieren ja auch die Bilder der "Laien" und präsentieren (erläutern) auch ihre eigenen Arbeiten.

Z.B. sind waren die Einblicke / Gedankengänge die Tom in psnonstop zum Ausgangsmaterial und der Bildvorbereitung für

The glowworm secret ... (Bild ist ganz unten auf der Seite)

gegeben hat, mehr als nur interessant und mit dem in Kürze folgenden Video zu dem Bild wird dann auch noch ausführlich auf die Bearbeitung eingegangen.

Um nun wieder auf die "Zwischenbilanz" zurück zu kommen. Ich denke, dass sich der Pioniergeist eigentlich nur dann wieder wecken lässt, wenn man von der Bearbeitung einzelner Bilder wegkommt und anstatt dessen "Themen vorgibt", die dann individuell umgesetzt werden. Wie so eine Art Wettbewerb, bei dem der Hauptpreis die Erfahrung ist.

So kann man dem "Einheitsbrei" vielleicht entkommen und auch neue Ansätze finden.

Lg
Roland
 
Meine persönliche Zwischenbilanz:
Da ich mich erst seit Ostern, genauer, seitdem ich Photoshop CS3 zur Verfügung habe, am Baustellenthread beteilige, klappt manches noch nicht so, wie es manchmal sollte. Aber in meiner Anfangszeit haben sich noch Udo, Roland, Rico und andere User beteiligt, von denen ich wertvolle Tips bekommen habe. Das meiste an heutigem Wissen habe ich wohl Steffen zu verdanken. Seine Bärengedult :D ist bewundernswert.
Ursprünglich wollte ich das Ganze ja nur nutzen, um allgemein den Umgang mit CS3 zu lernen und dadurch Bilder optimaler bearbeiten zu können. Allerdings fing es dann an, immer mehr Spaß zu machen, vor Allem, wenn mal etwas wirklich gelungen war und somit Fortschritte zu erkennen waren. Jetzt braucht es noch die nötige Konstanz, dann kann der nächste Schritt gewagt werden.
Was mir in den letzten Wochen auch aufgefallen ist, ist die bereits von Andi angesprochene Beratungsresistenz einiger User.
In einem Punkt hat Roland vollkommen Recht, das Posten unfertiger Bilder, das ging/geht auch mir gelegentlich so. Aber das kennt vermutlich jeder, man hat ein Bild nach langer Tüftelei fertig, ist selbst eigentlich auch ganz zufrieden und will es natürlich auch zeigen. Klickt man es dann mit etwas Abstand noch einmal an, findet man plötzlich doch wieder Fehler, die man vorher nicht gesehen hat. Das hat Steffen in seiner FAQ ja auch trefflich als Adaption des Auges an das Bild beschrieben.
Und hier noch meine Version des Panoramas. Die größten Probleme hat mir der Dunst bereitet, der sich früher oder später in Halos äußert. Ganz habe ich sie nicht vermeiden können, ich konnte nur versuchen, sie in Grenzen zu halten. Ansonsten habe ich einen etwas anderen Stil als die überwiegende Menge der Bearbeitungen gewählt, weniger körnig, mehr Kontraste. Halt meinem Geschmack entsprechend.
 
Hallo Frank,

bis auf die Halos rund um die Bäume finde ich deine kontrastreiche Ausarbeitung hier sehr gelungen...
Es ist schon erstaunlich welche Tiefe diese Bearbeitung bei den Bildern erzeugen kann.

Lg, Andi
 
"Zwischenbillanz", ich habe meine Meinung hier ja schon öfters vertreten, daher hier nochmals.

Ein täglicher Besuch Im BS-Thread ist für mich Pflicht, die meisten Bearbeitungen empfinde ich als absolut grausam, im Gegensatz zu früher, sicherlich gibt es auch Ausnahmen.
Ich vertrete nicht die Meinung, egal welcher Weg, das Ergebniss muss passen.
Ich vermisse verschiedene Ansatzmöglichkeiten, den Mut zu experimentieren, die Workflows gleichen einem dem anderen.

Der Grund für meinen Ausstieg war das drüberklatschen sämtlicher Filter, wenn ich einen Workflow lese und darin dreimal der Tonal, zweimal der Lucris und 5 mal der PM vorkommt, geht mir die Hutschnurr hoch.

Ich arbeite rein nur noch mit PS, und siehe da, es stellen sich enorme Fortschritte ein, aber das ist nunmal Ansichtssache und jedem selber überlassen, mein Weg ist ein anderer.

Gruss.
Cocy
 
kommt sicher noch ... jeder geht mal auf gralssuche und kann in der zeit lediglich über etwas reden, was man nur glauben aber nicht sehen kann. ging und geht mir streckenweise genau so. geduld heisst da wohl das zauberwort. ich freu mich aber auch schon auf deine bea, cocy, alter recke :)

für grundsatzdiskussionen, zb plugs oder nicht, wäre ich durchaus offen. vll kann man sie ja motivabhängig formulieren/anbringen. vieles wurde dazu aber schon gesagt, bedenkt das bitte.

Die Gemeinschaft profitiert m.E. sehr wohl auch von den Profis, denn er (Sie) kommentieren/kritisieren ja auch die Bilder der "Laien" und präsentieren (erläutern) auch ihre eigenen Arbeiten.(...)

roland, da hast du mich missverstanden. ich meinte euren privaten austausch, so kam es zumindest bei mir an. wenn profis inner community posten und nicht nur heisse luft raustun, kann es nur gewinnbringend sein.

ein contests mag vll eine lösung sein, fragt sich nur, ob sie in der struktur DIESES forums funktioniert. dazu eignet sich psnonstop sicher besser ... composings sprengen meines erachtens die bandbreite, das reine illustrieren eines bildes (vll mit zusätzlichen kleinen externen elementen) is schon herausforderung genug.

ne idee wäre vll, EINEM motiv EINEN thread zu gönnen, die motive aber in ner guten bandbreite vorzustellen. wie wir hier sehen, gibts ja durchaus unterschiedliche ansätze, die JETZT und HIER an diesem motiv besprochen werden können. das hält alles etwas überschaubarer und sicher auch einfacher für interessierte.

meine kleinen nachtgedanken ... gruss::andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
kommt sicher noch ... jeder geht mal auf gralssuche und kann in der zeit lediglich über etwas reden, was man nur glauben aber nicht sehen kann. ging und geht mir streckenweise genau so. geduld heisst da wohl das zauberwort. ich freu mich aber auch schon auf deine bea, cocy, alter recke :)

Dem kann ich mich nur anschließen. Wir sollten auch nicht vergessen, was Cocy für den Gedanken der Offenheit in diesem Thread geleistet hat (Ja - das war Pionierarbeit damals - und es hat ihm nicht nur Begeisterungsstürme beschert...)

Da finde ich Deinen Ton, Patrick, etwas unangemessen...

Wenn Andreas heute schon viel versöhnlicher und verbindlicher klingt, obwohl er in der Sache durchaus Klartext spricht, so hat das auch mit der gegenseitigen Achtung der alten Mitstreiter zu tun und der gegenseitigen Wertschätzung.

Ich finde, mit Deiner Zwischenbilanz, lieber Andreas, hast Du uns wieder etwas mehr Mut, Selbstvertrauen und Zuversicht eingeflösst. Viele hätten sich früher an eine Panorama-Illustration gar nicht herangetraut und wenn man merkt, was da alles geht, kommt man ja vielleicht doch auf den Geschmack...

Ich halte die Idee mit den ausbaufähigen Szenarien für gar nicht so schlecht. Ich kann mich noch gut erinnern, wieviel Spaß Rolands "Apollo-Raumschiff" mitten im Wald gemacht hat und wie es unsere Kreativität in Sachen Stimmungsverstärkung beflügelt hat.

Und wenn wir uns in Sachen Panorama-Illustration überwinden konnten, warum soll es uns nicht auch in Richtung Composing gelingen. Es müssen ja keine völlig überladenen und überdrehten Dinge sein - obwohl: der Spass daran ist sehr hilfreich, Berührungsängste abzubauen...

Die Idee mit den gesonderten kleinen Wettbewerbs-Threads finde ich übrigens prima - da bietet uns dieses Forum doch schon noch ein paar Möglichkeiten... Und wenn der Spass an der Freude zurückkehrt, lässt sich ja vielleicht auch Udo oder lichtgelb mal wieder blicken...

Vielleicht sollten wir alle mal Ausschau nach solchen Wettbewerbsszenarien halten und dann aus Anlass von Seite 1000 mal eine Vadrouille reiten. ;)

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

nachdem ich mir jetzt die ganzen Meinungen durchgelesen habe, möchte ich mal auch als Anfänger ein paar Gedanken loswerden:

1. Ich habe gestern nochmals angefangen den Baustellen thread von Anfang an durchzulesen (hatte ich schon mal gemacht) und teilweise scheint mir da eine gewisse Verklärung der Vergangenheit bei mancher Meinungsäußerung hier vorzuliegen (bin aber auch noch mehr in Anfangszeit des Threads).

2. Wenn es eine Prämisse des Threads sein soll keine schlechten Bilder mehr zu zulassen, muß man ihn in eine Privatveranstaltung umwandeln. Selbst wenn man als Anfänger sich den kompletten Thread einmal durchliest, fehlt einem doch noch das "Sehen" dieses Bildet sich nur allmählich (bei mir zumindest) heraus und dazu hilft es für eine schlechte Bearbeitung, bzw. ein schlechtes Bild detailiert gerügt zu werden. Wenn man mit dem Thread auch Neueinsteigern eine Chance geben will, muß man auch "schlechtere" Sachen in Kauf nehmen, wobei auch gerade in letzter Zeit einige dazugekommen sind, die rasend schnell lernen.
Wenn man Neulinge draußen halten will, muß man sich ein anderes Format als einen Thread in einem öffentlichen Forum suchen.

3. Schlechte Bilder: Roland hat geschrieben, nur das Endergebnis zähle. Das ist sicherlich legitim. Auf der anderen Seite finde ich gerade einige Illustrationstechniken gut aus schlechten Bildern mittelprächtige zu machen. Gut, wer will aber mittelprächtige Bilder? Na ja, man will ein altes Urlaubsbild verschönern, ein nicht wiederholbares privates Erinnerungsbild verbessern. Dabei will aber diese Bilder vielleicht nicht einstellen und übt an etwas anderem. Aber da sehe ich ein, daß man das nicht immer im Thread zeigen muß und stimme daher zu, daß sich der tHread dahingehend verbessern sollte. Das kann man aber wiederum nur von Leuten verlangen, die nicht gerade das erste mal posten.

4. Neue Techniken - höheres Level: muß denn alles gleich schwarz oder weiß sein? Können sich nicht die Erfahrenen weiter gegenseitig anspornen und über Details einer Technik diskutieren und man kann trotzdem auch Anfänger dabei haben, denen man ein paar Tips gibt?

5. Vorschläge: Wochen oder monatsthemen könnten vielleicht ein wenig Pepp rein bringen, sollten aber keineswegs normale postings ausschließen.
Das kann ja ruhig mal in die Richtung geben, jede Woche ein bestimmtes Material zu bearbeiten (Holz, Steine, Tierfell, Wolle, Glas, Metall,..). Vielleicht führt so etwas auch auf lange sicht zu differenzierten Gesamtbildern (wobei natürlich die Harmonie nicht drunter leiden darf).
Composing könnte man durchaus mal wieder aufgreifen.
Wie wäre es mal ein paar Bearbeitungen nur mit Gimp zu machen?
Oder machen wir mal nur eine Reihe mit farblichen bzw mit Kontrastapassungen und D&B, ohne großartigen Schmelzeffekt bzw. Extremen Detailreichtum?

6. Mein persönliches Fazit: ich habe im Baustellenthread viel gelernt und lerne immer noch viel dazu. Ich hoffe ich konnte, wenn auch nur in sehr bescheidenem Maße auch schon mal den ein oder anderen Tip geben, bzw. die ein oder andere konstruktive Kritik. Es wäre sehr schade, wenn sich alle alten Hasen aus dem Thread verabschieden würden. Klar wird es immer eine Fluktuation geben, das wird in einem Thread nicht anders sein als in einem kompletten Forum.

So zum Schluß, möchte ich noch ein bißchen um Nachsicht für uns Neusteiger bitten, einige Mitstreiter aber auch Auffordern, die hier erwähnte Beratungsresistenz abzulegen (es ist aber auch manchmal schwer! So ganz kann ich immer noch nicht auf einen zusätzlichen Schärfungsschritt mittels Hochpass verzichten, obwohm mir Steffen schon davon abgeraten hat - aber ich hinterfrage diese Zusätzliche Ebene jetzt immer häufiger und nehme sie dann manchmal doch nicht mit ins Bild rein.:o).

Gruß,

Axel
 
Axel, ich danke Dir sehr für Deinen nachdenkenswerten Beitrag.

Wenn man Wettbewerbs-Threads zu Themengebieten und den "Alltag" im Baustellen-Thread trennt, kann sowohl das Eine (mehr Qualität) als auch das Andere (Verbesserung durch Feedback auch bei nicht 100%ig gelungenen Bildern bzw. Experimenten in eine bestimmte Richtung) ermöglicht werden.

Ganz grundsätzlich finde ich, dass ihr genauso das Recht habt, Fehler zu machen und aus ihnen zu lernen, wie wir "alten Hasen" das damals auch hatten.

Wenn ich mich richtig erinnere, hat Udo Lehmann damals seine "Materialstudien" in eigenständigen Threads eingestellt, um sich differenziertes Feedback abzuholen. Er hat dabei sowohl von Puristen als auch von Bildgestaltungsästheten z.T. schreckliche Prügel einstecken müssen, weil das Wort Experiment nicht bei jedem Bild mit dabeistand...

Allerdings weiß ich nicht, ob jeder von Euch so leidensfähig und schmerzresistent ist, wie Udo damals... Geholfen hat es ihm aber...

An alle "Neueinsteiger", vor allen aber an Markus, möchte ich den Appell richten, unnötigen Smalltalk in Grenzen zu halten. Ihr solltet wissen, dass gerade dieser Thread von vielen still mitgelesen wird und die Maßstäbe, die wir hier setzen, werden dann gern auch in anderen Forenbereichen nachgemacht. Also seien wir in Kenntnis dieser Tatsache ein möglichst gutes Vorbild für andere - ich bitte Euch.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
roland, da hast du mich missverstanden. ich meinte euren privaten austausch, so kam es zumindest bei mir an. wenn profis inner community posten und nicht nur heisse luft raustun, kann es nur gewinnbringend sein.

ein contests mag vll eine lösung sein, fragt sich nur, ob sie in der struktur DIESES forums funktioniert. dazu eignet sich psnonstop sicher besser ... composings sprengen meines erachtens die bandbreite, das reine illustrieren eines bildes (vll mit zusätzlichen kleinen externen elementen) is schon herausforderung genug.
gruss::andreas


Hi Andreas,
meine Anmerkung zu Tom Krieger bezog sich nicht auf einen privaten, sondern einen öffentlichen Austausch über das Forum. Wie haben hier sowohl über Bilder die ich eingestellt habe, wie auch über seine Bilder "diskutiert" und jeder im Forum konnte sich an dem Austausch beteiligen.

Das 1stündige Interview das Calvin mit Tom im Teamspeak war diesbezüglich auch sehr interessant. Wie man den Kommentaren im Nachtrag zu dem Vortrag sehen konnte, war dies sowohl für Anfänger, wie auch für Fortgeschrittene und Profis sehr aufschlussreich.

Bzgl. dem "Contest" bin ich der Meinung, dass man dies so offen wie nur möglich gestalten sollte, d.h. ALLES IST ERLAUBT.
Wenn man die Bearbeitung auf eine einzelnes Bild beschränkt, dann ist die Einheitsbreigefahr wieder sehr groß.

Um so offener das Thema und so größer ist die Wahrscheinlichkeit für vielfältige Bilder, wovon das ein oder andere dann auch "Pioniercharakter" haben könnte, egal ob Composing oder irgend eine andere Variante.


..... Wenn es eine Prämisse des Threads sein soll keine schlechten Bilder mehr zu zulassen, muß man ihn in eine Privatveranstaltung umwandeln. Selbst wenn man als Anfänger sich den kompletten Thread einmal durchliest, fehlt einem doch noch das "Sehen" dieses Bildet sich nur allmählich (bei mir zumindest) heraus und dazu hilft es für eine schlechte Bearbeitung, bzw. ein schlechtes Bild detailiert gerügt zu werden. Wenn man mit dem Thread auch Neueinsteigern eine Chance geben will, muß man auch "schlechtere" Sachen in Kauf nehmen, wobei auch gerade in letzter Zeit einige dazugekommen sind, die rasend schnell lernen.
Wenn man Neulinge draußen halten will, muß man sich ein anderes Format als einen Thread in einem öffentlichen Forum suchen.

Axel

Hi Axel,
"schlechte" Bilder (i.S. der Bearbeitung) wird ganz sicher niemand ankreiden. Was sich aber wie ein roter Faden durch den ganzen Thread zieht ist die Tatsache, dass die Qualität der Ausgangsbilder, die Bildvorbereitung und das selektive Arbeiten mit Masken ständig ignoriert werden.

Die drei Sachen wurden sowohl innerhalb des Threads schon x-fach besprochen und Steffen hat in seinen FAQ`s auch mehrfach darauf hingewiesen.

Wenn Neulinge die besch.....sten Bilder aus ihren Archiven ziehen, diese dann mit einer Filterorgie überziehen und das ganze dann auch noch als ernsthaften Illustrationsversuch posten, dann verliert sogar Steffen irgendwann mal den Nerv. Es ist und war noch nie "verboten" an qualitativ guten Bildern zu üben und diese dann auch öffentlich zur Diskussion zu stellen.

Für Bilder die mit den Untertiteln "war leider ein altes, unscharfes Kompaktknipsenbild" oder "hatte keine Zeit/Lust die xy-Stelle zu korrigieren" oder "das Maskieren war mir mit der Maus zu mühsam" habe ich absolut kein Verständnis und solche Bilder haben in einer Galerie, egal in welchem Forum nichts verloren. Wenn ein Thread mit solchem Bildermüll im Minutentakt zugeschüttet wird, dann ist es m.E. auch nur allzu verständlich, dass sich die Leute, die sich ernsthaft mit dem Thema auseinandersetzten wollen irgendwann zurückziehen.

.... Neue Techniken - höheres Level: muß denn alles gleich schwarz oder weiß sein? Können sich nicht die Erfahrenen weiter gegenseitig anspornen und über Details einer Technik diskutieren und man kann trotzdem auch Anfänger dabei haben, denen man ein paar Tips gibt?
Axel

Ich denke, das ist und war bei den Leuten de sich ernsthaft mit der Technik auseinandergesetzt haben bis dato kein Problem. Man sieht ja auch, dass diejenigen, die die Basics (Ausgangsbild, Bildvorbereitung, Arbeiten mit Masken) beachtet haben, innerhalb kurzer Zeit sehr große Fortschritte gemacht haben.

.... Vorschläge: Wochen oder monatsthemen könnten vielleicht ein wenig Pepp rein bringen, sollten aber keineswegs normale postings ausschließen.
Das kann ja ruhig mal in die Richtung geben, jede Woche ein bestimmtes Material zu bearbeiten (Holz, Steine, Tierfell, Wolle, Glas, Metall,..). Vielleicht führt so etwas auch auf lange sicht zu differenzierten Gesamtbildern (wobei natürlich die Harmonie nicht drunter leiden darf).
Composing könnte man durchaus mal wieder aufgreifen.
Wie wäre es mal ein paar Bearbeitungen nur mit Gimp zu machen?
Oder machen wir mal nur eine Reihe mit farblichen bzw mit Kontrastapassungen und D&B, ohne großartigen Schmelzeffekt bzw. Extremen Detailreichtum?
Axel

Wie schon gesagt, je offener (allgemeiner) das Thema umso besser. Die Bilder sollten aber in jedem Fall an das Thema anlehnen, sonst kommt wieder der gleiche Durcheinander zustande wie in der Baustelle und innerhalb kürzester Zeit kennt sich keiner mehr aus.

Welches Bildbearbeitungsprogramm man dabei verwendet, sollte m.E. vollkommen egal sein - NUR DAS ENDERGEBNIS zählt.

Lg
Roland
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Deine Anmerkungen Roland.
Hier auch nochmal meine Bearbeitung des Panoramas aus dem Baustellenthread. Ich bin heute auf der Arbeit am TFT erschrocken, wie überschärft es dort wirkte. An der heimischen Röhre wirkt es eigentlich o.k.(für mich zumindest).

Gruß,

Axel
 
Für Bilder die mit den Untertiteln "war leider ein altes, unscharfes Kompaktknipsenbild" oder "hatte keine Zeit/Lust die xy-Stelle zu korrigieren" oder "das Maskieren war mir mit der Maus zu mühsam" habe ich absolut kein Verständnis und solche Bilder haben in einer Galerie, egal in welchem Forum nichts verloren. Wenn ein Thread mit solchem Bildermüll im Minutentakt zugeschüttet wird, dann ist es m.E. auch nur allzu verständlich, dass sich die Leute, die sich ernsthaft mit dem Thema auseinandersetzten wollen irgendwann zurückziehen.
Oje, das war ich. Tut mir wirklich sehr leid. Das lag ganz einfach daran, dass ich in einem Illustrationsrausch war und meine Festplatte hoch- und runterillustriert habe. :o
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3760941&postcount=8657
Leider kann ich noch auf wenig brauchbares Material zurückgreifen, denn ich bin ein ziemlicher Noob, was die Fotografie betrifft, meine DSLR habe ich erst seit einem halben Jahr.

Ich hatte, bevor ich meine erste Illu eingestellt habe, den gesamten Thread studiert und dann einen Monat atemlos mitgelesen und eure Arbeiten bewundert. Ich halte mich ziemlich - auch bei Lob und Kritik - zurück und poste nur sehr wenige Illustrationen, da ich sehr große Achtung und viel Respekt vor euch habe und mir nicht anmaße, die Arbeiten von so erfahrenen Leuten zu kritisieren.
Ich habe so tolle und gutgemeinte Tipps von euch bekommen. Das hat mir sehr viel gebracht. Ich bin euch dafür sehr dankbar. Die Baustelle ist der erste Thread, den ich täglich mehrmals ansteuere. Ich nehme mir alle Fotos vor, die zum Bearbeiten von euch eingestellt werden. Aber die meisten erlangen nur den "Meine Familie findet sie toll!" - Status und bleiben auf meiner Festplatte. Ich weiß nicht, ob ich solchen hohen Ansprüchen, wie sie hier verlangt werden, jemals gerecht werden kann... Aber ich verstehe die "alten Hasen" hier sehr gut.

Ich hoffe sehr, dass ihr einen Weg findet, den Thread auf hohem Niveau und fruchtbar am Leben zu halten und dass ihr alle bleibt bzw. wiederkommt. Und dass ihr weiterhin uns Neueinsteigern eine Chance gebt...
 
Hallo zusammen,

vor einiger Zeit entdeckte ich den Baustellenthread und war angetan von diesen tollen Bildern. Schließlich packte es mich und ich wollte auch zumindest annähernd solch Bilder gestalten können. Viele Versuche gingen in die Hose jedoch die ehrliche Kritik und die Sichtweise der alten Hasen haben einen jedesmal neue Denkansätze und neue Betrachtungsweisen näher gebracht, sodaß ich für meine Anprüche und meinen Zielen schon ein Stück näher gekommen bin. Hiermit nochmals ein dickes Dankeschön an die Beteiligten.

Vor ein paar Wochen wurde es mir jedoch erst bewusst, dass irgendwas in der Baustelle nicht stimmte. Ich stellte ein Bild ein und alte Hasen sprachen aufeinmal von "stagnieren", "alles dreht sich nur im Kreis" und ich konnte zu dem Zeitpunkt noch nicht recht verstehen was gemeint war und verhielt mich, wie es meine Art ist, erstmal ruhig und machte mir meine Gedanken. Ich kann diejenigen mittlerweile schon verstehen, die seit Anfang an viel Zeit, Fleiß, Nerven und viel Mühe in diverse Disskussionen verbracht haben. Den Stil, wie wir ihn heute kennen, vorrangetrieben haben und sich wieder und wieder vor immer den gleichen Anfängerfragen und Anfängerfehlern die bereits vor Monaten mühseelig erklärt wurden in einer Endlosschleife umherschlagen.

Auf der anderen Seite muss man aber auch in einem Forum offen für neue Leute sein die sich interessiert in dem zeigen was ihr geschaffen habt. Ist bisher ja auch immer mit einem netten willkommen bei den Illustrationssüchtigen geschehen nur muss einem nach dieser netten Begrüßung auch klar sein, dass derjenige erst mit der Technik anfängt, vermutlich eher weniger Erfahrung mit den für die Illustration benötigten Filter haben, einige vermurkste Bilder und viele Fragen haben wird.

Was soll man machen... dem Profi wirds mit der Zeit zu bunt, wird gelangweilt und zieht sich vieleicht in interessantere Bereiche des WWW zurück. Der Baustellenthread würde sterben wenn nicht eine Handvoll alte Hasen bleiben würde die sich mit einer riesen Hingabe und einem dicken Fell den Neulingen widmen würden. Wie kann man es jedoch schaffen alles unter einen Hut zu bekommen? Für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis...

Eine Idee meinerseits wäre neue Unterthreads der Baustelle zu eröffnen

z.B. einen "Illustrationsanfängerbereich" <-- hier wird alles erklärt, ein erster Anlaufpunkt für Neulinge der von 2 alten Hasen betreut wird und als allerersten Post, so wie es in der Baustelle von Steffen geschaffen wurde, ein UptoDate "Illuwiki" in dem alle alten Hasen das Wissen das sie weitergeben wollen zugänglich machen.

Dann einen "Illuworkshop" in dem jede Woche ein Motiv eingestellt wird und jeder der Lust und Laune hat seine Kenntnisse zu vertiefen und mit anderen zu teilen sich an die Bearbeitung des Bildes machen kann. Am Ende der Woche stellt dann jeder sein Final vor und es wird zur Bewertung geschritten. Das schönste Bild wird dann in den 3. Bereich, der "Hall of Fame - die Illustrationsgallerie" verewigt. Der Gewinner ist auch zugleich derjenige der den nächsten Gewinner des folgenden Workshops wählt und das Thema bestimmen darf.

Ich denke somit wäre für jeden Fortgeschrittenen der Ansporn gegeben besser zu werden. Die Profis können sich wieder gegenseitig zeigen was sie drauf haben und die Anfänger haben einen Bereich in dem sie erst mal fit werden können.

So nun bluten meine Finger und meine Ideen sind auch erschöpft. Ich bin gespannt was ihr davon haltet. Vieleicht fallen Euch ja noch interessante Vorschläge ein....

Als letztes möchte ich mich natürlich auch an dem Panorama beteiligen welches aufgrund der Farben vermutlich ein wenig aus der Reihe fällt... ;)

Ich wünsche Euch einen schönen Abend... ähm... gute Nacht!;)
Auf bald...
Martin
 
Oje, das war ich. Tut mir wirklich sehr leid. Das lag ganz einfach daran, dass ich in einem Illustrationsrausch war und meine Festplatte hoch- und runterillustriert habe. :o
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3760941&postcount=8657

Du warst es nicht allein, Jette. Es gibt eine Phase, wo man wirklich viel illustrieren muss, um sich das Gefühl dafür zu erarbeiten. Ist das erst einmal da, steigt auch die Qualität.

Leider kann ich noch auf wenig brauchbares Material zurückgreifen, denn ich bin ein ziemlicher Noob, was die Fotografie betrifft, meine DSLR habe ich erst seit einem halben Jahr.

Das wird sich im Laufe der Zeit schon ändern. Und Du wirst sehen, dass wirklich gute Illustration ohne gute Fotografie ein Unding ist. Je besser das Ausgangsmaterial, umso breiter der Gestaltungsspielraum und umso aussichtsreicher die mögliche Bearbeitungstiefe.

Auch wir "alten Hasen" haben uns viel zu lange an schlechten Webbildern abgeplagt und viel zu einseitig nur auf die Bearbeitung als solche gesetzt. Wenn RAW-Entwicklung und EBV des Bildes schon ein zweistufiger Prozess mit mehr Gestaltungsspielraum ist, um wieviel größer wird dieser, wenn man noch das "Fotografieren für den Effekt" mit einbezieht? Das preemptive Fotografieren mit dem Endergebnis schon vor dem geistigen Auge?

...und viel Respekt vor euch habe und mir nicht anmaße, die Arbeiten von so erfahrenen Leuten zu kritisieren.

Das Kritisieren der Bilder anderer sollst Du für Dich machen, Jette. Auch uns unterlaufen durchaus Fehler und wir sind dankbar, wenn wir darauf hingewiesen werden.

Man muss das Analysieren von Bildern lernen und auch das Formulieren von Kritik. Außerdem würdest Du mich und andere entlasten, die dabei eine große Last wegschleppen müssen.

Es hat irgendwelche psychologische Gründe, dass uns das Kritisieren der Bilder anderer zunächst leichter fällt als die Selbstkritik am eigenen Bild. Aber auch das lernt man so im Laufe der Zeit.

Habt bitte keine Angst, etwas Falsches zu schreiben, denn wenn das mal eintritt, wird man Euch schon korrigieren. Euer Lerneffekt wird aber größer sein, je aktiver Ihr Euch beteiligt. Insofern - nur keine falsche Bescheidenheit.

Außerdem brauchen wir "alten Hasen" Euch schnell lernende und qualitativ erstaunlich schnell zulegende "Neueinsteiger" vielleicht nötiger als Ihr denkt. Ich weiß bis heute nicht, wer in einem Verhältnis von Lehrenden und Lernenden mehr gewinnt: Der "Lehrer" oder der "Schüler"?

Was ich aber ganz genau weiß: Es hat nicht einen wahren Meister in der Malerei oder anderswo gegeben, der nicht fähig und nicht Willens war, sein Wissen weiter zu vermitteln. Denn wirkliche Meisterschaft ist ohne eine solche Fähigkeit nicht zu erlangen - deshalb "früh übt sich..." ;)

Ich bin heute auf der Arbeit am TFT erschrocken, wie überschärft es dort wirkte. An der heimischen Röhre wirkt es eigentlich o.k.(für mich zumindest).

Es sieht in der Tat überschärft aus, Axel. Die Körnigkeit in den anderen Versionen ist aber nicht durch Überschärfen bzw. Pseudodetails ins Bild gekommen, sondern durch den gezielten Einbau von Bildrauschen (Rauschen hinzufügen) und die anschließende Detailverdichtung. Ein völlig entrauschtes und glatt gebügeltes Bild wirkt unharmonisch und künstlich. Deshalb machen wir das.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke dir für die offenen, ehrlichen und freundlichen Worte, Steffen. Ich gebe zu, ich bin ein wenig verstört durch diesen Thread - so hatte ich das nie gesehen. ;)

Die Vorschläge von Martin finde ich sehr gut. Günstig wäre dann aber ein neues Unterforum, Thema Illustration, in dem alle Illu-Threads untergebracht werden. Im Moment sind die Threads, die das Illustrieren betreffen, ja in verschiedenen Foren zu finden. Der beste Ort dafür wäre sicher die Galerie, denn das Forum "Tipps & Tricks" (an sich vorstellbar) hat ja nur die einfache Forentiefe.
 
Die Vorschläge von Martin finde ich sehr gut. Günstig wäre dann aber ein neues Unterforum, Thema Illustration, in dem alle Illu-Threads untergebracht werden. Im Moment sind die Threads, die das Illustrieren betreffen, ja in verschiedenen Foren zu finden. Der beste Ort dafür wäre sicher die Galerie, denn das Forum "Tipps & Tricks" (an sich vorstellbar) hat ja nur die einfache Forentiefe.

Ich habe einen neuen Galeriebereich "EBV und Experimentalbilder" angeregt, weiß aber nicht, ob dieser Vorschlag von der Mehrheit der Moderatoren und der Forenadministration mitgetragen wird. Wir werden sehen. Flexibilität ist auch im Rahmen der bestehenden Strukturen möglich. Im Moment müssen wir erst einmal wesentlich heißer diskutierte Themen vom Tisch bekommen.

LG Steffen
 
ahoi ... mich feut es, dass der thread bisher so gut angenommen wurde. also: vielen dank an ALLE, die bisher mitgemacht haben. bin gespannt ob, bzw was sich da noch entwickelt.

ich werde mir auch nochmal gedanken über meine bea machen, vll kann ich probieren etwas detaillierter auf meine schritte einzugehen. sozusagen als neuen diskussionsimpuls. jetzt 'muss' ich aber erstma ne woche nach bornholm. gruss::andreas

Ich habe einen neuen Galeriebereich "EBV und Experimentalbilder" angeregt, weiß aber nicht, ob dieser Vorschlag von der Mehrheit der Moderatoren und der Forenadministration mitgetragen wird (...)

schaut ma HIER. hatte vor nich all zu langer zeit sowas schonma angeregt mit klarem NEIN der chefetage. könnt gerne ein wenig in den begründungen stöbern. oder vll sogar wiederbeleben? :cool:
 
schaut ma HIER. hatte vor nich all zu langer zeit sowas schonma angeregt mit klarem NEIN der chefetage. könnt gerne ein wenig in den begründungen stöbern. oder vll sogar wiederbeleben? :cool:

Natürlich ist eine Forenstruktur konservativ und Änderungen müssen gut überlegt werden. Ich habe Thomas' Worte so verstanden, dass die Diskussion um EBV/DigiArt Teil einer übergreifenden Diskussion um die Forenstruktur ist. Und die muss irgendwann geführt werden. Ein klares Nein habe ich nirgendwo gelesen - eher ein klares JEIN.

LG Steffen
 
Hallo zusanmmen

Steffens Einladung folgend möchte ich auch eine Zwischenbilanz abgeben.Ich verfolge die Bildbearbeitungen von Udo schon seit ich im Forum hier aktiv bin und bin dann zwangsläufig auf den Baustellen-Threat gestoßen und in ihm hängengeblieben.

Da ich als absoluter Neulíng in diese komplexe Bearbeitung eingestiegen bin war ich von Anfang an nicht nur auf dieser "Baustelle" aktiv sondern mußte auch noch die vielen verschiedenen Probleme mit PS bewältigen.Der Threat und seine aktiven Gestallter haben mir mit ihren Tipps und Erklärungen ersteinmal die Augen geöffnet was in PS so alles möglich ist,dafür möchte ich ihnen allen Danken,besonders natürlich Steffen,Roland,Udo,Reiner und Richard .

Ich habe von anfang an immer versucht meine eigenen Bilder zu bearbeiten und bin dabei natürlich voll ins offene Messer gerannt,weil ja niemand meine Bearbeitungsschritte nachvollziehen konnte,Stundenlange Übungen und etliche hundert nicht zeigbare Bilder waren das Resultat.Es war frustrierend :eek:

Trotz allem möchte ich diesen "Baustellen-Threat nicht mehr missen.Es stimmt schon das im Moment sehr viele neue Mitarbeiter mit ihren Bearbeitungen dazugekommen sind,was ich auch als Sinn und Zweck dieses Threats verstanden habe.Ich finde die bisher hier angedachten Versuche den Threat umzugestallten auf jeden Fall gut.Ich hatte schon einmal Angeregt einen Pool von Illustrierwürdigen Bildern zu bilden sodas sich Interessierte hier vielleicht bedienen könnten.

Ich kann natürlich verstehen wenn sich die alten Hasen nicht mehr mit den Grundlagen und Anfängerfehlern herum schlagen wollen das ist ihr gutes Recht denn auch sie wollen weiter kommen und was neues ausprobieren.Was mich allerdings im Moment wirklich nervt ist die Beratungsresistenz einens einzelnen Herrn der nach meinen Recherchen mindstens so lange dabei ist wie ich und es bis heute nicht geschafft hat mal durchgängig Illustrationen auf geringem Level anzubieten,sonder die "alten Herrn" die den Threat bisher am Leben gehalten haben so zu nerven das nun auch sie ihre bislang fast unerschöpliche Geduld verlieren.

Ich finde das geht auf Kosten der Mehrheit die sich doch durchaus Mühe geben gegenseitig weiter zu bringen.Ich fände es auch wünschenswert wenn mehr auf einzelnen Bildbearbeitung bei den Neuen eingegangen würde.Im Moment postet jeder seine Bearbeitung ohne auch nur in Ansätzen auf einzelne gemachte Fehler einzugehen.

Abschließend möchte ich noch darauf hinweisen,daß nicht alle User tagsüber auf einen PC mit Internetzugang zurückgreifen können,sodaß diese wie auch ich immer erst abends zu Bearbeitungen und Threatverfolgen kommen.

So das war meine Zwischenbilanz von fast einem Jahr "Baustellen-Threat".Ich hoffe wir werden zusammen noch eine Menge an Bildern zu sehen bekommen und neue Möglichkeuiten finden einander wieder gerecht zu werden,sowohl den Neuen als auch Den Urgesteinen.

Liebe Grüße Uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten