• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivberatung 24-70 vs 24-105

gassenhauer

Themenersteller
Hallo, komme aus dem Nikon Lager und kenne mich mit Canon 0 Aus.
Ich soll für meine Nichte ein Objektiv Kaufen. Sie hat die EOS 550 mit 50mm 1,8
Sie möchte eher ein "Profi" Objektiv für Street, Landschaft und Porträt,
Je mehr ich Lese um so unschlüssiger werde ich.
habe erstmal die 2 oben genannten ausgesucht.
Preis bis 700 Eu
Schlecht wäre falls ich was Kaufe und sie müsste dann in Moskau das Objektiv eventuell Justieren lassen. Nur so mal angemerkt
Würde mich auf Hilfe freuen.
Vorrangig sollte ein Schneller , Zuverlässiger Autofokus sein. Stabi und Verzeichnungen wären 2. rangig. Ach ja, es sollte kein Apsc sein, da später auf eine Volvormat umgestiegen wird
VG
 
Für APS-C läuft es wohl auf das Canon 17-55 2.8 IS USM hinaus. Die Sigma/Tamron Alternativen sind mit Abstrichen auch einen Blick wert.

Viele Grüße,

Klaus
 
Er schrieb ja kein APS-C Objektiv. Also fällt das sehr gute 2,8 17-55 is raus.
Hier die üblichen Verdächtigen:
Auch in der Reihenfolge (meine pers. subjektive Meinung)
1. Canon 2,8 24-70 LII
1b Tamron 2,8 24-70 VC USD
2. Canon 2,8 24-70 L
3. Canon 4,0 24-70 LIS
4. Canon 4,0 24-105 LIS, Sigma 4,0 24-105 HSM Art.
Preis bis 700Euro ??? Nur wenn Gebrauchtkauf in Frage kommt dann 1b.
Das 24-70 2,8 LII sprengt den Rahmen deutlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig Dorateam, Kein Apsc. Habe auch das 24-70 F4 L IS USM in der engeren Wahl.
Kann das 17- 40 f4 abbildungsmässig mithalten?
 
Also am Crop wird man mit 24mm Anfangsbrennweite nicht sehr glücklich. Ich hatte mir daher das 17-55 gebraucht gekauft und sollte es mal auf Vollformat gehen, wird es quasi verlustfrei wieder veräußert. Ansonsten wird es immer ein Kompromiss mit Abstrichen. Selbst das 17-40 ist für Vollformat nachher wieder zu kurz, erreicht nichtmal Normalbrennweite.

Viele Grüße,

Klaus
 
Portrait, Landschaft und Street an APS-C, soll aber vollformattauglich sein.
Portrait an APS-C bedeutet für mich, dass ich auch mal mehr als Blende 4 will.
Also entweder ein 24-70/2.8, da würde auch ich zum Tamron greifen, oder eine der universellsten Festbrennweiten: das 35/2.0 IS USM. Schneller AF, lichtstark, klein, ideal für Street, Umgebungsportraits und Landschaft geht damit auch.
 
Habe gelesen das 24-70 f4 löst mehr linienpaare auf als das 2,8er. aber nur minimal.
das 35 mm schaue ich mir mal an. Da ja eigentlich von Ihr auch ein lichtstarkes gesucht wird
 
Das 17-40L ist momentan hier im Forum ja zu Spottpreisen zu bekommen, weil das 16-35 LIS dieses in allen Belangen schlägt.
Um die 350 Euro im Gebrauchtkauf ist das natürlich auch eine nicht zu verachtende Option. Das 4,0 24-70 LIS ist aber etwas schärfer und höher auflösend. Das 2,0 35is ist auch (m)eine absolute Empfehlung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schlecht wäre falls ich was Kaufe und sie müsste dann in Moskau das Objektiv eventuell Justieren lassen.
Dann würde ich dir von einem Kauf generell abraten. Es kann dir bei jedem Objektiv passieren das der Fokus justiert werden muss. Wenn Canon auf dem Ojektiv steht ist die Chance etwas höher als wenn Sigma oder Tamron draufsteht, aber ausschließen kann man das leider überhaupt nicht.

Ansonsten, wenn deine Hauptpräferenzen auf schnellem und genauem AF liegen ist es letzlich egal ob di ein Canon 24-70/4 IS, 24-70/2,8 oder 24-105/4IS kaufst.

Ebenso sind Tamron 24-70/2,8 VC und Sigma 24-105/4 OS schnell und treffsicher. In erster Linie musst du wissen was dir bzw deiner Nichte wichtiger ist. 105mm oder F2,8. Mir persönlich sind die 70mm oftmals zu wenig, daher habe ich ein 24-105. Es bringt mir auch nichts, wenn Objektiv XY ein bißchen schärfer ist. Das fällt allenfalls im direkten Vergleich auf.
 
Vom 24-105 hat sie mittlerweile abstand genommen.
Mit der Justage wäre auch nicht das KO Argument. Sie kommt ja im Frühjahr eh zu besuch, dann könnte man es immer noch zum Service Schicken. Ich Denke auch das Canon in der Treffsicherheit wohl vor den Sigmas usw liegen.
Hat sich Eigentlich schon auf das 24-70 f4 festgelegt.
Ich nur noch nicht so ganz. Wie Steht das Tamron 24-70 f 2,8 dagegen aus?
 
Das Tamron ist ein tolles Objektiv mit einzigartiger Ausstattung. Man sollte aber beide einmal in die Hand nehmen, um zu klären, ob einem Gewicht und Größe im Vergleich z.B. zum Canon 24-70/4L IS etwas ausmachen und die andere Drehrichtung beim Zoomring. Dann kann man ggfs. auch noch ein paar Testaufnahmen machen und die Abbildungsqualität vergleichen. Mir ist das Canon als leichtes, kompaktes und sehr leistungsstarkes Standardzoom lieber, aber ich halte das für Geschmacksache.
 
Einer der großen Vorteile von APS-C Kameras ist dass man gute Objektive für teilweise viel weniger Geld als für KB bekommt.

Für mich ist ein 24-70 an APS-C totale Verschwendung. Das kann nur jemand haben wollen der unbedingt ein L haben will.

Als Standard Zoom macht an APS-C entweder das 18-55 STM oder das 18-135 STM richtig Sinn. Die Bilder sind die gleichen, die Teile sind leichter und zudem viel billiger.
 
Hi
Auch wenn das 24-105 schon aus dem rennen ist, muss ich es trotzdem in Schutz nehmen.
An meiner 40D und an meiner 1D macht es klasse Bilder und möchte es nicht mehr hergeben.
Gebraucht liegen die bei 500 - 650€.
105mm sind mir mehr wert als ein besserer IS und mehr BQ, die man im Alltag kaum merkt.
Mfg
Ronald
 
Servus,

Ich bin auch auf das 24-105er gegangen, weil die 105mm am langen Ende vor allem bei Reisefotos in Städten immer wieder mal ganz nützlich sind.
Ausserdem, glaubst du echt, das der Nichte auffällt ob das Glas "ein Paar Linien" besser auflöst?? Wen juckt sowas?!:rolleyes:
Auf der Crop Kamera fällt ihr das eh nicht auf:grumble:
 
Ich bin Profi und besitze beide Objektive, das 24-70mm/2.8 und das 24-105mm/4. Obwohl beides L-Objektive sind, ist das 24-105mm Abfall. Nach Rücksprache mit Canon hiess es, die schlechte Detailwiedergabe sei eine Folge der veralteten Technik. Ich arbeite nur mit Vollformatkameras und vorwiegend im Studio, bzw. ab Stativ. Deshalb kann ich mit gutem Gewissen sagen, dass sich nur der Kauf des 24-70mm lohnt. Es ist wirklich ausgezeichnet und weist auch kaum Verkrümmungen auf. Vielleicht hilft dir das. Gruss Dani
 
hat sich einiges getan heute. habe für die Nichte eine 5dm II gekauft und komme gerade vom testender Objektive zurück. das canon gefällt durch Leichtigkeit und "gefühlt" besseren af. beim Tammi gefällt der Stasi. der af pumpte ein wenig und es ist etwas kopflastig. später werde ich die abbildungsleistung am pc mir ansehen.
aber 24-105 ist auf jeden fall raus
vg
 
Bildervergleich liegt auf gleichen Niveau.
Meine Empfindungen
Tamron + Lichtstärker, Guter Stabi
- Kopflastig,(Habe ohne batteriegriff getestet ist aber vorhanden) Autofokus
Canon +Leichter, Kleiner, Autofokus
- Lichtstärke
Autofokus Lag bei Beiden Richtig.
Hat jemand schon beide testen können oder benutzt?
gibt es noch einen grund für das eine o. andere
tendiere 55:45 zum Tamron
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten