• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fokusproblem 14-42???

Aber, dann müssten bei anderen Objektiven doch auch diese Fehlfunktionen auftreten, oder?
Nein. Ich hatte mal eine AF-Fehlfunktion an einer E-330 (ich sprach schon kurz davon), die machte sich bei mir nur am 50-200 bemerkbar. Ich konnte mir nur dadurch, dass ich zufällig noch eine E-500 da hatte, an der das natürlich zuerst verdächtigte 50-200 dann völlig unauffällig war, das Einsenden des Objektivs ersparen – und bekam die Kamera beim ersten Anlauf erfolgreich repariert wieder zurück.

Grüße,
Robert
 
Nein. Ich hatte mal eine AF-Fehlfunktion an einer E-330 (ich sprach schon kurz davon), die machte sich bei mir nur am 50-200 bemerkbar. Ich konnte mir nur dadurch, dass ich zufällig noch eine E-500 da hatte, an der das natürlich zuerst verdächtigte 50-200 dann völlig unauffällig war, das Einsenden des Objektivs ersparen – und bekam die Kamera beim ersten Anlauf erfolgreich repariert wieder zurück.

Grüße,
Robert

Ist natürlich auch möglich, dass der Body die Schuld daran hat, aber bei meinem 14-42 ist dies nicht der Fall, da ich mein Objektiv am Body eines Freundes dran hatte --> ebenso Frontfokus vorhanden; und dann dessen 14-42 an meinem Body --> hier stimmte der AF zu 97 Prozent. Irgendwie scheinen manche 14-42 Linsen im WW ein großes Problem zu haben. Toll wäre natürlich, wenn man seine Objektive im Body selbst "korrigieren" könnte. Hat nicht die neue Pentax K20D solch eine Funktion integriert ? Vielleicht wäre das bei unseren Olympus ja auch machbar, nur weiß das niemand, weil es in den Tiefen des Service-Modes versteckt ist !

l.G. Manfred
 
Für statische Aufnahmen kann ja auch für eine Notlösung bei der 510er LV benutzt werden, dann stimmts zu 100%. Das Objektiv nicht für Sportaufnahamen? Klar, Freistellung ist schlecht. Aber hier mal ein Beispiel zur Erinnerung an eine bessere Zeit.

Denke mal dass das 1454er schon um welten besser ist, ziehe auch in Erwägung mir mal ein gebrauchtes zu leisten vl. in ein paar Monaten wenn ich in meinem Praxissemester stecke und ein bisschne Gelf verdiene.

Hier der Link:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1025468/display/12802469
Aufnahme übrigends noch mit der E500
 

Laut der Bildbeschreibung wurde das Foto mit dem 40-150 alt erstellt. Solch ein Bild setzt natürlich einen schnellen AF voraus, da ist es nichts mit LV-Scharfstellen ! :p Übrigens klappt mein Scharfstellen mit dem S-AF+MF so gut wie per LV, nur dass ich den Blickwinkel genau vor Augen habe - im Gegensatz zu der 10x-Lupenansicht.

l.G. Manfred
 
Laut der Bildbeschreibung wurde das Foto mit dem 40-150 alt erstellt. Solch ein Bild setzt natürlich einen schnellen AF voraus, da ist es nichts mit LV-Scharfstellen ! :p Übrigens klappt mein Scharfstellen mit dem S-AF+MF so gut wie per LV, nur dass ich den Blickwinkel genau vor Augen habe - im Gegensatz zu der 10x-Lupenansicht.

l.G. Manfred

ist ein Fehler aufgetreten, in meinen Original-Metadaten sind es 28mm bei Blende5.6 ... Die Beschreibung ist für die Serie gedacht. Habe gerade in meinen OriginalMetaDaten nachgeschaut
 
Nach ein wenig weiterer Experimentiererei bin ich auf Folgendes gestossen: Habe Kamera auf Stativ gestellt und einen kontrastreichen Gegenstand im Nahbereich anvisiert. Dann ein Bild mit AF erstellt. Sodann auf S-AF+MF umgestellt, den Auslöseknopf halb gedrückt (AF), gedrückt gehalten und dann per Fokusring so lange nach links gedreht, bis die Fokuskontrolllampe gerade ausging. Dann Auslösung. Schließlich das Ergebnis mit dem Bild des AF verglichen --> nun isses scharf !!!!

Ich muß bei meinem Exemplar des 14-42 bei WW also immer erst den AF scharfstellen lassen und per MF so lange nach links drehen, bis die Fokus-Kontrollleuchte gerade ausgeht, um scharfe Bilder zu erhalten. :eek:
Das könnte darauf hindeuten, dass das Problem vielleicht doch auch an der Kamera liegt.
Ich habe in der Tat solche Vergleichsbilder mitgeliefert, aber die hatten mir stets nur ein Bild mit dem Siemensstern zurückgeschickt und einen "Vordruck", welcher Fehlerfreiheit attestierte.
Entweder sitzen da sehr bösartige Menschen, die Dich nur ärgern wollen, oder im Prüflabor funktioniert Dein Objektiv womöglich tatsächlich fehlerfrei. Ich habe Ähnliches schon selbst erlebt.
Ist natürlich auch möglich, dass der Body die Schuld daran hat, aber bei meinem 14-42 ist dies nicht der Fall, da ich mein Objektiv am Body eines Freundes dran hatte --> ebenso Frontfokus vorhanden; und dann dessen 14-42 an meinem Body --> hier stimmte der AF zu 97 Prozent.
Das macht die Sache natürlich nicht einfacher. Trotzdem, die AF-Kontrollleuchte im Sucher dürfte nicht brennen, wenn das Bild unscharf ist, und nicht ausgehen, wenn das Bild scharf wird. Der AF in der Kamera steuert das Objektiv, nicht umgekehrt. Wahrscheinlich sendet das Objektiv falsche Entfernungsdaten an die Kamera, oder aber die Kamera verarbeitet die vom Objektiv gelieferten Daten falsch. Wenn Software im Spiel ist, können die verrücktesten Dinge passieren.

Nebenbei, ich würde keine Fokustests bei Kunstlicht machen. Ist eine zusätzliche Fehlerquelle. Durch den höheren Anteil an langen Längenwellen kann sich der Fokuspunkt verschieben. Kein Witz. Ich hatte das Problem mal an einer DSLR. Massiver Frontfokus, aber nur bei Kunstlicht. Ich glaube nicht, dass das bei Dir der Fall ist... trotzdem.
 
Nebenbei, ich würde keine Fokustests bei Kunstlicht machen. Ist eine zusätzliche Fehlerquelle. Durch den höheren Anteil an langen Längenwellen kann sich der Fokuspunkt verschieben. Kein Witz. Ich hatte das Problem mal an einer DSLR. Massiver Frontfokus, aber nur bei Kunstlicht. Ich glaube nicht, dass das bei Dir der Fall ist... trotzdem.

Hier nochmal ein Test mit Tageslicht -es ändert leider nichts und anhand dieser Bilder wird wohl mancher erschrecken, wie daneben der AF mit der Kit-Linse liegt. Linkes Bild mit AF, rechtes mit AF+MF nach "meiner Methode". Beide Male ein Crop.

l.G. Manfred
 
Ihr macht mir ja Hoffnungen :(

Ich hatte vor, in den nächsten Tagen mir eine E-520 mit eben diesem Kit-Objektiv zuzulegen.
Das Objektiv sollte dann, je nach Situation, als kleine und leichte Linse anstelle dem 12-60iger mitgenommen werden.
 
@pcfan
Fehler gibt es bei allen Herstellern und Serien, von daher kann es dich immer mal erwischen. Ja, auch Olympus hat seine unterirdischen Ausreisser, sind aber nicht der Regelfall, von daher würde ich mir keinen Kopf machen.
Ich hab das E520 DZK und meine 1442er (oder der Body) langt nicht annähernd so daneben. Im Gegenteil, bin von dem DZK positiv überrascht.
Zumal der Service bei Olympus auch in einer annehmbaren Zeit abgewickelt wird.
Natürlich ist es ärgerlich, wenn der Service den Fehler nicht findet, aber da ist ja auch noch nicht heraus, woran es ganau liegt. Kann der Body genauso sein.

Fex
 
Ich denke auch dass solche Probleme nur die Ausnahmen sind. Manche bemerken diese nichteinmal. Mein Objektiv war ja auch fehlerfrei, bis es dann vom Service nach einem Softwareupdate zurück kam. Mit den anderen Objektiven hatte ich bis jetzt noch keine Probleme, genausowenig mit meinen Bodys. Also bitte nicht davon abschrecken Olympus zu kaufen, nur weil du diesen "HILFESCHREI" hier gelesen hast. Das ist eine absolute Ausnahme.
 
Hallo zusammen :),
ich "hänge" mich mal hier ein, da der Thread bezüglich der eventuell defekten 520 bzw. des Kit - Objektivs zu unübersichtlich wird :cool:.
Hatte ja schon bezüglich meines AF - Probs beim 14 - 42er berichtet ...
Vorhin habe ich mal etwas ausprobiert, was in Foren schon relativ oft bei anderen Objektiven mit AF - Probs im WW - Bereich gilt -> bei Endbrennweite fokussieren und dann auf die Kleinste gehen ohne den Auslöser loszulassen ;) = klappt bei meinem 14 - 42er :confused:.
Bei Meinem brauche ich auch nicht bis auf 42 mm raufgehen zum scharfstellen - Brennweite zwischen ca. 20 - 25 mm reicht aus :angel:.
Anbei zwei Beispiele:
Das erste Bild ist mit BW 14 mm fokussiert, das Zweite (Beim zweiten Beispiel ist´s umgekehrt) mit BW ca. 20 / 25 mm, AF "gespeichert" und dann zurückgezoomt auf 14 mm ;) -> scheint bei meinem Exemplar zu funktionieren; schick´ ich das Gespann jetzt ein :confused:, werde erstmal den Service kontaktieren ..

Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
hast Du es mal mit grösseren Strukturen versucht?

Bei Weitwinkel ist es evtl. so, dass die Feinheit der Strukturen durch den weiten Winkel (=kleine Details ..) zu hoch wird für den AF (das ist jetze Kamera und Herstellerübergreifend)
 
hast Du es mal mit grösseren Strukturen versucht?

Bei Weitwinkel ist es evtl. so, dass die Feinheit der Strukturen durch den weiten Winkel (=kleine Details ..) zu hoch wird für den AF (das ist jetze Kamera und Herstellerübergreifend)

Moin Fritz ;),
ja - hatte auch eine Laterne in etwa 10 m Abstand genommen und verglichen = Genau der gleiche Effekt -> beim "Schärfeholen" scharf, beim direktem Anfokussieren bei 14 mm Matsch :confused: ....
Da hatten ja selbst meine Pentaxen kein Problem :ugly: ;).

Grüße

Andreas
 
Hallo nochmal,

es gibt mal wieder Neuigkeiten:

Mein Objektiv ist jetzt schon zum 2.mal wegen dieser Reparatur zurückgekommen, immernoch keine großaartigen Verbesserungen. Meine Kam. wurde beim letzten mal auch gleich mit geschickt. Bericht, als es wieder ankam: Am Body und an der Linse wurden kleine Veränderungen vorgenommen. ... hat aber nicht wirklich viel gebracht. Dann bin ich zu meinem Fotohändler gegangen, habe sein 14-42er drauf gemacht und ein paar probebilder geschossen. Überhaupt keine Probleme. Meins wieder drauf gemacht und auf einmal hat es einwandfrei funktioniert, die selbe Abbildungsleistungen wie das "neue" Objektiv vom Händler. Jetzt habe ich mein 14-42er auf meine E500 geschraubt, danach wieder auf meine 510: Das selbe Problem schon wieder... ich werde noch verrückt.

Kann mir mal irgendjemand von euch da draußen ein Crop hier reinstellen mit dem Objektiv 14-42 bei 14mm und einer Blende von 3.5? Würde mich echt mal interessieren wie das bei euch aussieht.

Bin zur Zeit echt am überlegen, ob ich mir nicht einfach ein gebrauchtes 14-54er zulegen soll. Dann hätte ich endlich mal ruhe mit dem Zeugs und kann mich mal wieder darauf konzentrieren Fotos zu machen!
 
Guten Morgen zusammen :).
@ Fischermentsben: Mach` Dich nicht verrückt mit dem 14 - 42er :cool: - Meins spinnt auch -> Momentan passt der Fokus wieder im Nahbereich, morgen kann es wieder im Fernbereich stimmen :confused: (Allerdings passieren die "wundersamen Dinge" bei Meinem nur bei der "14 -mm" - Stellung :(.
Versuch`s mal so wie ich Es zur Zeit mache: Bei ca. 20 mm fokussieren und dann zurückzoomen auf 14 mm, ohne den Finger vom halb gedrückten Auslöser zu nehmen bzw. die Fokussierung neu zu starten; ist zwar nicht der Weisheit letzter Schluss, funktioniert aber zu ca. 95 % :angel:.
Meine Kombi geht nach der PK zum Service - wenn das Objektiv dann immer noch "spinnt" bestehe ich auf einen Austausch der Linse durch ein an meinem Body geprüftem Objektiv (So der Body 100 %ig sein sollte).
Wenn ich Das Alles so lese von diesem Objektiv so scheint mir, als ob die "Steuerkurve" des AFs nicht so einfach angepasst werden könnte :confused: ...
Spreche doch mal mit deinem Fotohändler - zusammen könnt ihr eventuell "mehr bewegen" in dieser Sache, zumal Dieser ja dein Problem bei / mit dem Objektiv bestätigen kann und somit doch eine Lösung erfolgversprechender sein sollte als alleine als "nur Privatperson" ;).
Ich werde - wenn Es soweit ist - auch hier berichten :cool:.
Dir - und Allen betroffenen - erstmal viel Glück bei der Behebung dieses Problems :top:.

Grüße

Andreas
 
Gestern hatte ich einen Aha-Effekt mit dem 14-42. War bei Rainman67 und hatte meine Frontfokus-Linse mit dabei. Das Kitobjektiv zeigt an meiner E-510 und an der eines Arbeitskollegen einen massiven Frontfokus. Olympus hat der Linse Fehlerfreiheit bescheinigt. Ich wollte nun wissen, ob auch an der E-3 der Frontfokus auftaucht. Erkenntnis: Die E-3 kann mit der Linse besser umgehen :eek: (es war nur der mittlere AF-Punkt aktiv), das erste Mal hat sie genauso gut wie mit MF und 10xLupe fukusiert, das zweite Mal war ein geringer FF vorhanden (aber Bild immer noch brauchbar). Als Gegenprobe haben wir dann das 14-42 an Rainman's E-520 gesteckt und siehe da: wieder massiver Frontfokus ! :ugly:
Anscheinend ist das Zusammenspiel E-XXX und 14-42 sehr gestört.
An der E-3 klappt das viiiiel besser, obwohl doch kaum jemand ernsthaft auf die Idee kommen würde, solch eine Linse auf die E-3 zu stecken.

l.G. Manfred
 
Gestern hatte ich einen Aha-Effekt mit dem 14-42. War bei Rainman67 und hatte meine Frontfokus-Linse mit dabei. Das Kitobjektiv zeigt an meiner E-510 und an der eines Arbeitskollegen einen massiven Frontfokus. Olympus hat der Linse Fehlerfreiheit bescheinigt. Ich wollte nun wissen, ob auch an der E-3 der Frontfokus auftaucht. Erkenntnis: Die E-3 kann mit der Linse besser umgehen :eek: (es war nur der mittlere AF-Punkt aktiv), das erste Mal hat sie genauso gut wie mit MF und 10xLupe fukusiert, das zweite Mal war ein geringer FF vorhanden (aber Bild immer noch brauchbar). Als Gegenprobe haben wir dann das 14-42 an Rainman's E-520 gesteckt und siehe da: wieder massiver Frontfokus ! :ugly:
Anscheinend ist das Zusammenspiel E-XXX und 14-42 sehr gestört.
An der E-3 klappt das viiiiel besser, obwohl doch kaum jemand ernsthaft auf die Idee kommen würde, solch eine Linse auf die E-3 zu stecken.

l.G. Manfred

....und wenn ich nicht vor 3 Minuten die RAW's gelöscht hätte, könnte ich das jetzt auch noch mit Bildern belegen :lol:

Gruß

Michael
 
:eek: ... dann heisst Das ich muss mir jetzt eine E - 3 kaufen :ugly:.
Hmmmhhh - ist schon eigenartig -> Oder aber das AF - Modul der 520er hat ´ne Macke.
Hatte mein 14 - 42er mal zwischenzeitlich wohl an einer anderen 520er = Genau so "Fratze" wie an meiner Cam :ugly:; mein 70 - 300er ist ja auch "FF - lastig".
Naja - meine Sachen sind in HH - mal schauen Was dabei herauskommt :cool:.

Grüße

Andreas
 
:eek: ... dann heisst Das ich muss mir jetzt eine E - 3 kaufen :ugly:.
Hmmmhhh - ist schon eigenartig -> Oder aber das AF - Modul der 520er hat ´ne Macke.
Hatte mein 14 - 42er mal zwischenzeitlich wohl an einer anderen 520er = Genau so "Fratze" wie an meiner Cam :ugly:; mein 70 - 300er ist ja auch "FF - lastig".
Naja - meine Sachen sind in HH - mal schauen Was dabei herauskommt :cool:.

Grüße

Andreas

Hallo Andreas,

schreib denen doch auf die Schnelle noch, dass die deine Linsen keinesfalls an der E-3 sondern an der E-xxx testen müssen ! :p :lol:
Also es scheint ein generelles Problem mit der dreistelligen E-Serie und meiner Linse zu sein. Bei drei 5x0er Body's ist sie total deneben und bei der E-3 und dem unbekannten Gerät vom Olympus Service ist sie fehlerfrei. Seltsam, seltsam ! :confused:

l.G. Manfred
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten