AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)
Der Vorwurf ist, dass anderen ihre Zufriedenheit zum Vorwurf gemacht wurde. Die Schlussfolgerungskette aber ist sachlich und logisch falsch, denn die Folgerung vom Fehlen "wichtiger Eigenschaften" zu "Fehlkauf" ist unzulässig. Schließlich fehlen in Abwesenheit der "perfekten Kamera" immer noch jeder Kamera "wichtige Eigenschaften", der einen diese, der anderen jene. Bei einer auf dieser Basis gefällten Kaufentscheidung, selbst wenn sie rationalstmöglich gefällt wurde, wurde also in jedem Fall der Verzicht auf bestimmte "wichtige Eigenschaften" billigend in Kauf genommen, und eine Zufriedenheit, selbst wenn man voraussetzen wollte, dass man mit einem als solchen erkannten Fehlkauf nicht zufrieden sein könne (obwohl auch das möglich ist), würde sich auf die Inkaufnahme der in der Summe für einen persönlich weniger relevanten "wichtigen Eigenschaften" begründen, sprich auf den besten Kompromiss.
Jetzt machst Du das Ganze zu einem semantischen Problem. Ich ging eigentlich nicht von der perfekten Kamera aus, die nur in Platons Reich der Idee existiert, sondern von zwei konkret kaufbaren, zwischen denen man sich entscheiden muss. Und diese Entscheidung trifft man ja wohl nach dem, was einem wichtig ist: Preis, Rauschfreiheit, großer Sensor, Größe/Gewicht, Profi-Image, Form, Farbe, Features...
Hat man sich den Apparat dann ins Haus geholt, wird aber damit nicht warm, weil man merkt, dass einem das andere Modell doch besser gefallen hätte, dann würde ich von einem Fehlkauf sprechen, ganz wertneutral, und ohne jede böse Absicht.
Wie dagegen Zufriedenheit aussieht, dass hat Markus treffend auf den Punkt gebracht:
Zur Frage, mit dem Nikon-System bin ich rundum in höchstem Maß zufrieden. Es gibt keinerlei Mängel und ich wüßte derzeit nicht, was ich an störenden oder gar negativen Punkten anführen könnte.
Da gibt es rein gar nichts, was fehlt, was stört, was rauscht, klemmt, schief sitzt oder sonst irgendwie verbesserungsbedürftig wäre. Keinerlei negative Punkte. Hier wurde nichts, aber auch gar nichts billigend in Kauf genommen, schon gar nicht die Abwesenheit irgendwelcher wichtigen Eigenschaften. Und genau so soll es ja sein.