Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo, Du Blitzspezialist,
es macht aber einen Unterschied. Ohne jetzt die von Dir genannte Blitzlektüre zu kennen, muss man dazu anmerken, dass die Blitzprotokolle i-ttl (Nikon) und e-ttl (Canon) hinsichtlich ihrer Belichtungssteuerung unterschiedliche Ansätze verfolgen und in ihren Funktionen...
Das ist der erste sinnvolle und richtig analysierende Beitrag in diesem Fred!
Frank
P.S. Die TOin hat sich selbständig gemacht!
Mann oh Mann, jetzt endet die Kultur des fotografische Handwerkes, von künstlerischen bzw. kreativen Momenten schweigen wir mal demütig.
Der Hauptschalter Deines ST-E2 kennt 3 Stellungen!
O / I / Hold
Lies mal in der Bedienungsanleitung, wofür die Stellung "Hold" dient.
Du wirst überrascht werden, Dein Problem ist gelöst.
Gruß Frank
Das Problem ist altbekannt.
Eine Lösung hierfür findest Du hier (Beitrag von pspilot):
https://www.dslr-forum.de/archive/index.php/t-141199.html
Die Umbaukosten halten sich in Grenzen (ca. 1,00 €), alles ist in 10 Min. erledigt und funktioniert anschließend, wie es sein soll.
Gruß Frank
"ETTL II" ist IMMER ein Feature der betreffenden Kamera.
D.h. der interne Abakus der Kamera berechnet die notwendige Belichtung anhand des reflektierten Lichtes des Vorblitzes und teilt den notwendigen Lichtbedarf (lt. Kameraeinstellung) dem zuständigen Sklaven per Sprachrohr (ST-E2 etc.) mit...
Ja, es stört bzw. es nervt, wenn man mehrere Sklaven arbeiten lassen will.
Deshalb habe ich die betreffenden Lichter mit schwarzem Klebeband abgedeckt. Jetzt blinken sie nur noch schwarz. Man sieht sie deshalb in dunkleren Räumen nicht mehr.
Gruiß Frank
AW: Welches Buch zu ETTL Blitzen
Wenn es so ist, wie Du es in Deinem vorstehenden Beitrag sagst, dann nehme ich den "Schmarotzer" selbstverständlich zurück.
Gruß Frank
P.S.: Bücher kaufe ich ausschließlich beim örtlichen Buchhändler
AW: Seltsames Verhalten beim E-TTL blitzen mit 7D
Deine Ausführungen klingen für mich plausibel.
Anmerken möchte ich noch, dass das ETTL-II-Protokoll wohl auch nicht fehlerfrei arbeitet.
Zum Beispiel bei der High-Speed-Synchro (HSS), die ja erstens den ETTL-Modus voraussetzt und zweitens von...