Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
Thema: "Unscharf"
Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ja genau. Das Labor interpoliert deutlich besser als Photoshop das kann. Das Hochrechnen der Daten bringt generell kein besseres Druckergebnis. Gruss Dani
Vielleicht bin ich schon etwas spät dran. Ich bin Profi und setze beide Objektive ein. Beim Sigma musst du wissen, dass du bei Vollformat ohne Abblendung ab Blende 16, besser noch 22, in den Ecken extreme Verzeichnung hast. Es sieht aus, als ob das Bild strahlenförmig verzogen ist. Die...
Ich bin Profi und besitze beide Objektive, das 24-70mm/2.8 und das 24-105mm/4. Obwohl beides L-Objektive sind, ist das 24-105mm Abfall. Nach Rücksprache mit Canon hiess es, die schlechte Detailwiedergabe sei eine Folge der veralteten Technik. Ich arbeite nur mit Vollformatkameras und vorwiegend...
Leider ist es eine Tatsache, dass die Auflösung des Objektivs der Bildqualität Grenzen setzt. Somit kranken viele Kamera-Objektivkombinationen daran, dass das Objektiv die erforderliche Linienauflösung nicht bieten kann, die Megapixel des Chips aber unter Männern viel Raum fürs "Imponiergehabe"...
Als Profi kann ich dir bestätigen, dass deine Bilder absolut scharf sind und auch sehr dreidimensional wirken. Das linke weist einzig einen Gelbstich auf. An der technischen Qualität deiner Bilder kann es nicht liegen. Auch nachschärfen ist keine Lösungen, da dies immer auf Kosten der...
Ich bin Profi und setze das 50-500 mm ohne Stabilisator an einer 1DS Mark III oft im Freien ein. Da das Objektiv bei vollem Auszug auf dem Stativ schwingt, ist es für längere Belichtungszeiten ungeeignet. Freihändig bei Tageslicht gelingen jedoch extrem gute Aufnahmen, selbst von Schmetterlingen...
Wenn du schon eine 5D einsetzt, solltest du auch einen manuellen Weissabgleich vornehmen. Eine Graukarte kostet einige Euro. Der Einsatz lohnt sich. Sonst nützt auch der Vollformatsensor nichts.
Gruss Dani
Da es heute Portale wie istockphoto.com gibt, die erstklassige Bilder für wenig Geld verkaufen, hat sich der Preis für Fotos in den letzten Jahren klar nach unten bewegt. Als Profi kann ich dir sagen, dass ein realistischer Preis, je nach Aufwand für das Bild, zwischen EUR 250.- und 500.- liegt...
Vorweg, ich bin Lithograf. Moderne Betriebe verarbeiten heute je länger je mehr JPGs und speichern diese mit grösstmöglicher Qualität, z.B. bei Photoshop = 12. Andere arbeiten mit Tiffs und speichern diese mit LZW-Komprimierung = verlustfrei. Du kannst dein JPG tausend Mal speichern und wirst...
Es ist nunmal so, dass je nach Bildmotiv der Autofokus Fokussierungsprobleme haben kann. Deshalb fotografierst du ja mit einer Spiegelreflex, damit du siehst, was du aufnimmst. Es gibt nur eine Lösung für heikle Motive: manuell fokussieren. Dabei berücksichtigen, dass man innerhalb des...
Antworten können auch verunsichern
Was du durch die Kamera siehst, entspricht der Realität. Was scharf ist, kann somit auch scharf abgebildet werden. Was du selbstverständlich nicht sehen kannst, ist der Einfluss des Lichts bei einer Langzeitbelichtung. Wenn beispielsweise durch Überstrahlung...
Mischlicht
Der Grünstich hat nichts mit der Frequenz der Leuchtstoffröhren zu tun, sondern mit der Lichtfarbe. Übrigens Neonlicht findest du nur bei Lichtreklamen. Röhrenlicht führt immer zu einem Grünstich. Überall wo dein Blitz nicht hin kommt, z.B. im Schatten der Person usw., bleibt der...
Ein gutes Bild
Auch im Zeitalter der digitalen Bildbearbeitung nie das ganze Bild aus den Augen verlieren! Dein Bild ist eine typisches Mischlichtsituation. Du hast nur einen kleinen Blitzanteil (Gegenlicht) und viel Raumlicht. Dadurch der Gelbstich. Von der Schärfe-Unschärfe her ist dein Bild...