Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
So wie ich es sehe, ist dein Exemplar definitiv nicht in Ordnung. Wenn es der Sigma-Service nicht fertigbringt, es zu richten, würde ich es an deiner Stelle zurückgeben, falls das möglich ist. Andere mit diesem Objektiv erstellten Beispielbilder zeigen deutlich bessere (Rand-)Schärfe. Dem Nikon...
AW: Sigma 10–20 mm/1:3.5 DC HSM
Gerade in letzter Zeit habe ich für mich entdeckt, dass ich das Bokeh des 10–20 sehr mag: Es ist weich und unauffällig. Allerdings habe ich (noch) keine Aufnahmen, die es prägnant demonstrieren. Anbei immerhin zwei, auf denen es im Ansatz zu erkennen ist...
...nicht zwangsläufig. Lass dich durch die kritischen Stimmen nicht komplett durcheinanderbringen! Deine Faustregel hat schon Hand und Fuss – sie ist im vorliegenden Fall halt durch die Bildstabilisierung verwässert. Ein Stativ ist natürlich immer gut, aber wenn du mal keines dabeihast oder...
Ja, das «Kernige, Lebendige»... Das ist ja etwa das, was man Vinylschallplatten als Vorzug gegenüber dem kühlen, glatten Sound der CD zugute hielt. Der Hauptanteil davon geht nach meinem Gehör aufs Konto der permanenten Laufgeräusche, die eine wohlige Kaminfeueratmosphäre und den Eindruck von...
Das widerspricht aber dem Ergebnis: Die nachbearbeiteten D7000-Bilder sehen keineswegs mehr nach nachgeschärft aus als die original belassenen D300s-Bilder. Ich sehe jetzt auch die «Auflösung» auf gleichem Niveau.
Deshalb ist es im Grunde egal, welche Kamera näher bei der Wahrheit ist...
Das ist eben das, was ich vermute. Schärfe Null in der Kamera heisst ja noch lange nicht, dass nicht geschärft wird, ebenso wenig wie Minuseinstellungen automatisch Weichzeichnung bedeuten. Das ist höchstwahrscheinlich (bzw. offensichtlich?) in den beiden Kameras deutlich verschieden gehandhabt...
O.k. Hier also die Bilder vom Nikon-Forum, wovon die D7000-Fassungen jeweils auf D300s-Format skaliert, mit Kontrasterhöhung (+12) und Unscharfmaskierung (55% mit Radius 1, 10% mit Radius 2) versehen:
.
D300s .......................- D7000
.
D300s .......................- D7000
.
Mit Erlaubnis von AndyE würde ich meine obige Spekulation (die sich – so viel zum Voraus – für mich bereits voll bestätigt hat) gern in entsprechenden Bildern ausdrücken.
.
Zitat AndyE: «HighISO = OFF, Verzeichnung=OFF, Picture Control=Standard. ... für mich kommen die D300s-Bilder in dieser Situation wesentlich klarer herüber. Wieso das so ist, kann ich derzeit nicht sagen. Was könnte es sein? ... Wenn man sich den Himmel ansieht, wirkt jener der D7000 wie...
Ich trage mich selber mit dem Gedanken, meine altbewährte D300 gegen eine D7000 einzutauschen. Grund: das Rauschen. Klar ist es bei niedrigen ISOs im Normalfall nicht störend, aber selbst bei ISO 200 und aktiviertem DLighting rauscht es für meinen Geschmack oft zu stark. Entrauschen per CNX ist...
...habe ich mich auch gefragt. Wohl eher nicht.
Ja, gut möglich – ColorFoto orientiert sich traditionell an den Kamera-JPEGs. Was nicht immer sinnvoll ist, gerade wenn es um den Punkt Texturverlust geht. Die Rauschunterdrückung lässt sich schliesslich (zumindest in gewissem Rahmen) reduzieren...
Das magst du mit deinen individuellen fotografischen Vorlieben so handhaben. Für mich ist das Schrottplatzbild (das erste, nicht das dritte) zu einem meiner Lieblingsbilder geworden – und zwar erst nach der radikal-surrealen Bearbeitung.
.
Das «Tiefenstaffelung nicht eindeutig» bezieht sich ja auf die Bildvorlage (die im vorliegenden Fall diese Bedingung, also den Schwierigkeitsgrad, erfüllt), und das «natürlich» kann immer individuell interpretiert werden. Schon vom Motiv her ist das Bild kein Ausbund an Natürlichkeit, und die...