Und was die Bildqualität betrifft, sehe ich da keinen großen Unterschied zwischen aktuellen APS-C und KB Kameras bis auf die Auflösungsunterschiede. Und was an KB-ISOautomatik anders als an APS-C-ISOautomatik sein soll wie jemand schrieb (die gibts bei Pentax schon seit einigen Generationen), erschliesst sich mir nicht.
Und nur weil KB-Hersteller inzwischen die guten Feeatures aus ihren APS-C Kameras ausparen, heißt das nicht, das es alle Hersteller täten.
Formulieren wir es mal so...
Beim Vergleich eines APS-C Sensors mit einem KB Sensor gibt es einiges was anderes ist bzw. oft anders ist.
Beispiel... die D7000 ist der D800 ebenbürdig was den Abstand der Pixel angeht, d.h. die Arbeitsweise dürfte sich gleichen. Aber bei moderneren APS-C Sensoren steigt die Auflösung munter weiter was eine noch genauere Arbeitsweise bedeutet. Auch dei Anforderung an die Linsen steigen...
Somit war und ist es immer noch "einfacher" mit einem größeren Sensor zu arbeiten, da meistens der Abstand der Pixel noch vernünftig ist.
KB ist mE bei 36 Mpx schon arg an der Grenze was die Verschlußzeiten dann auch Feihand bedeutet, APS-C war es bei 12- 16 Mpx.
So und MF ist immer noch einfacher als KB auch was die Linsenkonstruktion und dieses Thema betrifft.
Kurzum... APS-C Kameras mit 24 Mpx mögen zwar am Papier nett aussehen sind aber kaum noch mit solchen Auflösungen ohne Stativ und ohne extrem kurze Verschlußzeiten für kommerzielle Ausschnitte!! zu gebrauchen (dafür hat man eigentlich die höhere Auflösung und nicht das man sich bei 100% Ansichten in Foren die Nase platt drückt). Bei KB ist auch eine Grenze erreicht und bei MF ist man schon drüber und muß tricksen.
Somit arbeitet man viel ohne Stativ hat man ein Thema...
KB kann man wenn man die Auflösung umrechnet in APS-C (das gleiche gilt für MF vs. KB) kaum voneinander unterschieden. Nur die Abstimmung des Sensors oder das fehlen eines AA Filters machen hier ggf. einen Unterschied.
ABER das Arbeiten kann einfach angenehmer und weniger problematisch sein. Ebenso kann die Verfügbarkeit von High End Linsen einfach kein Problem darstellen. Reine APS-C Linsen erfüllen seltensts die Anforderungen der modernen Sensoren und wenn ich eh zu KB Linsen greifen muß ist die Frage warum ich mir APS-C antun muß.
Das gleiche gilt für KB vs. MF.
Deshalb ist das ganze kein Hype sondern meistens einfach eine Anforderungen die aus dem Alltag entsteht.
Bei mir ist die D800E den Einsteiger MF Äquivalenten fast ebenbürdig und somit kann ich damit leben. Würden aber die Anforderungen steigen wäre auch KB keine Option mehr für einige Shoots und dann müsste ich in den teueren MF Apfel beissen.
So geht es eben vielen (außerhalb von Foren)....