• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-3 vs Nikon D3: Vergleich

AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

......Ansonsten hast du recht, Nikon rechnet bei der D300 und der D3 im Jpeg die CAs bereits raus. Was ich hier aber nicht als Nachteil sondern aktuell als Systemvorteil von Nikon sehe. Eleganter geht es kaum.
Gruß
Daniel

Hallo,

Das gilt nicht nur für Jpeg. Die Funktion lässt sich auch bei RAW nutzen. Im Nikon RAW-Converter Capure NX kann die Funktion fest eingestellt werden und beseitigt dann CAs extrem zuverlässig schon beim öffnen der RAWs. CNX empfiehlt sich so und so, zur Verabeitung von Nikon RAWs.

Gruß Markus
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

nein im Ernst: an der E-1 wären hier wohl kaum CA's festgestellt worden. Und ich muss zu meiner Schande eingestehen, dass dies meine ersten Aussenaufnahmen mit der E-3 waren...und die nenne ich seit Dezember mein Eigen

Da würde ich mal von sinnlosen testen wieder in die praxis einsteigen....

Die mögliche leistung der e-3 erschließt sich nur in der praxis ganz wo dafür andere ein wenig einbrechen.

LG
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Das gilt nicht nur für Jpeg. Die Funktion lässt sich auch bei RAW nutzen.

Bei raw funktioniert es bei oly mit studio auch soviel ich mich erinnere.

LG
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Da der Zeit unterschied und der Betrachtungswinkel unterschiedlich sind, kann man das gar nicht als Vergleich sehen.
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Die D3 jpgs sind für mich unterm Strich etwas besser, in der Praxis würd ichs bei verschiedenen Motiven vermutlich nicht mal sehen können.

Da die Kombination irgendwas um die 5000€ kostet und mir um mindestens 100% zu schwer ist ist der Vergleich für mich sowieso ein rein theoretischer.

Die D3 mag natürlich in anderen Situationen mehr Vorteile bieten (ISO schlagmichtot, Spiel mit Schärfentiefe, 9fps,...)
dafür hat die E-3 ne Sensorreinigung, Bildstabilisator eingebauten Blitz und Schwenkdisplay, was ich wiederrum viel reizvoller finde.

Als Fazit finde ich es eigentlich immer wieder erstaunlich, dass die Unterschiede so winzig sind. Bei den 5MP meiner E-1 vs 21MP einer 1Ds III, da sieht man mal wirklich einen deutlichen Unterschied.

mfg
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

mit gefallen hier die E3 jpgs besser, weil der metallische Ton der Dosen authentisch rüberkommt, bei der D3 sieht das nicht mehr metallisch schimmernd sondern nur bunt aus.
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

mit gefallen hier die E3 jpgs besser, weil der metallische Ton der Dosen authentisch rüberkommt, bei der D3 sieht das nicht mehr metallisch schimmernd sondern nur bunt aus.

Gerade bei den Dosenvergleichen D3 / E-3 fehlt bei der E-3 in den Lichtern jegliche Zeichnung. Das wirkt für mich nicht gerade authentisch.

Gruß Markus
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Gerade bei den Dosenvergleichen D3 / E-3 fehlt bei der E-3 in den Lichtern jegliche Zeichnung. Das wirkt für mich nicht gerade authentisch.

Gruß Markus

wollen wir die jpg Wiedergabe der Kameras bewerten oder die fotografischen Fäigkeiten des Benutzers? ;)

Wenn man sein System kennt, dann nimmt man sowas in Kauf oder arbeitet dem entgegen durch eine strategische Unterbelichtung.

Mir wäre der Charakter der Farben hier (und damit meine ich nur diesen einen Vergleich, weil ich sonst noch keinen so genau angesehen habe) wichtiger als ein paar Glanzlichter respektive metallische Reflexionen.



Genauer:

im Vergleich finde ich zB die Wiedergabe des roten Ringes oben links und der metallischen Farbe der blauen Dose wichtiger als die, bei der D3 kaum vorhandene, Zeichung, vs keiner Zeichnung der E3, der gelben Dose ...
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Gerade bei den Dosenvergleichen D3 / E-3 fehlt bei der E-3 in den Lichtern jegliche Zeichnung. Das wirkt für mich nicht gerade authentisch.

Das liegt a) daran, daß der Threadstarter das E-3 Bild um zweidrittel Blenden überbelichtet hat, wahrscheinlich um die Verschlußzeit der D3 zu erreichen, welche warum auch immer 1/3 Blende überbelichtet wurde, und b) könnte man im Umkehrschluß sagen, daß bei der D3 in den Schatten (im Holz) jegliche typische Zeichnung fehlt.

Was die Dosen angeht, erscheint mir die Farbgebung der E-3 tatsächlich authentischer, was gleichzeitig die These bestätigt, daß Authentizität in der Digitalfotografie nur bedingt als Qualitätsmerkmal taugt.
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Was die Dosen angeht, erscheint mir die Farbgebung der E-3 tatsächlich authentischer, was gleichzeitig die These bestätigt, daß Authentizität in der Digitalfotografie nur bedingt als Qualitätsmerkmal taugt.

Warum ein "natürlicher Bildeindruck" nicht zu DEN Qualitätskriterien für eine Digitalkamera gehört, habe ich noch nie verstanden ?!!

Gerade dieser Punkt ist für mich ein wesentliches Herausstellungsmerkmal für Oly gegenüber N oder C. Mir fällt das immer besonders bei Personen Bildern auf, wie "kalt" (grünlich) die Gesichter von N und C dargestellt werden.
Meine, zugegeben E-500 jpg-Engine, macht in diesem Bereich einfach eine viel bessere Figur - ausbelichtet höre ich dann : "Ach das sind schöne Bilder" - Da schaut selten jemand auf eingeschrenkte Tiefenunschärfe oder eine Stufe mehr Rauschen. Die natürliche Farbgebung ist der erste und sehr wichtige Eindruck. Jedenfalls im Nicht-Profibereich.

FLORIAN
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Mir gefallen die natürlicheren Farben der E1 eindeutig besser, speziell das Rot ist meiner Meinung zu stark bei der D3. Aber gerade im Amateurbereich werden oft knallbunte Farben in Verbindung mit hohem Kontrast erwünscht.
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Die D3 jpgs sind für mich unterm Strich etwas besser, in der Praxis würd ichs bei verschiedenen Motiven vermutlich nicht mal sehen können.

Da die Kombination irgendwas um die 5000€ kostet und mir um mindestens 100% zu schwer ist ist der Vergleich für mich sowieso ein rein theoretischer.

hallo Cepha

bitte bedenke, dass ich die E-3 mit HLD-4 benutzt hatte und, dass ich anstelle des 14-54/2.8-3.5 auch das 14-35/2.0 hätte benützen können (wenn ich denn auf eines Zugriff gehabt hätte). Dann wäre vom vermeintlichen Grössen- und Gewichtsunterschied nichts mehr geblieben!

Zudem, wer die D3 mit der E-3 vergleicht, kann sich gut vorstellen, dass ein Grossteil des Preisunterschieds im Gehäuse, im AF-Systestem wie auch in der Verarbeitungsgeschwindigkeit steckt.

dies ist jetzt nicht persönlich gegen Dich gemeint: Irgendwie beschleicht mich beim immer wieder herbeizitierten Hinweis auf den gewaltigen Preisunterschied, die Leute glaubten dieser stecke einzig und allein im grösseren Sensor.

Der vorliegende FX-Sensor ist bestimmt um einiges teurer als der FT-Sensor, aber dennoch wird dieser nur ein kleinen Teil des gesamten Preisunterschieds ausmachen. Ansonsten nehmt mal eine D3 und eine E-3 mit HLD-4 in die Hand spürt den Unterschied selbst :evil:


Die D3 mag natürlich in anderen Situationen mehr Vorteile bieten (ISO schlagmichtot, Spiel mit Schärfentiefe, 9fps,...)
dafür hat die E-3 ne Sensorreinigung, Bildstabilisator eingebauten Blitz und Schwenkdisplay, was ich wiederrum viel reizvoller finde.

ja, diese Punkte gehen ganz klar aufs Konto der E-3. Das eine D3 ohne Sensorreinigung daher kommt, ist heutzutage schon fast eine Zumutung :evil:

Als Fazit finde ich es eigentlich immer wieder erstaunlich, dass die Unterschiede so winzig sind. Bei den 5MP meiner E-1 vs 21MP einer 1Ds III, da sieht man mal wirklich einen deutlichen Unterschied.

ja, wenn wir FT @ ISO 100 vs FX @ ISO 400 vergleichen, ist der Unterschied in den hier gezeigten Bildbeispielen wirklich klein.

Aber wenn wir die ISO auf beiden Seiten um 2 oder gar 3 EV hochdrehen, dann wachsen die Unterschiede doch recht beachtlich...zugusten der D3 ;)


vg
alouette
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Gerade bei den Dosenvergleichen D3 / E-3 fehlt bei der E-3 in den Lichtern jegliche Zeichnung. Das wirkt für mich nicht gerade authentisch.

Gruß Markus


das die E-3 im jpg Modus gerne die Lichter clippt ist ja bekannt. in den hier gezeigten Beispielen sind die E-3 Bilder vielleicht minimal stärker belichtet als die der D3. Zumindest verfügen die E-3 Bilder in den Schatten über mehr Zeichnung, was ruhig auch gesagt werden darf ;)

vg
alouette
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Das liegt a) daran, daß der Threadstarter das E-3 Bild um zweidrittel Blenden überbelichtet hat, wahrscheinlich um die Verschlußzeit der D3 zu erreichen, welche warum auch immer 1/3 Blende überbelichtet wurde, und b) könnte man im Umkehrschluß sagen, daß bei der D3 in den Schatten (im Holz) jegliche typische Zeichnung fehlt.

Was die Dosen angeht, erscheint mir die Farbgebung der E-3 tatsächlich authentischer, was gleichzeitig die These bestätigt, daß Authentizität in der Digitalfotografie nur bedingt als Qualitätsmerkmal taugt.


hallo Crushi

ich habe von beidne Cameras eine Belichtunsreihe von 5 Aufnahmen gemacht, könnte somit auch weniger stark belichtete Aufnahmen zeigen.

Die von mir verwendeten Aufnahmen hatten das gleichmässigste Hystogramm, weshalb ich mich für diese Aufnahmen entschieden hatte.

vg
alouette
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Warum ein "natürlicher Bildeindruck" nicht zu DEN Qualitätskriterien für eine Digitalkamera gehört, habe ich noch nie verstanden ?!!

Gerade dieser Punkt ist für mich ein wesentliches Herausstellungsmerkmal für Oly gegenüber N oder C. Mir fällt das immer besonders bei Personen Bildern auf, wie "kalt" (grünlich) die Gesichter von N und C dargestellt werden.
Meine, zugegeben E-500 jpg-Engine, macht in diesem Bereich einfach eine viel bessere Figur - ausbelichtet höre ich dann : "Ach das sind schöne Bilder" - Da schaut selten jemand auf eingeschrenkte Tiefenunschärfe oder eine Stufe mehr Rauschen. Die natürliche Farbgebung ist der erste und sehr wichtige Eindruck. Jedenfalls im Nicht-Profibereich.

FLORIAN

Hätte ich bei der E-3 die Farbsättigung anstatt auf "Normal" auf "Vivid" gestellt gehabt, wären die Resultate wahrscheinlich näher beieinander ausgefallen.

Wichtig ist sicher auch der verwendete Weissabgleich!

Diesen hatte ich bei beiden DSLR's auf "Sonne" gestellt, was ja nicht heisst, dass damit beide mit 5300 Kelvin (oder was auch immer) arbeiten (siehe Farbe vom Grass).

So oder so muss ich eingestehen, dass die Farbe der gelben Bierdosen bei der D3 wesentlich näher an die Wirklichkeit kommt. Die sind nämlich wirklich so knall Bunt :)

vg
alouette
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Da würde ich mal von sinnlosen testen wieder in die praxis einsteigen....

Die mögliche leistung der e-3 erschließt sich nur in der praxis ganz wo dafür andere ein wenig einbrechen.

LG

hallo Franz

bitte keine falschen Mutmassungen oder Unterstellungen zu meinen Gewohnheiten...

Die 14-54er Optik nutze ich überwiegend bei Innenaufnahmen. Wenn ich nach draussen gehe, ziehe ich Weitwinkel oder Tele vor.

Zudem bin ich seit letzten November kaum ans Fotographieren gekommen. Nun hatte ich mal die Chance die D3 meines Bruders nutzen zu dürfen, und da ich im Normalen Brennweitenbereich nur auf das 14-54er zurückgreifen konnte, stand keine andere Optik zur Diskussion.

bye
alouette
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Da würde ich mal von sinnlosen testen wieder in die praxis einsteigen....

Die mögliche leistung der e-3 erschließt sich nur in der praxis ganz wo dafür andere ein wenig einbrechen.

LG

Hallo Franz,

Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Wo sollen den die signifikanten Praxisvorteile der E-3 liegen?

Gruß Markus
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Wo sollen den die signifikanten Praxisvorteile der E-3 liegen?

Im standartbereich bei statischen motiven etwa.

Dank stabi komme ich da bei der e-3 wenn das licht knapp ist noch zu bilder wo mit d300 ohne stativ nix mehr geht....
Lichtstärkere optik hift da oft auch nicht mehr weil ich ja auch eine gewisse schärfentiefe brauche.
Ausserdem muß man ja erst mal was lichtstärkeres dafür haben.
Da gibt es schon so einiges wo es sogar mit einer d3 knapp wird .
4 blenden kann ich bei meiner e-3 so gut wie fast immer einrechnen wenn es was statisches ist.

Deine winterbilder vom weihnachtsmarkt die du im anderen forum gezeigt hast wären zb. für meine e-3 mit deutlich besserer qualität machbar gewessen da ich dafür gar keine hohen iso gebraucht hätte
.
LG
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Im standartbereich bei statischen motiven etwa.

......Dank stabi komme ich da bei der e-3 wenn das licht knapp ist noch zu bilder wo mit d300 ohne stativ nix mehr geht....
(.....) wenn es was statisches ist.
.
LG

Hallo Franz,

Im ersten Anschein nach ist der Stabi vielleicht ein Vorteil. Es kommt halt auf den Einsatzzweck an. Wie du schon selbst einschränkst, hilft das ganze i.d.R. nur bei statischen Motiven. Immer besser sind aber Lichtstarke Objektive in Verbindung mit High-ISO Fähigkeiten der Kamera, da die statische Einschränkung wegfällt.

Davon abgesehen bieten Canon und Nikon ja stabilisierte Objektive an. Die haben dann auch noch den Vorteil des stabilisierten Sucherbildes, was sich halt gerade im Telebereich, der eigentliche Anwendungsschwerpunkt für einen Bildstabilisator, positiv bemerkbar macht.

Weitere signifikante Vorteile?

Gruß Markus
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleich 2 - JPG-Engine!)

Weitere signifikante Vorteile?

Gruß Markus

fertige Bilder direkt aus der Kamera, sehr geringe Ausschussquote, günstiges Preis/Verarbeitungsverhältnis

was heisst eigentlich signifikante Vorteile?
Reicht es nicht, dass sie wenige Nachteile in der Praxis hat und ein rundum stimmiges Paket ist?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten