• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

::projekt baustelle zwischenbilanz::

Hallo!
Hatte heute mal etwas mehr Zeit, deshalb auch noch ein Beitrag von mir. :)

Zur Zwischenbilanz der "Baustelle" kann ich nicht viel beitragen, da ich noch nicht lange dabei bin. Nur so viel: Ich hab durch die Bearbeitungen und die Tipps von euch extrem viel gelernt, was sich auch super bei "normalen" Bildbearbeitungen einsetzen lässt. Anfangs konnte ich mit Photoshop kaum umgehen, mittlerweile bin ich durch die ganze Übung bei der Bearbeitung schon recht sicher, zumindest was die Hauptfunktionen anbelangt. Dafür möchte ich mich wirklich bedanken. :top:
Ich finde es außerdem toll, dass die Profis immer wieder "von ihren hohen Rössern heruntersteigen", um den Anfängern mit Tipps und Bildkritiken weiterzuhelfen.

So, ich habe es schließlich auch noch geschafft, das Panorama zu bearbeiten. Stürmisch hatten wir es noch nicht, oder? Sonst kommt ja gar keine Abwechslung rein. ;)
Als ich mit der Bearbeitung fertig war, hatte das Ergebnis ca. 7500x3650 Pixel; und dann musste ich es auf 1200 Pixel runterskalieren. :ugly: Das tut weh. Mir sind beim Verkleinern wohl die meisten Details wieder flöten gegangen, deshalb hänge ich noch einen Ausschnitt dran.

Gruß, Simon

PS: Wenn man den Thread hier so liest, hat man das Gefühl, in einem Literaturforum zu sein, und nicht in einer Bildergalerie. :eek: :D
 
Als ich mit der Bearbeitung fertig war, hatte das Ergebnis ca. 7500x3650 Pixel; und dann musste ich es auf 1200 Pixel runterskalieren. :ugly: Das tut weh.

Hallo Simon,

meine Hochachtung für Dein erstes Illu-Panorama. Der Himmel und die schöne Farbgebung gefallen mir ganz besonders. Ich kann sehr gut nachvollziehen, dass Dir der letzte "Eindampfschritt" die Tränen in die Augen getrieben hat wegen des Detailverlustes. Das Einzige, was ich etwas bemängeln muss, ist der "rauchende Baum". Das sind aber Kleinigkeiten vor dem Hintergrund des großen Schrittes vorwärts, den Du da getan hast. :top:

LG Steffen
 
Euer Lob freut mich sehr. :)

@ Steffen:
Seltsamerweise war der Detailverlust beim Verkleinern des Bildes größer, als wenn ich die Ansicht im PS einfach auf 33% gestellt habe. Deshalb habe ich einfach einen Screenshot von der 33%-Ansicht gemacht, und das Ergebnis dann noch weiter verkleinert. :o Keine Ahnung, warum die Qualität bei der verkleinerten Ansicht so viel besser ist. :confused:
Und meinst du mit dem "rauchenden Baum" den großen Baum neben der Alm links im Bild? Mir ist bei der Bearbeitung auch schon aufgefallen, dass sich da irgendwie eine dunklere Stelle entwickelt hat, aber ich hab sie einfach nicht wegbekommen.

Gruß, Simon
 
Seltsamerweise war der Detailverlust beim Verkleinern des Bildes größer, als wenn ich die Ansicht im PS einfach auf 33% gestellt habe. Deshalb habe ich einfach einen Screenshot von der 33%-Ansicht gemacht, und das Ergebnis dann noch weiter verkleinert. :o Keine Ahnung, warum die Qualität bei der verkleinerten Ansicht so viel besser ist. :confused:

Hallo Simon,

der von Dir beschriebene Effekt tritt immer an sehr detailreichen Bildern auf, wenn man eine Detailverdichtung vornimmt und dann versucht, das Bild zu verkleinern. Ab einer gewissen Größe laufen im RGB-Modus die drei Farbauszüge so auseinander, dass nur noch Matsch entsteht.

Es ist immer ein großer Unterschied, ob z.B. mit 300 dpi nur skaliert wird oder ob die Pixel in der Tat beschnitten werden.

Ein Workaround besteht darin, das Bild im 16-Bit-LAB-Modus zu verkleinern. Dabei schärft man den Luminanzkanal nach und weichzeichnet die A/B-Kanäle etwa mit dem doppelten Radius, den man beim Schärfen verwendet hat.

Und meinst du mit dem "rauchenden Baum" den großen Baum neben der Alm links im Bild? Mir ist bei der Bearbeitung auch schon aufgefallen, dass sich da irgendwie eine dunklere Stelle entwickelt hat, aber ich hab sie einfach nicht wegbekommen.

Yepp.
 
Will es denn keiner mehr versuchen? :eek:

Ich würde mich darüber freuen, noch mehr Varianten des Panos zu sehen. RWA können hier geladen werden.

Gruss, Patrick :)
 
Will es denn keiner mehr versuchen? :eek:

Ich würde mich darüber freuen, noch mehr Varianten des Panos zu sehen. RWA können hier geladen werden.

Gruss, Patrick :)

He,

ja ich werde mich auch einmal an diesem Bild versuchen .... aber dazu später ...

ich denke das Hauptproblem in der Baustelle ist und war, das "udo" von Anfang an nichts (oder nur sehr vernebelte Andeutungen) zu seiner Bearbeitung gemacht hat ... alle haben gedacht er benutzt nur photoshop ... 200 Seiten weiter ging es dann schon um photomatix ... 200 Seiten weiter um lucis ... 200 Seiten weiter um nik tc u.s.w. ... was natürlich auch dazu geführt hat das viele Leute (da es ja plugins waren) versucht haben nachzustellen ... und seitdem stagniert die Baustelle ... die Bilder von denen die es können sehen bis auf ein paar Farbnuancen 99% identisch aus ..

und zum Nachbarforum kann ich sagen, das man dort weit mehr Information über ebv sammeln kann als hier im gesamten Forum .. aber dieses Pflicht geposte geht mir tierisch auf den Sack und ich werde meine Account wohl löschen lassen ....

ich finde auch die Diskusion über plugins etwas müßig, denn was wäre photoshop ohne plugins wie usm,hochpaß,relief etc.etc ... also was soll so was?

Zudem finde ich es auch etwas spaßig, wie aus recht banalen Sachen eine halbe Wissenschaft gemacht wird.

Gruß
Rico
 
Hi Rico,
m.E. kann man einen direkten Vergleich zwischen den beiden Foren nicht anstellen, da deren Zielrichtungen zu unterschiedlich sind:

hier - in erster Linie Fotografie
dort - Ebv

Das mit der "Wissenschaft" sehe ich genauso.
Ein gutes Bild lebt in erster Linie von Inhalt und Aussage und nicht von der Technik, ich bin es aber schon lange Leid immer und immer wieder das Thema Ausgabgsbild(er) anzusprechen und deshalb ....

Lg
Roland
 
Welches Nachbarforum meint ihr? Ich steh hier gerade komplett auf dem Schlauch.
smiley_emoticons_wink2.gif
 
meine meinung:

zu viele haben den stil von wenigen übernommen, anstatt sich ein bischen weiter aus dem fenster zu lehnen, und eigene überlegungen anzustellen.

ich bin abgesprungen, da mir die " zubuntewelt" nicht zugesagt hat.

wer meine "endzeit" bilder kennt, weiss was ich meine :evil:
aber auch hier denk ich, muss die basis als foto selbst passen (fotogrundkenntnisse anwenden), sonst wirds nix mit dem bild.

aber ich bin mir auch sicher, dass meine art der bearbeitung weit aus der hier angewandten abweicht.

lg, nita, und immer brav weiter üben, ich tus auch.:D

und noch was, man kanns sicher niemals jeden recht machen, auch wenn einiges am neid anderer zerbricht.
 
Urprünglich wollte ich mal die ganze Baustelle durchackern, aber es wird immer offensichtlicher, das es sich nicht lohnt - da der Hauptbestandteil des dort gepflegten Looks am einfachsten für jedermann mit Plugins erreicht wird, von daher reizt mich diese Form der Bearbeitung kaum noch.
 
Urprünglich wollte ich mal die ganze Baustelle durchackern, aber es wird immer offensichtlicher, das es sich nicht lohnt - da der Hauptbestandteil des dort gepflegten Looks am einfachsten für jedermann mit Plugins erreicht wird, von daher reizt mich diese Form der Bearbeitung kaum noch.

Ob es sich lohnt, muss sicher jeder für sich selbst entscheiden. Keiner wird gezwungen, Plugins zu benutzen, Cocy z.B. ist da völlig allergisch dagegen.

Allerdings will auch der sinnvolle Umgang mit Plugins gelernt werden - und die Erfahrung bekommt man nur, indem man es praktiziert. Da hat wohl jeder seinen eigenen Weg gefunden - und das ist auch gut so.

Wer Plugins aber so versteht, dass man nur an den Reglern zupft und dann wird das schon was werden, dürfte ziemlich schnell enttäuscht werden.

Für mich macht die Faszination des Illustrierens aus, dass man nie genau weiß, wo man landet - vieles ist gutes Auge, Erfahrung und Bauchgefühl. Und selbst wenn man strikt nach Anleitung versucht, genau das selbe Ergebnis zu erzielen - es wird wohl kaum gelingen.

LG Steffen
 
Wenn ich mir die neueren Ansätze zu Handschriften im "Baustellen-Thread" so anschaue, so ergeht es ihm im Kleinen wie dem DSLR-Forum im Großen: Wir sind eine Art "Durchlauferhitzer".

Wir können die Illu-Interessierten so weit bringen, bis sie selbst Verantwortung übernehmen wollen und übernehmen müssen für die Weiterentwicklung ihrer Handschrift. Alles andere liegt dann einzig und allein in deren Verantwortung.

Wir sollten dann lieber genauer darüber sprechen, wer stagniert und warum das so ist. Vielleicht ist ja ein individueller Weg ab einem bestimmten Niveau wirklich der bessere Weg und Emanzipation die einzige vernünftige Alternative.

Bei unseren "jüngeren" Mitstreitern sehe ich durchaus gute Fortschritte und auch schnellere Fortschritte. Das dann in Bausch und Bogen als "allgemeine Stagnation" zu bezeichnen, tut mir etwas weh und ich weiß auch nicht unbedingt, ob das so zutreffend ist.

Wer hindert hier irgend jemanden, andere Wege zu gehen?

LG Steffen
 
Urprünglich wollte ich mal die ganze Baustelle durchackern, aber es wird immer offensichtlicher, das es sich nicht lohnt - da der Hauptbestandteil des dort gepflegten Looks am einfachsten für jedermann mit Plugins erreicht wird, von daher reizt mich diese Form der Bearbeitung kaum noch.

dann las auch die finger vom usm ...:ugly:

gruß
rico
 
Mit Plugins meine ich nicht den USM, und ich denke das weißt du auch ;)

ja, ich kann mir denken das du das meinst aber ich mache da keinen unterschied ... für mich ist alles was du unter filter in cs findest ein plugin ... und von der warte her verstehe ich dieses gelaber über "plugin pfui" nicht ... es würde doch kein hahn danach krähen, wenn schon ein filter wie nik standartmäßig in cs5 , zu finden wäre ..:ugly:


gruß
rico
 
"Filter Pfui" sage ich ja nicht unbedingt, aber für mich macht es den Bearbeitungsvorgang uninteressant, wenn ich lediglich die Deckkraft der Ebenen einstelle, denen ein Filter X seinen typischen Look aufgeprägt hat.

Das ist halt son Ding, das toll ist, wenns neu ist. Aber sobald es bekannt ist, heißt es "nettes Bild, den Filter hab ich auch...gähn". :rolleyes:
 
Das ist halt son Ding, das toll ist, wenns neu ist. Aber sobald es bekannt ist, heißt es "nettes Bild, den Filter hab ich auch...gähn". :rolleyes:

tja, das ist nun halt immer so ... nimm ein bild wo du den himmel austauschst ... alle schreiben toll toll ... bist du schreibst das der himmel nicht original ist ..... und schon ist es ******e :ugly: es kommt doch einfach (wie schon 100000000mal geschrieben) auf das endresultat an ... und basda


mfg
rico
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten