• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 / 2,8 im Vergleich

wenns ums bokeh geht ist das af-s 80-200 2.8 ein heißer kandidat für das beste bokeh in der kategorie "standard telezoom".
 
Hallo!
In dieser Disziplin wird das Nikon oft kritisiert


Von wem? Das Bokeh, die Offenblendleistung und die AF-Geschwindigkeit waren vor gut 10-11 Jahren der Grund mir das AF-S 70-200/2,8G zu kaufen.

Photozone.de schrieb:
The 70-200 VR II delivers a generally very smooth bokeh at all focal lengths with just a minor amount of nervousness in the transition (see the crop of the "king" below). Thanks to 9 rounded aperture blades background highlights remain circular throughout the whole aperture and focal range. They show a smooth filling with almost no outlining.

http://www.photozone.de/nikon_ff/511-nikkorafs7020028vr2ff?start=1


Vom Sigma 70-200 OS kommend muss man sich um Bokeh, AF-Leistung und Offenblendleistung bei beiden Nikkoren keine Gedanken machen. Bei 200mm stechen die das Sigma bei Rand und Ecken eh aus und dass obschon das ältere 70-200 bei 200mm an FX, eh schon immer kritisiert wird.
Die AF-Leistung des Sigma OS wurde hier in einigen Threads ab und an im AF-C Modus bemängelt. Umsteiger schrieben dann immer, der AF der Nikkore ist da noch einmal was anderes.


Das HighLight des älteren Nikkor 70-200/2,8 ist, das es auch an der Naheinstellgrenze seine 200mm beibehält. Hier stolpern neben dem neuen Nikkor auch das Sigma OS und das Tamron VC, die dort erheblich einknicken, dies wurde hier schon des öfteren diskutiert, gerade beim Vergleich der Nikkore neu gegen alt.


Anhängend noch was vom letzten Sonntag. Bilder sind an der D800 entstanden. Beim ersten Bild sitzt der Fokus auf dem Kopf, rutscht dann leicht nach hinten in den nächsten beiden Bildern um dann beim 4. Bild wieder auf dem Kopf zu sitzen. Angesichts der Nähe zum Vogel und das ich den Vogel durch das leichte mitziehen nicht konstant in der Mitte halten konnte(inneren neun Fokuspunkte waren aktiviert), finde ich das Ergebniss schon OK.

Und am Bokeh hätte ich jetzt auch nichts zu meckern.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Der AF des Tamrons ist auf keinen Fall besser als der des Nikons, vor allem nicht bei Sport oder ähnlichem.

Preis-/Leistung mag vielleicht zu gunsten des Tamrons ausfallen, aber von der Qualität liegt das Nikon drüber. Musste es leider selbst schon 2 mal feststellen. Das Tamron ist zwar für den Preis gut, aber produziert gerade bei Sport um einiges mehr an Ausschuss als das Nikkor VRI oder VRII

Für Portraits mag das Tamron geeignet sein, da sitzt der AF und die Auflösung ist gut. Insgesamt ist es aber schlechter als das 70-200 von Nikon.

Ob man das etwas mehr an Leistung braucht und dafür den beachtlichen Aufpreis zahlen will muss jeder selbst entscheiden, aber das zählt für mich nicht in die Leistung des Objektivs rein.

Wenn ich was gutes haben will, muss ich eben dafür zahlen. Komme ich mit weniger Leistung aus, bekomme ich auch oft billigere Produkte.

Quatsch... Das Tamron ist absolut top und dem Nikkor in manchen Belangen sogar überlegen. Ich hatte alle stabilisierten 70-200 und da ist das Nikkor keinen deut besser als die anderen. Es ist besser verarbeitet, ja, aber beim AF ist das Tamron absolut gleichwertig. Ich fotografieren ausschließlich Sport und Hunde, und habe mich letztenendes für das Tamron entschieden.... Super schneller AF, knackscharf bei Offenblende und top BQ bis an die Ränder. Das kann das Nikor nicht besser.
Dass alle drei stabilisierten Zooms auf absolut hohem Niveau liegen steht ausser Frage.

Gibt hier im Forum genügend andere die dies ebenfalls bestätigen.

Gerade bei den /2.8 er zooms führt aktuell kein Weg an den Tamrons vorbei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann waren wohl sowohl meine D7000, eine D300s, eine D750 und eine D3s alle defekt, denn an allen Kameras schnitt das Nikkor besser ab als das Tamron was den AF bei schnellen Objekten angeht.
Und selbst das Nikkor 200-500mm mit f/5.6 war besser als das Tamron.
Kann natürlich auch seindass einfach beide getesteten Objektive von Tamron fehlerhaft waren, der AF-Punkt saß leider auch bei beiden nicht richtig und war an jeder Kamera anders. Mit dem Nikkor passte aber alles.

Bis auf diese Ausnahme ist das Tamron auch wirklich super.

Letztlich muss es jeder selbst entscheiden.
 
Und Du hättest beide Objektive gleichzeitig an allen den Bodies? Ich hatte die an D700, D300 und D800. Und da gabs keinen Vorteil fürs Nikkor.
Wie gesagt, werden Dir hier mehrere bestätigen...
 
Ja sicher :D

Ein Objektiv lässt sich ja gut gleichzeitig an verschiedenen Kameras montieren :lol:

Wenn du mit deinem Tamron zufrieden bist, freut mich das :top:

Ich hatte meins damals vor Ort gekauft und direkt im Laden ausprobiert. Beim ersten, das der Verkäufer geholt hatte funktionierte der AF gar nicht. Also das zweite geholt und getestet. Auf den ersten Blick soweit ok. Nach ein paar Tests beim Sport gemekert, dass der AF bei schnellen Bewegungen nicht richtig sitzt/mitkommt. Das war vor 1.5 Jahren.

Letzten Herbst nochmal einen Versuch gewagt und das Objektiv beim großen Fluss bestellt. AF war total daneben und mit der internen Kamerakorrektur nicht hinzubekommen. Also zurück und ein neues bekommen. Wieder nichts :mad:

Danach hatte ich dann keine Lust mehr auf den Mist und habe mit dem Sparen angefangen. Mit dem Nikkor funktioniert alles perfekt und das ohne das Objektiv tauschen zu müssen oder sonstwas.

Wenn du direkt eins gefunden hast, das super funktioniert dann ist das schön. Ich hatte leider nicht dieses Glück, auch wenn ich hier regelmäßig lese, dass viele damit zufrieden sind. Wobei ich häufig nur Portraits oder andere nicht bewegte Motive als Beispielbilder sehe.
 
Hallo!
Irgendwo hatte ich das schonmal geschrieben, das ich eine ähnliche Umtauschorgie bei meinem Sigma 70/200 für Pentax hinter mir habe, schlussendlich aber eine tolle Linse bekam.......die nur leider, vor allem in Verbindung mit der gemächlichen K5, bei Aktionsaufnahmen nicht dem Stand der Technik entspricht.
Ich möchte nun, wenn ich auf Nikon umsteige, natürlich die bestmögliche Performance erreichen, weshalb ich recht unentschlossen Respektive - verwirrt bin, da 1000€ für mich eine Menge Holz sind.
Gerade der kontinuierliche Autofokus ist mir sehr wichtig, und der wird, im Gegensatz zu dem Einzelfokus, doch immer mal von den Tamronbesitzern leicht kritisiert.
Ciao baeckus
 
Genau dieses Gefühl habe ich auch, dass das Tamron bei AF-C nicht ganz 100% schafft.
Hatte das Tamron auch anfangs wegen dem Preis genommen und da die meisten Erfahrungsberichte recht gut sind. Am Ende wars dann eben doch nichts, da mir 1000€ für ein Objektiv bei dem am Ende 50-60% der Bilder (Af-C) Ausschuss sind.

Aber wie Manuel_F4 schreibt, scheint es bei ihm gut zu klappen.

Wenn dir das Nikkor zu teuer ist (war es mit anfangs auch) dann nimm das Tamron und teste es einfach mal. Wenn es nicht funktioniert, dann gibst du es zurück.
 
....
Gerade der kontinuierliche Autofokus ist mir sehr wichtig, und der wird, im Gegensatz zu dem Einzelfokus, doch immer mal von den Tamronbesitzern leicht kritisiert.
Ciao baeckus

Wir reden vom 70-200 VC.... wo wurde der AF kritisiert?
Gerade der AF-C ist bei dem Objektiv genial. Bei Hunde und der D700 mit grossem Akku krallt sich der AF förmlich fest.
Das Nikkor ist keineswegs schlechter, aber auch nicht besser wie das Tamron. Selbst das Sigma OS ist klasse und in der BQ ebenfalls gleich auf. Ob der AF etwas langsamer ist... aber trotzdem noch schnell und treffsicher.

Chris, stimmt.... ich meinte ich hatte die drei Bodies und die beiden Objektive und hab getestet ;) immer abwechselnd :D;)

Klar, mit dem Nikkor macht man nichts falsch, die günstigen Mitbewerber sind jedoch Leistungsmässig gleichauf.
 
Wir reden vom 70-200 VC.... wo wurde der AF kritisiert?
Gerade der AF-C ist bei dem Objektiv genial. Bei Hunde und der D700 mit grossem Akku krallt sich der AF förmlich fest.
Das Nikkor ist keineswegs schlechter, aber auch nicht besser wie das Tamron. Selbst das Sigma OS ist klasse und in der BQ ebenfalls gleich auf. Ob der AF etwas langsamer ist... aber trotzdem noch schnell und treffsicher.

Chris, stimmt.... ich meinte ich hatte die drei Bodies und die beiden Objektive und hab getestet ;) immer abwechselnd :D;)

Klar, mit dem Nikkor macht man nichts falsch, die günstigen Mitbewerber sind jedoch Leistungsmässig gleichauf.

Hallo!
Ich sagte leicht kritisiert:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13802831&postcount=50
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13816608&postcount=59
Ciao baeckus
 
bisher hatte ich noch keine Probleme mit der Treffsicherheit vom Tamron 70-200 VC USM.
Bei meinem ist in den letzten Wochen der Antrieb kaputt gegangen. Selbiges hatte ich aber auch schon beim VR II von Nikon.
Fein wenn man 5 Jahre Garantie auf das Teil hat :top:
 

Anhänge

Hallo,

ich habe mich am vergangenen Sonntag (zeitgleich mit ManniD) mit der Kombi Tamron 70-200/2.8 VC und D7200 ebenfalls an den Inka Seeschwalben im Krefelder Zoo versucht.
Einstellung war: C-AF (21 Felder)

Wenn der AF einmal zugepackt hat, war das Ergbnisse meiner Meinung nach ganz gut. Hier ein Beispiel mit 100% Ansicht:
DSC_1062_InkaSeeschwalbe.jpg

Ich habe bei solchen Sachen allerdings wenig Übung und auch keinen Vergleich mit anderen 70-200 Objektiven. Ich kann nur sagen, das so etwas mit dem Tamron erheblich besser funktioniert als mit meinem Nikon 70-300 VR. Leider habe ich bei meinen Bildern letzte Woche die Iso Empfindlichkeit unnötig hoch gedreht.
Bild war mit Iso 1600/Blende 5/Zeit 1/5000 sec
Ich kann aber dennoch sagen dass der C-AF selbst ganz gut funktioniert für einen Amateur wie mich.

Gruss
Matthias
 
Auch die Bilder die du mit dem Tamron und der Canon 500D Nahlinse gemacht hast, sahen aufv dem Display der D7200 verdammt gut aus, falls einer in eine solche Richtung schielt.
 
bisher hatte ich noch keine Probleme mit der Treffsicherheit vom Tamron 70-200 VC USM.
Bei meinem ist in den letzten Wochen der Antrieb kaputt gegangen. Selbiges hatte ich aber auch schon beim VR II von Nikon.
Fein wenn man 5 Jahre Garantie auf das Teil hat :top:

Hallo!
Ja ich kenne ja deine tollen Bilder, deinen schönen Bearded und dein Fokusproblem aus einem anderen Forum.
Ich bin halt nur recht unschlüssig, ob ich mich nicht irgendwann doch ärgere die in Sachen kontinuierlichem Autofokus, zweitbeste Variante gewählt zu haben.
Ciao baeckus
 
Wahrheit muss man ab können :D
Die D500 mit dem 70-200 VR II gibt mit Sicherheit eine coole Kombi ab. Für 5,5k€ darf man das aber erwarten ...
 
Hallo!
Ja ich kenne ja deine tollen Bilder, deinen schönen Bearded und dein Fokusproblem aus einem anderen Forum.
Ich bin halt nur recht unschlüssig, ob ich mich nicht irgendwann doch ärgere die in Sachen kontinuierlichem Autofokus, zweitbeste Variante gewählt zu haben.
Ciao baeckus

Zweitbeste Variante war bei mir das VR2 :D daher hab ich das Tamron behalten...
Noch mehr Verwirrung:rolleyes:;):evil: :D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten