• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitze und Neonlicht

korgo

Themenersteller
Hallo Leute!

ich hatte gestern ein Setuo von zwei ferngezündeten 420EX, die den Raum indirket ausleuchteten. Dazu Neonlicht von der Decke. Nun habe ich bei den Fotos allesamt gelbe Bereiche gefunden, die mal an der linken, mal an der rechten Bildhälfte liegen... Kann es sein, daß Neonlicht flackert und ich mal zwischen die Flacker geschossen haben und sich dadurch das Licht anders "gemischt" hat?

Danke!
 
Moin

Licht mischen....sollte man nur dan wenn man genau weiß,
was man da tut :evil:

Neonröhren zeigen nur einen teil des Spektrums(Spitzen)
den Rest lassen sie aus....

per WB bekommst du diese schlechteste Mixtur auch nicht hin...
also Neon aus!
Mfg gpo
 
... ahem es geht nicht um ein konstantes Mischlicht (das bekommt man irgendwie hin bei weißen Wänden), sondern darum, daß einmal die eine Hälfte und einmal die andere Hälfte des Bildes einen gelben Schatten hat...

Die Ferngsteuerten Blitze waren links und rechts hinter mir (Fotograf), falls da also z.B. einer nicht ausgelöst hätte, würde es anders aussehen... das kann's also nicht sein.
 
Moin

habe schon verstanden....du auch?

Neon ist Pulslicht und zeigt wie schon erwähnt kein gleichmäßiges Spektrum,
es kann also durchaus sein das du ...obwohl alles gleich war
du genau die Lücke getroffen hast:evil:
Mfg gpo
 
Moin

habe schon verstanden....du auch?

Neon ist Pulslicht und zeigt wie schon erwähnt kein gleichmäßiges Spektrum,
es kann also durchaus sein das du ...obwohl alles gleich war
du genau die Lücke getroffen hast:evil:
Mfg gpo

AAAAAAh, jetzt! Genau das wollte ich wissen! Daß Neon Pulslicht ist, wußte ich nämlich nicht!
Siehe meine Frage im ersten Beitrag: Kann es sein, daß Neonlicht flackert und ich mal zwischen die Flacker geschossen haben und sich dadurch das Licht anders "gemischt" hat?

Danke!
 
hast du die blitze nur als aufheller benutzt? oder als hauptlicht?
wenn als hauptlicht, dann dürfte das neonflackern keinen einfluß mehr auf das licht haben, weil viel zu schwach. bei nur aufhellung könnte das durchaus sein.
 
Genau, als indirektes Raumlicht und Aufheller... Ich habe in der gleichen location schonmal mit Blitz fotografiert, da war das kein Problem. Damals allerdings mit mehr Blitzpower auf's Objekt...

Wieder was gelernt!

Zum Glück war's dieses mal lediglich vor weißen Wänden zum Freistellen, also nix Schlimmes passiert...
 
Genau, als indirektes Raumlicht und Aufheller... Ich habe in der gleichen location schonmal mit Blitz fotografiert, da war das kein Problem. Damals allerdings mit mehr Blitzpower auf's Objekt...
dann ist es klar. neon als hauptlicht ist käse, weil es eben flackert. es gibt spezielle flackerfreie röhren, da geht das dann.
 
Ich finde trotzdem seltsam, daß er den gelben Schatten mal oben, mal unten hat. Das Neon-Licht ändert seine Helligkeit und vielleicht auch etwas die Lichtfarbe, und man kann beim Auslösen grad einen ungünstigen Moment erwischen.

Aber: Dann ist doch die ganze Wand gleichmäßig verfärbt, oder?

Wenn die Neonröhre an der Decke hängt, ist ihr Einfluß natürlich oben viel größer, aber der TO hat den Farbschatten ja mal oben, mal unten. Wie kommt das denn? :confused:
 
Dem Flackern kann man mit Wählen von 1/50 als Belichtungszeit entgegenwirken, weil man dann immer genau einen "Flackerzyklus" (Periodendauer der Wechselspannung von 50Hz) abdeckt.
 
Mischlicht

Der Grünstich hat nichts mit der Frequenz der Leuchtstoffröhren zu tun, sondern mit der Lichtfarbe. Übrigens Neonlicht findest du nur bei Lichtreklamen. Röhrenlicht führt immer zu einem Grünstich. Überall wo dein Blitz nicht hin kommt, z.B. im Schatten der Person usw., bleibt der Farbstich bestehen. Je länger die Belichtungszeit, desto krasser der Farbstich. Wenn du die Blitzleistung im Vergleich zum Raumlicht erhöhst oder die Verschlusszeit verkürzt nimmt die Wirkung der Deckenbeleuchtung automatisch ab und das Bild wird neutraler.
Gruss
Dani
 
Ich finde trotzdem seltsam, daß er den gelben Schatten mal oben, mal unten hat. Das Neon-Licht ändert seine Helligkeit und vielleicht auch etwas die Lichtfarbe, und man kann beim Auslösen grad einen ungünstigen Moment erwischen.

Aber: Dann ist doch die ganze Wand gleichmäßig verfärbt, oder?

Wenn die Neonröhre an der Decke hängt, ist ihr Einfluß natürlich oben viel größer, aber der TO hat den Farbschatten ja mal oben, mal unten. Wie kommt das denn? :confused:

Das liegt daran, wie der Vorhang in der Kamera läuft. Er macht auf, indem er zur Seite oder nach unten/oben 'rollt' (ist je nach Kamera unterschiedlich, ich geh hier mal nur auf den bei DSLR üblichen Schlitzverschluß ein), nach Ablauf der Belichtungszeit gefolgt von dem 2. Vorhang. Je nach Belichtungszeit ist teilweise auch nur ein Teil des Sensors tatsächlich dem Licht ausgesetzt. In dem Fall ist es so daß der Verschluß erst halb offen oder schon halb zu war, als die Neonröhre gepulst hat, so hat der Sensor nur die 'Hälfte' des Lichts der Röhre abbekommen.

Die Lösung dafür ist einfach: man muß eine längere Belichtungszeit benutzen. Das ändert zwar das Verhältnis zwischen vorhandenem Raum- und Blitzlicht, das kann man aber über die Aufnahmeeinstellungen (oder notfalls Graufilter) wieder ausgleichen.
 
Lee hat eine ganze Reihe von Folien die heißen "Fluorescent" und "Plus Green", so kann man seinem Blitz den selben Grünstich verpassen, und diesen per WB komplett entfernen.
Alternativ "Minus Green" Folie auf die Lampen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten