Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wenn der Laser in festem Rhythmus (z.B. 5 ms) an-/ausgeschaltet wird, könnte man die Belichtungszeit auszählen. Idealerweise sollte der Laser dazu weiter außen auf der Scheibe sitzen (längere Strecke).
Zur Verdeutlichung ist im Anhang ein Bild (mein eigenes!) von einem Pendel mit einem...
Hi Adelina,
nutzt du DPP? Die letzte DPP-Version, die die 5D unterstützt, ist die 3.15.
Ansonsten kann ich mich den anderen nur anschließen. Ich nutze meine 5D seit ca. 13 Jahren und sie macht nach wie vor Spaß.
Gruß
JOPirx
Ich mache in solchen Fällen an die für mich richtige Stelle einen Punkt mit silberfarbenem Lack, der auch bei wenig Licht noch gut erkennbar ist. Ich nutze das allerdings in anderem Zusammenhang, weiß daher nicht, ob das auch für RF-Rückdeckel funktioniert. Bei Dunkelheit ist möglicherweise...
Nein, ich habe hier nur meine 5d. Nächste Woche werde ich Zugriff auf eine andere Kamera haben und kann das mal testen.
Ich habe noch drei weitere Objektive (Canon 50/1,8 , Canon 70-200 F4 L IS und Sigma 105/2,8 Macro), die allesamt einwandfrei arbeiten. Von daher denke ich, dass das Problem...
Hallo zusammen,
mein schon etwas älteres Sigma 15-30mm : http://www.digitalkamera.de/Objektiv/Sigma/15-30_mm_35-45_EX_DG_Asp_IF/10195.aspx
blendet neuerdings unterhalb 24 mm Brennweite nicht mehr auf den eingestellten Wert ab. Fotos werden dann mit Offenblende gemacht und sind entsprechend...
Bei allen Objektiven, die ich besitze, sind die Filtergewinde soweit vor der Frontlinse, dass ein eingeschraubter Filter die Frontlinse nicht berührt.
Das Sigma 10-20 besitze ich nicht, kann mir jedoch nicht vorstellen, dass es bei diesem Objektiv anders ist.
Gruß
JOPirx
Das stimmt so nur für die absoluten Zahlen. Relativ - also die Variation - ist beim 70 - 200 knapp 1:3, beim 24 - 105 hingegen gut 1:4, was die Konstruktion einer lichtstärkeren Variante mit gleicher BQ komplizierter macht.
Vermutlich würde das 24-105 mit Blende 2.8 so schwer und teuer, dass...
Personen mit Schrittmacher oder Herzfehler kann das ins Jenseits befördern. Und auch bei einem Gesunden muss ein elektrischer Schlag nicht unbedingt folgenlos bleiben.
Es ist Vorsicht geboten.
Gruß
JOPirx
Hallo killes,
das hängt davon ab, mit welchem Material gedruckt wird und wie maßgenau der Druck ist.
Mit Industriedruckern - und da gibt es auch welche, die Metall mit hoher Präzision drucken können - wird das funktionieren. Bei den Billigteilen für 500€ würde ich darauf nicht wetten...
Frage 1 hat fewe ja schon beantwortet.
Der Abbildungsmaßstab gibt an, wie groß ein Motiv maximal auf dem Sensor abgebildet wird, z.B. bei 1:1 1mm Motiv -> 1mm auf dem Sensor. Die Angabe bezieht sich auf die Nahgrenze des Objektivs - bei deinem Canon 45 cm, beim Tamron 23 cm. In dieser...
Hallo Merlin,
also manchmal werden schon Fragen gestellt, bei denen auch ich Verständnis habe, wenn sich jemand zu einer Antwort dieser Art hinreißen läßt. Deine Frage sehe ich allerdings nicht als eine solche. Die Antwort von Summilux ist hier m.E. fehl am Platz.
Zum Thema:
Beim Fotografieren...