• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Erfahrungsbericht "Schultergurt HuGu"

Also - mein Stativ hat diese herausnehmbare "Platte".
Das ist eine Schnellwechselplatte - leider kein Arcaswiss und vermutlich auch sonst mit nichts kompatibel.

Aber kein Problem - du suchst dann die V2A Platte. Das ist eine dünne Edelstahlplatte mit Schlitz, die du zwischen deine Stativplatte und die Kamera klemmst und mit der Stativplatte festziehst. Am überstehenden Ende ist die V2A Platte abgewinkelt mit einem Loch, dort hängst du den Karabiner vom HuGu ein.

Hubert bietet aber auch einige Austausch-Schrauben für Stativplatten an. Für deine nicht, aber wenn du die Maße nimmst und evtl ein Foto mitschickst, guckt er vielleicht, ob ggf eine von denen dort reinpassen könnte.
An den Schrauben ist dann ein klappbarer Bügel, in den man den HuGu einhängt - wenns aufs Stativ geht, klappt man den einfach weg (sofern in der Platte genügend Platz dafür ist)


~ Mariosch
 
Danke.
Das wäre wohl die günstigste Variante (V2A).

Wobei - optisch gesehen, möchte ich meine aktuelle
Wechselplatte nicht immer an der Kamera haben. Ist
halt ein ziemlich aufbauendes Plastikteil.

Die Alternative wäre dann wohl mit Arcaswiss (...)
was nachzurüsten. Eine D700-kompatible Platte (die
auch an den Nikon-Batteriegriff passt - baugleich ?)
und für das Stativ eine Gegenstückklemme, die auf
meine aktuelle Platte kommt ?

Muss es das Original sein (Arca), oder sind auch (welche)
andere Hersteller zu empfehlen ?

Danke & Gruss
 
Muss es das Original sein (Arca), oder sind auch (welche) andere Hersteller zu empfehlen ?

Nein es muss nicht das Original sein, die allermeisten Hersteller die ARCA-compatible Baugruppen herstellen liefern gute Qualität. Bei Platten sowieso. ARCA-kompatible ist der de facto Standard für die Verbindung Kamera / Stativ, Panorama, Focusstacking und mehr

Hier hast du ein Funktionsbeispiel einer PLatte mit Öhsen für Bänder.

https://www.amazon.de/kompatible-Sc...keywords=arca+compatible+schnellwechselplatte
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Danke.
Habe jetzt die Arca-Platte bei Hubert geordert.
Bzgl. Klemme bin ich mir noch nicht schlüssig. Habe
zwar einige Links von Hubert bekommen - der Anbieter
(per A....n) sitzt aber anscheinend in Asien und ich bräuchte
das Teil bis Samstag (für den Sonntag).

Gruss
 
Hallo,
habe meinen Doppel-Hugo ja seit letzter Woche und am WE
zum Härtetest im Einsatz gehabt.
Veranstaltung war ein Lauf zur Deutschen Enduro (Zweirad) mit 3 SP´s, die
jeweils 3x zu Durchfahren waren. Desweiteren viele interessante Zuschauer-
punkte. Ich habe die Veranstaltung bereits zweimal fotografisch begleitet.

Vorab: Qualität, Verarbeitung und Tragekomfort des Hugo sind - wie schon oft geschrieben - Top !

Da aufgrund des Ausseinanderliegens der diversen SP´s (...) diese per Auto angefahren werden mussten, musste ich mir ein Handling des Hugo´s überlegen:

Ich habe letztlich das ganze Geschirr mit angehakten Kameras beim Ortswechsel immer über den Kopf ausgezogen, im Auto abgelegt und dann beim nächsten Halt wieder angelegt. Man muss halt ein wenig aufpassen, dass die Kameras beim Kopfdurchstecken nicht mehr wie nötig aneinanderschlagen. Habe mir zwar alternativ überlegt, das Geschirr anzulassen und nur die Kameras aus-und dann wieder einzuhaken, aber dann erstmal davon abgekommen. Beim erneuten Anlegen muss man halt darauf achten, dass alles wieder korrekt entwirrt und nicht verdreht ist. Autofahren mit Doppel-Hugo und eingehakten Kameras geht nicht/schlecht/kaum - zumal, wenn die Strecke mehr Kurven wie Geraden hat ("Fränkische". ;-)

Einsätze wie diese mit Ortswechsel (per Auto) habe ich recht selten - wie handhabt ihr ähnliche Situationen/Shootings ?

Danke & Gruss
 
Hallo zusammen,
wenn ich so unterwegs bin, dann verstaue ich die Kameras in der Tasche
hinterm Fahrersitz und clicke die Gurte vor dem Bauch zusammen.
So kann man vernünftig fahren, nichts verheddert sich und man hat die
Kameras schnell wieder angelegt.
 
An die HuGu an Fuji Nutzer:
Wir sind nach exakt einem Jahr Benutzung mit verschiedenen Hugu Teilen äußerst zufrieden. Da wir inzwischen ein anderes Kamerasystem nutzen, passen einige (maßgeschneiderte) Teile nun nicht mehr.

Bislang waren das je eine Handschlaufe (an Pentax K-3 und K-50), dazu die entsprechenden Hugu Arca-Platten und zwei Hugu-Standardgurte mit Brad. Dazu kam eine Arca-Platte mit Öse, um ein 300/4.0 zu tragen. Insgesamt ein perfekt abgestimmtes und untereinander voll kompatibles System.

Grundsätzlich müssen nun wieder drei Teile getragen werden:
Fuji X-T1 (mit Handgriff mit integriertem Arca-Profil)
Fuji X-M1
Fuji 100-400

Dabei ergeben sich folgende Probleme:
Die alten Handschlaufen passen nicht an die X-T1: Oben hängen sie zu tief und unten ergibt sich das Problem, dass ich am Handgriff keine Befestigungsmöglichkeit habe und eine zusätzliche Arca-Platte unter dem Handgriff a) blöd ist und b) das Batteriefach abdeckt.
https://www.amazon.de/Fujifilm-Hand-Grip-X-T1-Handgriff/dp/B00I3BSXXO

Damit wären wir auch schon beim zweiten Problem: Nicht mal den einfachen Hugu kann ich verweden, da ich keinen Befestigungspunkt habe. Man könnte zwar die Bügelschraube verwenden, die müsste man allerdings bei jeder Benutzung des Stativs wieder abschrauben.

Bei der X-M1 ist die Handschlaufe etwas überdimensioniert. Eine schmalere Ausführung wäre optimal. Für den Gurt würden wir wohl auch auf den Bridge-Gurt wechseln. Nächstes Problem: Die Hugu-Arca-Platte deckt das Batteriefach ab... Benutze ich einen Handgriff wie diesen hier, habe ich das gleiche Problem wie bei der X-T1:
https://www.amazon.de/Schnellspanne...qid=1482932595&sr=1-1&keywords=x-m1+handgriff
Das könnte man dann hiermit lösen, wobei die Öse natürlich auf der falschen Seite für eine Handschlaufe ist:
http://www.hejnarphotostore.com/product-p/d025-asterisk-.htm
D.h. der Gurt würde klappen, die Handschlaufe nicht.

Das 100-400 könnten wir erstmal mit der Wechselplatte des 300/4.0 versorgen und so tragen wie gewohnt.
Allerdings fände ich langfristig einen Austausch des Stativfußes sinnvoll:
http://www.hejnarphotostore.com/product-p/fuji-100-400-foot.htm

Hier ergibt sich wieder das gleiche Problem wie beim Handgriff: Kein Befestigungspunkt für den Karabiner. Ähnliche Füße gibt es ja auch für andere Hersteller... da sollte ich nicht der erste mit diesem Problem sein.


Wie lösen die Fuji-Nutzer solche Problem?
Habt ihr eine andere Möglichkeit gefunden, als solch eine Schnellwechselbasis an den Gurt zu hängen?
https://www.amazon.de/MP-20-Schnell...482929156&sr=1-2&keywords=schnellwechselbasis
Wäre ja irgendwie schade dem tollen System so eine Schwachstelle zu verpassen...

Hat jemand den Handgriff evtl. irgendwie modifiziert/einen Spalt ins Profil gefräst etc., um eine Befestigungsmöglichkeit zu erhalten?

Für ein paar Ideen wäre ich äußerst dankbar!
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Nach einer ganzen Weile in Huberts Werkstatt kamen wir dann am Ende auf die passende Lösung für die X-T1, die eine neue Art der Handschlaufenbefestigung vorsieht. Im MHG-XT ist nun ein Gewinde in das das untere Ende der Handschlaufe verschraubt ist. Unter dem Handgriff verläuft nun ein kleiner Gurt zur Befestigung des eigentlichen Kameragurtes. Ist kein Kameragurt montiert, verschwindet das kurze Stück in der Ausfräsung für das Batteriefach, welches weiterhin zugänglich ist:


Gear - Ausrüstung - HuGu Camera Strap - HuGu Kameragurt by C.J. D.

Bei der X-M1 haben wir uns zunächst für eine einfache Lösung entschieden. Besonders ist hier nur, dass die Handgelenksschlaufe auf nur 20mm breitem elastischem Band gefertigt ist, da das übliche Band etwas überdimensioniert war. Die Bügelschraube passt exakt neben das Batteriefach. Eine Arcalösung wäre wünschenswert, aber rund 50 € für eine spezielle Platte sind doch etwas viel und der erhältliche L-Winkel ist zu wuchtig.


Gear - Ausrüstung - HuGu Camera Strap - HuGu Kameragurt by C.J. D.

Das 100-400 wird erstmal mit dem Originalfuß und angeschraubter Arca-Platte benutzt. Eine Lösung für den Arcafuß würde wohl darin bestehen ein Loch hinein zu bohren und eine Öse anzuschrauben.

Hubert hat Maß genommen und Fotos gemacht. Also nun könnt ihr von unserer Tüftelei profitieren. :top:
 
Hallo liebe Fotogemeinde,

meinen ersten Forenbeitrag widme ich hiermit dem HuGu.
Da ich oft von Nackenschmerzen geplagt war, war ich mindestens 2 Jahre auf der Suche nach einem vernünftigen Gurt.
Die bekannten Marken haben mich allesamt nicht vollständig überzeugen können und Einschränkungen, bei den Preisen, wollte ich auch nicht.
Durch stöbern und Zufall bin ich hier im Forum über das Thema HuGu gestolpert. Also eine Woche lang alle 60+ Seiten abends gelesen und es stand fest, der HuGu soll es werden. Suche beendet.

Spontan in der Nacht zu Freitag die Mail an Hubert verfasst und eigentlich um die Uhrzeit nicht mit einer Antwort gerechnet. Aber ich habe mich getäuscht. Eine halbe Stunde später, ein paar nette Mails hin und her, stand meine Bestellung.

Heute, Samstagmorgen, hatte ich den HuGu in der Post. Was soll ich noch schreiben, was hier nicht schon alles gesagt wurde. Ich habe ihn entsprechend der Anleitung eingestellt und er ist perfekt. Direkt auf eine zwei Stunden Tour mit der 450D und dem 70-200 (2,6 kg) gestartet. Keine Schmerzen mehr. Kamera kaum mehr gemerkt.

Ich bin mit dem Support durch HuGu super zufrieden. Der Gurt ist genau das, was ich gesucht habe. Angenehm, perfekt verarbeitet, individuell und sicher!

Mein Fazit... warum nicht viel früher und immer wieder! Gleich mal allen Bekannten mit dem gleichen Hobby eine Empfehlung geschickt.

Liebe Grüße,
der Bär
 
Hallo liebe HuGuianer.

Wie mein Vorschreiber schon sagte, war ich auch von Nackenschmerzen nach kleineren Fototouren geplagt.
Habe das aber eher auf mein Alter zurückgeführt.
Dann bin ich hier auf den "HuGu" gestoßen, und erst mal 61 Seiten gelesen, damit aber nicht genug, auch im Nachbarforum alles über den "HuGu" gelesen.

Kurz und gut, es musste ein "HuGu" her.
Dann am Donnerstag mehrere Mails mit Hubert gewechselt und heute den "HuGu" in der Hand gehabt.
Was soll man da noch schreiben, ich lass es, schon genug Lobeshymnen hier gelesen.
Testen konnte ich den "HuGu" natürlich noch nicht, das kommt in den nächsten Tagen.
Nach Zusammenbau meiner Komponenten ("HuGu" mit Brad, Edelstahlplatte, Fangriemen und Gürtelfix)
und der ersten Anprobe sag ich nur, Perfekt. Der "HuGu" sitzt, passt, wackelt und hat Luft. ;)
Jetzt hoffe ich das, das mit meinen Nackenschmerzen zur Geschichte gehört.

Mein Fazit:
Perfekte Verarbeitung,
Perfekter Sitz,
und alles andere zum "HuGu" / Hubert
einfach nur gut. :top:

Vielen Dank, Hubert.
 
Hallo,

Ich habe den Gurt von Hubert an der DSLR schon einige Jahre und bin sehr zufrieden. Jetzt suchte ich nach einer Lösung, mit der ich die Stativplatte (Manfrotto) immer am Body lassen kann- und Hubert hat sie!


 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich interessiere mich für so einen Gurt, habe aber nicht wirklich die Zeit mir die 60+ Seiten durch zu lesen.

Kann ich den Gurt auch an der Stativschelle des 70-200 befestigen? (bzw. ist es (an der Kamera) damit besser zu tragen aufgrund von Gewichtsverteilung?)

Ich quäle mich jetzt schon (unnötig) seit Jahren mit dem Originalteil, an einer Schulter hängend quasi, bzw. großteils trage ich die Kamera einfach mit einer Hand.
Nachdem ich mir aber die Schulter gebrochen habe, ist das alles nicht mehr ganz so einfach.

Wäre schön, wenn Hubert zu mir Kontakt aufnehmen könnte - kenne nämlich seinen Forennamen nicht :ugly:

Danke
 
Ja, das geht. Man muss dann nur die Verschraubung von der Cam lösen und an der Stativschelle anbringen.
Ach und Hubier ist sein Nickname, Post 607
 
Den HUGU habe ich seit ein paar Jahren, bin sehr zufrieden. Oft will ich aber gar keinen Gurt an der Kamera. Besonders mit langen Gläsern finde ich auch die HuGu-Lösung in engen Gassen oder Menschenmengen nicht perfekt. Entweder muss ich die Kamera gegen Baumeln anleinen, dann verliere ich aber Flexibilität. Oder ich erschlage mit der Kombi kleine Kinder. Aber weil ich nicht Spiderman bin möchte ich mich nicht allein auf die Saug- und Klammerkraft meiner Finger beim Tragen verlassen. Was nun?

Habe seit ein paar Wochen als Ergänzung die HuGu-Handschlaufe mit Armschlinge. Perfekt auch ohne den Hauptgurt, einfach ein gutes Gefühl, dass die Kamera nicht mal so aus der Hand rutschen und zu Boden fallen kann. Die Kamera ist trotzdem schnell verstaut.

Man/frau merkt, dass sich bei der (Weiter-)entwicklung jemand Gedanken macht, der aus der Praxis kommt. Weiter so.
 
Den HUGU habe ich seit ein paar Jahren, bin sehr zufrieden. Oft will ich aber gar keinen Gurt an der Kamera. Besonders mit langen Gläsern finde ich auch die HuGu-Lösung in engen Gassen oder Menschenmengen nicht perfekt. Entweder muss ich die Kamera gegen Baumeln anleinen, dann verliere ich aber Flexibilität. Oder ich erschlage mit der Kombi kleine Kinder. Aber weil ich nicht Spiderman bin möchte ich mich nicht allein auf die Saug- und Klammerkraft meiner Finger beim Tragen verlassen. Was nun?
Befestige den Gurt am langen Glas, dann erschlägst du niemanden.
 
Hallo zusammen,

bin seit heute auch ein Besitzer des HuGu´s mit Strap und Gürtelklip.
Alles 1A verarbeitet und dem ersten Anschein sehr funktionell und praktisch.
Erfahrungsbericht nach dem ersten Städtetrip mit D8xx und diversen Gläsern im April.

LG, Udo
 
Hallo Leute !

Auch ich habe mich dazu entschlossen, es mit dem Schultergurt HuGu zu probieren.

Bedarf bestand, weil ich mit Seriengurt meiner D750 nicht zufrieden war.
Die Baumelei am Hals nervte und bei längerer Tragezeit der Kamera vor allem mit dem 70-200 2.8 traten Nackenschmerzen auf.

Also, Kontakt mit Hubert aufgenommen und die hier schon mehrfach erwähnte tolle Beratung mit superschneller Reaktionszeit in Anspruch genommen.
Letztlich fiel meine Wahl auf den Schultergurt HuGu mit Steckschließer und Brad, Farbe Nikonlike Schulterstrap schwarz / gelb, Farbe schwarz / gelb.

Dazu eine zusätzliche Bügelschraube für die Objektivschelle meines NIKON 70-200 2.8 VRI.

Nach dem Kennenlernen des HuGu und ersten Ausflügen mit Kamera kann ich festhalten, dass ich mit dem Gurt sehr zufrieden bin.
Neben der ausgezeichneten Verarbeitung ist es vor allem das Handling der Kamera, welches nun mit HuGu wesentlich angenehmer ist.

Also aus meiner Sicht eine uneingeschränkte Empfehlung !

LG
Michael
 
Moin!

Ich hatte vor paar Wochen gleich 2 davon bestellt, einen noch für die Freundin.
Nach soooo viel Lob wollte ich es selbst wissen, ob da wirklich was dran ist, erzählt wird ja immer viel. Nun, nach 12 Tagen Island-Urlaub kann ich zu Recht das Lob teilen! Man merkt gar nicht, dass man die Kamera (Nikon D750) mit angesetztem 70-200 f4 um die Schulter hängen hat. Mir stellt sich unweigerlich die Frage, warum das andere Hersteller nicht hin bekommen. Ich bin jedenfalls fündig geworden! :top:

Danke, Hubert!!!

Viele Grüße!

Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten