Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
Thema: "Abendstimmung"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich muss zugeben, ich gehöre auch zu denen die von der enormen Auflösung der SD1 zum ersten mal zu einem ernsthaften Interesse am Sigma-System gebracht worden sind.
Klar ist, die SD1 hat die höchste Auflösung aller DSLRs unterhalb des Mittelformats und bewegt sich mindestens auf dem Niveau...
Wie wär's denn mit dem Sigma, aber nebenher noch das Kitzoom zu behalten? Dann hast du ein schönes leichtes "Tourenobjektiv" mit guter Abbildungsleistung und Weitwinkelfähigkeit z.B. für Landschaft und Architektur und zum Wechseln das Sigma als Objektiv zum Freistellen und für available light...
Noch konsequenter wäre ein quadratischer Sensor von 21,6mm Kantenläbge, also dem Bildkreisdurchmesser von FT. Zwar wären die Ecken dann unbenutzt, man würde aber den gesamten Bildkreis, also sämtliche Information, die das Objektiv liefert, erfassen. Man kann sich dann nachher aussuchen, welches...
Hmm, das ist nicht unbedingt ein Widerspruch, die jeweils aktuelle Mode oder was man dafür hält mitmachen, aber sich nicht langfristig zu dem Format bekennen. Also mFT statt FT. Aber vielleicht bin ich da ja zu pessimisitisch.
Gute Nacht (nicht im übertragenen Sinne :) )
Amorgos
Hallo,
ich habe das Feuerwerk an neuen Objektiven von Sigma auf der PMA2010 erst mit Begeisterung aufgenommen. Weniger begeistert war ich allerdings, als ich sah, das keines davon für FT angeboten wird, obwohl es sich um Weiterentwicklungen bzw. Nachfolger von Objektiven handelt, die für FT...
ok, eine mehrfachentspiegelte planparallele Platte. Klar, da kann man auch viel falsch machen, aber wie realistisch ist das? Muss man bei billigen oder gar mittelpreisigen Filtern mit Mängeln rechnen und was macht z.B. Hoya besonders gut? Optisch meine ich, mechanisch bieten sie ja UV-Filter aus...
Ich hätte jetzt auch nicht mit Busladungen japanischer Touristen gerechnet, die vor Neuschwanstein alle ihre Leica S-Klasse auspacken ;)
Für die Zielgruppe Studio, Mode, Werbung etc. ist das Teil schon sehr gut geeignet: Auflösung satt, um auch noch Auschnittsvergrößerungen seitenfüllend in...
Vielleicht testen die die sogar-hätte schon Lust, mit ein paar Beispielfotos von dem Teil zu spielen :p
Allerdings hat dpreview bisher noch kein Mittelfromat getestet
Es gibt doch schon das sehr schöne 2,8 25mm Pancake, das auch Kontrast AF kann, sowie die beiden Sigmas 1,4 30mm und 1,8 24mm für je 400 Euro und schließlich für diejenigen, die in die vollen gehen wollen, das Panaleica 1,4 25mm.
Natürlich wäre ein Feld, Wald und-Wiesen 1,8 25mm mit...
@Chris89: Mir gefällt das "Elefantenportrait" (#4) und die Affengruppe (#5) besonders gut, beides originelle Bilder mit Charakter. Auch der Eisbär gefällt mir gut, da finde ich es aber kaum noch möglich, etwas wirklich neues zu machen, weil jeder die Eisbären fotografiert und deren...
AW: Fragen zum Sigma EX 2,8/150, EX 2,8/105 und Olympus ZUIKO DIGITAL ED 9-18mm 1:4.0
Dpreview hat das Teil "Highly Recommended (just)" getestet :top:
http://www.dpreview.com/lensreviews/olympus_9-18_4-5p6_o20/
Amorgos
AW: Olympus E-620-Buch erscheint nun bei Galileo
Ja, ich wünsch dir auch, dass du noch das E-30 Buch bei Galileo unterbringen kannst, wenn das E-620 Buch ein Erfolg wird.
Aber persönlich freue ich mich auf das E-620 Buch :top:
Amorgos
AW: Brandneu Olympus PEN
Das Panasonic 7-14mm wird immer noch ein Retrofokus-Objektiv sein, nur kann die Retrofokussierung dann eben geringer ausfallen, jedenfalls kann ich mir bnicht vorstellen, wie es sonst gehen soll. Normalobjektive werden bei mFT wohl aber tatsächlich von der...
Hallo Henrik!
mFT hat doch neben den kleineren Bodys den Vorteil, dass es die Objektive vom größten Teil der "no-go-area" befreit, die der Spiegelkasten bei DSLRs darstellt und die ein großes Problem gerade bei der Konstruktion von Weitinkeln darstellt. Man erspart sich zumindest teilweise...